Erste Hilfe

Beiträge zum Thema Erste Hilfe

Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

Malteser machen Grundschüler in Erster Hilfe fit

Was war das für eine Freude, als die Schüler der Erich-Kästner-Schule am Fahler Weg ihren Eltern jetzt stolz einen Druckverband anlegen konnten. Ganz fachmännisch „verarzteten“ die Erst-, Zweit- und Drittklässler ihre Verwandten nun nämlich probeweise bei der Ergebnis-Präsentation ihrer Projektwoche unter dem Motto “Helfen“. Themen wie “Mülltrennung“, “Ernährung“, “Wir gegen Mobbing“ und “Anti-Stress“ waren Gegenstand der vergangenen Woche. Die Malteser sowie die Freiwillige Feuerwehr...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 13.03.18
  • 1
Überregionales
Besonderer Bedarf an Erste-Hilfe-Ausbildern besteht aktuell in Brakel, Hagen, Siegen, Paderborn, Dortmund und Gütersloh. | Foto: Jens Schulze

An die Grenze gestoßen - Malteser suchen dringend Ausbilder

Die Erste-Hilfe-Ausbildungen der Malteser brummen – auch in der Erzdiözese Paderborn, von Höxter bis Herne und von Minden bis Siegen. Immer mehr Menschen werden von den Maltesern zu Ersthelfern ausgebildet. Eine positive Entwicklung, die jedoch ein Problem birgt: Aktuell werden dringend Ausbilder gesucht. 22.000 Teilnehmer besuchten im vergangenen Jahr Erste-Hilfe-Kurse der Malteser in der Erzdiözese Paderborn. 1.900 Kurse wurden von den Ausbilderinnen und Ausbildern der Malteser durchgeführt....

  • Hagen
  • 19.02.18
Ratgeber

Erste Hilfe-Kurse nur noch einmal im Monat

Angepasst an die Nachfrage werden die Erste-Hilfe-Kurse des DRK Gevelsberg ab sofort nur noch einmal monatlich angeboten. In der Regel ist dies der letzte Samstag im Monat. Teilnehmer, die an einem anderen Tag teilnehmen möchten, können auf die DRK-Angebote in Ennepetal, Hattingen, Schwelm, Sprockhövel und Wetter (alle unter www.drk-kv-en.de) oder in Witten (unter www.drk-witten.de) ausweichen. Die nächste Schulung "Erste Hilfe" in Gevelsberg, ausreichend für den Erwerb aller Führerscheine, den...

  • Gevelsberg
  • 22.01.18
Ratgeber
Regelmäßige Kontrolle des Verbandkasten kann im Ernstfall lebenswichtig sein. | Foto: Foto: Pixabay

Verbandskasten regelmäßig überprüfen - Auch Erste-Hilfe Kenntnisse sollten aufgefrischt werden

Ob Auto oder Wohnmobil – der Verbandskasten sollte einmal im Jahr geprüft werden, denn nur eine komplette Version entspricht den gesetzlichen Vorschriften und kann im Notfall Leben retten. Wer in einer Polizeikontrolle keinen, oder nur einen unvollständigen Verbandskasten vorweisen kann, riskiert ein Verwarnungsgeld, das bei fünf Euro liegt. „Die Apotheke vor Ort unterstützt bei der Überprüfung auf Überalterung und Vollständigkeit“, betont Apothekerin Dorothee Pradel, Sprecherin der...

  • Gladbeck
  • 11.09.17
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Erste Hilfe am kleinen Kind

DRK Gladbeck; Welt-Erste-Hilfe-Tag 2017

Welt-Erste-Hilfe-Tag 2017 Unglücksfälle in eigenen vier Wänden - DRK bietet Kurse, um helfen zu lernen  Mehr als eine Million Menschen verunglücken jährlich in Deutschland in ihrem häuslichen Umfeld. Laut Schätzungen des Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin sind fast 10.000 Unfälle tödlich. „Zu Hause kann jeder von uns völlig überraschend in die Situation kommen, seiner Frau, seinem Kind oder dem Nachbarn ganz schnell helfen zu müssen“, sagt Ralf Retzlaff (Kreisverbandsarzt DRK...

