Dorstfeld

Beiträge zum Thema Dorstfeld

Vereine + Ehrenamt

Spanisch lernen im Dortmunder Westen

Mallorca, Barcelona, Kanaren, Andalusien, Costa ... - wunderbare Urlaubsziele mit einer wunderbaren Sprache. Wer möchte, kann ab dem 24. September diese Sprache in Oespel/Kley erlernen. Derek Benvenuta ist ein erfahrener Dozent, der bereits mit großem Erfolg und Spaß Kurse durchgeführt hat. Der Kurs wendet sich in erster Linie an reine Anfänger, leicht Fortgeschrittene sind aber auch herzlich willkommen. Der Kurs dauert insgesamt 18 Unterrichtsstunden. Die Gebühr beträgt 72,00 €. Veranstalter...

  • Dortmund-West
  • 22.09.14
  • 2
Vereine + Ehrenamt

Argentinische Künstlerin bietet Malkurs in Kley - jederzeit Teilnahme möglich

Seit 2007 lebt Mariana Gonzáles Alberti in Dortmund. Sie studierte in Buenos Aires an der Staatlichen Schule der Schönen Künste und war Meisterschülerin und Assistentin des argentinischen Künstlers und Kunstprofessors Osvaldo Attila. Frau Gonzáles Alberti ist Mitglied im Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler Ruhrgebiet und hat hier ihr eigenes Atelier. In zahlreichen Ausstellungen in der BBK in Dortmund, der IHK zu Dortmund und aktuell in der BIG-Gallery (bis zum 02.10.14) hat sie...

  • Dortmund-West
  • 16.09.14
Überregionales
Eine klare Angelegenheit: 39,6 % aller Votings per Anruf und Online-Mausklick im Lokalkompass bescheren Ramona Stein den Titelgewinn! Die 25-jährige Dorstfelderin ist unser Dortmunder „Gesicht des Sommers 2014“ . Motto der jungen Erzieherin: „Genieße den Sommer!“ | Foto: Stephan Schütze
4 Bilder

Ramona Stein ist unser Dortmunder Gesicht des Sommers 2014

Zugegeben: Die technische Qualität des Siegerfotos – ein Schnappschuss aus dem Dubai-Urlaub – ist nicht die allerbeste. Doch der Inhalt zählt: Die 25-jährige Ramona Stein aus Dorstfeld ist unser Dortmunder „Gesicht des Sommers 2014“. Die Anrufer und BürgerReporter per Mausklick im Lokalkompass haben es jedenfalls eindeutig entschieden: Stolze 39,6 % aller Votings verbuchte unser „Gesicht des Sommers 2014“ für sich, landete sowohl bei den Anrufen als auch online eindeutig vorn. Carina Huhn und...

  • Dortmund-Ost
  • 10.09.14
Vereine + Ehrenamt

Malen lernen mit Acryl oder Öl in Kley

In der Begegnungsstätte in Kley, Kleybredde 32, beginnt am Donnerstag, 8. Mai 2014, der nächste Kurs für Anfänger und auch Fortgeschrittene. Veranstalter ist der Stenografenverein Hellweg 1950 E. V. Die Dortmunder Künstlerin Mariana Gonzáles Alberti wird in insgesamt 21 Unterrichtsstunden allen Interessierten zeigen, wie das Malen mit den Materialien Acryl und Öl von Anfang an gelingt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, damit sich die Kursleiterin intensiv um die Teilnehmer beschäftigen kann....

  • Dortmund-West
  • 05.05.14
Vereine + Ehrenamt

Serienbriefe schreiben – ganz einfach

Einladungen, Briefe, Listen, Etiketten – dies alles lässt sich mit der Serienbrieffunktion in Word ganz einfach erledigen, wenn man weiß, wie man vorgehen muss. Mit ein paar Tricks lassen sich ganz individuelle Briefe erstellen, denen man nicht anmerkt, dass sie auch an viele andere Empfänger gehen. Wer mehr dazu wissen möchte, ist herzlich eingeladen, an dem Kompaktkurs des Stenografenvereins Hellweg 1950 E. V. teilzunehmen. Vorgesehen sind zwei Termine, und zwar am 11. und 18. März 2014, ab...

