EBB

Beiträge zum Thema EBB

Politik

EBB wieder in Fraktionsstärke in der Bezirksvertretung V

Das ESSENER BÜRGER BÜNDNIS (EBB) konnte im Wahlbezirk V, Altenessen, Karnap und Vogelheim ihr bestes Wahlergebnis einfahren. Der Karnaper Michael Schwamborn konnte auf Listenplatzlatz 4 zusammen mit Udo Bayer (1), Dr. Karlgeorg Krüger (2) und Brigitte Wawrowsky (3) in den Rat der Stadt Essen einziehen. Friedel Frentrop und Martin Springer schafften es wieder in Fraktionsstärke in die Bezirksvertretung V, die Friedel Frentrop als Fraktionssprecher für die nächsten 6 Jahre anführen wird. Ein...

  • Essen-Nord
  • 26.05.14
Politik

ESSENER BÜRGER BÜNDNIS (EBB) Infostand

Am Samstag, den 24.Mai 2014 ist das ESSENER BÜRGER BÜNDNIS (EBB) wieder mit seinen Infostand in Altendorf anzutreffen. Der Infostand befindet sich Altendorferstraße / Ecke Hirtsieferstraße. Wir stehen den Bürgern für Fragen zu Verfügung.

  • Essen-West
  • 20.05.14
  • 1
LK-Gemeinschaft

In Karnap wird der Grundstein für die "Neue Mitte" gelegt

Am Freitag, 16. Mai, findet ab 16 Uhr auf dem Marktplatz Karnap das Bürgerfest zur Grundsteinlegung „Neue Mitte Karnap“ statt. Als Redner zur Grundsteinlegung sind vorgesehen: Udo Bayer, Vorsitzender der EBB-Ratsfraktion und Spitzenkandidat des EBB, Bruno Wojatschek, Projektentwickler Ten Brinke und Friedrich Schöndeling von der Erbengemeinschaft Leber. Moderation und Leitung des Bürgerfestes liegt in den Händen von Michael Schwamborn, Kandidat im Kommunalwahlkreis Karnap-Altenessen,und Klaus...

  • Essen-Nord
  • 15.05.14
  • 8
Politik
So soll sie einmal aussehen, die "Neue Mitte Karnap".
2 Bilder

16.5.: Bürgerfest zur Grundsteinlegung „Neue Mitte Karnap” auf dem Karnaper Markt

Unter dem Motto "Schon viel erreicht .. und noch viel vor" findet am Freitag, dem 16. Mai 2014 ab 16 Uhr auf dem Marktplatz Karnap das Bürgerfest zur Grundsteinlegung „Neue Mitte Karnap“ statt. Moderation und Leitung des Bürgerfestes liegt in den Händen von Michael Schwamborn, Kandidat im Kommunalwahlkreis Karnap-Altenessen, und Klaus Gutke, Kandidat im Kommunalwahlkreis Altenessen-Nord. Es werden mehrere hundert Personen als Teilnehmer erwartet. Für Musik, Speisen und Getränke ist gesorgt –...

  • Essen-Werden
  • 14.05.14
Politik
Die App vom ESSENER BÜRGER BÜNDNIS
3 Bilder

EBB als erste politische Organsation in Essen mit eigener App

Das ESSENER BÜRGER BÜNDNIS (EBB) veröffentlichte am letzten Wochenende als erste politische Gruppierung in Essen eine eigene App, um seine Inhalte für alle Nutzer von Smartphones und Tablets mit den gängigsten Betriebssystemen Android und iOS noch besser zugänglich zu machen. "Nach dem völlig neu erstellten Internetauftritt, der Präsenz auf den populärsten Social-Media-Kanälen Facebook, Google+ und Twitter sowie dem internen Fraktions-Informationssystem ist die EBB-App die Abrundung unserer...

