einkaufen

Beiträge zum Thema einkaufen

Ratgeber

Tauschbörse
FAIRkleiden - Thementag in der Kreuzkirche

Wissen wir, woher unsere Jeans, Pullis und T-Shirts kommen? Wer sie herstellt und unter welchen Bedingungen? Um diese und andere Fragen geht es am Samstag, 7. Mai, in der Wittener Kreuzgemeinde, Lutherstraße 6 bis 10 beim Thementag FAIRkleiden. In der Zeit von 10 bis 16 Uhr gibt es Vorträge, Infostände und Workshops zum Thema. Pfarrer Dietrich Weinbrenner, Beauftragter für nachhaltige Textilien in der evangelischen Kirche von Westfalen und der Vereinten evangelischen Mission, berichtet über die...

  • Witten
  • 04.05.22
Politik
15-Minuten-Stadt | Foto: Ville de Paris

Neues Leitbild für die Stadtplanung
Sollte Bochum zur 15-Minuten-Stadt werden?

Ohne das Auto nutzen zu müssen in einer Viertelstunde zur Arbeit, zum Einkaufen, zum Arzt oder in die Kita zu gelangen, das ist die Vision der 15-Minuten-Stadt. Immer mehr Städte weltweit verfolgen dieses Ziel und bauen ihre Städte entsprechend um. Wäre die 15-Minuten-Stadt auch ein geeignetes Leitbild für Bochum und das Ruhrgebiet? In einer sogenannten 15 Minuten-Stadt sind alle wichtigen Anlaufstellen für die Stadtbewohner*innen innerhalb von rund 15 Minuten erreichbar, ohne dass sie das Auto...

  • Bochum
  • 09.01.21
  • 3
  • 2
Kultur
3 Bilder

Umweltberatung der Verbraucherzentrale seit 20 Jahren mit dabei
Alternative Herbstmesse: Tag des Apfels

Am Samstag, den 26.10. ist wieder der "Tag des Apfels" an der Ökologiestation des Kreises Unna. Bei diesem bunten Herbstfest für die ganze Familie locken wieder heimischen Pflanzen, Speisen und Getränke, Musik, Information, Spiele und Handwerk. Motto: "Aus der Region - für die Region". Und nicht zu vergessen: der beliebte Apfelkuchen-Wettbewerb. Bis um 13.00 Uhr können Hobbybäcker ihre "Meisterwerke" abgegben, später entscheidet die Jury und ermittelt den Gewinner. Auch die Umweltberaterinnen e...

  • 24.10.19
  • 1
Ratgeber
Faire Produkte in den Einkaufskorb packen - und damit ein Stück Entwicklungshilfe leisten.
3 Bilder

Verbraucherzentrale: Der Griff zur "Fairen Banane" / Aktionen zur Fairen Woche 2016

Faire Woche 2016 : Bananen-Probieren, Themenstände und Rezepthefte in der Verbraucherzentrale Mit verschiedenen Angeboten beteiligt sich die Umweltberatung der Verbraucherzentrale wieder an der Fairen Woche, die einmal im Jahr im September stattfindet. Ziel: auf sinnvolle, sozial-verantwortliche Produkte hinweisen und informieren. In diesem Jahr stehen wieder Fairtrade-Lebensmittel im Fokus - speziell: die Banane. Denn Bananen sind nach Äpfeln das meist gegessene Obst in Deutschland. Doch...

  • Kamen
  • 15.09.16
Ratgeber
Nach zwei Jahren ist es geschafft: Stadtväter, Gewerbetreibende und engagierte Bürger freuen sich über die begehrte Auszeichnung. Alle Kriterien wurden erfüllt und den Herstellern in den Entwicklungsländern wird geholfen. | Foto: Stadt

Bergkamen handelt fair - Kommune wurde geprüft und erhält den Titel „Stadt des Fairen Handels“

Nur die Städte, die bestimmte Richtlinien erfüllen, bekommen die Auszeichnung als FairTrade-Stadt verliehen. Fast zwei Jahre hat die Prüfung und das Verfahren in Anspruch genommen, nun darf Bergkamen das begehrte Siegel tragen. Eine Initiative um Pfarrerin Sabine Sarpe begann 2013 für den Verkauf von fair gehandelten Produkten in Bergkamener Geschäften zu werben und versammelte Gleichgesinnte aus Bürgerschaft, Lokalpolitik und Wirtschaft um sich. Nun kann sich der Initiativkreis über das Siegel...

  • Bergkamen
  • 14.07.15
Ratgeber
Oft nur einmal benutzt belasten Tüten die Umwelt. | Foto: Archiv

Stoffbeutel statt Plastiktüte

Gegen den riesigen Müllberg an Plastiktüten will die EU vorgehen. Die Botschafter der Mitgliedsstaaten wollen, dass die einzelnen Länder Gebühren oder Steuern für Tüten aus Kunststoff erheben, denn Mikropartikel und schwimmende Müllmengen belasten Tiere und Meere. Laut Statistik verbrachte jeder Deutsche 2010 im Schnitt 71 Plastiktüten im Jahr. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) fordert ein Verbot der kostenlosen Abgabe von Plastiktüten. Als Alternative empfiehlt der BUND...

  • Dortmund-City
  • 02.03.15
  • 1
Überregionales
Ingeburg Repenning - Plastiktüten-Meiderin und Verfechterin der Stofftasche
2 Bilder

Nachhaltigkeit in aller Munde

Am 22. Juni 2012 findet die UN-Nachhaltigkeitskonferenz Rio +20 statt. Im Vorfeld veranstaltete die Verbraucherzentrale 'Nachhaltigkeitswochen', in denen sie verstärkt über das Thema Nachhaltigkeit informierte und auch Ideen für mehr Nachhaltigkeit im Alltag lieferte. Aber was heißt überhaupt Nachhaltigkeit oder nachhaltig? Umweltberaterin Jutta Eickelpasch erklärt: "Nachhaltig wurde früher in der Baum-Bewirtschaftung gesagt: wenn man 10 Bäume gefällt hat und auch wieder 10 kleine Bäume dafür...

  • Kamen
  • 20.06.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.