Elektromobilität

Beiträge zum Thema Elektromobilität

LK-Gemeinschaft
Hier max. Tempo 40 | Foto: Umbehaue

Wie ist eure Meinung
Reizthema Tempolimit auf Autobahnen

Immer wieder vor einer Wahl das gleiche Thema, Tempolimit Grüne und SPD fordern ein Tempolimit von 130 Stundenkilometer auf Autobahnen. Die CDU Armin Laschet lehnt es ab, aber mit dem Blick auf Elektroautos, die hätten ja gar keine Immersionen und dürften schneller fahren. Die Automobilindustrie lehnt ein Tempolimit sowieso ab, dieses Mal mit dem Blick auf das autonome Fahren, dass es irgendwann mal geben soll. Selbst bei der Bundesbahn gibt es ein Tempolimit, wenn die Streckenführung oder die...

  • Essen-Süd
  • 07.07.21
Politik

Parteien stimmen gegen Tierschutz / FREIE WÄHLER in Umweltkommissionen

CDU, GRÜNE, SPD/VOLT, FDP und DIE PARTEI/KLIMALISTE stimmen gegen Beteiligungen von Tierschutz / FREIE WÄHLER in Umweltkommissionen Im Umweltausschuss wurde über die Besetzung der Kleinen Kommissionen Lärm, Wasser, Elektromobilität und Umweltprojektförderung befunden. Jede Fraktion soll, je nach Größe, mit einem oder zwei Mitgliedern vertreten sein. Torsten Lemmer, Ratsherr, stimmberechtigtes Mitglied im Umweltausschuss und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER stellte den...

  • Düsseldorf
  • 15.01.21
Politik

Quo vadis, e-Mobilität?
MIT startet Veranstaltungsreihe zum Thema "Mobilität"

Mit dem Dialog "Elektro-Mobilität - Auswirkungen auf Mittelstand und Bürger" startete die Mittelstands- und Wirtschaftsunion der CDU Bochum am 21.01. ihre Veranstaltungsreihe zur Mobilität. Mit Vertretern der Kraftfahrzeuginnung und der Feuerwehr Bochum wurden ökonomische, ökologische und technische Aspekte der Elektro-Mobilität beleuchtet und Risiken aufgezeigt. "Wir dürfen nicht erwarten, dass die Umweltfragen morgen gelöst sind, wenn wir, um unser Gewissen zu beruhigen, morgen ein E-Auto...

  • Bochum
  • 03.02.20
Politik
Hendrik Wüst (links) und Frank Heidenreich

Umweltziele drohen Nahverkehrsangebote zu reduzieren
Elektromobilität nicht zu Lasten des ÖPNV

„Die Forderung nach Elektrofahrzeugen in den Städten betrifft auch die kommunalen Verkehrsunternehmen. In vielen Städten laufen erste Projekt für Elektrobusse, mit denen Erfahrungen gewonnen werden. Wir vertrauen dabei auf ein Förderung durch das Bundesumweltministerium. Für die Mehrkosten zur Erreichung von Zielen des Klimaschutzes und der Abgas­vermeidung ist der Bund verantwortlich. Diese Kosten dürfen von Bund und Land nicht einfach auf die Verkehrsunternehmen verlagert werden“, erklärt...

  • Dortmund
  • 03.04.19
  • 1
Politik
5 Bilder

Peter Beyer (CDU) zu Besuch in der Redaktion des Stadtanzeigers Niederberg

"Sie sind anders, sie haben einfach andere Ansichten. Das spürt man ganz deutlich in den Sitzungen, aber auch in den Fluren, wenn man sich trifft", sagt Peter Beyer, Bundestagsabgeordneter der CDU. "Das ist schon krass! Diese Partei hat für eine geänderte Kultur des Miteinanders gesorgt." Gemeint sind die Mitglieder der AfD (Alternative für Deutschland), die seit der vergangenen Bundestagswahl im September 2017 gemeinsam mit dem Ratinger Christdemokraten im Plenarsaal in Berlin sitzen dürfen,...

  • Velbert
  • 06.04.18
Politik

FDP Bochum lehnt Subventionen für E-Autos entschieden ab.

In der Beek: "Große Koalition ist an purer Idiotie kaum noch zu überbieten." Die Bundesregierung und die Autoindustrie haben beschlossen, E-Autos ab Mai 2016 mit einer Kaufprämie in Höhe von je 4.000 Euro zu subventionieren. "Das ist ein Skandal, der allen marktwirtschaftlichen Prinzipien Hohn spricht", kommentiert Olaf in der Beek, Kreisvorsitzender der FDP Bochum, den Regierungsbeschluss. "Allein der Markt muss entscheiden, ob dem E-Auto oder Brennstoffzellen oder anderen Innovationen die...

  • Bochum
  • 27.04.16
  • 1
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.