  • Essen-Nord
  • 12.05.14
Politik
Gemeinsam gegen die rechtsradikale Pro-NRW Demo: SPD-Ratsfrau Karla Brennecke-Roos mit anderen Kollegen ihrer Partei am Graitengraben
14 Bilder

Essen stellte sich quer gegen rechtsradikale Reisedemonstranten von Pro NRW - An Rahmstrasse und Graitengraben behielten Demokraten die Mehrheit

Eine humane Flüchtlingspolitik in Essen, mit menschenwürdiger Unterbringung für einzelne Personen wie auch Flüchtlingsfamilien muss weiterhin Aufgabe der Essener Stadtpolitik sein. So könnte man mit einem knappen Satz die Hauptaussage einer Kundgebung zusammenfassen, zu der das überparteiliche Bündnis "Essen stellt sich quer“ am Nachmittag des 1. Mai aufgerufen hatte. Pro NRW - die Minikreuzzügler gegen eingebildete Islamisierung Unerfreulicher Anlaß war wieder einmal eine Aktion der...

  • Essen-Nord
  • 04.05.14
  • 4
Politik
Alle sind herzlich eingeladen!
3 Bilder

Wir leben zusammen, wir feiern zusammen!

MultiKulti - Straßenfest am Graitengraben am 1.Mai Am Maifeiertag feiern die Bewohner des Gaitengrabens und des Graitenwegs ihre Siedlung mit einem Straßenfest. Eingeladen sind intessierten Bürger, insbesondere natürlich auch die nahe Nachbarschaft. Seit Anfang März planen die Anwohner, unterstützt durch Andreas Walter vom EBB, ein Straßenfest. Als dann Anfang April die Informationen aufkamen, dass am 1. Mai nur 500 Meter entfernt Pro.NRW eine Demonstration plant, stand der Termin für das...

  • Essen-Nord
  • 26.04.14
  • 15
  • 2
Politik
8 Bilder

Das ESSENER BÜRGER BÜNDNIS (EBB) informiert.

Das Infomaterial des ESSENER BÜRGER BÜNDNIS (EBB) wird nun alle Kandidaten verteilt, um es an den Stadtweiten EBB Infoständen an interessierte Bürger weiter zu geben. Themenflyer sind: Konzern Stadt aufräumen - LAUF PASS für Amigos Bevölkerungswandel ist keine Einbahnstraße Finanzen: Jeden Tag versenkt das Rathaus 200.000,00€ (Zinsen) Aufstieg oder Abstieg? - Metropole oder Krähwinkel Broschüren: EBB für eine bessere Stadtpolitik Handlungsprogramm Essen 2020 (Für eine bessere Stadtpolitik)...

  • Essen-Nord
  • 15.04.14
  • 1
Politik
2 Bilder

EBB wählte seine Kandidaten für die BV V (Altenessen Karnap und Vogelheim).

Das Essener-Bürger-Bündnis möchte die positive politische Arbeit in der Bezirksvertretung V mit seinen jetzigen Kommunalpolitikern Michael Schwamborn und Friedel Frentrop fortsetzen. Auf der Nominierungsveranstaltung des EBBs, mit fast 100 Teilnehmern wurden die beiden wieder als Spitzenkandidaten für das Stadtteilparlament gewählt. Michael Schwamborn (Elektromeister), Fraktionssprecher des EBB in der BV V und Mitglied im Ausschuss Grün und Gruga sowie Friedel Frentrop (Wohnungsverwalter),...

  • Essen-Nord
  • 08.04.14
  • 1
Politik

Essener Selbstbedienungs-Bündnis langt zu

Eine Anfrage der LINKEN förderte Interessantes zu Tage: Die kleinste Fraktion im Essener Rat, Udo Bayers EBB (Essener Bürgerbündnis), kassierte 2013 mehr Sitzungsgelder als die größte Fraktion SPD. Während die dreiköpfige EBB-Fraktion 3.570 € an Sitzungsgeldern abrechnete, kamen die Sachkundigen Bürger des EBB auf sage und schreibe 52.704 €. Zum Vergleich: die 26 Ratsmitglieder der CDU rechneten 42204,50 € Sitzungsgelder ab, ihre Sachkundigen Bürger 14.712,50 €. Insgesamt hätte hier also ein...

