Dinslaken

Beiträge zum Thema Dinslaken

LK-Gemeinschaft
Im Vordergrund standen die Themen „gesunde Ernährung“ und „sportliche Betätigung“. | Foto: Kreissportbund Wesel e.V.
3 Bilder

Aktionstag des Kreissportbundes
„Aktiv und gesund“ in der Klaraschule

Im Rahmen des Projekts „Bewegt GESUND bleiben in NRW!“ führte der KSB Wesel e.V. Anfang Oktober in der Klaraschule in Dinslaken einen Gesundheitstag durch. Im Vordergrund standen an diesem Vormittag die Themen „gesunde Ernährung“ und „sportliche Betätigung“. Gefördert und unterstützt wurde der Aktionstag durch den LandesSportBund NRW und die Staatskanzlei des Landes NRW in Kooperation mit dem Bundesprogramm „Integration durch Sport“ (gefördert durch das Bundesministerium des Inneren und das...

  • Dinslaken
  • 21.10.21
Politik

Landschaftsverband Rheinland plant niedrigere Umlage für 2022 und 2023

Wenn die Landschaftsversammlung Rheinland im Dezember den Haushalt des LVR wie geplant verabschiedet, wird auch der Haushalt des Kreises Wesel weniger belastet werden, als bisher zu erwarten war. Die Landschaftsverbandsumlage ist ein großer Posten im Kreishaushalt. Die kreisangehörigen Städte und Gemeinden werden dann unter der Voraussetzung, die Einsparungen werden vom Kreis weitergegeben, mit einer leicht geringeren allgemeinen Umlage profitieren.

  • Wesel
  • 01.09.21
LK-Gemeinschaft
Erstmalig konnten auch einige Ranzen mit einem Transport des Partnerschaftskomitees Namibia des evangelischen Kirchenkreises Wesel nach Otjiwarongo geschickt werden.  | Foto:  Inner Wheel Club

Schon seit acht Jahren
Schulranzensammelaktion des Inner Wheel Clubs

Inzwischen funktioniert die Schulranzensammelaktion des Inner Wheel Clubs Wesel Dinslaken Walsum wie ein Selbstläufer – nach acht Jahren kein Wunder. Die GGS am Buttendick und die GGS Konrad Duden am Lauerhaas haben wieder zahlreiche gut erhaltene Schulranzen gesammelt, die gern an andere Kinder weitergegeben werden. So kann die Kleiderkammer der Flüchtlingshilfe stets ihren Fundus auffüllen. Erstmalig konnten auch einige Ranzen mit einem Transport des Partnerschaftskomitees Namibia des...

  • Wesel
  • 19.08.21
LK-Gemeinschaft
Krisenstabsleiter Dr. Lars Rentmeister und Landrat Ingo Brohl. | Foto: Kreis Wesel
2 Bilder

"Bitte weitersagen!"
Mehrsprachige Impfkampagne des Kreises Wesel

Um alle Menschen im Kreis Wesel noch besser auf die Impfkampagne gegen das Corona-Virus aufmerksam zu machen, hat der Kreis Wesel mehrsprachige Plakate mit folgender Aussage entwickeln lassen: "Wir im Kreis Wesel lassen uns impfen. Bitte weitersagen!". Kreis Wesel. Landrat Ingo Brohl: „Mit der Plakat-Kampagne möchten wir noch einmal auf die Wichtigkeit der Corona-Impfung in der Pandemie-Bewältigung aufmerksam machen und dabei auch die Menschen erreichen, deren Muttersprache nicht Deutsch ist....

  • Dinslaken
  • 29.06.21
Ratgeber
Unter Einhaltung der geltenden Hygienemaßnahmen ist der Caritasverband für die Dekanate Dinslaken und Wesel mit seinen Diensten auch während der Corona-Pandemie für alle Ratsuchenden da. Das Beratungsangebot umfasst die Wohnberatung, Alten- und Demenzberatung, den Hospizdienst sowie das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Region Niederrhein. | Foto: LK-Archiv

Wohnberatung, Alten- und Demenzberatung, ambulanter Palliativ- und Hospizdienst und mehr Angebote der Caritas
Caritasverband Wesel und Dinslaken unterstützt Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen

Unter Einhaltung der geltenden Hygienemaßnahmen ist der Caritasverband für die Dekanate Dinslaken und Wesel mit seinen Diensten auch während der Corona-Pandemie für alle Ratsuchenden da. Beratung und Begleitung wird bevorzugt telefonisch, per E-Mail oder mittels alternativer Medienformate angeboten, ist aber auch im persönlichen Kontakt möglich. Das Beratungsangebot umfasst die Wohnberatung, Alten- und Demenzberatung, den Hospizdienst sowie das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Region...

