Dirk Lukrafka

Beiträge zum Thema Dirk Lukrafka

Wirtschaft
Mittels einer Plakat-Aktion möchten lokale Unternehmer ihre Kunden motivieren, lokal zu kaufen und damit den Einzelhandelsstandort Innenstadt zu unterstützen.  | Foto: PR

Gastronomie und Einzelhandel in allen Velberter Stadtbezirken unterstützen
Lokal kaufen und genießen

Auch wenn Geschäfte wieder geöffnet werden können, bedarf es einer langfristigen Stärkung der lokalen Dienstleister in allen drei Stadtbezirken. Nur so können Handel und Gastronomie auch zukünftig überleben und zeigen, was Velbert ausmacht. Dieser Aufruf soll in Velbert ab sofort überall zu sehen sein: Mittels einer Plakat-Aktion - initiiert durch das Innenstadtmanagement - möchten lokale Unternehmer ihre Kunden motivieren, weiterhin lokal zu kaufen und damit den Einzelhandelsstandort...

  • Velbert
  • 10.05.20
Natur + Garten
Mit fünf Schau-Tafeln an verschiedenen Örtlichkeiten in Velbert sollen Bürger bald über gelungene Maßnahmen zum Klimaschutz informiert werden. Die neue Klimaschutzmanagerin Viviane Pape zeigte Bürgermeister Dirk Lukrafka ein Muster.
2 Bilder

Viviane Pape ist Velberts neue Klimaschutzmanagerin
Es gibt viel zu tun für den Klimaschutz in der Stadt

Aktionen und Projekte für den Klimaschutz durchführen sowie entsprechende Akteure zusammenbringen - das ist in diesen Tagen nicht leicht beziehungsweise unmöglich. Schließlich gilt es, Kontakte zu vermeiden. Eine Herausforderung, der sich Viviane Pape seit dem 1. April stellt. Die 26-Jährige ist Velberts neue Klimaschutzmanagerin und folgt damit Marian Osterhoff, der in Gladbeck eine Anstellung in Wohnortnähe gefunden hat. Mit dem Fahrrad zur Arbeit "Ich freue mich sehr auf meine Aufgaben", so...

  • Velbert
  • 23.04.20
  • 1
  • 1
Politik
Mit regelmäßigen Videobotschaften richtet sich Velberts Bürgermeister Dirk Lukrafka aktuell an die Bürger der Stadt und informiert darin über die neuesten Entwicklungen und Verbote. Dabei appelliert er, sich zum Wohle aller strikt an das Kontaktverbot zu halten. | Foto: Archiv/PR
2 Bilder

Kommunaler Ordnungsdienst hilft täglich
Aktuelle Informationen der Stadt Velbert rund um das Corona-Virus

Der Kommunale Ordnungsdienst (KOD) der Stadt Velbert ist bis auf weiteres täglich (auch samstags und sonntags) jeweils von 10 bis 16 Uhr erreichbar. Die Telefonnummer lautet 02051/262500. Die weiterhin gültige E-Mail lautet außerdem kod@velbert.de. Aufgrund der vielen Fragen aus der Bevölkerung in der derzeitigen Ausnahmesituation, wurde das Angebot des KOD derart ausgeweitet. Richtige Ansprechpartner  Medizinische Informationen zum Corona-Virus gibt es weiterhin vom Kreisgesundheitsamt unter...

  • Velbert
  • 24.03.20
Ratgeber
Die Velberter Stadtverwaltung hat auf die aktuellen Ereignisse rund um den Corona-Virus reagiert und setzt entsprechende Maßnahmen um.

Dringende Anliegen bitte telefonisch oder per E-Mail klären
Velberter Rathaus bitte nur nach Absprache betreten

Die Velberter Stadtverwaltung hat auf die aktuellen Ereignisse reagiert und setzt entsprechende Maßnahmen um. Folgender Überblick erläutert, was Bürger unbedingt beachten sollten: Velberts Bürgermeister Dirk Lukrafka bittet um Verständnis, dass, um die weitere Ausbreitung des Corona-Virus zu verzögern, ab sofort das Rathaus bis auf weiteres nur nach vorheriger Terminvereinbarung betreten werden kann. Der Zutritt ist nur noch möglich über die Rathaustreppe am Haupteingang und über den...