  • Dortmund-West
  • 04.03.14
Politik
Auch 2012 hatte es in Dorstfeld ein Friedensfest gegeben. (Archiv)

Friedensfest in Dorstfeld: "Für Dortmund. Gegen Nazis."

Am Samstag (31.8.) will Dortmund wieder ein deutliches Zeichen gegen Rechtsextremismus setzen. Einen Tag vor dem Antikriegstag plant die Stadt gemeinsam mit Initiativen und Organisationen einen Aktionstag gegen Rechts, der mit einem Friedensfest unter dem Motto „Für Dortmund. Gegen Nazis.“ auf dem Dorstfelder Wilhelm-platz endet. Für Samstag hat die Partei „Die Rechte“ einen Marsch durch Dortmund angekündigt. Mit dem Aktionstag wolle man zeigen, dass Nazis hier unerwünscht seien, so die Stadt....

  • Dortmund-West
  • 28.08.13
Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

Schreibmaschinen - elektronisch und elektrisch - abzugeben

Der Stenografenverein Hellweg 1950 E. V. trennt sich von seinem Schreibmaschinenpark. Das Tastschreiben wird heute natürlich auf der PC-Tastatur erlernt. Daher gibt der Verein diese Schreibmaschinen ab. Das heißt jedoch nicht, dass sie auf dem Müll landen sollen. Denn es gibt immer noch Interessierte, die aus den verschiedensten Gründen ("Datenschutz", Briefhüllen beschriften, Sammelleidenschaft usw.) solch eine Maschine haben möchten. Es handelt sich um verschiedene Marken, und zwar von...

  • Dortmund-West
  • 23.07.13
Vereine + Ehrenamt
Bild von Anne Ronneburg

Neuer Malkurs in Dortmund für Anfänger und Fortgeschrittene

Die Farben des Frühlings mit eigenen Bildern einfangen. In einer netten Gruppe, in denen andere Anfänger und leicht Fortgeschrittene nach den Ratschlägen der Dortmunder Künstlerin Bettina Köppeler eigene Werke schaffen. Wie in den abgelaufenen Kursen werden die besten Ergebnisse mit wasserlöslichen Ölfarben erzielt (siehe Bild einer früheren Teilnehmerin). Zunächst werden die wesentlichen Schritte erklärt und geübt. Schritt für Schritt kommen die Teilnehmer innerhalb kurzer Zeit schon zu...

  • Dortmund-West
  • 06.03.13
Vereine + Ehrenamt

Kostenlos am 1. Abend: Chinesisch lernen

Oft werden solche Lehrgänge nicht angeboten. Der Weiterbildungsverein Hellweg 1950 E. V. hat nun diesen Kurs im Programm. Am Dienstag, 29.01.13, können alle Interessenten in der Hauptschule DO-Kley, Kleybredde 44, zunächst einmal hineinschnuppern, und das völlig unverbindlich. Gründe für das Lernen der chinesischen Sprache gibt es genug: wirtschaftliche Kontakte, Reisen nach China oder auch private Kontakte erleichtern, begünstigen die Kommunikation. Ziel des Kurses ist es, bereits einfache...

  • Dortmund-West
  • 24.01.13
Vereine + Ehrenamt

Ölmalkurs in Kley

Der Weiterbildungsverein Hellweg 1950 e. V. begann am 22. Januar 13 mit einem neuen Kurs für Anfänger und Fortgeschrittene in Ölmalerei mit wasserlöslichen Ölfarben. Wer einfach einmal testen wollte, wie einfach es sich mit diesem Material malen lässt und Fragen an die Künstlerin Bettina Köppeler stellen möchte, hatte ab 17:30 Uhr in der Hauptschule DO-Kley hierzu Gelegenheit. Ein neuer Kurs beginnt voraussichtlich nach den Osterferien. An 8 Abenden insgesamt wird der Kurs über je 2 Zeitstunden...