  • Wesel
  • 21.04.21
Politik

GRÜNE Kreistagsfraktion wirft CDU Scheinheiligkeit vor
Quick und Berger mutieren zu Erfüllungsgehilfen der Kiesindustrie

[Wesel, 29. März 2021] Der Vorsitzende der GRÜNEN Kreistagsfraktion in Wesel, Hubert Kück reagiert verärgert über die „unverfrorene Scheinheiligkeit“ der CDU im Kreis Wesel. Er bezieht sich dabei auf die jüngsten Aussagen der CDU-Landtagsabgeordneten Charlotte Quick und seines Kollegen Frank Berger zur geplanten Neufassung des Landeswassergesetzes NRW. „Wenn die CDU nun feststellt, dass der Klimawandel längst auch am Niederrhein angekommen sei, hatte ich zunächst die Hoffnung, dass auch bei der...

  • Wesel
  • 30.03.21
  • 2
Ratgeber
Akke Wilmes ist Energieberater bei der Verbraucherzentrale NRW

Projekt Energieberatung Kreis Wesel um fünf Jahre verlängert
Erfolgsstory seit 2017

Seit dem Jahr 2017 stellt die Energieberatung des Kreises Wesel eine Erfolgsstory dar. In enger Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale NRW werden Interessierte bei energetischen Sanierungsmaßnahmen, der Realisierung energieeffizienter Neubaumaßnahmen und der Inanspruchnahme entsprechender Förderprogramme beraten. Zwölf Kommunen des Kreises, Alpen, Dinslaken, Hamminkeln, Hünxe, Kamp-Lintfort, Moers, Neukirchen-Vluyn, Schermbeck, Sonsbeck, Voerde, Wesel und Xanten haben sich zusammen mit der...

  • Wesel
  • 20.02.21
Ratgeber
Laut der Verordnung gehören die Bewohner von Demenz-WGs nicht der Prioritätengruppe 1 an.  | Foto: Pixabay/ Grafik Sikora

Keine Priorität
Kreis Wesel lässt aufsuchende Impfung in Demenz-Wohngruppen prüfen

Bei der Impfpriorisierung ist der Kreis Wesel an die Vorgaben der aktuellen Corona-Impfverordnung des Bundesgesundheitsministeriums gebunden. Laut der Verordnung gehören die Bewohner von Demenz-WGs nicht der Prioritätengruppe 1 an. Solange nicht genügend Impfstoff zur Verfügung steht, ist aus Sicht des Kreises kein abweichendes Handeln möglich. Daher werden Demenz-WGs bei den aufsuchenden Impfungen im Kreis Wesel aktuell nicht berücksichtigt. „Wir können die Sorge der Betroffenen und deren...

  • Dinslaken
  • 05.02.21
Natur + Garten
Der Termin steht unter dem Vorbehalt, dass eine Durchführung der Prüfung unter Einhaltung der Vorgaben der dann gültigen Corona-Schutzverordnung möglich und zulässig sein wird. 
 | Foto: Fischer

Schriftlicher Teil findet am 19. April statt
Bekanntmachung über die Jägerprüfung 2021

Der schriftliche Teil der Jägerprüfung für das Jahr 2021 findet am 19. April um 15 Uhr in den Sitzungssälen (Raum 007 und 008) des Kreishauses Wesel, Reeser Landstraße 31, 46483 Wesel, statt. Der Termin steht unter dem Vorbehalt, dass eine Durchführung der Prüfung unter Einhaltung der Vorgaben der dann gültigen Corona-Schutzverordnung möglich und zulässig sein wird. In Bezug auf die Schießprüfung und die mündlich-praktische Prüfung wird der Empfehlung des Ministeriums für Umwelt,...

  • Wesel
  • 21.01.21
Ratgeber
Die Wildvogelgeflügelpest wurde im Kreis Wesel entdeckt. | Foto: Lokalkompass

Kreisveterinäramt verzichtet vorläufig auf allgemeine Aufstallungspflicht
Zweiter Fall von Wildvogelgeflügelpest im Kreis Wesel

Schon Ende Dezember wurde auf der Bislicher Insel in Xanten ein Bussard aufgefunden, bei dem die hochansteckende Form der aviären Influenza vom Typ H5N8 festgestellt wurde. Das Friedrich Löffler Institut hat den Verdacht bestätigt.Nachdem in Sonsbeck ebenfalls im Dezember eine Graugans positiv auf das Virus getestet worden war,  liegt nun ein zweiter bestätigter Fall im Kreis Wesel vor. In einer Telefonkonferenz erörterte das Kreisveterinäramt mit dem Landesamt für Natur, Umwelt und...

