Eier

Beiträge zum Thema Eier

Ratgeber

Verbraucherzentrale: Auch zu Ostern auf Herkunft der Eier achten
Ostereier im Vergleich

Ostereier selber färben oder kaufen – das ist jetzt die Frage! Gekochte und gefärbte Eier im Handel unterliegen nicht der strengen Kennzeichnungspflicht, die EU-weit für rohe Eier gilt. In bunte Schalen gehüllt verschleiern fix und fertige Produkte, woher sie kommen und dass sie aus Käfighaltung stammen könnten, da die Art der Haltung der Legehennen sowie die Herkunft der Eier nicht angegeben werden muss.   Dazu Umweltberaterin Jutta Eickelpasch von der Kamener Verbraucherzentrale: "Für rohe...

  • Kamen
  • 03.04.20
Überregionales
Foto: Stengl

Fipronil-Skandal: Keine belasteten Eier im Kreisgebiet

Der Fipronil-Skandal um belastete Eier hält an. Das Land NRW hat Anfang August eine Verbraucherwarnung herausgegeben und rät, mit dem Gift belastete Eier nicht zu essen. Für den Kreis Unna kann bislang Entwarnung gegeben werden: Im Kreisgebiet sind nach Mitteilung der Kreis-Veterinärbehörde keine Fälle von belasteten Eiern bekannt. Das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen hat umfangreiche Informationen für Bürger auf dem...

  • Unna
  • 08.08.17
Ratgeber
Salmonellen sind in manchen Fällen die "Bewohner" von Eierschalen. | Foto: Schmälzger

Salmonellen drohen zum Osterfest

Eier in allen Variationen stehen zu den Ostertagen hoch im Kurs, ob in bunten Farben, als Rührei, Salat oder im Nachtisch. Der Kreis Unna warnt vor Schattenseiten der Oster-Leckereien für die Gesundheit. Salmonellen! Infektionsquelle für Erkrankungen mit dem Erreger beim Menschen sind in der Hauptsache neben Geflügel, Fleisch und Fleischerprodukten besonders rohe oder nicht ausreichend erhitzte Eier, denn die Bakterien gelangen zum Beispiel über den Kot von Geflügel auf die Schalen. "Hier kann...

  • Lünen
  • 16.04.14
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.