Dorsten

Beiträge zum Thema Dorsten

Ratgeber
Inbesondere die angeordneten Maßnahmen zur Kontaktreduzierung in Speisewirtschaften haben am Mittwoch zu vielen Anfragen sowohl von Geschäftsinhabern wie auch von Kunden geführt. | Foto: Symbolbild Pixabay

Corona Dorsten
Auflagen für Restaurants und Imbissbetriebe

Inbesondere die angeordneten Maßnahmen zur Kontaktreduzierung in Speisewirtschaften haben am Mittwoch zu vielen Anfragen sowohl von Geschäftsinhabern wie auch von Kunden geführt. Die Stadt Dorsten hat die Auflagen für den Verkauf von Speisen auf einem Infoblatt zusammengefasst, das auf der Internetseite dorsten.de (oben auf der Startseite im Top-Thema „Hinweise für Speisewirtschaften“) heruntergeladen werden kann. Dort steht auch das Formular zum Download bereit, mit dem alle Gäste registriert...

  • Dorsten
  • 18.03.20
  • 1
Ratgeber
Die Stadt Dorsten bietet seit Mittwoch (18. März) einen Zustellservice für beantragte dringend benötigte Personalausweise, Reisepässe, elektronische Aufenthaltstitel und eilige Personenstandsurkunden an.  | Foto: Symbolbild Pixabay

Corona Dorsten
Stadt Dorsten bietet Zustellservice für hoheitliche Dokumente an

Die Stadt Dorsten bietet seit Mittwoch (18. März) einen Zustellservice für beantragte dringend benötigte Personalausweise, Reisepässe, elektronische Aufenthaltstitel und eilige Personenstandsurkunden an. Ausweise und Pässe können über das Formular auf der Internetseite dorsten.de/dokumentenausgabe(ab 19.03.2020 freigeschaltet) oder telefonisch unter 02362 663811 angefordert werden. Werden dringende Unterlagen aus dem Standesamt benötigt, kann sich unter der Rufnummer 02362/663851 mit den...

  • Dorsten
  • 18.03.20
  • 1
Ratgeber
Die durchaus erheblichen Einschränkungen des öffentlichen und des Geschäftslebens in Dorsten, die seit Mittwoch nach Erlass des Landes gelten, haben zu etlichen Nachfragen über die Corona-Hotline 02362/663232 an die Stadtverwaltung geführt.  | Foto: Olaf Hellenkamp

Corona Dorsten
Darum verfolgt die Stadt Dorsten die strikte Einhaltung aller Verbote

Die durchaus erheblichen Einschränkungen des öffentlichen und des Geschäftslebens in Dorsten, die seit Mittwoch nach Erlass des Landes gelten, haben zu etlichen Nachfragen über die Corona-Hotline 02362/663232 an die Stadtverwaltung geführt. Dabei gab es im wesentlichen zwei Themenkreise: Bürgerinnen und Bürger haben in Sorge um den Infektionsschutz darauf hingewiesen, dass Geschäfte geöffnet sind, die eigentlich schließen müssten. Unternehmer und auch Privatleute haben nachgefragt, was denn...

  • Dorsten
  • 18.03.20
Ratgeber
Im Ordnungsamt der Stadt Dorsten gehen derzeit viele Anfragen ein, ob Osterfeuer denn privat abgebrannt werden dürften, wenn die großen Veranstaltungen in den Stadtteilen nicht stattfinden. Die Antwort ist eindeutig: Nein. | Foto: Archiv

Corona Dorsten
Abbrennen von Osterfeuern ist verboten – auch im privaten Kreis

Im Ordnungsamt der Stadt Dorsten gehen derzeit viele Anfragen ein, ob Osterfeuer denn privat abgebrannt werden dürften, wenn die großen Veranstaltungen in den Stadtteilen nicht stattfinden.Die Antwort ist eindeutig: Nein. Gemäß der Allgemeinverfügung der Stadt Dorsten vom 17.03.2020 sind im Gebiet der Stadt Dorsten alle öffentlichen und privaten Veranstaltungen untersagt. Das umfasst auch jegliche Osterfeuer. Diese Maßnahme dient dem Infektionsschutz. Alle überflüssigen persönlichen Kontakte...