  • Dinslaken
  • 15.01.21
LK-Gemeinschaft
42 Bilder

Unter dem Motto „Ein Funke Hoffnung“ fuhren mehr als 50 Trecker mit Weihnachtsbeleuchtung über den Deich
Bundesweite Aktion

„In diesen schweren Zeiten wollen wir Landwirte ein Zeichen setzen“, erklärt Dirk Scheifert, Sprecher des Organisationsteams Dinslaken, „und einen Funken der Hoffnung verbreiten. So hatten mehr als 50 Bauern ihre Trecker feierlich geschmückt und fuhren im Korso unter voller Festbeleuchtung und dem Abspielen von Weihnachtsliedern im Voerder Ortsteil Ork auf den Deich, der von vielen Zuschauern gesäumt war. Bereits im Vorfeld hatten die Organisatoren darum gebeten, sich an die Corona...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 05.12.20
  • 1
Wirtschaft
von links: Ausbildungsleiterin Sandra Heutmann, "Der Beste" Patrick Hedermann, Vorstandsmitglied Marc Indefrey und Matthias Wulfert von der IHK Niederrhein
2 Bilder

Deutschlands bester Bank Azubi kommt aus dem Kreis Wesel
Patrick Hedermann hat seine Ausbildung bei der Volksbank Rhein-Lippe eG absolviert

Bereits in der Schule habe er früh sein Interesse für Wirtschaftsangelegenheiten erkannt. „So war es nur natürlich, dass ich mein Schülerpraktikum bei einer Bank absolvierte“, erinnert sich Deutschlands bester Bank-Azubi, Patrick Hedermann. Dafür suchte sich der Dinslakener die Volksbank Rhein-Lippe eG aus. Das Praktikum bestärkte ihn in seinem Vorhaben, nach dem Abitur, welches er im Jahr 2017 am Gustav-Heinemann-Gymnasium in Dinslaken-Hiesfeld ablegte, eine Ausbildung bei der Volksbank...

  • Wesel
  • 22.11.20
Kultur
Center-Managerin Dagmar Wolbeck (l.) und Bürgermeisterin Ulrike Westkamp gemeinsam vor einer der umgestalteten Plakatflächen in der Dudel-Passage. | Foto: privat

Ein Lichtblick für Kultur-Liebhaber in diesen schweren Zeiten
Bunte Wahlplakate gibt es in der Dudel-Passage zu bestaunen

Das Corona-Virus hat viele Bereiche des gesellschaftlichen Lebens zum Erliegen gebracht. Besonders hart hat es die Kultur getroffen. Viele Einrichtungen mussten schließen. Ein Lichtblick ist eine neue Ausstellung in der Dudel-Passage mit umgestalteten Wahlplakaten. Verschiedene Akteure sowie Gruppen haben sich in den vergangenen Wochen künstlerisch auf großen Plakatwänden betätigt. Wer sich selbst ein Bild von den Resultaten machen möchte, kann sich sechs der großen Wände in der Dudel-Passage...

  • Wesel
  • 13.11.20
  • 1
Natur + Garten

Nach Beschluss des Planungs- und Umweltausschuss des Kreises Wesel wollen Naturschützer noch mehr
NABU fordert dauerhaft sechs Ranger im Einsatz

Der Planungs- und Umweltausschuss des Kreises Wesel hat auf seiner letzten Sitzung einstimmig beschlossen, dass die Ranger für weitere fünf Jahre ihre Aufsicht in den Naturschutzgebieten wahrnehmen sollen. Dies schlägt beim Kreis mit 60.000 Euro jährlich zu Buche. Der NABU ist über das Engagement sehr erfreut. "Ich persönlich habe mich dreißig Jahre immer wieder dafür eingesetzt, dass endlich Ranger in unserem Kreisgebiet eingesetzt werden konnten", erklärt Peter Malzbender,   Vorsitzender...

