Essen

Beiträge zum Thema Essen

Kultur
Die "Interzonen" nehmen alle Interessierten in Form eines Hörspaziergangs durch die Essener Innenstadt mit. | Foto: Zander/Frerichs
4 Bilder

Digitales Wahrnehmungsspiel und Hörspaziergang
StadtEnsemble startet Projekte trotz Corona

Auch wenn der reguläre Spielbetrieb derzeit pandemiebedingt in den Spielstätten des Schauspiel Essen ruht, geht die Arbeit auf unterschiedliche Ebenen und in vielen Abteilungen weiter. So sind auch die vier von der Theaterpädagogik in der vergangenen Spielzeit ins Leben gerufenen StadtEnsemble-Clubs nicht nur aktiv, sondern auch produktiv. Mit dem Ergebnis, dass noch in diesem Januar gleich zwei Gruppen – „Die Positronen“ und „Die Interzonen“ – ihre neuen Projekte vorstellen werden. Theater in...

  • Essen-Süd
  • 19.01.21
Kultur
Die Premiere von "Tütü mit Schuss" musste wegen des Lockdowns vom 27. November auf den 5. Dezember verschoben werden.  | Foto: Gerritsen Hans

„Tütü mit Schuss“
Eine etwas andere Ballettgala ab 5. Dezember im Essener Opernhaus

In vorweihnachtlicher Zeit erwartet die Zuschauerinnen und Zuschauer im Essener Aalto Theater eine „etwas andere Ballettgala“, denn schließlich war 2020 gewissermaßen auch das „etwas andere Jahr“. Und so nimmt Ballettintendant Ben Van Cauwenbergh sich die Freiheit, diesmal keine klassische Weihnachtsgala auf die Aalto-Bühne zu bringen, sondern unter dem Titel „Tütü mit Schuss“ ein ganz besonderes Programm zu zaubern. Wegen des neuerlichen Lockdowns musste er die ursprünglich für den 27....

  • Essen
  • 09.11.20
  • 1
  • 1
Ratgeber
Neue Regeln für viele Bereiche: Schulen und Kitas bleiben geöffnet.  | Foto: Stadt Essen (Archivfoto)

Neue Kontaktbeschränkungen, Cafés und Kneipen müssen wieder schließen
Ab Montag heißt es: Zurück auf "Frühjahr"

Es fühlt sich an wie im Frühjahr. Ab Montag gelten neue Corona-Regeln in NRW. Mit deutlich härteren Kontaktbeschränkungen. Restaurants, Bars und Kneipen müssen schließen und auch der Gang ins Fitnessstudio ist erst einmal wieder nicht möglich. von Christa Herlinger "In den kommenden Wochen wird uns als Gesellschaft viel abverlangt. Der Herbst wird eine gesundheitspolitische Herausforderung und eine schwierige Zeit für uns alle werden", schreibt Essens Oberbürgermeister nach Bekanntwerden der...

  • Essen-Borbeck
  • 29.10.20
  • 3
Kultur
Das "Sestetto Stradivari" ist zu Gast in Essen.  | Foto: Musacchio & Ianiello

Streichsextett aus Rom spielt Tschaikowski und Schönberg
"Sestetto Stradivari" in der Philharmonie Essen zu Gast

"Sestetto Stradivari" ist am Sonntag, 18. Oktober, um 19 Uhr in der Philharmonie Essen zu Gast. Es waren ausschließlich Instrumente von Stradivari, auf denen die sechs Musiker bei ihrem Debütauftritt 2001 in Rom gespielt haben. „Sestetto Stradivari“ nennt sich seitdem das Ensemble, das aus Mitgliedern des "Orchestra dell’Accademia Nazionale di Santa Cecilia Roma" besteht. Am Sonntag, 18. Oktober, um 19 Uhr ist die Formation in der Philharmonie Essen zu erleben. Das Konzert bietet gleichzeitig...

  • Essen
  • 12.10.20
  • 1
Kultur
Hein Mulders, Intendant des Aalto-Musiktheaters, der Essener Philharmoniker und der Philharmonie Essen.  | Foto: Volker Wiciok
2 Bilder

NRW fördert Programm „Neue Wege“ in den kommenden drei Spielzeiten mit insgesamt 500.640 Euro.
„AaltoMobil“ bringt Musik aus den Konzerthäusern in Heime oder Krankenhäuser

Theater und Philharmonie Essen bietet Musik außerhalb von Konzerthaus und Theater an Menschen in Krankenhäusern, Seniorenheimen und Hospizen sollen profitieren, aber auch Schulkinder in den Randgebieten des Ruhrgebiets. Und sogar Insassen von Justizvollzugsanstalten können mit dabei sein: Mit der neuen Initiative „AaltoMobil“ möchte die Theater und Philharmonie Essen (TUP) ein Publikum erreichen, das aufgrund seiner Lebenssituation viele Kulturangebote nicht aus eigener Kraft wahrnehmen kann....

