Entscheidung

Beiträge zum Thema Entscheidung

Ratgeber
Foto: Magalski

Bochum mitgestalten
Einladung zur Bürgerversammlung Wohngebiet Dietrich-Benking-Straße

Auf dem Gelände an der Dietrich-Benking-Straße soll ein Wohngebiet mit rund 29 Reihenhäusern und einem Mehrfamilienhaus mit 16 Wohnungen entstehen. Die Deutsche Reihenhaus AG – ein deutschlandweit tätiger Bau- und Erschließungsträger – beabsichtigt dort die Realisierung eines Reihenhaus-Wohnparks. Besonders junge Familien sollen angesprochen werden und die Möglichkeit bekommen, Wohneigentum zu erwerben. Das städtebauliche Konzept wird auf einer Bürgerversammlung am Donnerstag 9. Juni um 18 Uhr...

  • Bochum
  • 27.05.22
Politik
Auch für die Sporthalle auf dem Gelände an der Germaniastraße soll es einen Ersatz geben: In Form der geplanten Gymnastikhalle und des Kraftraums, der vor allem den Sportlern des KSV Borbeck als Trainingsstätte dienen soll.  | Foto: Gohl
3 Bilder

Votum fällt auf Planungsvariante 3 mit Gymnastikhalle und Lehrschwimmbecken
Ausschuss gibt grünes Licht: Neues Bad für Borbeck

Klaus Diekmann, Schönebecker Ratsherr und Vorsitzender des Sportausschusses, spricht gerne in Bildern. Für den einstimmigen Beschluss des Hauptausschusses, die Variante 3 für den Neubau des Stadtbades in Borbeck auf den Weg zu bringen, wählt er eines aus dem Wintersport: "Der Bob ist in der Bahn, jetzt muss nur noch gefahren werden." von Christa Herlinger  Die Entscheidung für den Neubau ist nun also gefallen. Endgültig, und zwar bestätigt durch das Votum des Hauptausschusses. Die Sitzung wurde...

  • Essen-Borbeck
  • 28.03.20
Politik

Jetzt geht's um die Zukunft des Klinikums!

Jetzt ist die Politik gefragt: Am Dienstag, 2. Februar, tagen die Räte der Städte Velbert und Heiligenhaus und beschäftigen sich mit der Frage, wie sich das Klinikum Niederberg künftig aufstellen soll. Nach längeren Prüfungen stehen nun zwei Optionen zur Wahl: Entweder wird ein Krankenhaus-Neubau durch die bisherigen Eigentümer, die Städte Velbert und Heiligenhaus, und durch das Klinikum finanziert. Oder ein Neubau wird fremd finanziert durch einen privaten Krankenhausträger. „Beide Varianten...

  • Velbert
  • 23.01.16
Politik
Der Abriss der Lippebrücke markierte den Anfang der Bauarbeiten - nun steht der Termin zur Fortsetzung. | Foto: Magalski

Rat stimmt für Lippebrücke in Ursprungsform

Donnerstag fiel im Rat der Stadt Lünen die Entscheidung: Der Neubau der Lippebrücke an der Graf-Adolf-Straße kommt - und zwar wie in den Ursprungsplänen für Fußgänger, Radfahrer und den motorisierten Verkehr. Der Rat der Stadt Lünen stimmte nach Informationen von Stadt-Pressesprecherin Simone Kötter im nichtöffentlichen Teil der Ratssitzung mit Mehrheit für die Firma Amand aus Ratingen, übrigens den einzigen Bieter in der Neuauschreibung. Der Auftrag zum Bau der Lippebrücke in der ursprünglich...

  • Lünen
  • 31.10.14
  • 3
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.