  • Dinslaken
  • 21.09.20
Reisen + Entdecken
Eine Ryanair-Maschine am Flughafen Weeze. Ein Rückzug des Billigfliegers vom Niederrhein hätte gravierende Folgen. Foto: Archiv
2 Bilder

Schlechte Nachrichten für den Flughafen Weeze
Ryanair vor dem Abflug?

Nach übereinstimmenden Meldungen verschiedener Medien hat die Fluggesellschaft Ryanair in einem internen Schreiben angedeutet, noch in diesem Jahr ihre Maschinen vom Flughafen Weeze abzuziehen.  Vorausgegangen waren Diskussionen des Unternehmens mit der Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit (VC) über Gehaltskürzungen im Zusammenhang mit der Corona-Krise und dem daraus folgenden Einbruch bei den Buchungen. Ryanair soll die Piloten zu einem Gehaltsverzicht von rund 20 Prozent aufgefordert...

  • Emmerich am Rhein
  • 22.07.20
Ratgeber
„Die gepackte Tasche“ wird unter anderem auch in der „Brockenstube“ in Wesel (Friedenstraße 2-4) ausgegeben und zwar montags bis freitags, jeweils 9 bis 12 Uhr. | Foto: Zur Verfügung gestellt vom Caritasverband.

Herzensprojekt des Caritasverbandes, gefördert durch die "Aktion Mensch" / Ausgabe: Montags bis freitags, 9 bis 12 Uhr
„Die gepackte Tasche“ für Bedürftige in Wesel und Dinslaken

„Die gepackte Tasche“ heißt das neue Herzensprojekt des Caritasverbandes für die Dekanate Dinslaken und Wesel. Der Verband hat im Rahmen der Corona Soforthilfe, der Aktion Mensch, mit einem ergänzenden Unterstützungsangebot für das Einzugsgebiet Dinslaken und Wesel überzeugen können und ein dieses neue Herzensprojekt ins Leben gerufen. Das Projekt läuft sechs Monate lang. Wohnungslosen- und sozial benachteiligten Menschen, sollen in dieser schweren Zeit von Corona mit haltbaren Lebensmitteln...

  • Wesel
  • 12.06.20
Ratgeber
Die DRK hat solche "Schutz-Automaten" mit Artikeln zum Coronaschutz in Foyers der Niederrheinischen Sparkasse RheinLippe in der Hauptstelle in Wesel und Dinslaken sowie an den Standorten Hamminkeln und Schermbeck aufgestellt. Weitere folgen. | Foto: Zur Verfügung gestellt vom DRK.
2 Bilder

Bezahlen kann man per Karte und kontaktlos, Apple Pay funktioniert ebenfalls
DRK-Automaten mit Artikeln zum Coronaschutz in der Niederrheinischen Sparkasse RheinLippe

Wer spontan eine Schutzmaske, Desinfektionsmittel oder Einmalhandschuhe benötigt, bekommt diese jetzt flächendeckend in DRK-Schutz-Automaten. Die ersten vier von insgesamt sechs Selbstbedienungsautomaten in Foyers der Niederrheinischen Sparkasse RheinLippe wurden jetzt in der Hauptstelle in Wesel und Dinslaken sowie an den Standorten Hamminkeln und Schermbeck aufgestellt. Seit Anfang dieser Woche folgen Automaten in den Foyers der Sparkasse in Voerde und Hünxe. Kaum hatten Markus Ivens und...

  • Wesel
  • 27.05.20
Ratgeber
Die Beratungsstellen des Diakonischen Werks und der AWO in Wesel und Dinslaken stehen betroffenen Frauen und Paaren auch in diesen besonderen Zeiten verlässlich zur Seite. | Foto: LK-Archiv

Für ungewollt schwangere Frauen, Opfer von Gewalt und Paare in diesen besonderen Zeiten
Diakonisches Werk und AWO Wesel bieten weiterhin Hilfen an

Die Beratungsstellen des Diakonischen Werks und der AWO in Wesel und Dinslaken stehen betroffenen Frauen und Paaren auch in diesen besonderen Zeiten verlässlich zur Seite. Die Coronakrise stellt viele Familien, Paare und Alleinerziehende vor enorme Herausforderungen. Wegen der Ausgangsbeschränkungen befürchten Fachleute und Politiker ein erhöhtes Risiko für Frauen, Opfer von häuslicher und sexueller Gewalt zu werden. Auch die Anzahl der ungewollten Schwangerschaften könne signifikant zunehmen....