  • Velbert
  • 17.03.20
  • 1
Politik
89 Prozent der CDU-Mitglieder stimmten für eine erneute Kandidatur von Dirk Lukrafka.  | Foto: PR

Dirk Lukrafka tritt erneut an
Velberts Bürgermeister möchte im Amt bleiben

Jetzt ist es amtlich, was alle längst erwartet hatten: Bürgermeister Dirk Lukrafka tritt bei der Kommunalwahl am 13. September erneut als Bürgermeisterkandidat der CDU an. 89 Prozent der Mitglieder stimmten für eine erneute Kandidatur. Der frisch gebackene Parteivorsitzende Burghardt Fülling (siehe rechts) freut sich sehr über das gute Ergebnis. „Wir haben einen fachlich kompetenten Bürgermeister, wie keinen Zweiten. Einen Juristen und Betriebswirt in einer Person, mit großer...

  • Velbert
  • 12.03.20
Politik
Für die Sanierung des Panoramabads in Neviges gibt es eine Förderung von gut zwei Millionen Euro. | Foto: Ulrich Bangert

Bund fördert Sanierung des Panoramabads mit gut zwei Millionen Euro
Geldsegen für Velbert

Velbert kommt durch den gemeinsamen Einsatz des Bundestagsabgeordneten Peter Beyer und des Bürgermeisters Dirk Lukrafka in den Genuss einer großzügigen Bundesförderung für die Sanierung des Panoramabads in Neviges. Das Geld stammt aus Mitteln des Programms „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ des Bundes und ist ein wahrer und unerwarteter Geldsegen, so der Bürgermeister. Zunächst Ablehnung im Mai 2019 Nachdem sich die Stadtwerke Velbert auf Initiative...

  • Velbert-Neviges
  • 12.03.20
Politik
Die vierte Klasse der Grundschule Tönisheide nahm Donnerstagmorgen im großen Saal des Velberter Rathauses Platz und stellte Bürgermeister Dirk Lukrafka zahlreiche Fragen.
2 Bilder

Schüler zu Besuch im Velberter Rathaus
Bürgermeister Dirk Lukrafka beantwortet viele Fragen

Warum wollten Sie Bürgermeister werden? Gibt es unangenehme Aufgaben? Zu welcher Schule sind Sie gegangen? Und: Wann bekommen wir unser Klettergerüst endlich wieder? Diese und viele weitere Fragen stellten die Jungen und Mädchen der vierten Klasse der Städtischen Grundschule Tönisheide am vergangenen Donnerstag Dirk Lukrafka. Denn der Bürgermeister der Stadt Velbert nahm für eine knappe Stunde mit den neugierigen Kindern im großen Saal des Rathauses Platz und erläuterte ihnen seine vielfältigen...

  • Velbert
  • 06.03.20
Fotografie
Fünf großflächige Bildtafeln, die historische Luftbilder des heutigen Platzes Am Offers zeigen, wurden an der Stützwand zwischen Platz Am Offers und Poststraße angebracht. Tristan Flötotto (von links), Grafiker beim Planungsamt, Bürgermeister Dirk Lukrafka, Projektbetreuerin Katrin Neumann und Lukas Hornscheidt von "studio b." präsentierten diese Woche die damit gelungene Aufwertung in der Velberter Innenstadt. | Foto: Maren Menke
2 Bilder

Stadt Velbert lässt großflächige Bildtafeln anbringen
Historische Ansichten am Platz Am Offers

Der seit eineinhalb Jahren neu gestaltete Platz Am Offers wird von vielen Bürgern als das „Herz der Innenstadt“ betrachtet. Nun hat er eine weitere umfassende Aufwertung erfahren. An der Stützmauer an der Gasse zwischen dem Platz und der Poststraße sind seit einigen Tagen fünf Bildtafeln angebracht, die historische Ansichten dieser Örtlichkeit zeigen. "Die kleinste Tafel mit einer Größe von 1x1 Meter zeigt den Platz in den 1920er-Jahren", erläutert Projektbetreuerin Katrin Neumann vom...

