Essen

Beiträge zum Thema Essen

Ratgeber
Noch 2015 war der 15-Minuten-Takt für die S1 im Abschnitt zwischen den Hauptbahnhöfen Duisburg und Dortmund geplant. Nun wurden Duisburg Hauptbahnhof, Mülheim und die beiden Essener Haltepunkte Frohnhausen und West "abgehängt". Foto: Archiv
2 Bilder

ÖPNV-Hammer des VRR
S1 zwischen Essen und Duisburg nur noch alle 30 Minuten

Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Artikels schreiben wir den 1. April. An dieser Stelle muss daher ausdrücklich unterstrichen werden: Es handelt sich hier um keinen Scherz aus dem Bereich des Öffentlichen Personennahverkehrs. Der Takt der S-Bahnlinie 1 wird ab Dezember dieses Jahres zwischen den Städten Essen und Duisburg ausgedünnt. Hier fährt die S1 dann nur noch alle 30 Minuten.  Darum geht es: Im Abschnitt zwischen Essen über Bochum nach Dortmund soll es bei der S1 zu einer...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 01.04.19
  • 3
LK-Gemeinschaft
Sinnbild für den maroden ÖPNV in der Region: In einer "Nacht-und-Nebelaktion" legte Mülheim im April 2012 die Straßenbahnstrecke zum Flughafen still. Auch der Schienenverkehr nach Styrum wurde eingestellt. Foto: PR-Foto Köhring
3 Bilder

ZDF-Magazin "Frontal 21" nimmt den hiesigen ÖPNV in den Fokus
Die "Pendlerhölle" an Rhein und Ruhr

Das dauerhaft unzureichende Angebot des hiesigen ÖPNV, gepaart mit ständig steigenden Fahrpreisen, war in diesem Medium in der Vergangenheit schon häufiger ein Thema. Am Dienstag, 12. März, nahm das ZDF-Fernsehmagazin "Frontal 21" dieses Thema in den Fokus. Die Reportage (Verkehrschaos zwischen Rhein und Ruhr) greift einige bekannte Tatsachen auf, stellt Zusammenhänge her und zeichnet authentisch das Bild der alltäglichen "Pendlerhölle" an Rhein und Ruhr. Wirtschaftsgeograf Rudolf Juchelka von...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 14.03.19
  • 1
Sport
Trainer Arnd Popiecz und Sportlicher-Leiter Frauenfußball Bernd Ostermann , werden ihren erfolgreichen Weg auch in der Zukunft gehen. | Foto: Marc Pastoors

SV Heißen verlängert mit Trainer Arnd Popiecz
Frauen-Niederrheinligist verlängert den Trainervertrag frühzeitig.

Die Frauen des Fussball-Niederrheinligisten SV Heißen gehen mit Trainer Arnd Popiecz mindestens in eine weitere Spielzeit. Nach Rückkehr des Coaches herrschte im Heißener Lager eine neue Aufbruchstimmung. Der Kader wurde nachhaltig verstärkt und die Mannschaft tritt sichtbar stärker und im ganzen positiver auf, als in der letzten Spielzeit. Grund genug für den sportlichen Leiter, Bernd Ostermann, den Kontrakt frühzeitig zu verlängern: "Arnd hat nach seinem Wiedereinstieg einen großen Anteil...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 06.02.19
Sport
Christian Wetklo verlor im diesjährigen Finale mit Schalke gegen RWO. Foto: Thorsten Tillmann

Fußball: 14. NRW-Traditionsmasters mit einem ehrgeizigen Schalker Torwart
Finale 2018 - Sieg 2019?

