Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

Vereine + Ehrenamt
7 Bilder

DRK Gladbeck; Helfer sind zehn Stunden wöchentlich im Einsatz

Helfer sind zehn Stunden wöchentlich im Einsatz Durchschnittlich 9,8 Stunden engagieren sich Ehrenamtliche pro Woche im Deutschen Roten Kreuz (DRK). Eine Befragung des Europäischen Institutes für Sozioökonomie in Saarbrücken zufolge, an der sich mehr als 4.600 DRK-Aktive beteiligten, sind sie im Durchschnitt elf Jahre ehrenamtlich für das DRK tätig. „Freiwilliges Engagement ist das Fundament unserer Gesellschaft“, sagte DRK-Präsident Dr. Rudolf Seiters anlässlich des Internationalen Tages des...

  • Gladbeck
  • 09.12.14
Überregionales
Gingen den Ausbildungsabend gemeinsam an: Freiwillige Feuerwehr Höntrop und Wattenscheider DRK
6 Bilder

Ehrenamt in WAT: Blauröcke und Rotkreuzler Hand in Hand!

Die freiwillige Feuerwehr Höntrop und das Rote Kreuz aus Wattenscheid wollen ihre Zusammenarbeit weiter ausbauen und hierzu insbesondere die Ausbildungen in beiden Häusern bei einzelnen Veranstaltungen zusammenlegen. „Unsere Feuerwehrmänner und -frauen kommen immer mehr auch mit medizinischen Einsatzlagen in Berührung. Von daher sind gemeinsame Weiterbildungen, aber vielleicht auch gemeinsame Übungen besonders wertvoll“, so Brandmeister Niko Halwer von der Höntroper Feuerwehr. „Wir beginnen nun...

  • Wattenscheid
  • 08.12.14
  • 1
Überregionales

Internationaler Tag des Ehrenamts am 5. Dezember: DRK wirbt um "Zeitspenden"!

Anlässlich des diesjährigen Internationalen Tags des Ehrenamts am 5. Dezember wird das Rote Kreuz in Wattenscheid Bürgerinnen und Bürgern eine Zeitspende als Weihnachtsgeschenk an hilfsbedürftige Mitmenschen oder eine Einrichtung des Roten Kreuzes an Herz legen. „Die Zeitspende-Aktion soll Lust machen aufs Ehrenamt und bietet eine Möglichkeit, einfach einmal unverbindlich in eine Tätigkeit beim DRK hinein zu schnuppern“, so Meike Kaiser, Kreisrotkreuzleiterin des Wattenscheider...

  • Wattenscheid
  • 04.12.14
Überregionales
Viel zu früh verstarb Inge Struck

Rotes Kreuz trauert um Inge Struck

Große Trauer beim örtlichen Roten Kreuz: Inge Struck aus Wattenscheid ist plötzlich und unerwartet im Alter von 78 Jahren verstorben. Über vier Jahrzehnte lang engagierte sich Inge Struck im DRK-Kreisverband Wattenscheid. In früheren Jahren durch ihren bereits verstorbenen Ehemann für die ehrenamtliche Mitarbeit beim Roten Kreuz geworben worden, entwickelte sich die Wattenscheiderin zu einer sehr engagierten Rotkreuzlerin. Über 34 Jahre fungierte sie als Leiterin der Rotkreuz-Kleiderkammer und...

  • Wattenscheid
  • 01.12.14
Vereine + Ehrenamt
Der aktuelle DRK-Vorstand, nun nach der neuen KV-Satzung als Präsidium im Einsatz
4 Bilder

DRK-Kreisversammlung: Viel Arbeit mit positiver Wirkung für das Rote Kreuz – Bedarf an ehrenamtlichen Nachwuchs ist in allen Bereichen erheblich!

Wahlen stand diesmal nur eine für das Jugendrotkreuz an bei der Kreisversammlung des Deutschen Roten Kreuzes in Wattenscheid. So wurde die Veranstaltung im Saal der DRK-Kreisgeschäftsstelle vor allem zu einer Präsentation des Erreichten und einem Blick in die nähere Zukunft. Der Vorsitzende Thorsten Junker konnte den anwesenden Mitgliedern über einen ein bisher arbeitsreiches Jahr 2014 berichten, aber auch über personelle Engpässe im Ehrenamt wurden die Rotkreuzler nochmals hingewiesen . „Auf...