  • Velbert
  • 05.03.20
  • 1
  • 1
Sport
Foto: Ulrich Bangert

Seit 50 Jahren Wasserspaß im Lehrschwimmbecken in Nierenhof

Im Sommer des Jahres 1969 hatte die Stadt Hattingen in Nierenhof neben der Grundschule eine Turnhalle mit einem Lehrschwimmbecken bauen lassen. Durch zwei Kommunale Neugliederungen kam die Anlage zur Stadt Velbert. Jetzt wurde mit einem Tag der offenen Tür gefeiert. Vor einigen Jahren sollte das Becken wegen zu geringer Auslastung und hoher Kosten geschlossen werden. Es bildeten sich die Wasserfreunde Nierenhof, die jetzt das Bad ehrenamtlich und erfolgreich betreiben. Bürgermeister Dirk...

  • Velbert-Langenberg
  • 03.03.20
Blaulicht
Jetzt geht es los: Bürgermeister Dirk Lukrafka (von rechts), Löschzugführer Ralf Laupenmühlen und Bauleiter Benjamin Freienstein verlegen die Zeitkapsel symbolisch in den Grundstein. Interessierte Zuschauer sind der stellvertretende Bürgermeister Volker Münchow und der Vorsitzende der Tönisheider Werbegemeinschaft Wilbert Hager. | Foto: Ulrich Bangert

Neues Gerätehaus für den Löschzug Tönisheide
Der Bau hat begonnen

Endlich: Mit der offiziellen Grundsteinlegung ist der Bau des neuen Feuerwehrgerätehauses in Tönisheide in vollem Gange. Auf die neue Unterkunft an der Hochstraße warten die Mitglieder der Feuerwehr des Velberter Ortsteils seit über zehn Jahren. Es wurde sehr eng, wenn sich im Einsatzfall die 32 Aktiven hinter den Fahrzeugen in ihre Einsatzkleidung zwängen mussten. Das gesamte Gebäude aus den 50-er Jahren entsprach nicht mehr den aktuellen Vorschriften. Mit der Situation wurde Dirk Lukrafka...

  • Velbert-Neviges
  • 28.02.20
LK-Gemeinschaft
Das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung sucht zurzeit das schönste Rathaus Nordrhein-Westfalens und das Velberter Rathaus steht ebenfalls zur Auswahl. | Foto: Maren Menke

Schönstes Rathaus in NRW gesucht
Velberter Rathaus steht zur Auswahl

Das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung sucht zurzeit das schönste Rathaus Nordrhein-Westfalens und das Velberter Rathaus steht ebenfalls zur Auswahl. Am heutigen Freitag hat das Ministerium auf seinen Kanälen in den sozialen Medien ein kurzes Video, in dem das Velberter Rathaus vorgestellt wird, veröffentlicht. Im Internet abstimmen Ab Ende Februar können dann alle auf der Internetseite des Ministeriums über das schönste Rathaus in NRW abstimmen. „Ich hoffe auf...

  • Velbert
  • 17.01.20
Blaulicht
Foto: Ulrich Bangert

Kinderfeuerwehr hat ein eigenes Auto

Da kam Freude bei der Kinderfeuerwehr auf: Im Rahmen der Weihnachtsfeier wurde ein Kleinbus übergeben, der mit sieben Kindersitzen und mit Blaulicht sowie Martinshorn ausgestattet ist. Damit fahren die Kleinen selbstverständlich nicht zu Einsätzen, sondern zu Veranstaltungen oder werden zu ihren Wohnorten gebracht. Gleichzeitig steht der Ford Transit der gesamten Feuerwehr zur Verfügung. Die Anschaffung des Kinderfeuerwehrwagens wurde zu 80 Prozent gefördert. "Toll, dass sich das Land für die...

