DRK

Beiträge zum Thema DRK

Vereine + Ehrenamt
Foto v.l.n.r.: Steffen Franck (stellv. Vorsitzender CDU-Immigrath), Kai Körfer (Beisiter CDU-Immigrath), Claudia Schlottmann MdL, Maximilian Schmidt (Ratsherr), André Sersch (Ratsherr), Sebastian Köpp (Vorsitzender CDU-Immigrath/Ratherr)

CDU Immigrath | Trödelmarkt
CDU-Trödelmarkt ein voller Erfolg – Circa 200 Euro Spenden für Ukraine Flüchtlinge in Langenfeld

„Der erste CDU-Trödelmarkt des Ortsverbandes Immigrath nach zwei Jahren Pause war ein voller Erfolg“, freut sich CDU-Ortsverbandsvorsitzender Sebastian Köpp. Mehrere tauschend Gäste waren am 19. und 20. März zum Indoor-Trödelmarkt in der Langenfelder Stadthalle gekommen. Einlass hat man nur mit gültigem 3G-Nachweis erhalten. Dennoch war der Andrang groß. Am Sonntagmorgen bestand zeitweise eine Einlassschlange vom Eingang hin bis zum Haus Arndt. Insgesamt waren 46 Ausstellerinnen und Austeller...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 07.04.22
Politik
Charlotte Quik MdL hospitierte auf den PPP-Tagen in Wesel beim DRK-Kreisverband Niederrhein.

Charlotte Quik hospitierte beim DRK-Kreisverband während der PPP-Tage

Hosenanzug und Ballerinas, die übliche Politikerkluft, blieben zuhause: Gefragt waren festes Schuhwerk und DRK-Einsatzjacke, als die Landtagsabgeordnete Charlotte Quik während der PPP-Tage beim Deutschen Roten Kreuz-Kreisverband Niederrhein hospitierte. Am Festsamstag von 16.30 bis 23.00 Uhr erlebte die CDU-Politikerin alle Facetten des Einsatzes – von den Präsenzzeiten in der Unfallhilfestation (UHS) bis hin zu den Patrouillen über die Kirmes.„Ich bin sehr beeindruckt, was hier im Ehrenamt...

  • Wesel
  • 12.08.17
  • 1
Politik
Die Essener Bundestagsabgeordnete Jutta Eckenbach informiert über die heutige Änderung des DRK-Gesetzes im deutschen Bundestag

Essener Rot-Kreuz-Schwestern und Kliniken erhalten Rechtssicherheit

Die Essener Bundestagsabgeordnete Jutta Eckenbach (CDU) hat heute im Bundestag für eine Änderung des DRK-Gesetzes gestimmt und sichert somit die Einsatzmöglichkeiten in den Essener Kliniken. Die Änderung war notwendig, um die besondere und bewährte Organisationsform der Gestellung zu berücksichtigen und weiterhin zu ermöglichen. Mitglieder der Rot-Kreuz-Schwesternschaften arbeiten in den Kliniken – mit den gleichen Schutzrechten wie Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer - und sie sind zugleich...

  • Essen-Nord
  • 01.06.17
  • 3
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.