Torwart Christian Wetklo war in diesem Jahr für den FC Schalke 04 das erste Mal beim NRW-Traditionsmasters dabei – und vollauf begeistert. „Mein erster Eindruck war total positiv“, schwärmt er. Es sei ihm eine Riesenfreude gewesen. „So wie das Turnier aufgebaut, so wie die Organisation und so wie die Atmosphäre war, hat das richtig Spaß gemacht“, sagt er. Am Sonntag, 6. Januar 2019, will er wieder in der innogy Sporthalle auflaufen. Was ihm eine zusätzliche Freude bereitete, war mit und gegen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 13.11.18
Überregionales
Der größte Teleskopkran Europas war bei der jetzt erfolgten Demontage der Mülheimer Thyssenbrücke im Einsatz.    Fotos (22): PR-Fotografie Köhring/SH
22 Bilder

„Monsterkran“ vollendet Brückendemontage - Die alte Thyssenbrücke ist endgültig Mülheimer Geschichte

Die Zeit der schlaflosen Nächte dürften wohl vorbei sein.“ Horst Chluba, Leiter des Amtes für Verkehrswesen und Tiefbau, lächelte und atmete tief durch, als die Einzelteile der tonnenschweren alten Thyssenbrücke in Mülheim über den Bahnstrecke Essen-Duisburg am Donnerstag Stück für Stück von Europas größtem Teleskopkran abgehoben wurden. Viele Vertreter von Stadt, Deutscher Bahn, Medien und zahlreiche „Sehleute“ ließen sich das Schauspiel nicht entgehen. Funken flogen, roter Rauch stieg auf,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 19.10.18
  • 1
Politik
Mehr Schienenverkehr ist gewünscht, in Mülheim steht der Linienweg der 104 in Richtung Hauptfriedhof paradoxerweise in der Diskussion. Fotos: PR-Foto Köhring
2 Bilder

ÖPNV kostenfrei? Überlegung von drei Bundesministerien sorgt im Revier für Debatten

Dass sich Mülheim mit seinen Stilllegungen von Straßenbahnabschnitten auf einem Irrweg befindet - diese Meinung wird nun von einer weiteren Seite gestützt. Nicht nur, dass im gerade auf Bundesebene ausgehandelten Koalitionsvertrag die Verlagerung des Pendlerverkehrs auf die Schiene gefördert werden soll, jetzt sorgt auch ein Vorstoß aus drei Bundesministerien - aktuell nur geschäftsführend besetzt - zur Luftverbesserung für Aufsehen. Die Bundesregierung will angesichts einer drohenden Klage der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 15.02.18
Sport
Willi Landgraf ist morgen wieder im Trikot seiner Geburtsstadt am Ball. Foto: Heinz Haas

13. Auflage des NRW-Traditionsmasters - S04, VfL, MSV, RWE, RWO und SG09 am Ball

Selten einmal haben die Mülheim ALL STARS sich ihren Teamnamen einmal so verdient wie bei der 13. Auflage des NRW-Traditionsmasters am Sonntag, 7. Januar, in der Mülheimer innogy-Sporthalle, An den Sportstätten 6. Beim Budenzauber der bekannten Kicker von einst sind zwei prominente gebürtige Mülheimer Teil der Abordnung. Als "Trainer" - soweit man so etwas bei einem Hallenfußballturnier älterer Herren überhaupt braucht - fungiert Hans-Günter Bruns. Der vierfache Nationalspieler war als Profi...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 04.01.18
  • 2
Kultur
Ausstellung
2 Bilder

Kunstkreis sucht Mitglieder aus Mülheim, Oberhausen, Duisburg und Essen

Der Kunstkreis NAROMA kommt monatlich in der Feldmann Stiftung zusammen und bietet talentierten Malerinnen und Malern die Gelegenheit neue Fertigkeiten zu erarbeiten. Nächstes Treffen am 24.November. Voranmeldung erwünscht. Unter der künstlerischen Leitung des bekannten Malers Peter Kempf entstehen Gemälde mit den Techniken der Acryl- und Ölmalerei. Andere Medien können ebenfalls erprobt werden. Der Kunstkreis hat sich zum Ziel gesetzt, das Können der Mitglieder zu fördern und bei gemeinsamen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 15.11.16
  • 2
Kultur
Herbst | Foto: Peter Kempf
4 Bilder