  • Dorsten
  • 18.03.20
Ratgeber
Die Agentur für Arbeit Recklinghausen bietet ab heute (18. März) mit der 02361/40-1000 auch eine lokale Telefonnummer an, an die sich Kunden in Notfällen richten können.  | Foto: Symbolbild Archiv

Coronavirus
Arbeitsagentur richtet weitere Rufnummer für Notfälle ein

Die Agentur für Arbeit Recklinghausen bietet ab heute (18. März) mit der02361/40-1000 auch eine lokale Telefonnummer an, an die sich Kunden in Notfällen richten können. Agenturchef Frank Benölken: „Mit der neuen zusätzlichen Rufnummer möchten wir für unsere Kunden, die sich in einer Notlage befinden und dringende Angelegenheiten klären müssen, besser erreichbar sein. Aufgrund des aktuell sehr hohen Anrufaufkommens entstehen jedoch auch hier Einschränkungen und Wartezeiten. Wir bitten um das...

  • Dorsten
  • 18.03.20
Ratgeber
Die Geschäftsführung Christiane Wilming (rechts) sowie Ralf und Julia Honsel bedankt sich für den Einsatz ihrer engagierten Belegschaft und sieght von einer Öffnung der Märkte am kommenden Sonntag ab. | Foto: Olaf Hellenkamp

Corona Dorsten
Honsel-Märkte bleiben am kommenden Sonntag geschlossen

Kaufmann Ralf Honsel, der in Dorsten vier moderne Edeka-Märkte und zwei Trinkgut-Märkte betreibt, bedankt sich bei seinen Mitarbeitern und sieht zum aktuellen Zeitpunkt davon ab, seine Märkte auch sonntags zu öffnen. Hier erklärt er seine Entscheidung: "Wir sind unseren Mitarbeitern unendlich dankbar, dass sie den Job in den letzten zwei Wochen so mitgegangen sind. Es wurden viele, viele Überstunden gemacht, früh morgens, spät abends und auch am vergangen Sonntag waren fast alle da, um Regale...

  • Dorsten
  • 18.03.20
Ratgeber
In Kooperation mit den Caritasgruppen der Pfarrgemeinden organisiert der Caritasverband Dorsten eine Einkaufshilfe.  | Foto: Pixabay

Corona Dorsten
Caritas organisiert Einkaufshilfe

In Kooperation mit den Caritasgruppen der Pfarrgemeinden organisiert der Caritasverband Dorsten eine Einkaufshilfe für Menschen, die sich in der nächsten Zeit in häusliche Quarantäne begeben müssen und niemanden in ihrem Umfeld haben, der für sie einen Einkauf oder einen Apothekengang erledigen kann. Der Mahlzeitendienst Essen auf Rädern steht dieser Personengruppe ebenfalls zur Verfügung. Die zentrale Rufnummer für beide Angebote ist die 02362/ 918700.

  • Dorsten
  • 18.03.20
Blaulicht
Polizeipräsidentin Friederike Zurhausen hat neben bereits vorhandenen Grundkonzepten einen polizeiinternen Pandemieberatungsstab eingerichtet und mit den erforderlichen Planungen zu möglichen Auswirkungen des Corona-Virus beauftragt.  | Foto: Polizeipräsidium Recklinghausen

Corona
Polizeipräsidium Recklinghausen richtet Krisenstab ein

Polizeipräsidentin Friederike Zurhausen hat neben bereits vorhandenen Grundkonzepten einen polizeiinternen Pandemieberatungsstab eingerichtet und mit den erforderlichen Planungen zu möglichen Auswirkungen des Corona-Virus beauftragt. "In Krisensituationen ist es besonders wichtig, koordiniert Entscheidungen zu treffen. Wir intensivieren alle notwendigen Vorsorgemaßnahmen gegen die Verbreitung des Virus unter den Polizeibeschäftigten, um die Zahl der Erkrankungen auch in den eigenen Reihen so...

