Dialog

Beiträge zum Thema Dialog

Kultur

Aktion im Rahmen der interkulturellen Woche:
Erzählcafé „Deutschland zusammen gestalten“

Am 27.09. fand im Rahmen der Interkulturellen Woche ein vom Seniorenbüro Ost organsiertes Erzähl- und Begegnungscafé in den Räumen des DRK-Haus der Generationen zusammen mit dem Projekt „Miteinander und nicht allein“ sowie der DRK-Integrationsagentur statt. Moderiert wurde die Veranstaltung vom Verein Deutsche Gesellschaft e.V. aus Berlin. Durch die Begegnung lernten sich die Teilnehmenden in der generationsübergreifenden Gesprächsrunde kennen und tauschten sich aus. Der nachbarschaftliche...

  • Bochum
  • 20.10.23
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Tag des Dialogs 2023
Wer möchte einen Dialogtisch gestalten?

An jedem 2. Novemberwochenende findet der Tag des Dialogs statt. Er soll Menschen, die sich sonst wahrscheinlich nicht begegnet wären, an einen Tisch und miteinander in den Dialog bringen, um unterschiedliche Sichtweisen kennenzulernen und sich besser zu verstehen. Nähere Informationen findet man auch hier: Tag des Dialogs Duisburg Jeder kann auch selbst einen Dialogtisch gestalten und erhält hierfür Unterstützung ( siehe Foto ). Wer also einen Dialogtisch gestalten möchte, meldet sich gerne...

  • Duisburg
  • 05.10.23
  • 1
  • 1
Kultur
Foto: Evangelische Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim

Borbeck
Ausstellung, Gespräche und Filmabend zum Thema Männlichkeit

Vom 22. Mai bis zum 16. Juni laden eine Ausstellung, zwei Gesprächsveranstaltungen und ein Filmabend in Borbeck dazu ein, sich mit dem Thema Männlichkeit auseinanderzusetzen. Alle Veranstaltungen finden im Café Tarifa am Dionysiuskirchplatz 7, einem Ort für Gespräche und Begegnungen der Evangelischen Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim, statt. Kooperationspartner ist die Gleichstellungsstelle der Stadt Essen. Die Ausstellung trägt den Titel „Männlichkeit entscheidest du“. Auf zwölf Plakaten...

  • Essen-Borbeck
  • 16.05.23
Vereine + Ehrenamt
Freuten sich über das große Interesse an den Stoffbeuteln mit den fünf Miteinander-Lebens-Regeln: Mitglieder des "Runden Tisches Steele". | Foto: Runder Tisch Steele/Norbert Janz
5 Bilder

Runder Tisch Steele
Stoffbeutel mit Miteinander-Lebens-Regeln im Nu alle!

„Unser Aktionstag auf dem Steeler Wochenmarkt am vergangenen Samstag war ein voller Erfolg. Der Andrang war groß, die Leute interessiert! Innerhalb von zwei Stunden haben wir gut 700 der mit unseren fünf Regeln bedruckten Stofftaschen unter die Leute gebracht. Im Namen des Runden Tisches Steele danke ich allen, die mitgemacht haben, herzlich.“ So schön kann die Freude über eine gelungene Veranstaltung klingen! In diesem Fall freut sich Heiner Mausehund: Der frühere Schulpfarrer, Königssteeler...

  • Essen-Steele
  • 16.05.23
  • 2
  • 2
Kultur
Rund 60 Vertreter*innen aus christlichen und muslimischen Gemeinden waren ins KD 11/13 - Zentrum für Kooperation und Inklusion - gekommen. | Foto: Burak Yilmaz/Projekt Alle sind Stadt
13 Bilder

Altenessen
Interreligiöse Begegnung soll ausgebaut werden

Ein guter Einstieg, der fortgesetzt werden soll: Im Rahmen des Projektes „Alle sind Stadt“ konnte Pfarrer i.R. Axel Rademacher im Zentrum für Kooperation und Inklusion KD 11/13 rund sechzig Vertreter*innen muslimischer und christlicher Gemeinden zu einer interreligiösen Begegnung begrüßen. Vertreten waren die Abu Bakr Moschee an der Altenessener Straße, die Yeni Camii Moschee an der Heßlerstraße und die Evangelische Kirchengemeinde Altenessen-Karnap. Im Mittelpunkt standen Präsentationen und...

  • Essen
  • 14.12.22
Vereine + Ehrenamt
Das Treffpunkt KARNAP-Team am 9. März. Obere Reihe v. li.: Jürgen, Andrea, Doris, Stella, Mechthild, Michaela, Stefanie, Angelika, Anton. Untere Reihe v. li.: Michael, Turgay, Rosweitha, Marie. Es fehlten die Teammitglieder Ramona, Vanessa, Tabea und Barbara. | Foto: Treffpunkt KARNAP
6 Bilder

Treffpunkt Karnap
Ein gutes Gefühl von Gemeinsamkeit und Nähe!

An jedem zweiten Samstag im Monat öffnen sich die Türen des evangelischen Gemeindezentrums an der Hattramstraße für den „Treffpunkt KARNAP“, ein interkulturelles und offenes Treffen für alle Menschen - mit Geselligkeit, Kreativität und Gesellschaftsspielen. Zuletzt am 9. März: Während es draußen regnete und stürmte, verbrachten die Gäste im Gemeindezentrum eine gemütliche Zeit mit Spielen, netten Gesprächen und Basteleien; internationale Leckereien und selbstgebackener Kuchen sorgten dafür,...

  • Essen-Nord
  • 26.03.19
  • 1
  • 1
Kultur
Birgit Klemczak, Michael Barszap und Muzaffer Oruc (v. li.) freuen sich auf interessante Begegnungen. Foto: Detlef Erler

Interkulturelle Woche hilft Grenzen zu überwinden

„Wer offen ist, kann mehr erleben“. So lautet das Motto der bereits 23. Interkulturellen Woche in Herne. „Unsere Stadt ist geprägt von Migration. Hier leben Menschen aus über 140 Nationen“, verdeutlicht Muzaffer Oruc, Vorsitzender des Integrationsrates. Es gibt also eine wahrlich bunte Vielfalt an kulturellen Einflüssen zu entdecken. Denn ein friedliches Miteinander „ist Arbeit und liegt in der eigenen Verantwortung eines jeden“, weiß Bürgermeisterin Birgit Klemczak. Da bietet die...

  • Herne
  • 13.09.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.