  • Essen-Nord
  • 05.03.14
  • 3
  • 2
Politik
Pläne, die begeistern: Dr. Johannes Werner Schmidt (CDU), Udo Bayer (EBB) Oberbürgermeister Reinhard Paß (SPD), Michael Schwamborn (EBB), Jürgen Schroer (Jugendamt) und Guido Reil (SPD) begutachten den Kita-Ausbau in Karnap.Foto: Gohl

Neue Kita: Quantensprung für Karnap

Neues Leben kehrt in die alte Hauptschule am Karnaper Markt ein: Anfang Oktober eröffnet die Kindertagesstätte Sigambrerweg. Damit behebt die Stadt, die als Träger fungiert, ein erhebliches Versorgungsdefizit hinter dem Kanal. Vor allem an Betreuungsangebote für Kinder unter drei Jahren mangelte es in Essens nördlichstem Stadtteil. In einer Erhebung aus dem Jahr 2012 rangierte Karnap im Tabellenkeller: Gerade mal drei Prozent der Unterdreijährigen waren versorgt. Dabei sieht die...

  • Essen-Nord
  • 04.03.14
  • 3
Politik

Flüchtlinge aufnehmen sollte eine Selbstverständlichkeit sein!

Ich dokumentiere hier eine Pressemitteilung der VVN-BdA Essen: Für uns bedeutet es eine Selbstverständlichkeit, Asylsuchenden, die vor Kriegen, ethnischen oder religiösen Diskriminierung, vor bitterer Armut flüchten müssen, bei uns aufzunehmen. Viele der Gründungsmitglieder unserer Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschisten (VVN-BdA), Hunderttausende Flüchtlinge aus Deutschland hatten nur deshalb politische und rassistische Verfolgung durch das faschistische Regime...

  • Essen-Nord
  • 28.02.14
  • 6
Politik
Auf diesem Standort am Graitengraben, an der Grenze zwischen Stoppenberg und Altenessen-Süd könnte bald ein soldide gebautes Flüchtlingsheim errichtet werden, das mit maximal 70 Personen zu belegen wäre. Keine provisorischen "Schwedenhäuser"  aus Holz, sondern Bauten, die nach einigen Jahren Belegung mit Flüchtlingen auch anderweitig genutzt werden könnten, wenn zurückgehende Zuweisungszahlen es ermöglichen sollten.
2 Bilder

Populismus im Vorwahlkampf oder Rechtsruck? EBB-Flugblatt aus dem Bezirk Zollverein wirft Fragen auf

Leider hat sich bei der Februarsitzung des Stadtrats im Bereich Flüchtlingsunterbringung eine Politik des Kopf in den Sand steckens durchgesetzt. Bis zum kommunalen und Europawahltag am 25. Mai möchten CDU wie SPD und leider auch andere so tun, als würden in den nächsten Monaten und Jahren keine nennenswerten Zahlen an Flüchtlingen mehr in unsere Stadt kommen. Noch trauriger sind die neuen Politikstrategien, mit denen das Essener Bürgerbündnis jetzt Wahlstimmen gewinnen will. Deren dreiköpfige...

  • Essen-Nord
  • 28.02.14
  • 3
Politik

Beschallungsanlage für die Sportanlage Kray/Arena

"Lärmverbot sorgt für Grabesstimmung beim FC Kray" lautete die Überschrift in einem Artikel zum Wochend - Fußballspiel, dass die Krayer siegreich beendeten. Hatten doch Anwohner der Arena mit einer Lärmschutzklage kürzlich beim Verwaltungsgericht Gelsenkirchen einen Erfolg erzielt. So wurde u.a. auch Lautsprecher-Durchsagen verboten. Um so verwunderlich ist es, wenn in einer Vorlage der Stadtverwaltung, die vom Oberbürgermeister Paß (SPD) gezeichnet wurde und in fünf Ratsausschüsse zur...

