Einkaufszentrum

Beiträge zum Thema Einkaufszentrum

Politik
Eduard Schreyer (FDP)

FDP-Fraktion
Einkaufszentrum Freisenbruch verbessert zukünftige Nahversorgung

Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Essen begrüßt die vorgestellten und nunmehr ausliegenden Pläne des Investors zur Bebauung der Liegenschaft an der Bochumer Landstraße und sieht einen Aufschwung des von Wegzug des Einzelhandels gebeutelten Stadtteils Freisenbruch gegeben. „Die Notwendigkeit der Nahversorgung mit Artikeln des täglichen Bedarfs haben die Bewohner Freisenbruchs nach der Schließung des letzten Lebensmittelmarkts vor immer weitere Probleme gestellt“, sagt Eduard Schreyer, Ratsherr...

  • Essen
  • 08.01.20
Politik

Bürgerbegehren zum Einkaufszentrum Husemannplatz wird immer wahrscheinlicher

Befürworter des Einkaufszentrums am Husemannplatz gibt es in der Stadt nur noch wenige. Der Oberbürgermeister, die SPD und die Grünen im Rat stehen fast alleine dar. Die meisten anderen halten von der Idee nicht mehr viel. Einzelhändler oder Vertreter der IHK fragen eher wie man die Pläne noch verhindern kann, überzeugt ist niemand, bestenfalls steht man dem Projekt gleichgültig gegenüber. Das Projekt Einkaufszentrum hat die Zeit überholt Vor 10 Jahren, als das Projekt initiiert wurde, war die...

  • Bochum
  • 18.11.17
  • 5
  • 3
Politik
Die Thier-Galerie zieht Käufer in die Innenstadt. Aber profitiert die gesamte City vom Shoppingcenter oder verlagern sich die Besucherströme nur? | Foto: Schmitz

Thier-Galerie lockt Leute in die Dortmunder City

Welche Auswirkungen hat die Thiergalerie auf die Dortmunder City? Schon vor der Eröffnung der Shopping-Mall gab es eine Studie, jetzt wurde eine zweite Studie ausgewertet. Welche möglichen Auswirkungen die Thier-Galerie hat, sollte von vornherein untersucht werden. So wurde schon vor Eröffnung der Thier-Galerie im Jahr 2011 durch BBE Handelsberatung, Köln, und zum Vergleich im Jahr 2014 durch das Gutachterbüro Stadt + Handel, Dortmund, eine Untersuchung der Einzelhandelssituation in der...

  • Dortmund-City
  • 21.04.15
  • 1
Politik
Blick in einen Entwurf  der „Werkstattgruppe für Architektur und Urbanismus“. Der heutige Vodafone-Shop hat sich in ein schickes Café verwandelt. Die Stadtsparkasse (links) durfte bleiben.
6 Bilder

Schöne neue Welt

Die bevorstehende Umgestaltung der Krischerstraße nimmt immer mehr Kontur an. Und weiterhin ist dabei auch die Meinung der Bürger ausdrücklich gefragt. Nach mehreren Werkstattgesprächen stellen in dieser Woche gleich drei Planungsbüros ihre ersten Konzept-Entwürfe öffentlich im Ratssaal vor. Dabei wurden bereits viele Gemeinsamkeiten aber auch klare Unterschiede deutlich. Auffällig ist: Die drei von Monheims Stadtplanern so wenig geliebten Pavillons – einst einmal städtebaulich der letzte...

  • Monheim am Rhein
  • 07.12.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.