  • Essen-Borbeck
  • 19.06.20
Kultur
Die Kultur leidet unter der Krise. Hier ein Foto von Weststadthalle (rechts) und Colosseum (links). | Foto: Gohl

Empfehlung des Kulturausschusses der Stadt Essen
500.000 Euro für die Kultur

Der Kulturausschuss der Stadt Essen hat die Einrichtung eines Corona Sonderfonds Kultur in Höhe von bis zu 500.000 Euro einstimmig empfohlen. Durch die Absage sämtlicher kultureller Veranstaltungen und die Schließung aller Kultureinrichtungen aufgrund der Corona-Pandemie ist die freie Kulturszene in gravierender Weise von den sozialen und wirtschaftlichen Folgen des aktuellen Stillstands betroffen. Die Finanzierung des Corona Sonderfonds Kultur soll aus den im Jahr 2020 coronabedingt nicht...

  • Essen-West
  • 07.05.20
Kultur
Schloss Borbeck: Heute die einzige noch erhaltene Residenz der Essener Fürstäbtissinnen.
Für die Essener Stadtgeschichte ist das Schloss mit seiner wechselvollen, mehr als
tausendjährigen Geschichte daher von einzigartiger Bedeutung. | Foto: © UrbanTravelAdventurer by Stefan Fohlen
7 Bilder

Versailles? Nicht nötig!
Auch Schloss Borbeck in Essen ist traumhaft schön

Der meteorologische Frühling in Deutschland bringt Wärme satt. Das Wetter im März ist bisher 4,5 Grad wärmer verglichen mit dem langjährigen Klimamittel. Das aktuelle Wetter empfinden viele wahrscheinlich derzeit als kalt, was vor allem am milden Winter und dem Februar liegt, in dem es fast 20 Grad gab. Aktuell ist das Wetter in Deutschland eher wechselhaft mit Regen und Gewittern, die kommende Woche wird aber freundlich. Ein kleiner Wärmeschub aus Südwesteuropa bringt Höchstwerte um 15 Grad,...

  • Essen-Borbeck
  • 05.03.20
Kultur
Andreas Koerner vom Kultur- und Heimatverein Borbeck (links) und Rainer Henselowsky (Edition Rainruhr) zeigen das frische Produkt her. Foto: Agentur edition rainruhr

Borbecker Ansichten für das Jahr 2020 sind ab sofort zu haben
Der 13. Heimatkalender

Text von Doris Brändlein Glänzend kommt er daher, der 13. Borbecker Heimatkalender. Und das hat er nicht nur dem neu gestalteten Umschlag aus Folienglanzpapier zu verdanken. Auch den Innenteil haben die Macher, Rainer Henselowsky (Herausgeber und Verleger) und Andreas Koerner, der für Recherche und Texte zuständig ist, wieder zu einer spannenden Reise durch das historische Borbeck zusammengestellt. Wobei ’historisch’ nicht immer gleichbedeutend mit ’aus alter Zeit stammend’ ist. Erst zehn Jahre...

  • Essen-Borbeck
  • 02.11.19
Kultur
Bernhard Wiciok, hier im Rahmen einer früheren Ausstellung in der Alten Cuesterey, stellt aktuell in Rüttenscheid aus. 
Archivfoto: Debus-Gohl
2 Bilder

Borbecker Bernhard Wiciok ist neuer Gastkünstler in Rüttenscheider Galerie
Ausflug nach Rüttenscheid

Bernhard Wiciok ist in Borbeck kein Unbekannter. Schließlich lebt und arbeitet er im Ortsteil. Unbekannt sind auch die Arbeiten des Künstlers hier nicht. Zuletzt im Jahr 2018 hat Wilciok in der Alten Cuesterey ausgestellt. Derzeit ist Wiciok aber eher ein Thema im Essener Süden. Der Borbecker ist neuer Gastkünstler der Rüttenscheider Galerie "dieseArt" in der Giradetstraße. „Meine Bilder umfassen ein weites Spektrum der malerischen Darstellung“, schreibt der Borbecker, der seit mehreren Jahren...