  • Wattenscheid
  • 17.11.14
  • 1
Vereine + Ehrenamt
11 Bilder

DRK Letmathe wurde mit der Henri-Dunant-Medaille ausgezeichnet

Knapp 100 Gäste konnte Matthias Stefan Zemelka, Vorsitzender des DRK-Ortsvereins Letmathe, zur Jubiläumsfeier in der Aula der Realschule begrüßen. Darunter auch Carin Hell, Vizepräsidentin des DRK Westalen-Lippe. Sie überreichte dem DRK Letmathe zum 125-jährigen Jubiläum die Henri-Dunant-Medaille. Matthias Stefan Zemelka hatte zuvor viele Blutspender, aber auch DRKler für langjährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. Schick- und Hell-Lob für das DRK-Engagement Vize-Bürgermeister Thorsten Schick und...

  • Iserlohn
  • 08.11.14
Überregionales
Bisher schon im DRK-Kreisverband und als Landesjustitiar aktiv, nun auch im DRK-Rechtsausschuss auf Bundesebene
2 Bilder

Wattenscheider Mike Steinberg als erstes stv. Mitglied in den DRK-Rechtsausschuss in Berlin berufen

Das Präsidium des Deutschen Roten Kreuzes hat den Wattenscheider Mike Steinberg zum ersten stv. Mitglied des 10-köpfigen „Fachausschuss Recht“ des Deutschen Roten Kreuzes in Berlin bestellt. Die Mitglieder und Vertreter dieses Rechtsausschusses werden vom Präsidium auf Vorschlag aus den Mitgliedsverbänden des DRK bestellt. Hierbei handelt es sich um Richter, Rechtsanwälte, Notare, die teilweise auch in ihren Verbänden das Amt der ehrenamtlichen Justitiare ausüben. Der Rechtsausschuss berät das...

  • Wattenscheid
  • 15.10.14
  • 1
Überregionales
DRK-Vorsitzender Thorsten Junker und dies bisherige Leiterin der Kleiderkammer Inge Struck
3 Bilder

Nach 34 Jahren in den teilweisen Ehrenamts-Ruhestand: Inge Struck gibt Leitung der DRK-Kleiderkammer auf!

Eigentlich war sie nur gekommen, um bei den Rotkreuzkameradinnen mal kurz vorbeizuschauen. Irgendwann in den siebziger Jahren. Sie kam schließlich aus einer Rotkreuzfamilie, denn der Ehemann war ebenfalls schon seit Jahren als Ehrenamtlicher des Wattenscheider Roten Kreuzes engagiert im Einsatz. Nur für ein kurzes Gespräch. Stattdessen faltet Inge Struck auch heute wieder eine Jacke, hängt nochmals ein Hemd auf einen Bügel in der Kleiderkammer. Ehrenamtlich einfach mal kürzer zu treten - das...

  • Wattenscheid
  • 15.10.14
  • 1
Überregionales
4 Bilder

Reanimationsübungen der Besucher beim Aktionstag am Martin Luther – Krankenhaus zur „Woche der Wiederbelebung“

Wattenscheid . Der plötzliche Herztod ist eine der häufigsten Todesursachen in Deutschland: Jedes Jahr sterben daran 80.000 bis 100.000 Menschen. Manchen von ihnen könnte geholfen werden. Nämlich dann, wenn sich Ersthelfer an die Wiederbelebung wagen. Doch wer nicht mehr genau weiß, wie die Reanimation funktioniert, für den ist die Hürde hoch. "Wir müssen das Bewusstsein für den plötzlichen Herztod schärfen und den Menschen die Angst vor der Reanimation nehmen", erklärt Christian Lange,...

  • Wattenscheid
  • 23.09.14
Ratgeber
2 Bilder

Ersthelfer im Betrieb sind Pflicht für jeden Unternehmer – DRK bietet Kurse vor Ort an

In Deutschland passieren im Jahr 2,4 Millionen Arbeits-Unfälle. Situationen, in denen ein Kollege am Schreibtisch oder an der Maschine zusammenbricht, weil er einen Herzinfarkt, Schlaganfall oder Kreislaufzusammenbruch erlitten hat, sind in dieser Statistik noch nicht eingerechnet. „Die Wahrscheinlichkeit, dass man in seinem Betrieb einmal eine Situation erlebt, in der man helfen muss, ist also relativ hoch”, betont Christian Lange vom Deutschen Roten Kreuz in Wattenscheid. Deshalb hat der...

