Energiewende

Beiträge zum Thema Energiewende

Vereine + Ehrenamt
Die Gruppe Fridays for Future Gelsenkirchen ruft zur Fahrraddemonstration zum Kraftwerk Scholven auf. Los geht es am Sonntag, 27. Juni, 12 Uhr ab Busbahnhof Gelsenkirchen-Buer. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: Tobias Szczepanski

FFF-Fahrraddemonstration zum Kraftwerk Scholven: Sonntag, 27. Juni, 12 Uhr ab Busbahnhof Gelsenkirchen-Buer
Fridays for Future Gelsenkirchen ruft zur Demo auf

Eine Fahrraddemonstration zum Kraftwerk Scholven veranstaltet die Fridays for Future Gelsenkirchen gemeinsam mit weiteren FFF-Gruppen aus dem Ruhrgebiet. Die Demo findet statt am Sonntag, 27. Juni, "um gegen die Umbaupläne von Uniper zu protestieren und eine Abkehr von den fossilen Brennstoffen zu fordern. Die Demonstration startet um 12 Uhr in Buer.", so die FFF-Gruppe. In der Ankündigung heißt es weiter: "Das Kraftwerk, das seit den 1960ern mit Steinkohle betrieben wird, stößt derzeit über...

  • Gelsenkirchen
  • 22.06.21
  • 1
Wirtschaft

Umwelt und Verkehr
Kurze Ausfahrt aber immer noch ein sehr weiter Weg bis zum Ziel?!

Wem gehört denn jetzt die Zukunft? Dem Elektro- oder dem Wasserstoffantrieb? Nach Schätzungen sollen etwa 500.000 emissionsfreie Autos im Jahr 2020 auf deutschen Straßen rollen. Hauptsächlich werden das Elektroautos mit Batterieantrieb sein. Wasserstoffautos sind kaum gefragt. Warum eigentlich nicht? Viele Forscher sind sich einig, das Wasserstoffautos die Zukunft der Autoindustrie sind. Denn im Gegensatz zu Verbrennern und Elektroautos, fahren die *"Brennstoffzellen-Autos", wie sie auch...

  • Wattenscheid
  • 04.03.20
  • 10
  • 3
Politik

Eine bodenlose Frechheit! Unter Energiewende verstehe ich was anderes

Was war denn da gestern Abend los, und vor allem, welche Lobbyisten haben denn wen genau im Bundestag für so einen Ausgang der Entscheidung gesprochen? Trotz strahlendem Sonnenschein, bei nun ja, für Deutschland etwas untypischen 36 Grad, bin ich im Moment wirklich sehr enttäuscht von dem was da aus Berlin beschlossen wurde. Und es ärgert mich, es macht mich echt wütend. Seit ca. 4 Jahren setze ich mich sehr aktiv für den Umweltschutz ein, Ehrenamtlich, in meiner Freizeit und eigentlich nach...

  • Essen-Süd
  • 02.07.15
Politik
Kraftwerksprojekt Lünen, Foto D. Jansen, BUND

PRESSEinfo: Planverfahren für Datteln 4 zum Scheitern verurteilt

+++ Gemeinsame Pressemitteilung von BUND, Deutsche Umwelthilfe, klima-allianz deutschland, Interessengemeinschaft Meistersiedlung und Bürger informieren Bürger Waltrop +++ Ende der Auslegungsfrist für frühzeitige Bürgerbeteiligung beim Bauleitplanverfahren - Verbände und Bürgerinitiativen übergeben gemeinsame Stellungnahme an Stadtverwaltung Datteln - Prinzipielle Unzulässigkeit erfordert Stopp des Verfahrens Datteln 22.6.2012 – Zum Ende der frühzeitigen Bürgerbeteiligung für das...

  • Arnsberg-Neheim
  • 22.06.12
Politik
Kraftwerksprojekt Lünen, Foto D. Jansen, BUND

BUND-NRW-PRESSEinfo vom 06.06.2012: Kohlekraftwerk Datteln - Nächste Runde im Kraftwerksstreit

Das Oberverwaltungsgericht entscheidet über BUND-Klage gegen immissionsschutzrechtliche Grundsatzgenehmigung Düsseldorf – Im gerichtlichen Streit um den Bau des E.On-Steinkohlekraftwerks Datteln 4 steht eine weitere Entscheidung bevor. Heute, am Dienstag, 12. Juni 2012, verhandelte der 8. Senat des Oberverwaltungsgerichts Münster die Klage des nordrhein-westfälischen Landesverbandes des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) gegen das Land Nordrhein-Westfalen betreffend den...

  • Arnsberg-Neheim
  • 12.06.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.