  • Essen-West
  • 18.02.14
  • 1
Politik
Barbara Rittel
4 Bilder

EBB nominiert Kandidaten für Kommunalwahl am 25. Mai 2014

In der mit fast 100 Mitgliedern gut besuchten Mitgliederversammlung hat das ESSENER BÜRGER BÜNDNIS seine Kandidaten für die Kommunalwahl am 25.05.2014 gewählt. Für die Bezirksvertretung Zollverein Für die Bezirksvertretung Zollverein kandidieren: 1. Barbara Rittel 2. Andreas Walter 3. Norbert Slaver 4. Sebastian Taube 5. Alexandra Walter 6. Willibald Rittel Die Schwerpunkt der Arbeit im Bezirk liegt auf den Themen Schule und Bildung, Kinder und Jugend sowie eine gezieltere Förderung von...

  • Essen-Nord
  • 12.02.14
  • 1
Politik
Umfangreich informieren konnten sich Borbecker während der vergangenen Markttage an den Ständen von SPD, CDU, Grünen und Essener Bürger Bündnis (EBB). Foto: sara

Bürgerentscheid zur Messe Essen auch in Borbeck diskutiert

Was haben wir in Borbeck eigentlich mit der Messe zu tun? Diese Frage bewegt so kurz vor dem Bürgerentscheid am kommenden Sonntag, 19. Januar, viele Kurier-Leser. Auch an den Infoständen der Borbecker Parteien rund um den Markt fühlt sich so mancher Passant weit weg vom Thema. Andere wiederum arbeiten selbst in der Messe oder sind zumindest treue Besucher - und somit ganz direkt von der Wahl betroffen. Es spiele absolut keine Rolle, dass sich das Messegelände nicht im Stadtteil befinde, betont...

  • Essen-Borbeck
  • 17.01.14
Politik

Neuer EBB-Anlauf: Heßlerstraße soll leiser werden

Das Essener Bürgerbündnis (EBB) wagt einen neuen Anlauf, um den „Lärmbrennpunkt“ Heßlerstraße zu entschärfen. Bisherige Unternehmungen, darunter Hinweise auf örtliche Einrichtungen und die geplanten Neubauten auf dem Gelände des Kulturhauses, zielten ins Leere. Nun nimmt Michael Schwamborn den Umweg über die städtische Lärmkartierung. „Aus den Karten geht hervor, dass die Heßlerstraße zu jeder Tageszeit über das zumutbare Maß betroffen ist. Daraus ergibt sich das Anrecht der Anwohner auf...

  • Essen-Nord
  • 15.01.14
Politik

3 (Nur-) Bürger bei der Informationsveranstaltung der "Messegegner"

Ein kümmerliches Bild: 3 große Tische mit jeweils 20 Plätzen. Am linken die Linken und die Grünen, am rechten Angestellte der Messe, nur Bürger (der Tisch in der Mitte?) waren Mangelware "Nur-Bürger" sind die Bürger, nur in der Funktion als Bürger da sind, und nicht noch als Angestellte der Messe oder zu den Bürgerbegehrens-Initiatoren (GRÜNE, Die Linke) gehören. Und so entwickelte sich eine höchst zweiseitige Diskussion zwischen den Angestellten der Messe und den Gegnern der...

  • Essen-Nord
  • 04.12.13
  • 1
  • 1
Politik
"Nachtruhe" nennt BürgerReporter Klaus May aus Düsseldorf sein Bild, das für viele fluglärmgeplagte Anwohner auch des Essener Südens nur einen schönen Traum symbolisiert.

Mehr Flugbewegungen über dem Essener Norden?

Man mag als Anwohner des Essener Nordens ja mit genügend Belastungen geplagt sein, aber Fluglärm trifft doch eher südliche Stadtteile. Vielleicht fällt es dann um so mehr auf, wenn Maschinen ihre Bahnen über den Norden der Stadt ziehen. Nach den Gründen fragt das Essener Bürgerbündnis (EBB) im Antrag an die Bezirksvertretung V. Wenig Aussicht auf Erfolg Klärungsbedarf ist unbestritten, aber eines kann man allen, die sich Sorgen machen, aus Erfahrung sagen: Versuche, den Fluglärm zu reduzieren,...