  • Gladbeck
  • 08.09.17
Ratgeber
2 Bilder

Teilnahme an einem Erste-Hilfe-Kurs kann Menschenleben retten

Einen Kurs in Erster Hilfe besucht zu haben, kann Menschenleben retten. Sei es am Arbeitsplatz, im Straßenverkehr oder zu Hause: Ein Unfall oder eine Verletzung kann jederzeit passieren. „Zum Beispiel verschluckt sich ein Kind und bekommt keine Luft mehr oder jemand hat Herzprobleme und hat auf einmal einen Herzinfarkt. Was dann? Die Zeit, bis der Rettungswagen eintrifft, sollte man für erste Hilfsmaßnahmen nutzen, denn es dauert nur kurze Zeit, bis das Gehirn keinen Sauerstoff mehr hat und...

  • Wattenscheid
  • 20.06.17
Ratgeber
Ausbilderin Michaela vom Hoff | Foto: DRK Hilden

Die Rotkreuzkurse sind vereinfacht worden und dauern nur noch einen Tag

Ein Tag, der Leben retten kann! Erste-Hilfe-Kurs beim Deutschen Roten Kreuz Die meisten haben nach dem Erste-Hilfe-Kurs für den Führerschein nie eine Auffrischung besucht. "Und dabei hat sich so vieles vereinfacht, die Stabile Seitenlage können sogar Kinder anwenden. Durch die vielen Vereinfachungen wird dem Ersthelfer sehr viel Stress erspart", freut sich Ausbilderin Michaela vom Hoff. "Die Teilnehmer sind nach dem Kurs viel sicherer und froh, für den Notfall "gerüstet" zu sein. Überflüssige...

  • Hilden
  • 24.05.17
Überregionales
Lucas (l.) und Julian haben sich gegenseitig bei der Erste-Hilfe-Aktion des Jugendrotkreuzes an der Wilhelmschule den Kopf verbunden.
2 Bilder

Erste Hilfe ist kinderleicht: Jugendrotkreuz veranstaltete Kurs an der Wilhelmschule

Verbände und Pflaster soweit man blickt. Keiner blieb unversehrt beim Erste-Hilfe-Projekt „Das kann doch jedes Kind“ des Jugendrotkreuzes an der Wilhelmschule. Rund 80 Dritt- und Viertklässler lernten am Samstag (11. März), wie man Verbände anlegt und wann und wie man den Notruf wählt. Das sieht übel aus. Dicke Verbände zieren die Köpfe von Lucas und Julian. Die Freunde sind gegen die Windschutzscheibe geknallt, nachdem sie mit ihrem Audi TT in der Leitplanke gelandet sind. Auch Hannah und Lara...

  • Castrop-Rauxel
  • 15.03.17
Überregionales
Die Ausbilder vermitteln den Teilnehmer Fachwissen, welches sie  direkt an der Puppe umsetzen können. Foto: Malteser

Ausbilder gesucht

Der Malteser Hilfsdienst braucht Verstärkung. Gesucht werden Personen, die Ausbilder für Erste-Hilfe-Kurse werden wollen. Interessierte sollten Spaß daran haben, anderen Menschen etwas beizubringen. Von den Maltesern bekommen sie dann das notwendige Fachwissen beigebracht. Als Ausbilder leistet man einen wichtigen Dienst an der Gesellschaft, für den man zudem noch vergütet wird. „Die Erste-Hilfe-Kurse sind so gut besucht wie seit Langem nicht mehr. Damit diese Nachfrage bedient werden kann,...

  • Herne
  • 10.02.17
Ratgeber
Erste Hilfe Kurse werden beim DRK mit unterschiedlichen Schwerpunkten angeboten!
3 Bilder

Erste Hilfe: DRK plädiert für regelmäßiges Auffrischen!

„Unmittelbar nach einem Infarkt muss man eine Herzdruckmassage einleiten. Nur dann sind die Chancen groß, dass der Patient überlebt“, erklärt Werner Rautenberg, Erste-Hilfe-Beauftragter des Wattenscheider Roten Kreuzes. Seit Jahrzehnten ist er bereits beim DRK tätig und weiß, worauf es ankommt. Es sind die ersten Minuten, die entscheiden, ob und mit welchen Folgeschäden jemand überlebt. Da Rettungsteams auch in Bochum kaum jemals vor Ablauf von 5-8 Minuten den Notfallort erreichen, kommt es...