  • Essen-Borbeck
  • 01.11.19
  • 1
  • 2
Kultur
STADTSPIEGEL ESSEN- und LOKALKOMPASS-Redakteur Marc Keiterling zwischen einem Teil seiner 54 Exponate zählenden Sammlung von Video 2000-Cassetten, die im Ruhr Museum ausgestellt wird. Foto: dib
3 Bilder

Redakteur Marc Keiterling stellt 2000-er-Cassetten im Museum aus
Video Gaga aus den 1980-ern

Für die Ausstellung „Kindheit im Ruhrgebiet“ suchte das Ruhr Museum Objekte, die mit einer persönlichen Geschichte verbunden sind. STADTSPIEGEL ESSEN- und LOKALKOMPASS-Redakteur Marc Keiterling bewarb sich mit seiner 54 Exponate zählenden Sammlung von Video 2000-Cassetten - und bekam den Zuschlag! Von Marc Keiterling und Dirk Bütefür „Video 2000“ werden Sie, unsere jüngeren Leser, jetzt grübeln - was sind das denn für Cassetten? Richtig! Das sind Magnetbänder für einen besonderen Typen von...

  • Essen-Nord
  • 11.10.19
  • 1
  • 1
Kultur

Junge Musiker suchen Gasteltern für vier Tage
"Bed and Breakfast“ für Gäste des SJB

Das Schönebecker Jugendblasorchester freut sich in der Zeit vom 2. bis 6. Oktober auf Besuch vom Bodensee. Zum großen Jubiläumskonzert am 3. Oktober in der Philharmonie erwartet das SJB als Gäste die Freunde von der Knabenmusik aus Meersburg. Die Jungen und neuerdings auch wenigen Mädchen reisen am 2. Oktober abends direkt zur Generalprobe an. Das gemeinsame Abendessen der Musiker wird vom SJB organisiert. An den vier Tagen werden die Meersburger viel mit dem SJB unterwegs sein. Am Tag der...

  • Essen-Borbeck
  • 28.09.19
Kultur
Die Schülerinnen genossen ein Eis im berühmten Einkaufszentrum GUM.  | Foto: MGB
2 Bilder

Von der russischen Gastfreundschaft begeistert
Jugendliche aus Borbeck zum Schüleraustausch in Perm

Von Essen, über Moskau nach Perm: Acht Neuntklässlerinnen des Städtischen Mädchengymnasiums Essen-Borbeck sind nach einem Zwischenstopp in Moskau herzlich von ihren Gastfamilien am Permer Bahnhof empfangen worden. Zehn Tage lang erlebten die Jugendlichen während ihres Russland-Austausches viel Neues, Interessantes, Aufregendes und Wissenswertes über Land und Leute.  Im Mittelpunkt der Schülerbegegnung stand die gemeinsame Arbeit am Projekt „Und was machst du so? – Jugendzentren unter der...

  • Essen-Borbeck
  • 21.09.19
Kultur
Ein Teil der Young Americans im Rahmen einer Bühnenshow. Foto: Veranstalter

Angehende Bühnenstars aus den USA bereiten Auftritt vor: "Young Americans" in Essen
Internationale Begegnungan der Gesamtschule Borbeck

Ab dem kommenden Montag, 13. Mai, bis Mittwoch, 15. Mai, finden an der Gesamtschule Borbeck, Hansemannstraße 15, Workshops mit den Young Americans" statt, die in einer Aufführung am Mittwoch, 15. Mai, in der Sporthalle Am Hallo, Ernestinenstraße 57, in Stoppenberg, münden. The Young Americans sind angehende Bühnenstars, die am „College of Performing Arts“ in San Diego auf ihre berufliche Zukunft hinarbeiten und unter anderem weltweit an Schulen unterwegs sind, um ihre Talente weiter auszubauen...

  • Essen-Borbeck
  • 09.05.19
  • 1
  • 1
Kultur
Theo Albrecht (gespielt von Arnd Klawitter) bei seiner Freilassung im Dezember 1971. Foto: WDR/Kai Schulz