  • Dortmund-West
  • 20.01.13
Ratgeber

Night-Check für junge Autofahrer

Die TÜV-Stationen in Dorstfeld sowie Hagen, Hattingen, Unna und Witten veranstalten am Donnerstag (8.11.) zwischen 19 und 21 Uhr den TÜV-NightCheck für junge Autofahrer. Ob Bedeutung einzelner Kontrollleuchten, Tuning oder Tipps für glatte Straßen – bei den Sachverständigen von TÜV Nord können junge Autofahrer in lockerer Runde bei alkoholfreien Getränken und Snacks ihre Fragen zu ihrem Auto stellen. Obendrein gibt es bei Interesse auch noch einen kostenlosen Komplettcheck – wie bei der...

  • Dortmund-West
  • 07.11.12
Vereine + Ehrenamt
48 Bilder

Die Vereine der IDV feierten mit dem VfV Fidelitas den 90. Geburtstag

Viele Vereinsvertreter der IDV, Freunde des VfV Fidelitas, Vertreter aus der Öffentlichkeit und Vereinsvertreter aus den Nachbarorten feierten mit dem VfV Fidelitas am Samstag, 29.08.12, in der Aula der Wilhelm Busch Realschule den 90. Geburtstag des Vereins. Da einige Vereine der IDV auch an der Programmgestaltung des Abends beteiligt waren, konnte ein 3 stündiges Programm zusammen gestellt werden, dass von den über 200 Zuschauern als eines der besten Programme der letzten Jahre angesehen...

  • Dortmund-West
  • 30.08.12
Überregionales
Hakenkreuzfahnen, Baseballschläger, Polizeischilde, Reizgas und weitere Waffen stellte die Polizei bei der Durchsuchung sicher. | Foto: Schmitz
4 Bilder

Schlag gegen Neonazis

Als Reaktion auf die Durchsuchungsmaßnahmen der Polizei versammelten sich Donnerstag, 23. August, ab 9:30 Uhr, 19 Rechte spontan auf dem Wilhelmplatz. Denn die Dortmunder Polizei durchsuchte seit 6 Uhr früh Wohnungen und Vereinsräume von Rechtsextremisten. Darunter auch das Haus an der Rheinischen Straße 135, das von Rechten genutzt wird. Durchsucht werden unter anderem Wohnungen und Vereinsräume in Dortmund, Bochum, Lünen, Essen, Unna, Schwerte, Herdecke, Gelsenkirchen, Hamm, Münster und...

  • Dortmund-City
  • 22.08.12
  • 1
Politik
Am Hannibal liegt weiterhin einiges im Argen. Foto: Schütze
6 Bilder

Hannibal in Dorstfeld: "Schluss mit der Flickschusterei!"

Aufatmen bei den Mietern im Hannibal: Der Fahrstuhl fährt wieder! Tagelang hatten Bewohner, Besucher oder auch Pflegedienste zu Fuß bis in den 16. Stock steigen müssen, weil der Fahrstuhl stillgelegt worden war - und das nicht zum ersten Mal. Andere Mieter konnten ihre Wohnungen nicht mehr verlassen. Informationen der Hausverwaltung oder des Eigentümers? Fehlanzeige! Für Rainer Stücker vom Mieterverein schlichtweg „skandalös“. Inzwischen wurden die Reparaturen erledigt und der Fahrstuhl ist...

  • Dortmund-West
  • 17.08.12
Vereine + Ehrenamt

Nin Hao! = Guten Tag! - Chinesisch für Anfänger

Fremd – aber viel einfacher als gedacht. Das ist das Fazit vieler Teilnehmer an Anfängerkursen in Chinesisch. Ob als Tourist oder im Wirtschaftsleben: Kenntnisse in der Landessprache des Gesprächspartners sind immer gute "Türöffner". Und mit der rasanten wirtschaftlichen Entwicklung Chinas erlangt Chinesisch auf dem internationalen Handels- und Arbeitsmarkt eine immer wichtigere Bedeutung. Der Kurs richtet sich an Anfänger ohne Vorkenntnisse. Neben einer kurzen Einführung in die chinesischen...