Kunstkreis für Interessenten aus Mülheim, Oberhausen, Duisburg und Essen

Der Kunstkreis NAROMA bietet talentierten Malerinnen und Malern einmal monatlich die Gelegenheit neue Fertigkeiten zu erarbeiten. Unter der künstlerischen Leitung des bekannten Malers Peter Kempf entstehen Gemälde mit meisterlichen Techniken. Die Mitglieder sind hervorragende Autodidakten. Einige sind sogar international bekannt. Die Damen und Herren des Kunstkreises tagen an jedem vierten Donnerstag im Monat von 16 bis 19 Uhr in der Feldmann Stiftung in Mülheim an der Ruhr. Nächste Termine...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 08.10.16
Kultur
Waldbach | Foto: Peter Kempf
9 Bilder

Kunstkreis sucht Mitglieder aus Mülheim, Oberhausen, Duisburg und Essen

Der Kunstkreis NAROMA bietet talentierten Malerinnen und Malern einmal monatlich die Gelegenheit neue Fertigkeiten zu erarbeiten. Unter der künstlerischen Leitung des bekannten Malers Peter Kempf entstehen Gemälde mit den Techniken und in der Tradition der alten Meister. Peter Kempf stellt den Teilnehmern jeweils eine neue Aufgabe zu der er Arbeitsanleitungen gibt, die mit vielen nützlichen Tipps und Tricks verbunden sind. Die Gemälde werden dann in Heimarbeit fertiggestellt und bei der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 29.07.16
Politik
Foto: Walter Schernstein
2 Bilder

VIA: Ein Partner weniger Duisburg schert aus - Oberhausen als möglicher neuer Partner im Gespräch

Die drei Oberbürgermeister aus Duisburg, Sören Link, Essen, Thomas Kufen und Mülheim, Ulrich Scholten trafen sich heute erneut zum Thema „Zukunft von VIA“. Grundlage des Treffens im Mülheimer Rathaus war das vorliegende Gutachten, wie sich VIA zukünftig aufstellen könnte und wie sich die drei Verkehrsbetriebe (DVG, EVAG und MVG) dort einbinden lassen. Essen und Mülheim können sich den Empfehlungen der Gutachter anschließen und präferieren die Lösung von VIA als „ unabhängige...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 11.12.15
Politik
Radweg kurz vorm Mülheimer HBF
7 Bilder

Bauabeiten am Radschnellweg 1 (RS1) zwischen Heißen und Mülheim Hbf schon weit fortgeschritten

Der Zaun steht, teilweise liegt sogar die Asphaltdecke Radfahrer warten gespannt auf die Eröffnung im Herbst Wenige Tage nach der offiziellen Eröffnung der Verbindung zwischen dem GRUGA-Radweg und dem bereits fertiggestellten Essener Radwegteil des RS1 (Rheinische Bahn Radweg) weist auch der nachfolgende Bauabschnitt von Heißen in die Mülheimer Innenstadt große Fortschritte auf. Die Arbeiten finden unter Federführung des RVR (Regionalverband Ruhr) statt. In den letzten Wochen wurde der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 29.05.15
  • 2
  • 1
Kultur
3 Bilder

GROSSE BUCHMESSE im MUSEUM FÜNTE

Die 1. MÜLHEIMER BUCHMESSE findet am Wochenende ( 28. u. 29. März ) im Museum-Kulturzentrum FÜNTE, Gracht 209, Mülheim a.d. Ruhr statt. Über 40 Anbieter ( Verlage und Autoren ) finden sich ein. EINTRITT FREI Für das leibliche Wohl wird gesorgt NEU-BUCHERSCHEINUNGEN SECONDHAND ( für guten Zweck) und Lesungen. Eine Zusammenarbeit mit der Ateliergemneinschaft der 1. Etage ( Kunst im Fachwerk) In der ersten Etage finden Lesungen statt. - LESELISTE Buchmesse 28. März Raniero Spahn 14 h 00 Ev von der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 26.03.15
  • 2
  • 1
Kultur