  • Wattenscheid
  • 02.11.16
  • 1
Ratgeber
Auch DRK-Präsident Thorsten Junker und Azubi Timo Katz sind als Ausbilder im Einsatz
2 Bilder

Erste Hilfe- Ausbildungen beim DRK bleiben weiter gefragt

Im Notfall zählt jede Minute, um ein Menschenleben zu retten. Deshalb legt das Deutsche Rote Kreuz großen Wert darauf, dass auch Laien über den nötigen Sachverstand verfügen, um Erste Hilfe zu leisten. Die so genannte Breitenausbildung, die dieses Wissen vermittelt, hat im letzten einen wahren Zulauf an Teilnehmern verzeichnet und auch im ersten Halbjahr 2016 wird dies nun nochmals bestätigt. In vielen Bereichen werden diese Kurse angeboten, das reicht vom Führerschein-Bewerber bis zum...

  • Wattenscheid
  • 07.10.16
Ratgeber
14 Kleine Helden üben fleißig im Rotkreuzzentrum | Foto: Tanja Knopp, DRK-Witten
2 Bilder

Kleine Helden üben fleißig Erste-Hilfe beim DRK

Auch im Rahmen der 43. Ferienspiele der Stadt Witten bietet das Deutsche Rote Kreuz in Witten wieder Erste-Hilfe Kurse für Kinder und Jugendliche Ferienpassinhaber an. Am heutigen Donnerstag übten insgesamt vierzehn Kinder im Grundschulalter unter der bewährten Leitung von Ausbilderin Doris Esser die stabile Seitenlage, das Anlegen von Verbänden, das Versorgen von Wunden und das richtige Durchführen eines Notrufs. „Helfen kann jeder, es kommt nicht auf das Alter an, nur trauen müssen sich die...

  • Witten
  • 14.07.16
Überregionales
Die Mitarbeiterinnen der Mobilen Pflege Kalkar stellen ihre praktischen Reanimationsfähigkeiten unter Beweis.

Erste-Hilfe-Fortbildung

Alle zwei Jahre findet eine Erste-Hilfe-Fortbildung für die Caritas-Mitarbeiter der Mobilien Pflege in Kalkar statt. Diese gesetzlich geforderte Schulung rüstet die Mitarbeiter für den Notfall. Damit die Handgriffe auch unter Stress und Zeitdruck richtig sitzen, ist ein regelmäßiges Training unerlässlich. An einem Dummy beweisen die Mitarbeiterinnen ihre Reanimationskenntnisse. Übungsleiter Guido Janssen vom Malteser Hilfsdienst beobachtet und gibt Hilfestellung für eine exakte Durchführung der...

  • Kleve
  • 23.06.16
  • 1
Ratgeber
Auch betriebliche Ersthelfer werden benötigt und vom Roten Kreuz ausgebildet!
3 Bilder

Erste Hilfe: Damit im Ernstfall jeder Handgriff sitzt!

Jeden Tag kann es daheim, auf der Arbeitsstelle, in Schule oder Universität, aber auch unterwegs im Straßenverkehr geschehen, der Ernstfall, den niemand erleben möchte, tritt ein: Ein Mensch fällt um, ist bewusstlos, das Herz versagt seinen Dienst. Wenn kein sachkundiger Helfer vor Ort ist und mit sofortigen Wiederbelebungsmaßnahmen beginnt, überleben dies nur zwei Prozent der Betroffenen. Bei schneller Hilfe, Vorhandensein eines Defibrillators und zügig anschließender professioneller...

  • Wattenscheid
  • 31.05.16
  • 2
Ratgeber

Seminar: "Erste Hilfe am Kind"

In jeder Notfallsituation sind die ersten Minuten für das Überleben und die Lebensqualität nach überstandener Notfallsituation entscheidend. Das Atmungs- und Kreislaufsystem sind die beiden entscheidenden Faktoren für das Überleben der außerordentlich empfindlichen Schaltzentrale des menschlichen Körpers, nämlich des Gehirns. Schon relativ leichte Schädigungen dieses Systems können immense Rückwirkungen auf den Organismus haben. Umso wichtiger ist es in den Momenten gezielt zu handeln, in denen...