  • Dortmund-West
  • 30.07.12
Ratgeber
Die Abenteuer von Paddington Bär helfen den Kindern, einen Zugang zur englischen Sprache zu bekommen. Kinderdezernentin Waltraud Bohnekamp (6.v.l.) überzeugte sich davon direkt vor Ort in der Kita Friedrich-Henkel-Weg. Foto: Schütze

Bilinguale Erziehung im Kindergarten: Sprache baut Brücken

Sprache ist ein wichtiger Schlüssel im Berufs- und Privatleben. Da kann es nicht schaden, schon in ganz jungen Jahren mehrsprachig aufzuwachsen, meint auch Stadträtin Waltraud Bohnekamp. Die Kinder- und Familiendezernentin informierte sich in der Kita am Friedrich-Henkel-Weg über die bilinguale Kinderbetreuung. Hier in Dorstfeld arbeitet mit Ruth Duhme eigens eine bilinguale Fachkraft, dazu mit Sandra Reuter eine Fachkraft für Sprache und Integration. Sie führen die Kinder an die englische...

  • Dortmund-West
  • 24.07.12
Natur + Garten
In dieser Box wurden die fünf Chinchillas gefunden.

Fünf Chinchillas ausgesetzt - Besitzer wird gesucht

Gleich zu Beginn der Sommerferien kam die Tierschutzorganisation Arche 90 auf kuriose Weise zu fünf Chinchillas. Auf einer Hauptstrasse in Dorstfeld wurde eine Transportbox mit den fünf Tieren gefunden. Auf die Box sei ein Zettel mit einer Adresse aufgeklebt worden, teilt die Tierschutzorganisation mit. Die Finder brachten die Tiere zur angegebenen Adresse. Da der Empfänger jedoch weder im Vorfeld über die ihm zugedachten neuen Mitbewohner informiert worden war noch über die Kenntnisse oder...

  • Dortmund-West
  • 10.07.12
Natur + Garten
Wilhelm Schulte-Coerne

CDU Dorstfeld sagt Nein zum Anti-Nazi-Camp

Die CDU Dorstfeld lehnt das geplante Anti-Nazi-Camp Ende August „strikt ab“. Ortsunions-Chef Wilhelm Schulte-Coerne forderte „alle politischen Kräfte und die Verwaltung auf, die Durchführung des Camps mit allen zur Verfügung stehenden Maßnahmen und Rechtsmitteln zu verhindern“. Dorstfeld dürfe nicht zum „Schauplatz von Auseinandersetzungen zwischen Rechts- und Linksradikalen“ werden. Das Camp, das antifaschische Gruppen organisieren wollen, um im Vorfeld des 1. September Neonazi-Aufmärsche in...

  • Dortmund-West
  • 10.07.12
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Große Freude herrschte bei der Siegerehrung des KAB-Skatturniers im beziehungsweise vor dem Konradsaal in Wickede. | Foto: Günther Schmitz

KAB feiert Silberjubiläum mit 25. Skatturnier in Wickede: Einzel- und Team-Sieg für Dorstfelder

Das Silberjubiläum konnte das Bezirks-Preis- und Pokalskatturnier, das die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) der Gemeinde Vom Göttlichen Wort/St. Konrad in Wickede ausrichtet, in diesem Jahr feiern: Es fand bereits das 25. Mal statt. Am Turnier im Konradsaal nahmen wieder eine ganze Reihe von KAB-Gruppen aus dem Bezirk Dortmund teil. Mannschaftssieger mit 8.438 Punkten wurde die Mannschaft von Borromäus Dorstfeld 1, gefolgt von der Mannschaft von St. Josef Kirchlinde mit 8.374 Punkten Den...

  • Dortmund-Ost
  • 13.10.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.