  • Velbert
  • 17.12.19
Kultur
Foto: Ulrich Bangert

Volksbund betreut seit 100 Jahren Kriegsgräber

Am Gedenkstein neben dem Hardenberger Schloss für die Opfer von Krieg und Gewalt erinnerte Bürgermeister Dirk Lukrafka an den Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge, der vor 100 Jahren gegründet wurde und mit der Betreuung von 2,7 Millionen Gräbern eine wichtige Friedensarbeit leistet. "Eine Mahnung zur Versöhnung, zur Verständigung und zum Frieden." In sein Gedenken schloss der Bürgermeister die Verfolgten, die Geflüchteten und Opfer des Terrors mit ein. Getreu dem diesjährigen Motto des...

  • Velbert-Neviges
  • 19.11.19
  • 2
  • 1
Natur + Garten
Zusammen mit Daniel Paasch (von links) vom Kommunalen Ordnungsdienst, Jan Schneider, Leiter der Straßenverkehrsbehörde, und Klimaschutzmanager Marian Osterhoff nahm Bürgermeister Dirk Lukrafka die beiden VW E-Golf durch Verkaufsleiter Thomas Figge und Verkaufsberater Oliver Bodenröder in Empfang. | Foto: Ulrich Bangert

Stadtverwaltung stellt nach und nach auf E-Autos um

Durch das Förderprogramm der Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundes und durch die Umsetzung des Integrierten Energie- und Klimakonzeptes gelang es der Stadt Velbert, einmalig Fördermittel in Höhe von rund 160.000 Euro für den Austausch von acht städtischen Dienstfahrzeugen mit Verbrennungsmotor gegen sieben Elektrofahrzeuge und ein Plug-In-Hybridfahrzeug zu erhalten. "Von der Anschaffung profitiert vor allem die Umwelt, da die Fahrzeuge vorrangig in den Abteilungen eingesetzt werden, die...

  • Velbert
  • 18.10.19
Blaulicht
Seit einigen Tagen hat die Feuerwehr Velbert zwei weitere Rettungswagen in den Dienst gestellt. Warum das nötig war, erläuterten Dr. Arne Köster (von links), Ärztlicher Leiter für den Rettungsdienst im Kreis Mettmann, Velberts Bürgermeister Dirk Lukrafka, Brandoberinspektor Marcel Gramer, Leiter des Rettungsdienstes in Velbert, und Frank Kapuczinski, Leiter der Feuerwehr, sowie der erste Beigeordnete Gerno Böll. | Foto: Maren Menke
2 Bilder

Fuhrpark wurde erweitert
Weitere Rettungswagen für die Velberter Feuerwehr

Die Feuerwehr Velbert verfügt nun über vier Rettungswagen (RTW), zwei Krankentransportwagen und ein Notarzteinsatzfahrzeug. Denn Anfang diesen Monats wurde der Fuhrpark aufgestockt. Zwei RTW sind an der Hauptfeuerwache in Velbert stationiert, jeweils einer startet von den Wachen in Langenberg beziehungsweise Neviges aus zu den Einsätzen. "Rettungswagen sind rollende Intensivstationen", so Dr. Arne Köster. Damit bezieht sich der Ärztliche Leiter für den Rettungsdienst im Kreis Mettmann auf die...

  • Velbert
  • 16.10.19
Sport
221 Schüler von acht Grundschulen nahmen an dem Lauf teil. | Foto: Ulrich Bangert

Grundschüler liefen für das Tierheim

Die Stadtmeisterschaft der Velberter Grundschulen rund um den Sender stand ganz im Zeichen des Tierschutzvereins Velbert-Heiligenhaus, der das Tierheim an der Langenberger Straße unterhält. „Der Tierschutzverein leistet eine großartige und wichtige Arbeit“, so Bürgermeister Dirk Lukrafka, der mit dem Vorstand des Tierschutzvereins die Idee des Spendenlaufs entwickelte. An dem Lauf, den traditionell der Stadtsportbund ausrichtet, nahmen 221 Schüler von acht Grundschulen teil. Gemeinsam mit den...