  • Dinslaken
  • 09.03.16
Vereine + Ehrenamt
Erste-Hilfe lernen an nur einem Tag.

Kurz und praktisch – Retten lernen in wenigen Stunden

Gute Nachricht für alle, die schon immer mal wieder einen Erste-Hilfe-Kurs besuchen wollten: Mit der Verkürzung um die Hälfte und zugleich mehr praktischen Übungen sind die Erste-Hilfe-Kurse attraktiver geworden. „Die Zahl der Kurs-Teilnehmer ist in den letzten Monaten gestiegen. Jetzt gibt es also auch für Berufstätige eine gute Möglichkeit, ihre Kenntnisse aufzufrischen und damit vielleicht das Leben eines Freundes, Kollegen oder Bekannten zu retten“, sagt Bastian Prittwitz,...

  • Gladbeck
  • 15.09.15
Vereine + Ehrenamt

Zum Tag der Ersten Hilfe: Kurz und praktisch – Retten lernen in wenigen Stunden

Gute Nachricht zum Tag der Ersten Hilfe: Mit der Verkürzung um die Hälfte und zugleich mehr praktischen Übungen sind die Erste-Hilfe-Kurse attraktiver geworden. „Die Zahl der Kurs-Teilnehmer ist in den letzten Monaten gestiegen. Jetzt gibt es also auch für Berufstätige eine gute Möglichkeit, ihre Kenntnisse aufzufrischen und damit vielleicht das Leben eines Freundes, Kollegen oder Bekannten zu retten“, sagt Katja Dördrechter, zuständig für die Erste-Hilfe-Ausbildung bei den Maltesern in der...

  • Essen-Nord
  • 11.09.15
Vereine + Ehrenamt
Eigene Kompetenzen in einer starken Gemeinschaft erweitern: Malteser Erste-Hilfe-Ausbilder schulen andere Menschen in Notfallhilfe.

Malteser im Bistum Essen beim Tag der Erste-Hilfe-Ausbildung

In der Erste-Hilfe-Ausbildung hat sich viel getan: die Kurse sind jetzt kürzer und wurden didaktisch neu aufbereitet. Seit gut drei Monaten bilden alle Malteser Dozenten nach diesem neuen Konzept aus. Doch wie klappt die Umsetzung? Diese Frage diskutierten jetzt rund vierzig Malteser Ausbilder aus dem gesamten Bistum Essen beim Tag der Erste-Hilfe-Ausbildung auf der Wolfsburg in Mülheim an der Ruhr. In verschiedenen Workshops befassten sich die Malteser Ausbilder mit der methodischen Umsetzung...

  • Essen-Nord
  • 02.07.15
Vereine + Ehrenamt
Mehr Praxis, kürzere Dauer: Bei den Maltesern lernt man Erste Hilfe an nur einem Tag!

Erste-Hilfe-Kurse werden einfacher: Weniger Theorie, mehr Praxis, kürzere Dauer

Das Lernen oder Auffrischen von Erster Hilfe wird einfacher – darauf haben sich jüngst die fünf großen Hilfsorganisationen in der Bundesarbeitsgemeinschaft Erste Hilfe (BAGEH) verständigt. Mit mehr Praxis und weniger Theorie vermitteln zum Beispiel die Malteser in ihren Kursen ab sofort die wichtigsten Handgriffe am Unfallort. „Statt wie bisher zwei Tage dauert der Kurs nur noch einen Tag. Es gibt keinen Frontalunterricht wie in der Schule, sondern einfach praktisches Üben“, beschreibt Yorck...

  • Gelsenkirchen
  • 16.03.15
Vereine + Ehrenamt
Mehr Praxis, kürzere Dauer: Bei den Maltesern lernt man Erste Hilfe an nur einem Tag!

Erste-Hilfe-Kurse werden einfacher: Mehr Praxis, weniger Theorie, kürzere Dauer

Das Lernen oder Auffrischen von Erster Hilfe wird einfacher – darauf haben sich jüngst die fünf großen Hilfsorganisationen in der Bundesarbeitsgemeinschaft Erste Hilfe (BAGEH) verständigt. Mit mehr Praxis und weniger Theorie vermitteln zum Beispiel die Malteser in ihren Kursen ab sofort die wichtigsten Handgriffe am Unfallort. „Statt wie bisher zwei Tage dauert der Kurs nur noch einen Tag. Es gibt keinen Frontalunterricht wie in der Schule, sondern einfach praktisches Üben“, beschreibt Katja...