  • Wattenscheid
  • 27.08.14
Vereine + Ehrenamt
DRK-Chef Thorsten Junker und Vorstandsmitglied Christian Lange kontrollieren die ersten Bautätigkeiten. (Foto: Leo Engel)
2 Bilder

„Endlich geht es los!“ - Baubeginn beim DRK

Der Baustart des lange angestrebten Erweiterungsbaus des Roten Kreuzes an der Voedestraße in Wattenscheid ist in der letzten Woche erfolgt. Hinter der Fensterfront des großen DRK-Veranstaltungssaales liegt die Freifläche, die in einigen Monaten als neue multifunktionale Saalfläche zur Verfügung stehen wird. „Endlich geht es los“, freut sich der DRK-Vorsitzende Thorsten Junker bei einem Blick auf die ersten Bautätigkeiten. Aktuell werden hier im ersten Bauabschnitt eine Außentreppe zu den...

  • Wattenscheid
  • 11.08.14
  • 2
Vereine + Ehrenamt

Gelebte Kooperation in der Blutspende

Das ehrenamtliche DRK-Blutspendeteam aus Haspe freute sich über den Besuch des neu aufgebauten Teams aus Schwerte. In gemeinsamen Gesprächen wurden die Abläufe von der Anmeldung, der Zubereitung der Verpflegung sowie von Serviceangeboten für Blutspenderinnen und Blutspender ausführlich verglichen. Brigitte Püschel als Blutspendebeauftragte des Roten Kreuzes in Haspe begrüßte ihre Kollegin Ute Narat aus Schwerte, die mit der Hospitation in Hagen das „Voneinander-Lernen“ gemeinschaftsübergreifend...

  • Hagen
  • 07.08.14
Vereine + Ehrenamt

DRK Gladbeck; Bilanz zur Fußballweltmeisterschaft

Bilanz zur Fußballweltmeisterschaft An einer Vielzahl von Orten wurden auch in diesem WM-Jahr wieder „Public Viewings“ oder andere Veranstaltungen durchgeführt, in denen die Spiele der Weltmeisterschaft verfolgt und deren Ergebnisse gewürdigt – gefeiert oder betrauert – wurden. Hierbei sind, wie auch in den früheren Jahren, häufig Sanitätswachdienste oder aber auch Bereitstellungen im Rahmen der öffentlichen Gefahrenabwehr durchzuführen, um die Sicherheit der Besucher solcher Veranstaltungen zu...

  • Gladbeck
  • 21.07.14
Überregionales

Recklinghäuser mit der „Samariternadel“ ausgezeichnet

Acht ehrenamtlich tätige Bürger der Stadt Recklinghausen wurden mit der „Samariternadel“ ausgezeichnet. Sie gehört zu den wichtigsten Auszeichnungen der Stadt und wird einmal im Jahr vom Bürgermeister verliehen. Damit soll den ehrenamtlichen Helfern für ihre Arbeit in der Stadt und für die Gemeinschaft gedankt werden. In diesem Jahr wurden acht Personen für ihr Engagement ausgezeichnet: Bärbel Bettenworth für ihr Engagement in der UNICEF-Gruppe Recklinghausen, Angela Dunke für ihre Arbeit beim...

  • Recklinghausen
  • 08.07.14
LK-Gemeinschaft
Ein gutes Blatt ist immer gefragt beim DRK-Seniorenskat
2 Bilder

Skat beim DRK: Leidenschaft für Farben, Buben und Bluffen

Im großen Saal der DRK-Kreisgeschäftsstelle steigt nächsten Mittwoch sprichwörtlich der Qualm von den Tischen empor. Die Köpfe der anwesenden Senioren rauchen, denn wohl überlegte Spielzüge sind beim Seniorenskat gefragt. Pik, Karo, Herz und Kreuz werden nach und nach gespielt werden. Im Gange ist dann wieder das monatliche Skatturnier beim Roten Kreuz. Seit dem 19. Jahr-hundert wird in Deutschland Skat gespielt – es ist das beliebteste Kartenspiel der Deutschen. Ob in der Bahn, im Gasthaus, zu...

