Erinnerung

Beiträge zum Thema Erinnerung

LK-Gemeinschaft
Umweltdezernent Prof. Dr. Bert Wagener (rechts) und Guido Frohnhoff, Leiter städtischen Friedhöfe, freuen sich über das Ergebnis der Neugestaltung auf dem Lintorfer Friedhof. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Stadt Ratingen
2 Bilder

Friedhofskultur - immaterielles Kulturerbe
Alter Friedhof in Ratingen-Lintorf blüht auf

Verwitterte Gedenksteine und schmuckloses Grün – die Stätte zur Erinnerung an Kriegsopfer an der Duisburger Straße in Ratingen-Lintorf war in die Jahre gekommen. Die Inschriften auf den Grabsteinen waren kaum mehr lesbar, auch die Vegetation hatte im letzten trockenen Sommer sehr gelitten. Anlass genug für die Kommunalen Dienste der Stadt Ratingen, nicht nur die Grabstellen zu sanieren, sondern den Bereich auch neu aufblühen zu lassen und damit einen Beitrag zur Biodiversität zu leisten. Nun...

  • Ratingen
  • 28.06.22
Vereine + Ehrenamt
Auf dem Tönisheider Friedhof wurden neben einem Kunstobjekt zum Zeichen der unendlichen Liebe zwei Zierapfelbäumchen gepflanzt. | Foto: Ulrich Bangert
4 Bilder

Gedenkstunden auf den Friedhöfen in Velbert und Heiligenhaus
Bäume erinnern an die Verstorbenen

Auf mehreren Evangelischen Friedhöfen wurden „Bäume der Hoffnung“ zum Gedenken der Corona-Toten gepflanzt. Die Gemeinden im Kirchenkreis Niederberg folgten dem Aufruf von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. „In der öffentlichen Diskussion sind diese vielen Toten oft nicht wahrgenommen worden“, sagt Superintendent Jürgen Buchholz, der in Heiligenhaus an der Feierstunde teilnahm. „Wir haben diesen Aufruf gerne wahrgenommen und würdigen die Menschen, die an oder mit Corona gestorben sind“, so...

  • Heiligenhaus
  • 20.04.21
Kultur
Die zentrale Säule wurde Jahr für Jahr von Steinmetzen um einen Ring erweitert. Jetzt hat sie ihre endgültige Höhe erreicht.
12 Bilder

So bunt und so traurig
Ein Trauerort für Sternenkinder auf dem Nordfriedhof in Düsseldorf

Die Sternenkinder Die leuchtenden Farben fallen sofort auf: Durch Zufall entdeckte ich bei meinem letzten Besuch auf dem Nordfriedhof das Feld der Sternenkinder. So werden die Kinder genannt, die tot geboren wurden. Es ist ein Ort der Erinnerung an diese Kinder, deren Leben schon zu Ende war, bevor es wirklich begonnen hatte. Bilder des Lebens Das Feld mit den vielen bunten Spielsachen wirkt auf den ersten Blick eher wie ein Kinderzimmer, in dem sich Windräder, Playmobil-Figuren und...

  • Düsseldorf
  • 02.05.20
  • 18
  • 4
Kultur
Ein Foto, ein persönlicher Gegenstand und etwas Naturmaterial kommen in das Glas. | Foto: Mattern, Wenz
2 Bilder

Erinnerungen einmachen! - Ausstellungprojekt will Gedenken an Verstorbene in den Mittelpunkt stellen

Einmachgläser mal nicht mit Obst, sondern mit persönlichen Gegenständen eines Verstorbenen füllen. „Wir wollen Erinnerungen nicht keimfrei stilisieren, sondern aus verstaubten Kellerregalen ans Licht holen!“ So lautet die Idee der beiden Kulturpädagoginnen Manuela Wenz und Birgit Mattern. „Wir erleben einen Niedergang der Erinnerungskultur in unserer Zeit“, bedauert Mattern. „Auf Friedhöfen gibt es immer mehr anonyme Begräbnisse. Wir wollen das Erinnern wieder in die Öffentlichkeit...

  • Dortmund-Ost
  • 12.09.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.