  • Velbert-Langenberg
  • 11.10.19
Politik
Der Rat der Stadt Velbert kam am Dienstag im Rathaus zu einer Sondersitzung zusammen, bei der es um Maßnahmen zum Klimaschutz und zur Klimaanpassung ging. | Foto: Maren Menke
2 Bilder

Stadtrat kam zu einer Sondersitzung zusammen
Für ein gutes Klima in Velbert

Ein gutes Klima wünscht sich Dirk Lukrafka nicht nur für Velbert, sondern auch unter den Mitgliedern des Rates. "Es ist wichtig, dass sachlich und fachlich diskutiert wird, bevor Beschlüsse gefasst werden", so der Bürgermeister. Gemeinsam mit den Vertretern der Fraktionen kam er Dienstag zu einer Sondersitzung zusammen, bei der verschiedenste Anträge rund um den Klimaschutz auf der Tagesordnung standen. Dass der Klimaschutz und entsprechende Maßnahmen nicht erst seit diesem heißen Sommer von...

  • Velbert
  • 18.09.19
  • 1
LK-Gemeinschaft
Foto: Ulrich Bangert

Velbert ist jetzt "Fairtrade-Town"

Im Rahmen des Schlangenfestes durfte Bürgermeister Dirk Lukrafka (zweiter von rechts) von Manfred Holz, Ehrenbotschafter von Fairtrade Deutschland, die entsprechende Urkunde in die Hand nehmen. "Das war ein hartes Stück Arbeit, nach vier Jahren sind wir stolz, es geschafft zu haben", freute sich Kolping-Vorsitzender Michael Wolframm (rechts), der die Steuerungsgruppe leitete. Mit dabei waren die Kinder der Kolping-Kita Lummerland, der ersten fairen Kita in Velbert. Eine Fairtrade-Town fördert...

  • Velbert
  • 17.09.19
Vereine + Ehrenamt
Foto: Ulrich Bangert

Bridge-Club Velbert spielt in Hetterscheidt

Vor 70 Jahren wurde der Bridge-Club Velbert gegründet, der aber seit vielen Jahren im Gasthof "Kuhs" in Hetterscheidt spielt. Dort treffen sich die derzeit 67 Mitglieder mittwochs um 19 Uhr und donnerstags um 14.30 Uhr, Gäste sind willkommen. Beim Jubiläumsempfang gab es vom Heiligenhauser Bürgermeister Michael Beck Blumen für die Vorsitzende Ulrike Burmester und ihre Stellvertreterin Margrit Schön, auch der Velberter Bürgermeister Dirk Lukrafka gratulierte.

  • Heiligenhaus
  • 16.09.19
  • 1
Kultur
Die Erweiterung, Aufstockung und der Umbau des Forum Niederberg wird gefördert.  | Foto: Archiv/Maren Menke
4 Bilder

Entscheidender Meilenstein für das geplante Bürgerforum
"Ganz Velbert wird davon profitieren!"

Die Freude über eine Mitteilung von Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen, ist groß bei den beiden Betriebsleitern des Kultur- und Veranstaltungsbetriebs Velbert (KVBV), Bürgermeister Dirk Lukrafka und Dr. Linda Frenzel. Am Dienstag wurde von der Ministerin das Stadterneuerungsprogramm 2019 veröffentlicht, demzufolge die Erweiterung, Aufstockung und der Umbau des Forum Niederberg (Projektsumme knapp 32 Millionen Euro)...