  • Wattenscheid
  • 24.06.14
Überregionales
Der Gladbecker Karl-Heinz Heisterkampf wurde im Rahmen des Internationalen Weltblutespendertag für sein ehrenamtliches Engagement in Berlin ausgezeichnet.

Weltblutspendertag: Karl-Heinz-Heisterkamp in Berlin geehrt

Bereits zum 11. Mal wurden 65 Mitbürger aus ganz Deutschland, die sich für das Blutspendewesen als ehrenamtliche Helfer oder Blutspender besonders eingesetzt haben, zum Internationalen Weltblutspendertag nach Berlin eingeladen und dort in feierlichem Rahmen geehrt. Auch der Gladbecker Karl-Heinz Heisterkamp trat als Ehrengast die Reise in die Hauptstadt an. Die DRK-Blutspendedienste nutzten auf zahlreichen Veranstaltungen am Internationalen Weltblutspendertag die Gelegenheit, die Bevölkerung...

  • Gladbeck
  • 17.06.14
  • 1
  • 1
Überregionales
Lehrgangsleiterin Carina Kruppa-Schürmann mit den Prüflingen Maren Schubert, Lars Rupprecht, Dennis Schürmann, Philipp Böddeker, Jerome Keukeler, Svenja Rupprecht und Heinrich Kister (v.l. nach r.)

Neue Sanitäter für das Rote Kreuz absolvieren Praxistest!

Sanitäter gehören bei jeder größeren Veranstaltung genauso dazu wie Ticketservice, Tontechniker oder Beleuchter. Zu erkennen sind die meist ehrenamtlichen Mitarbeiter des Sanitätsdienstes an ihrer leuchtend-orangen Einsatzbekleidung. Auch der DRK-Sanitätsdienst ist oft dabei, meist in Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst. Die sanitätsdienstliche Versorgung der Besucher und Mitarbeiter bei Veranstaltungen wie Konzerten, Sportfesten, Stadt- und Schützenfesten, aber auch kommunalen und privaten...

  • Wattenscheid
  • 17.06.14
  • 3
  • 1
LK-Gemeinschaft
"The new Generation" aus Wattenscheid
5 Bilder

Frage nach dem Schlangenbiss beschäftigte auch Jugendrotkreuzler aus WAT!

Bei dem großen Wettbewerb des Jugendrotkreuzes, zu dem das Jugendrotkreuz (JRK) Westfalen-Lippe am Samstag, 17.Mai 2014, nach Burgsteinfurt im Münsterland eingeladen hatte, erreichten beide Wattenscheider Teams hervorragende Platzierungen. Gewonnen haben in Burgsteinfurt in beiden Altersklassen die Jugendrotkreuzteams aus Neubeckum, Kreisverband Beckum-Warendorf, und vertreten nun Westfalen-Lippe beim Bundeswettbewerb. Beim JRK-Wettkampf der Altersgruppen I und II war auch Wattenscheids...

  • Wattenscheid
  • 19.05.14
  • 2
Ratgeber
Benedikt Kurz, Marcus Richter und Bastian Wiebusch nehmen Rohwasserpumpe und Vorbehandlung in Betrieb
5 Bilder

Wittener Rotkreuzler erlernen Trinkwasseraufbereitung im Katastrophenschutz

Mit Bastian Wiebusch und Benedikt Kurz schlossen jetzt zwei weitere Wittener Rotkreuzhelfer die insgesamt achttägige „Grundausbildung Trinkwasseraufbereitung“ erfolgreich ab und stehen ab sofort gemeinsam mit den elf weiteren, bereits erfahrenen Wittener Fachkräften für Einsätze in diesem speziellen Fachdienst des Katastrophenschutzes zur Verfügung. Die Versorgung mit sauberem Trinkwasser ist besonders nach Naturkatastrophen, wie zuletzt auf den Philippinen oder nach dem schweren Hochwasser in...

