dortmund

Beiträge zum Thema dortmund

Natur + Garten
6 Bilder

Eichelhäher zu Besuch

An meinem Lieblingsplatz um Eichhöhrchen und Vögel zu fotografieren, gesellte sich heute auch ein eher scheuer Gast. Dieser Eichelhäher brauchte allerdings seine Zeit, um sich an den bereitgelegten Körnern heran zu trauen. Er beobachtete mich und die Futterstelle erst eine Weile, bevor er sich bediente.......

  • Kamen
  • 27.05.15
  • 1
  • 6
Natur + Garten
2 Bilder

Der Kleiber oder auch Spechtmeise genannt + mit Video +

Der Name bezieht sich darauf, dass der Kleiber den Eingang von Bruthöhlen anderer Vögel, zum Beispiel die von Spechten, mit Lehm verklebt, um sie selbst zu nutzen. Der Begriff „Kleiber“ stammt aus dem Mittelhochdeutschen und bezeichnete Handwerker, die Lehmwände erstellten. Um die Höhle vor dem Zugriff von Mardern oder Krähen zu schützen, „mauern“ die Kleiber den Eingang zu ihren Bruthöhlen mit einer Mischung aus Lehm und Speichel so weit zu, dass sie gerade durchpassen. Der Kleiber wird auch...

  • Kamen
  • 14.05.15
  • 6
  • 13
Natur + Garten
2 Bilder

Eichhörnchen +++ mit Video +++

Die Eichhörnchen aus dem Rombergpark sind so zutraulich, dass man mit etwas Leckerli, diese pelzigen Kleinen bis auf die Parkbank locken kann....... "Zu süß"

  • Kamen
  • 12.05.15
  • 15
  • 15
Natur + Garten
3 Bilder

Heckenbraunelle

Nicht zu verwechseln mit dem Spatz (Haussperling) Aufgenommen im Rombergpark

  • Kamen
  • 07.05.15
  • 5
  • 12
Natur + Garten
9 Bilder

Rauchschwalben vom Pleckenbricksee

Auf der Jagt nach Insekten, fliegen die Schwalben dicht über das Wasser. Im Zickzack diese schnellen Vögelchen zu erwischen, ist gar nicht so einfach.

  • Dortmund-Ost
  • 06.05.15
  • 6
  • 10
Natur + Garten

Straight to heaven.....

"Direkt in den Himmel" gehen diese Treppen auf den Kaiserberg am Phoenixsee in Dortmund. Oben angekommen, war es heute bei dem Sturm ein Gefühl wie an der See...... ;-)

  • Dortmund-Süd
  • 05.05.15
  • 8
  • 11
Natur + Garten
5 Bilder

Art gesucht.......... - - - gelöst - - -

Ich bin auf der Suche nach der Gattung dieser, doch recht kleinen, Entenart. Gesehen und fotografiert habe ich sie im Rombergpark in Dortmund und sie ist im Vergleich zu den heimischen Enten, wie der allseits bekannten Stockente, um etwa 1/3 kleiner. Link Stockente Ich habe Frau Google schon durchforstet und bei den hiesigen Sorten nichts gefunden. Die Ente kann allerdings auch aus dem benachbarten Zoo ausgebüchst sein (wegen Ring) und den asiatischen Arten angehören, nur darunter gab´s auch...

  • Kamen
  • 01.03.15
  • 20
  • 10
Natur + Garten
14 Bilder

Nachwuchs im Rombergpark

Bei der nachmittaglichen Fotoexkursion durch den Rombergpark entdeckte ich bei den Nilgänsen, diesen niedlichen Nachwuchs. Danach waren die anderen Teichbewohner nicht nur für mich uninteressant, auch die Kinder in der Nähe hatten einen riesen Spaß.

  • Kamen
  • 26.02.15
  • 16
  • 18
Natur + Garten
Nilgansküken 2015

Kleiner Vorgeschmack......

......auf die noch kommenden Fotos meines Shootings bei den Nilgänsen mit frischem Nachwuchs! Der Erste in diesem Jahr aus dem Rombergpark!!!

  • Kamen
  • 25.02.15
  • 3
  • 11
Natur + Garten
5 Bilder

Kormorane am Phoenixsee

Ich staunte nicht schlecht, als ich mit meiner Kamera halt am Phoenixsee machte. Als ich ein paar Fotos vom See schießen wollte, stachen mir die schwarzen Wesen auf der Insel ins Auge und ich holte sie mir mit der Kamera näher heran. Was ich dann dort entdeckte war erstaunlich, denn so viele Kormorane hatte ich bis jetzt noch nie an einen Ort gesehen. Ich rüstete gleich mit dem 600mm Tele auf und machte dann diese Aufnahmen.

  • Kamen
  • 31.01.15
  • 8
  • 14
Natur + Garten
6 Bilder

Schwäne am Pleckenbrinksee

Schwäne am Pleckenbrinksee sind keine Seltenheit mehr. Mittlerweile sind fast 20 der weißen Riesen regelmäßig dort anzutreffen....... Natürlich fühlen sich auch noch weitere Vogelarten wie, Enten, Gänse, Kraniche und Blässhühner dort wohl aber ich bin mal gespannt was erst mal im Frühling dort los sein wird. Denn seit kurzer Zeit ist um den See herum ein Zaun, der den Zugang zum Wasser verhindert, so dass sich die Tierwelt etwas sicherer fühlen kann.

  • Kamen
  • 12.01.15
  • 3
  • 10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.