  • Dorsten
  • 18.03.20
Ratgeber
Die Geschäftsstelle des Stadtspiegel Dorsten bleibt wegen der Corona-Pandemie bis auf Weiteres geschlossen.  | Foto: Olaf Hellenkamp

Verteilung läuft weiter
Geschäftsstelle des Stadtspiegel Dorsten bleibt bis auf Weiteres geschlossen

Liebe Leserinnen und Leser, die Geschäftsstelle des Stadtspiegel in Dorsten am Westwall 23 bleibt bis auf Weiteres geschlossen. Persönliche Beratungen in Sachen Anzeigen, Redaktion und Verteilung müssen für die nächste Zeit leider ausfallen. Damit wollen auch wir Kontakte vermeiden und einen Beitrag leisten, um die Corona-Pandemie einzudämmen. Natürlich stehen wir Ihnen weiterhin telefonisch und per E-Mail zur Verfügung und auch die Zustellung wird weiterhin erfolgen. Fragen rund um...

  • Dorsten
  • 17.03.20
Ratgeber
Die Vestische reagiert auf die aktuelle Lage sowie die politischen Maßnahmen gegen das Coronavirus und passt ihr Angebot an.  | Foto: Vestische

Coronavirus
Vestische passt Fahrplan an

Die Vestische reagiert auf die aktuelle Lage sowie die politischen Maßnahmen gegen das Coronavirusund passt ihr Angebot an. Ab Betriebsbeginn am Mittwoch, 18. März 2020, fahren die Busse des Nahverkehrsunternehmens bis auf Weiteres nach dem Samstagsfahrplan. Darüber hinaus verkehren keine NachtExpress-Linien, außerdem stellt der Bürgerbus Haltern seinen Betrieb vorerst ein. Taxibusse sind nur noch insoweit buchbar, als dass der Platz vorne neben dem Fahrpersonal unbesetzt bleibt. Das entspricht...

  • Dorsten
  • 17.03.20
Ratgeber

Corona Dorsten
Verbraucherzentrale Dorsten nur noch telefonisch und per E-Mail erreichbar

Die Beratungsstelle der Verbraucherzentrale in Dorsten bleibt bis auf Weiteres geschlossen. Persönliche Beratungen – ob allgemeine Rechtsberatung, Versicherungs-, Energie-, Umwelt-, Geldanlage- oder Schuldnerberatung – müssen leider ausfallen. "Auch die Verbraucherzentrale will – wie andere Dienste und Einrichtungen – durch das Vermeiden von Kontakten einen Beitrag leisten, um die Corona-Pandemie einzudämmen. Wer bereits einen Termin vereinbart hat, wird kontaktiert oder kann sich telefonisch...

  • Dorsten
  • 17.03.20
Wirtschaft
Die Räumlichkeiten im ehemaligen Krietemeyer-Gebäude sind nach den Wünschen der Olymp-Betreiber Herbert Thiel und Martin Göritz renoviert und in einem klassischen Holz- mit moderner Industrieoptik verbindenden Design eingerichtet worden.  | Foto: Olymp
9 Bilder

Corona Dorsten
Olymp Sportpark öffnet – und muss wieder schließen

Über zweieinhalb Jahre nach dem verheerenden Brand, durch den das Studio an der Brüderstraße im Maria-Lindenhof mitsamt der angeschlossenen Tennishalle komplett zerstört worden war, hat der Olymp Sportpark an seinem neuen Standort an der Kirchhellener Allee am Samstag wieder die Pforten geöffnet. Die Räumlichkeiten im ehemaligen Krietemeyer-Gebäude sind nach den Wünschen der Olymp-Betreiber Herbert Thiel und Martin Göritz renoviert und in einem klassischen Holz- mit moderner Industrieoptik...

  • Dorsten
  • 17.03.20
Wirtschaft
Die Vereinte Volksbank öffnet auch in der aktuellen Corona-Lage ihre Beratungsfilialen. | Foto: Bludau

Corona Dorsten
Vereinte Volksbank behält Beratungsfilialen offen

Die Vereinte Volksbank öffnet auch in der aktuellen Corona-Lage ihre Beratungsfilialen. Allerdings werden die Mitglieder und Kunden in Hervest ab dem 18. März in der Geschäftsstelle Im Harsewinkel beraten. Die Geschäftsstelle an der Glück-auf-Straße steht rund um die Uhr und an allen Tagen der Woche als SB-Standort zur Verfügung. Dies gilt auch für die Geschäftsstellen Barkenberg und Altendorf-Ulfkotte, deren Umwandlung in SB-Standorte zum Dienstag, 17. März, vorgezogen wird. Diese...

