Entwicklung

Beiträge zum Thema Entwicklung

Politik
In Dinslaken-Lohberg hat sich in den letzten Jahren viel verändert. Auf dem Zechengelände sind viele Flächen neu gestaltet worden.  | Foto: Lisa Peltzer

Bürger werden befragt
Neues Handlungskonzept für Dinslaken-Lohberg

In Dinslaken-Lohberg hat sich in den letzten Jahren viel verändert. Auf dem Zechengelände sind viele Flächen neu gestaltet worden. Aktuell wird ein neues Handlungsprogramm für den Stadtteil erstellt, um die nächsten Schritte der Stadtteilentwicklung sowie Maßnahmen und Projekte zu beschreiben. Aus diesem Grund finden verschiedene Gespräche im Stadtteil statt. Im Auftrag der Stadt Dinslaken sprechen am Freitag, 3. Mai, zwischen 12 und 18 Uhr auf dem Johannesplatz Vertreter des Stadtplanungsbüros...

  • Dinslaken
  • 02.05.19
  • 1
Politik
 „Grün, gesund und produktiv“ – inmitten der Grün- und Wasserlandschaft und eingebettet in den „Zukunftsgarten“ der IGA 2027 mit dem Thema „Wie wollen wir morgen leben, wohnen und arbeiten?“ könnte der Zukunftscampus namens Smart Rhino zwischen Rheinischer Straße und Heinrich-August-Schulte-Straße entstehen. | Foto: Stadt DO

Stadt plant mit Thelen auf dem HSP-Gelände einen Zukunftscampus
Ein neuer Park für Technologie, Leben und Wissen

Für das ehemalige Hoesch-Spundwand-Gelände (HSP) gibt es Ideen, einen Zukunftscampus zu entwickeln. Die Stadt will mit der Thelen-Gruppe unter Beteiligung der IHK auf rund 14 Hektar des Geländes einen neuen wissensorientierten Stadtraum entwickeln: Smart Rhino. Wunschpartner für den wissenschaftlichen Teil ist die Fachhochschule Dortmund - mit der Idee, aus bislang vier Standorten einen zu machen. Die Dortmunder Gesamtidee des Zukunftscampus wurde dem Sonderältestenrat der Stadt vorgestellt und...

  • Dortmund-City
  • 15.04.19
Überregionales
5 Bilder

Stadt Velbert übernimmt Entwicklung der Hertie-Immobilie

Die Stadt Velbert kauft die Hertie-Immobilie in der Innenstadt. In einem Notartermin am vergangenen Mittwoch wurde der Erwerb der Gesamtimmobilie eingeleitet und gesichert. "Jeder, der sich mit unserer Innenstadtentwicklung beschäftigt, betrachtet diese Fläche wohl als die bedeutenste Fläche für unsere Fußgängerzone", so Bürgermeister Dirk Lukrafka. Gemeinsam mit Stadtkämmerer Christoph Peitz, Wilfried Löbbert, Fachbereichsleiter Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing, sowie Heike Möller,...

  • Velbert
  • 02.03.18
  • 1
Überregionales
Insbesondere vor dem Hintergrund der aktuellen Situation war es ihnen wichtig, auf die vielfältigen Chancen für Neviges einzugehen: Bürgermeister Dirk Lukrafka (von rechts), Heike Möller, Leiterin des Planungsamtes, und Wilfried Löbbert, Leiter des Fachbereichs Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing.

Neviges kann und muss wieder gestärkt werden

Bürgermeister ist zuversichtlich "Der Stadtteil Neviges ist in den vergangenen Wochen kräftig gebeutelt worden", sagt Wilfried Löbbert. "Das war mit den Schließungen von Rewe, Rossmann und der Metzgerei im Gesamten schon recht viel", so der Leiter des Fachbereichs Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing weiter. Dennoch dürfe man nicht die vielseitigen Chancen übersehen. Dass es im Zentrum von Neviges 21 leerstehende Läden (17 Prozent) gibt, ist natürlich nicht erfreulich und wird...

  • Velbert-Neviges
  • 23.03.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.