  • Wesel
  • 26.03.20
Politik

Spitzengespräch mit der Gewerkschaft der Polizei
Landratskandidat Peter Paic für Erhalt aller Polizeiwachen im Kreis Wesel

Die personelle Talsohle bei der Kreispolizei Wesel wird in den kommenden Jahren erreicht sein. Das ist eines der Ergebnisse eines Spitzengesprächs von SPD-Abgeordneten mit dem Vorsitzenden der Gewerkschaft der Polizei (GdP) im Kreis Wesel, Nils Krüger. Die Landtagsabgeordneten Ibrahim Yetim, Stefan Zimkeit und René Schneider nahmen erfreut zur Kenntnis, dass die Kreispolizei einiges dafür tue, die Präsenz in der Fläche zu erhalten. Derzeit werde vom Land NRW die maximale Zahl an...

  • Wesel
  • 28.02.20
Politik
V.l.n.r.: Heinrich Heselmann, Sascha Datta, Christopher Tischkewitz, Paulina Wende, Benedikt Lechtenberg im Kuhstall auf dem Hof Heselmann. | Foto: Benedikt Lechtenberg

Klimaschutz und Landwirtschaft
Jusos Kreis Wesel auf dem Acker

Für die Jusos Kreis Wesel gehören Landwirtschaft und Klimaschutz eng zusammen. Die SPD-Jugend besuchte deshalb am vergangegen Sonntag einen landwirtschaftlichen Betrieb in Wesel. Mit dem Landwirt und stellvertretenden SPD-Landrat Heinrich Heselmann tauschten sich die Jusos über aktuelle Herausforderungen aus. Klimapolitik nicht ohne Landwirtschaft „Eine wirksame und nachhaltige Klimapolitik muss die Landwirtschaft einbinden. Die landwirtschaftlichen Betriebe sind klimarelevante Knotenpunkte....

  • Wesel
  • 03.10.19
Politik

Insekten- und Klimaschutz
Gut für Insekten, gut fürs Klima, gut für den Kreis – Jusos und SPD für Dachbegrünung im Kreis Wesel

Die Kreistags-SPD will Möglichkeiten einer insekten- und klimafreundlichen Dachbegrünung im Kreis Wesel prüfen lassen. Bisher versiegelte Dächer kreiseigener Gebäude könnten neuen Lebensraum für Insekten bieten, begründet die SPD in einem Antrag für den kommenden Ausschuss für Bauen und Abfallwirtschaft. Damit greift die Kreistags-SPD einen Beschluss der Jusos Kreis Wesel auf. Rückzugsräume für Insekten „Dachbegrünungen bieten Rückzugsräume und Nahrung für Bienen, Schmetterlinge und andere...

  • Wesel
  • 09.09.19
Politik
V.l.n.r.: Dr. Peter Paic, Joana Bata, Paulina Wende, Benedikt Lechtenberg und Christopher Tischkewitz vor dem Berliner Tor in Wesel. | Foto: Alina Dietz

Klimaschutz um jeden Preis?
Jusos und SPD laden zur Diskussion über sozial gerechten Klimaschutz ein

Die Jusos und die SPD Kreis Wesel laden am Mittwoch, den 18. September, um 19 Uhr zu einer öffentlichen Diskussionsveranstaltung ins SCALA Kulturspielhaus Wesel (Wilhelmstaße 8-10 in 46483 Wesel) ein. Unter dem Titel „Atmosfair – wie schaffen wir den sozialen Klimaschutz?“ können interessierte Gäste mit Experten über Wege zu einem bezahlbaren und sozial gerechten Klimaschutz diskutieren. Soziale Komponente beim Klimaschutz „Wie sichern wir gute Arbeit in einer nachhaltigen Wirtschaft? Wie...

  • Wesel
  • 26.08.19
  • 4
Blaulicht
Symbolbild

Strafverfahren / Angriff gegen Polizisten
Ein 38-jähriger Autofahrer bedrohte und beleidigte Polizisten

Dinslaken: Am Montagabend gegen 20.40 Uhr, überprüften Polizeibeamte auf der Hünxer Straße einen 38-jährigen Dinslakener Autofahrer. Da die Beamten Alkoholgeruch feststellten, führten sie mit dem Autofahrer einen Alkoholtest durch, der positiv verlief. Der Mann reagierte daraufhin uneinsichtig und immer aggressiver. Schließlich begann er, die Beamten aufs Übelste zu beleidigen und zu bedrohen. Als er plötzlich versuchte, einer Polizistin einen Kopfstoß zu versetzen, dem diese gerade noch...

  • Wesel
  • 13.08.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.