  • Dorsten
  • 16.03.20
  • 1
Ratgeber
Foto: Olaf Hellenkamp

Coronavirus Dorsten
Regelungen der Stadtverwaltung Dorsten

Folgende Regelungen gelten wegen des Ausbruchs des Coronavirus ab Montag, 16. März für das Ordnungs und Rechtsamt der Stadtverwaltung Dorsten:  BürgerbüroPersönliche Besuche im Bürgerbüro sind bis auf weiteres nur noch nach vorheriger Terminvereinbarung nur noch nach vorheriger Terminvereinbarung (online oder vorab telefonisch) und auch nur mit dringendem Grund möglich. Die Dienstleistungen im Bürgerbüro wurden stark eingeschränkt. Es sind nur noch An- und Ummeldungen sowie dringend notwendige...

  • Dorsten
  • 15.03.20
Ratgeber
Die Zahl der positiv auf das Corona-Virus getesteten Personen im Kreis Recklinghausen ist auf 46 gestiegen. (Symbolbild) | Foto: Picabay

Coronavirus
46 Corona-Erkrankte im Kreis Recklinghausen

Die Zahl der positiv auf das Corona-Virus getesteten Personen im Kreis Recklinghausen ist auf 46 gestiegen. Das Gesundheitsamt des Kreises Recklinghausen steht in Kontakt mit den Personen. Bislang bekannt gewordene Fälle:Castrop-Rauxel: 9 Datteln: 3 Dorsten: 9 Gladbeck: 2 Haltern am See: 5 Herten: 3 Marl: 4 Oer-Erkenschwick: 2 Recklinghausen: 8 Waltrop: 1 Bei seinem Vorgehen orientiert sich das Gesundheitsamt an den aktuellen Empfehlungen des Robert Koch-Instituts. Ziel ist es, eine Ausbreitung...

  • Dorsten
  • 15.03.20
Ratgeber
Die Zahl der positiv auf das Corona-Virus getesteten Personen im Kreis Recklinghausen ist auf 46 gestiegen. (Symbolbild) | Foto: Pixabay

Corona Dorsten
Neun Dorstener positiv auf Coronavirus getestet

[b]Die Zahl der positiv auf das Corona-Virus getesteten Personen im Kreis Recklinghausen ist auf 46 gestiegen (Stand: Samstag, 14. März, 15.34 Uhr). Das Gesundheitsamt des Kreises Recklinghausen steht in Kontakt mit den Personen.  Bislang bekannt gewordene Fälle:Castrop-Rauxel: 9 Datteln: 3 Dorsten: 9 Gladbeck: 2 Haltern am See: 5 Herten: 3 Marl: 4 Oer-Erkenschwick: 2 Recklinghausen: 8 Waltrop: 1[/b] Bei seinem Vorgehen orientiert sich das Gesundheitsamt an den aktuellen Empfehlungen des Robert...

  • Dorsten
  • 15.03.20
Ratgeber
Die Zahl der positiv auf das Corona-Virus getesteten Personen im Kreis Recklinghausen ist auf 37 gestiegen. Das Gesundheitsamt des Kreises Recklinghausen steht in Kontakt mit den Personen.  | Foto: Pixabay

Corona Dorsten
Sieben Dorstener positiv auf SARS CoV-2 getestet

Die Zahl der positiv auf das Corona-Virus getesteten Personen im Kreis Recklinghausen ist auf 37 gestiegen. Das Gesundheitsamt des Kreises Recklinghausen steht in Kontakt mit den Personen. Bislang bekannt gewordene Fälle:Castrop-Rauxel: 7Datteln: 3Dorsten: 7Gladbeck: 0Haltern am See: 3Herten: 3Marl: 4Oer-Erkenschwick: 2Recklinghausen: 8Waltrop: 0Das Gesundheitsamt setzt sich mit denjenigen aus dem Umfeld der Corona-Erkrankten in Verbindung, die in den letzten Tagen engen Kontakt zu ihnen...