"Die Aldi-Brüder" heute in der ARD

Nicht nur aus hiesiger Sicht verspricht ein Fernsehfilm in der ARD am heutigen Abend ab 20.15 Uhr zu einem TV-Höhepunkt des Jahres zu werden. Die im wahren Leben wahrhaft unsichtbaren Brüder Karl und Theo Albrecht werden zum Thema des Dokudramas "Die Aldi-Brüder". Der Sender widmet der Entführung Theo Albrechts im November 1971 diesen Film. Er wurde am 29. November 1971 vom Konzernsitz Aldi Nord in Herten entführt. Der Hauptsitz von Aldi Süd befindet sich in Mülheim. Die Geiselnahme des...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 22.10.18
  • 2
Kultur
Werke dieser sechs Künstler sind ab dem kommenden Sonntag, 15. April, in der Alte Cuesterey zu sehen (von links): Wilfried Rothmann, Lucie Funke, Manfred Boiting, Sigrid Kuntz, Jörg Dornemann und Herbert Oettgen. Fotos: Renate Debus-Gohl
7 Bilder

Drei und Drei gleich Sechs - Neue Ausstellung in der Alten Cuesterey - Gruppe 3+ und drei weitere Künstler

So unterschiedlich sich die Gestalter der neuen Ausstellung in der Alten Cuesterey in ihrer jeweiligen Kunstsparte auch ausdrücken – eines haben sie doch gemeinsam. Schon in der Kindheit fingen Manfred Boiting, Herbert Oettgen und Wilfried Rothmann an, sich für Kunst zu interessieren und auch selbst kreativ zu werden. Die Gruppe 3+ hat wie jedes Jahr Künstlerkollegen zu einer gemeinsamen Ausstellung eingeladen und auch Jörg Dornemann, Lucie Funke und Sigrid Kuntz begannen schon in der Schule...

  • Essen-Borbeck
  • 10.04.18
Ratgeber
21 Bilder

Schloss Borbeck (Essen)

Das barocke Wasserschloss liegt umgeben von einem weitläufigen Park im Stadtteil Borbeck in Essen.1372 wird Borbeck erstmals als „castrum“ erwähnt, wohin im selben Jahr Kaiser Karl IV. den Essener Freistuhl verlegt. In den Jahren 1590-93 wird die Burg stark zerstört. Die Äbtissin Elisabeth von Manderscheid-Blankenheim (1588-98) lässt die Burg neu instand setzen. Von dieser Zeit an wird Borbeck zunehmend Sommerresidenz der Essener Äbtissinnen. 1941 wird das Schloss an die Stadt Essen verkauft....

  • Essen-Borbeck
  • 22.03.17
  • 15
  • 21
Kultur
22 Bilder

"Power mit Sport" - Die Don Bosco Kids auf der Rathausgalerie

Großer Auftritt vor Essener Publikum; am Samstag zeigten die Step By Step Dancer und die Boxer des BoxTeam Essen ihr Können auf der Rathausgalerie - "Power mit Sport" ist das Motto des Events, bei dem hunderte Sportler aus allen möglichen Kategorien ihre Leistung zur Schau stellen und die Zuschauer zum Mitmachen animieren. Mitten drin zeigten die kleinen Tänzerinnen und Tänzer, wie man mit viel Spaß das Bein schwingt, und heiße Rythmen sportlich aufs Parkett legt! Egal ob die Jüngsten, die...

  • Essen-Nord
  • 24.04.16
Kultur
So voll ist es selten auf der kleinen Bühne - am Sonntag fand sich das komplette Team mit Schirmherrr Prof. Dr. Oliver Scheytt (sitzend, links) zum Jubiläumsfoto ein. Foto: Studio-Bühne Essen/Frank Vinken | Foto: Foto: Studio-Bühne Essen/Frank Vinken

Weltweite Kulturbotschafter: 25 Jahre STUDIO an der Korumhöhe in Leithe

Russland, Kanada, USA... Für die engagierten Amateurschauspieler der Stduio-Bühne Essen, Korumhöhe 11, ist kein Weg zu weit und keine Bühne ungeeignet, um die Freude am Schauspiel in die Welt zu tragen. Seit nunmehr 25 Jahren erhalten sie die ehemalige Schubert-Grundschule in Leithe mit viel Enthusiasmus und vor allem viel Eigenkapital. Das Standort-Jubiläum wurde am Sonntag mit viel Prominenz und einer nicht alltäglichen Premiere gefeiert. Gegründet wurde die Studio-Bühne Essen (SBE) bereits...

  • Essen-Werden
  • 28.04.15
Kultur
Eine Spielszene aus "Em Pom Pi" im Grillo-Theater. | Foto: Diana Küster
4 Bilder

Spielschau im Essener Grillo-Theater

„Im September hatten wir ein Casting, um Laien zu finden, die Lust haben, in der Freizeit Theater zu machen“, erklärt Katharina Feuerhake, Theaterpädagogin beim Schauspiel Essen. Im Rahmen des Spielschau-Festivals zeigen die Jungschauspieler nun, was in ihnen steckt. Ganz unterschiedliche Theaterlabor-Projekte sollen vom 31. Januar bis 2. Februar im Grillo-Theater über die Bühne gehen. Die Akteure sind zwischen 9 und 26 Jahre alt und allesamt freiwillig und somit gern auf den Theaterbrettern...

