Elektromobilität

Beiträge zum Thema Elektromobilität

Wirtschaft

Umwelt und Verkehr
Kurze Ausfahrt aber immer noch ein sehr weiter Weg bis zum Ziel?!

Wem gehört denn jetzt die Zukunft? Dem Elektro- oder dem Wasserstoffantrieb? Nach Schätzungen sollen etwa 500.000 emissionsfreie Autos im Jahr 2020 auf deutschen Straßen rollen. Hauptsächlich werden das Elektroautos mit Batterieantrieb sein. Wasserstoffautos sind kaum gefragt. Warum eigentlich nicht? Viele Forscher sind sich einig, das Wasserstoffautos die Zukunft der Autoindustrie sind. Denn im Gegensatz zu Verbrennern und Elektroautos, fahren die *"Brennstoffzellen-Autos", wie sie auch...

  • Wattenscheid
  • 04.03.20
  • 10
  • 3
Ratgeber
Die Beteiligten des e-Mobil-Tages haben ein attraktives Programm rund um die Elektromobilität vorbereitet. Foto: SWI

e-Mobilität für die Waldstadt Iserlohn

Stadtwerke Iserlohn laden am 5. Mai zum 3. e-Mobil-Tag ein "Wir wollen den Bürgern vor allem die Angst nehmen, ein Elektro-Fahrzeug zu fahren", so Thomas Stoltmann, bei den Stadtwerken Iserlohn zuständig für den Bereich Elektromobilität, "denn die meisten, die sich erst einmal hinter das Steuer eines Elektro-Fahrzeugs gesetzt und eine Runde gedreht haben, steigen anschließend mit einem Lächeln wieder aus. Von Christoph Schulte Iserlohn. Dementsprechend steht das Probefahren von aktuellen...

  • Iserlohn
  • 02.05.18
Überregionales
Die städtische Klimaschutzbeauftragte Ulrike Badziura (r.) stellte den örtlichen und regionalen Teilnehmern der Abschlussveranstaltung des Projektes EMOBILITY WORKS die Iserlohner Aktivitäten im Bereich Elektromobilität vor. | Foto: Stadt Iserlohn

Iserlohn: Fortschritte in der Elektromobilität

In Iserlohn fand kürzlich die Abschlussveranstaltung des Projektes EMOBILITY WORKS statt, welches im Rahmen des EU Programmes „Intelligente Energien für Europa“ gefördert wird. Es hat zum Ziel Elektromobilität langfristig in kleinen und mittelgroßen Kommunen und den dort ansässigen Unternehmen zu verankern. Ulrike Badziura, Leiterin der Abteilung Umwelt- und Klimaschutz der Stadt Iserlohn, präsentierte in ihrem Vortrag „Elektromobilität nachhaltig vorantreiben“ den Weg der Stadt hin zu einer...

  • Iserlohn
  • 30.08.16
Politik
Ein Elektroauto lädt an einer öffentlichen E-Zapfsäule in Amsterdam.

Elektromibilität wird nur halberherzig gefördert

Alle reden von der Energiewende und gerade jetzt in der Wahlkampfzeit ist dieses Thema auch wieder bei vielen Bürgern gefragt. Doch was tut die Politik wirklich für die Energiewende? Wieso sind Elektrofahrzeuge auf den Straßen eher die Ausnahme? Andere Länder fördern die Elektromobilität stärker als wir in Deutschland. Ein Blick rüber zu unseren Nachbarn in Frankreich zeigt, wie es auch bei uns laufen könnte. Die französische Regierung fördert den Kauf eines Elektrofahrzeuges, bzw. Fahrzeuge...

  • Duisburg
  • 28.08.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.