  • Witten
  • 18.05.14
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
5 Bilder

800 Becher Kaffee verteilt

Kostenlosen Kaffee für Pendler – das verteilte das DRK am 8. Mai, dem Geburtstag von Rotkreuzbegründer Henry Dunant (8. Mai 1828 – 30.Oktober 1910) an über 60 Orten in NRW. Auch in Gelsenkirchen hieß es am Donnerstagmorgen „Kein kalter Kaffee – Deutsches Rotes Kreuz“: am Busbahnhof in Buer und am Klei-derladen des DRK in der Ahstraße. Damit hat das DRK in Nordrhein-Westfalen auf die Idee und die Aufgaben des Roten Kreuzes aufmerksam gemacht. Aktiv Unterstützung beim Kaffee-verschenken leisteten...

  • Gelsenkirchen
  • 09.05.14
Überregionales

Weltrotkreuztag 2014: „Vielfalt statt Einfalt“ als Motto für die Suche nach ehrenamtlicher Verstärkung!

Wattenscheid - Jeder hat es schon einmal gesehen. Es ist auf Blutspendeplakaten aufgedruckt. Als Stempel prangt es auf Erste-Hilfe-Bescheinigungen. Mit "Essen auf Rädern" oder dem Behindertenfahrdienst fährt es durch die Straßen im ganzen Stadtgebiet. Es ist das Rote Kreuz. Am Donnerstag wurde rund um den Erdball diese Arbeit gewürdigt: mit dem Weltrotkreuztag. Der "Weltrotkreuztag" am 8. Mai geht zurück auf den Geburtstag eines Mannes, der durch seinen selbstlosen Einsatz für den Nächsten,...

  • Wattenscheid
  • 07.05.14
  • 2
  • 2
Vereine + Ehrenamt

Kein Kalter Kaffee

Kostenlosen Kaffee für Pendler – das wird es am 8. Mai, dem Ge-burtstag von Rotkreuzbegründer Henry Dunant (8. Mai 1828 – 30.Oktober 1910) an vielen Orten in NRW geben. Damit möchte das DRK in Nordrhein-Westfalen auf die Idee und die Aufgaben des Roten Kreuzes aufmerksam machen. Unter dem Motto „Kein kalter Kaffee – Deutsches Rotes Kreuz“ werden am 8. Mai auch in Gelsenkirchen ehrenamtliche und hauptamtliche Rotkreuzler aus dem DRK-Kreisverband Gelsenkirchen in der Zeit von 6:00 bis 8:00 Uhr am...

  • Gelsenkirchen
  • 07.05.14
Ratgeber
Zahlreiche Sammelcontainer auf Privatgrundstücken bereiten dem DRK zusätzlich Probleme (Foto: S. Langener)
3 Bilder

Boom-Phase bei Altkleidern und Sammelcontainer-Auswüchse bringen dem Deutschen Roten Kreuz Probleme

Wer abgelegte Textilien zur Altkleidersammlung gibt, möchte Menschen unterstützen, denen es wirtschaftlich nicht gut geht. Das Prinzip ist einfach: Gut verpackt landen Kleidungsstücke in Altkleidercontainern, die regelmäßig geleert werden. Aber was geschieht danach mit den Textilien? Bei gemeinnützigen Sammlern wie dem Deutschen Roten Kreuz werden hiermit die Kleiderkammern gefüllt oder teilweise veräußert – und der Erlös kommt dann sozialen Projekten des Verbandes zugute. Doch welche Ziele...

  • Wattenscheid
  • 26.04.14
  • 1
Ratgeber
Bild: www.toonsup.com
2 Bilder

Beim DRK-Seniorenskat sind Glück und Verstand gefragt!

Ein Geräusch, das wie ein leises Flattern klingt, ist zu vernehmen. Flack, flack, flack. In Windeseile reihen sich diese Flatterklänge aneinander. Gemurmel und Raunen mischen sich dazwischen. Nun, so hört es sich an, wenn die Seniorenskatspieler beim Roten Kreuz bei den monatlichen Turnieren reizen, stechen und trumpfen. Auf ein gutes Blatt haben dann sicher alle Spieler wieder gehofft, die am nächsten Mittwoch beim monatlichen DRK-Senioren-Skatturnier im DRK-Saal an der Voedestraße 53 antreten...

  • Wattenscheid
  • 22.04.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.