  • Essen-Süd
  • 28.01.14
Kultur

MOLLY CODDLE auf der Schurenbachhalde

Ein Tip für alle Kurzentschlossenen: an diesem SA (13.07.2013) spielt im Rahmen eines Festes die von mehreren ROCKnights im Bezirk bekannte 70er Band "Molly Coddle" gepflegten Rock (own-stuff u. cover-songs) auf der Schurenbachhalde in Essen-Altenessen (Nähe Heßlerstr. u. Emscherstr.). Bei luftigen Wind und schönem Wetter wird auf dem Mountain zw. 15:15 - 16:30 Uhr die Post wieder abgehen! Zu hören sein werden frei interpretierte Songs u.a. von Pink Floyd, Beatles, Tom Petty oder Neil Young. An...

  • Essen-Nord
  • 12.07.13
Ratgeber

Zeit, sich etwas zu besinnen.

Ich bin hier, um Fragen zu stellen. Ich habe eine Meinung. Die Fragen sind manchmal unbequem. Für wen eigentlich? Für den, der sie stellt oder für die, die sie betrifft? Meine Meinung passt manchen nicht in den Kram. Eigentlich will ich mich etwas besinnen und nachdenken. Etwas läuft schief. Viele spüren das schon. Wenige wagen sich, die Kritik auf den Punkt zu bringen. Meine Frage lautet: Werden wir von oben verarscht? Ich meine jetzt, so richtig. Und im großen Stil. Wurden Fehler absichtlich...

  • Essen-Borbeck
  • 26.06.13
  • 3
Kultur
Gemeinsam stellen die Traumquilter in der Alten Cuesterey in Borbeck ihre kunstvollen Decken aus. | Foto: Winkler
2 Bilder

Patchwork Vielfalt

Viele kennen es aus Amerika: Dort erfreut sich das Quilten einer langen Tradition. Doch erfunden wurde die Technik, bei der drei Lagen verschiedenster Stoffe miteinander verbunden werden, vermutlich in China. Bei den Traumquiltern, einer 15-köpfigen Frauengruppe, die sich regelmäßig alle zwei Wochen für drei Stunden im Paulusforum in Gerschede zum gemeinsamen Quilten trifft, steht die traditionsreiche Handarbeitstechnik hoch im Kurs. Ab Sonntag, 23. Juni, stellen die Traumquilter ihre...

  • Essen-Borbeck
  • 18.06.13
  • 1
Kultur
7 Bilder

Das kleine Band der Sauberkeit

Essen hat nicht gerade ein Händchen, wenn es darum geht, Kunst im öffentlichen Raum zu präsentieren. Klassisches Beispiel: das Elefanten-Klo am Rande des Kennedyplatzes. Eine umstrittene Plastik des Künstlers Serge Spitzer. 20 Tonnen schwer. Ein Umzug wurde vom Kulturausschuss abgelehnt - rund 250.000 Euro würde dies kosten. Wobei: Die Plastik ist - als Kunstwerk betrachtet - gar nicht so schlecht. Wäre sie nicht permanent beschmiert und voller Müll. Und wäre der Standort mit etwas Verstand...

  • Essen-West
  • 15.09.11
Kultur
Die Schönebeckerin Birgit Wolf war eine der Künstlerinnen, deren Werk von der Jury des RT 26 ausgewählt wurde. Ihre Ruhrgebietstasche wechselte für 140 Euro die Besitzerin.
8 Bilder

Schönebeckerin bei Kunstauktion auf Zeche Zollverein

Was gibt es Schöneres, als Geld in der Tasche zu haben und für einen guten Zweck ein Original eines Essener Künstlers zu ersteigern? Dieser Meinung sind am vergangenen Sonntag zum Glück viele gewesen, denn der Auktionssaal in der Halle 12 im Schacht XII auf Zeche Zolllverein war gut gefüllt. Immerhin standen 75 Exponate verschiedener Essener Künstlerinnen und Künstler im Auktionskatalog und bereits ab 9.30 Uhr konnten sich Interessierte die Werke genauer anschauen. Pünktlich um 11 Uhr begrüßten...

  • Essen-Borbeck
  • 23.09.10
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.