  • Dorsten
  • 13.03.20
Ratgeber
Die neue Besuchsregelung für die KKRN-Krankenhäuser in Dorsten, Marl, Haltern und Herten  beschränk die Besuche ab sofort bis auf Weiteres auf eine Person pro Tag. (Symbolbild) | Foto: Pixabay

Corona Dorsten
Nur noch ein Besucher pro Tag und Patient erlaubt / KKRN sagt alle Veranstaltungen ab

Sicherheit geht vor: Zum Schutz von Patienten sowie Mitarbeitern und als Maßnahme gegen die Ausbreitung des Coronavirus sagt die KKRN Katholisches Klinikum Ruhrgebiet Nord GmbH alle geplanten Veranstaltungen für Patienten, Angehörige und Interessierte ab. Zum KKRN-Klinikverbund gehören das Dorstener St. Elisabeth-Krankenhaus, das Halterner St. Sixtus-Hospital, das Marler Marien-Hospital sowie das Hertener Gertrudis-Hospital. „Die Veranstaltungspause gilt voraussichtlich bis zum 30. April 2020....

  • Dorsten
  • 12.03.20
  • 1
Ratgeber
Die Zahl der mit dem Coronavirus infizierten Menschen in Dorsten steigt weiter an. (Symbolbild) | Foto: Pixabay

Coronavirus
Zahl der Infektionen in Dorsten steigt an / gesamte Schulklasse in Isolation

Ein Schüler des Kuniberg Berufskollegs in Recklinghausen ist positiv auf Corona getestet worden. Das Gesundheitsamt des Kreises hat veranlasst, dass die gesamte Klasse vorsorglich in häusliche Isolation genommen wird. Die Isolation gilt für 14 Tage ab dem letzten Kontakt zu dem infizierten Schüler. Die Schüler, die unmittelbaren, engen Kontakt hatten, werden ebenfalls getestet. Das Gesundheitsamt nimmt darüber hinaus Kontakt zum Arbeitgeber und zu den Personen auf, zu denen er engeren Kontakt...

  • Dorsten
  • 12.03.20
Ratgeber
Eine Dorstenerin ist positiv auf das Corona-Virus getestet worden. Wie sich jetzt herausstellte, handelt es sich bei der Frau um eine Mitarbeiterin der Vereinten Volksbank. Eine Ansteckungsgefahr für Kunden der Vereinten Volksbank besteht nicht. | Foto: Bludau

Keine Gefahr für Bankkunden
Volksbank reagiert professionell auf Corona-Infektion einer Mitarbeiterin in Dorsten

Eine Dorstenerin ist positiv auf das Corona-Virus getestet worden. Wie sich herausstellte, handelt es sich bei der Frau um eine Mitarbeiterin der Vereinten Volksbank. Eine Ansteckungsgefahr für Kunden der Vereinten Volksbank besteht nicht. Das Gesundheitsamt des Kreises Recklinghausen hat der Vereinten Volksbank bestätigt, dass eine Mitarbeiterin aus dem Kundenservice in der Dorstener Hauptstelle positiv auf den Corona-Virus getestet wurde. Zugleich hat das Gesundheitsamt Kontakt aufgenommen zu...

  • Dorsten
  • 06.03.20
  • 1
Ratgeber
Bislang gibt es keinen nachgewiesenen Erkrankungsfall im Kreis Recklinghausen. Das Gesundheitsamt behält die Lage kontinuierlich im Blick. Im Kreis Recklinghausen sind auch die Krankenhäuser, die Rettungsdienste und die Kreisleitstelle informiert und vorbereitet.  (Symbolbild) | Foto: Pixabay
Aktion

Coronavirus
So ist die Lage im Kreis Recklinghausen

Bislang gibt es keinen nachgewiesenen Erkrankungsfall im Kreis Recklinghausen. Das Gesundheitsamt behält die Lage kontinuierlich im Blick. Im Kreis Recklinghausen sind auch die Krankenhäuser, die Rettungsdienste und die Kreisleitstelle informiert und vorbereitet. HandlungsempfehlungenGrundsätzlich gilt bei akuten Atemwegsinfektionen: Beim Husten und Niesen Abstand halten oder sich wegdrehen.In die Armbeuge niesen. Am besten in ein Taschentuch, das Sie sofort entsorgen.Hände regelmäßig und...

  • Dorsten
  • 27.02.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.