  • Essen-Nord
  • 16.03.15
  • 1
Ratgeber
Quelle: DRK

Ab 1. April neue Regeln für die Erste-Hilfe-Ausbildung

Erste-Hilfe-Lehrgänge werden zum 1. April dieses Jahres inhaltlich gestrafft und praxisnaher. Ab dem 1. April ändert sich einiges bei der Ersthelferausbildung beim DRK Iserlohn. Für Ersthelfer in den Betrieben wird die Ausbildung ab April von bisher 16 auf neun Unterrichtseinheiten verkürzt. Betriebe müssen ihre Mitarbeiter nur noch einen Tag statt bisher zwei Tage für die Teilnahme an der Erste-Hilfe-Ausbildung freistellen. Das neue Konzept bietet mehr Praxistraining und weniger Theorie, sagt...

  • Iserlohn
  • 14.03.15
Vereine + Ehrenamt

Die Malteser zum „Tag der 112“: „Die Notrufnummer gilt in ganz Europa!“

Hilfe zu rufen ist die einfachste Art zu helfen. Doch nicht einmal 20 Prozent der Deutschen wissen, dass die Notrufnummer 112 auch in ganz Europa gilt. Zum „Tag der 112“ am 11.2. möchten die Malteser die Notrufnummer fest in den Köpfen der Menschen verankern. „Jeder sollte den Rettungsdienst rufen können und damit dazu beitragen, dass Verletzen oder Kranken schnell geholfen wird“, sagt Manuel Kempken von den Maltesern in Essen. Wer einen Notruf absetzen möchte, wählt die 112 – egal wo er sich...

  • Essen-Nord
  • 10.02.15
Ratgeber
Erste-Hilfe Ausbilderinnen Katharina Damsky und Lena Schwar sind gut vorbereitet
2 Bilder

DRK weitet Kursangebote in Erster-Hilfe in Witten, Gevelsberg, Hattingen und Herdecke weiter aus!

Ab April neue Regeln für die Erste-Hilfe-Ausbildung beim Deutschen Roten Kreuz:Zum 1. April diesen Jahres sind umfangreiche Änderungen in der Erste-Hilfe-Ausbildung geplant. Für Führerschein-Bewerber wird der Erste-Hilfe-Kurs praktischer und um eine Unterrichtsstunde länger, für Ersthelfer in Betrieben verkürzt sich die Ausbildung auf einen Tag. „Künftig sollen alle Erste-Hilfe-Lehrgänge auf neun Unterrichtstunden gestrafft werden und mehr Praxistraining bieten, dafür weniger Theorie“, sagt...

  • Witten
  • 03.02.15
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Malteser bilden (endlich) wieder in Erster Hilfe und Sozialpflege aus

Nach einem verheerenden Brand in ihrer Unterkunft im Herbst 2013, waren die Essener Malteser gezwungen, die Ausbildung in Erster Hilfe und Sozialpflege einzustellen. „Der Brand hat uns schwer getroffen“, sagt Ausbildungsleiter Manuel Kempken. „In den letzten anderthalb Jahren konnten wir in unseren Räumen keine Kurse mehr geben“. Teilweise hätten die Malteser für die Erste-Hilfe-Ausbildung sogar auf einen Konferenzraum in einem Hotel zurückgreifen müssen. „Umso mehr freuen wir uns, dass wir...

  • Essen-Nord
  • 12.01.15
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: ASB Wesel e.V.
  • 12. Juni 2024 um 09:00
  • Gansenbergweg 37
  • Hünxe

Erste-Hilfe-Kurs in Hünxe

Der ASB bietet wieder Erste-Hilfe-Kurse in Hünxe am Blockhaus neben der St. Hedwig Kapelle an. Der Kurs richtet sich an alle Fahrschüler, betriebliche Ersthelfer, Übungsleiter und Interessenten.  Infos und Onlineanmeldung unter www.asb-wesel.de/erste-hilfe-kurse

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.