  • Essen-Nord
  • 05.09.13
  • 3
Sport
Keine Trainingskiebitze: Reinhold Gomolinski, Vorsitzender des FC Karnap, Ratsherr Udo Bayer und Bezirksvertreter Michael Schwamborn (beide Essener Bürgerbündnis) vor dem Standort der geplanten Ersatzhalle an der Lohwiese. Archivfoto: Torma

Sportpark Lohwiese: Spatenstich für Ersatzhalle schon im September?

Erst der Ersatz für die Turnhalle am Sigambrerweg, dann die Neue Mitte Karnap – so sieht es der Plan vor. „Offensichtlich gibt es keine Probleme“, berichtet Udo Bayer. Nach Abstimmung mit dem Bauamt und Investor Ten Brinke rechnet der EBB-Ratsherr mit einem baldigen Spatentisch für die bedarfsgerechte Gymnastikhalle auf der Sportanlage Lohwiese. „Der Bauantrag ist ordnungsgemäß eingegangen, die Unterlagen sind komplett“, weiß Bayer. Die Prüfung soll Ende September abgeschlossen sein – diesen...

  • Essen-Nord
  • 31.08.13
Politik
Im Prinzipt wie die Halle an der Borbecker Dürerschule, nur etwas größer soll die Fitnesshalle an der Karnaper Lohwiese werden.

Weichen für Karnaper Fitnesshalle sind gestellt

Die Neue Mitte Karnap mit Supermarkt und mehr kann kommen. Wie Udo Bayer, Ratsherr des Essener Bürger Bündnis (EBB), berichtet, wurde am Donnerstag, 11. Juli, der Vertrag zwischen Investor Ten Brinke und der Stadt Essen notariell beurkundet. Ein Vertrag ergibt zwei weitere Dadurch tritt ein weiterer, vor längerer Zeit geschlossener Vertrag in Kraft, der für sich allein nichts gebracht hätte: zwischen der privaten Erbengemeinschaft und dem Investor über den Verkauf von Grundstücken an der...

  • Essen-Nord
  • 13.07.13
  • 3
Politik
Untergangsstimmung in Karnap? Nein, soweit ist es nicht. Aber „punktuell“ herrsche Gefahr. Archivfoto: Pf

"Die Gefahr ist real" - SPD in Karnap fordert Sonderregelung für Kanal-TÜV

Kommt sie oder kommt sie nicht? Die Dichtigkeitsprüfung stößt auf Widerstand, erst recht als bekannt wurde, dass die Rot-Grüne Landesregierung den 1. Januar 2026 als Stichtag für die Überprüfung aller privater Abwasserkanäle in Betracht zieht. Nach den Protesten von Opposition und Interessenverbänden versucht Landesmutter Hannelore Kraft zu besänftigen. Die Regierung werde zu dem Wahlversprechen stehen und eine „bürgerfreundliche Lösung“ hinbekommen. Wie immer diese Lösung aussehen mag, der...

  • Essen-Nord
  • 05.10.12
Politik

Neue Kita am Markt - Baustein zur Neuen Mitte Karnap

Auch wenn die ehemalige Hauptschule Karnap nie ganz verwaist war - die benachbarte Maria-Kunigunda-Grundschule nutzte einige Räumlichkeiten weiter - so kehrt doch bald wieder richtig Leben ein: Das alte Schulgebäude aus dem Jahre 1951 wird zur Kita umfunktioniert. Am Mittwoch wird der Stadtrat wohl grünes Licht für den Umbau geben, der Haupt- und Finanzausschuss sprach bereits im Laufe dieser Woche seine Empfehlung aus. Damit ist der Weg frei für eine angemessene Kinderbetreuung im nördlichsten...

  • Essen-Nord
  • 21.09.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.