  • Velbert
  • 17.07.19
Vereine + Ehrenamt
Bürgermeister Dirk Lukrafka (hinten rechts) empfing das designierte Kinderprinzenpaar Lili-Minou Pätzold und Fynn Jaite (vorne links) und dankte Marika Hübinger sowie Ruben Gomez (vorne rechts) für ihren tollen Einsatz im Velberter Karneval. Außerdem stellte der Obere der Stadt Saskia Altenburg (hinten links) und Markus Versteegen als designiertes Stadtprinzenpaar vor und lobte die Leistung ihrer Vorgänger Jessica Otte (hinten Mitte) und Dennis Fülling (nicht abgebildet). | Foto: Maren Menke
3 Bilder

Bürgermeister Dirk Lukrafka empfing zukünftige Prinzenpaare im Rathaus
"Eimol Prinz zo sin"

Beste Stimmung und Heiterkeit herrschten im Saal Langenberg des Rathauses. Kein Wunder, hatten sich doch zahlreiche Narren des Festausschusses Velberter Karneval mit Bürgermeister Dirk Lukrafka versammelt, um über einen bevorstehenden Amtswechsel zu informieren. Und dabei geht es unter anderem auch um die Macht im Rathaus selbst - die möchte Saskia Altenburg (23 Jahre) als zukünftige Stadtprinzessin an Altweiber 2020 nämlich an sich reißen, wenn sie mit Markus Versteegen (48 Jahre) als Prinz...

  • Velbert
  • 24.05.19
  • 1
  • 1
Kultur
2 Bilder

Top der Woche
Unterzeichnung der Städtepartnerschaftsurkunde

Nachdem der Rat der Stadt Velbert sich für eine Städtepartnerschaft mit Podujeva ausgesprochen hatte, reiste Bürgermeister Dirk Lukrafka zur Unterzeichnung der Städtepartnerschaftsurkunde in den Kosovo. Dort empfing ihn der Bürgermeister von Podujeva, Agim Veliu. Im Rahmen einer Zeremonie unterzeichneten sie die Urkunden. „In Zeiten wachsender Europaskepsis setzen wir damit ein Zeichen für Völkerverständigung“, so Lukrafka. Top!

  • Velbert
  • 05.05.19
Blaulicht
Bürgermeister Dirk Lukrafka (von links) begrüßte mit Luca Mayr, Timo Rosetta, Henning Meier und Jan Kapuczinski vier neue Brandmeisteranwärter. | Foto: Ulrich Bangert

Begrüßung durch den Bürgermeister
Nachwuchs bei der Hauptamtlichen Wehr

Bürgermeister Dirk Lukrafka begrüßte mit Luca Mayr, Timo Rosetta, Henning Meier und Jan Kapuczinski vier neue Brandmeisteranwärter. Die jungen Männer beginnen ihre Ausbildung bei der Duisburger Berufsfeuerwehr, später schließen sich Praktika bei der Velberter Feuerwehr an und es folgt die Ausbildung zum Rettungssanitäter. Die Velberter Feuerwehr setzt auf Nachwuchs, da in den kommenden Jahren zahlreiche Hauptamtliche die Altersgrenze erreichen und in den Ruhestand gehen.

  • Velbert
  • 04.04.19
Sport
Bürgermeister Dirk Lukrafka übergab als Schirmherr der Veranstaltung den erfolgreichen Schwimmern Urkunden und Medaillen. | Foto: Ulrich Bangert

Sport in Niederberg
Schüler gaben beim Schwimmfest alles

Beim Schwimmfest der Velberter Grundschulen im Panoramabad mussten die Wettkampfrichter ein strammes Programm absolvieren: In 409 Einzelstarts und 52 Staffeln traten 246 Kinder aus elf Velberter Grundschulen an. Die Wassersportler wurden vom Beckenrand von Eltern, Großeltern und Geschwistern kräftig angefeuert. Abschließend überreichte Bürgermeister Dirk Lukrafka als Schirmherr der Veranstaltung den erfolgreichen Schwimmern Urkunden und Medaillen.

  • Velbert-Neviges
  • 18.03.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.