Eier

Beiträge zum Thema Eier

Ratgeber
Pia Middeldorff aus Bönen-Nordbögge hat ein eigenes Hühnermobil. | Foto: Tobias Weskamp
7 Bilder

Glückliche Hühner sind mobil
Pia Middeldorffs Hennen können in Bönen das ganze Jahr draußen sein

Eier aus Freilandhaltung gibt es immer mehr. Aber aus einem Hühnermobil? Das ist eher selten. Eines steht jetzt auf dem Hof Middeldorff in Bönen-Nordbögge. Wer zu dem Hof Middeldorff, Am Eckey 6 in Bönen-Nordbögge, kommt, wird von vielstimmigem Gegurre empfangen: Genau 349 Hühner sind es, die sich schnell um jeden Neuankömmling scharren. Neugierig wird dieser begutachtet und auch schon mal bepickt. "Vor allem Schnürsenkel haben es ihnen angetan", sagt Pia Middeldorff lachend. „Vielleicht halten...

  • Bönen
  • 30.11.20
Überregionales
Foto: Stengl

Fipronil-Skandal: Keine belasteten Eier im Kreisgebiet

Der Fipronil-Skandal um belastete Eier hält an. Das Land NRW hat Anfang August eine Verbraucherwarnung herausgegeben und rät, mit dem Gift belastete Eier nicht zu essen. Für den Kreis Unna kann bislang Entwarnung gegeben werden: Im Kreisgebiet sind nach Mitteilung der Kreis-Veterinärbehörde keine Fälle von belasteten Eiern bekannt. Das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen hat umfangreiche Informationen für Bürger auf dem...

  • Unna
  • 08.08.17
Ratgeber
Salmonellen sind in manchen Fällen die "Bewohner" von Eierschalen. | Foto: Schmälzger

Salmonellen drohen zum Osterfest

Eier in allen Variationen stehen zu den Ostertagen hoch im Kurs, ob in bunten Farben, als Rührei, Salat oder im Nachtisch. Der Kreis Unna warnt vor Schattenseiten der Oster-Leckereien für die Gesundheit. Salmonellen! Infektionsquelle für Erkrankungen mit dem Erreger beim Menschen sind in der Hauptsache neben Geflügel, Fleisch und Fleischerprodukten besonders rohe oder nicht ausreichend erhitzte Eier, denn die Bakterien gelangen zum Beispiel über den Kot von Geflügel auf die Schalen. "Hier kann...

  • Lünen
  • 16.04.14
  • 3
Ratgeber
Foto: privat

Ostern ohne Magenschmerzen: Natron hilft als bewährter Säurepuffer

Ostern ist eine schöne Zeit: Wer freut sich nicht auf die Ostereiersuche und das Festessen? Überall bunte Ostereier, ansprechend gestaltete Osterhasen dekorieren Teller und Tische - da greifen viele öfter zu. Häufige Folge der süßen und fetten Festtagsfreuden: Sodbrennen. Ausgelöst durch überschüssige Magensäure, welche der Schließ­muskel am unteren Ende der Speiseröhre nicht mehr aufhalten kann, führt es zu saurem Aufstoßen und unangenehmem Brennen in der Speiseröhre und im Brustbereich....

  • Kamen
  • 20.03.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.