Mülheimer Lesebühne : Die Oberhausener Schriftstellerin Claudia Wädlich liest im Handelshof aus ihren Werken

Am kommenden Freitag, den 5.09.2014, treten im Blauen Salon des Hotel Handelshof mehrere Autoren zwischen 19 Uhr und 22 Uhr auf, um aus ihren Büchern vorzutragen. Veranstalter Manfred Wrobel stellt dieses Mal einen literarischen Schmaus aus neuen Autoren vor. Zudem wird der Musiker Mitchel Summer mit Eigenkompositionen die Pause gestalten und Künstler ihre Bilder ausstellen. Claudia Wädlich liest aus ihren beiden Lyrikbänden " Innere Zirkel " und " Die Plünderung der Kulturschätze ". Zudem...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 03.09.14
  • 1
  • 2
Politik
Georg Regniet ist Mitglied der Bürgerbewegung "Bürger gegen Fluglärm", lebt in Kettwig und ist dorf selber vom Fluglärm betroffen.

Erweiterungspläne Flughafen Düsseldorf: Drei Fragen an...

Georg Regniet ist 51 Jahre alt, lebt inzwischen seit vielen Jahren in Kettwig. Dort ist er wie viele andere auch tagtäglich vom Fluglärm der nach Düsseldorf einfliegenden Flugzeuge betroffen. Daher engagiert er sich seit 2004 intensiv in der Protestbewegung „Bürger gegen Fluglärm.“ Alle Termine der geplanten Informationsveranstaltungen des Flughafens Düsseldorf finden Sie hier. Wie stehen Sie und die Bürger gegen Fluglärm generell zu den Erweiterungsplänen des Flughafens? „Grundsätzlich halten...

  • Düsseldorf
  • 12.11.13
  • 1
Politik
Thomas Kötter ist Pressesprecher des Flughafens Düsseldorf. | Foto: Flughafen Düsseldorf

Erweiterungspläne Flughafen Düsseldorf: Drei Fragen an Thomas Kötter

Thomas Kötter (36) ist seit dem 1. Januar 2011 Leiter der Unternehmens-kommunikation am Flughafen Düsseldorf und stellt hier das Konzept der geplanten Informationsveranstaltungen des Flughafens Düsseldorf vor. Eine Übersicht über alle Termine und Orte finden Sie hier. Warum hat sich der Flughafen Düsseldorf zu dieser Art der Öffentlichkeitsarbeit entschieden? „Die meisten Menschen in unserer Region wünschen sich einen leistungsfähigen Flughafen in ihrer Nachbarschaft und begrüßen daher eine...

  • Düsseldorf
  • 12.11.13
Politik
Der Flughafen Düsseldorf will sich für die Zukunft noch besser aufstellen und plant daher einer Antrag für eine Erweiterung der Betriebserlaubnis. Bevor dieser allerdings eingereicht wird, wird es im Umkreis des Flughafens zu mehreren Informationsveranstaltungen kommen. | Foto: Flughafen Düsseldorf

Flughafen Düsseldorf informiert über den geplanten Antrag für mehr Flugbewegungen

Im Vorfeld des geplanten Antrags zu einer Erweiterung der Betriebserlaubnis veranstaltet der Flughafen Düsseldorf mehrere Informationsveranstaltungen. Hier finden Sie eine Übersicht. Den Auftakt macht die Veranstaltung in Kaarst am Donnerstag, 21. November, um 19.30 Uhr im Jugendzentrum Bebop in der Pestalozzistraße. Weiter geht es am Mittwoch, 27. November, in Mülheim an der Ruhr, um 18.30 Uhr in der Stadthalle, Festsaal Ost, Theodor-Heuss-Platz 1. Danach geht es am Montag, 2. Dezember, um...

  • Düsseldorf
  • 12.11.13
Politik
Verdi macht am Donnerstag, 17. Oktober, ab 16 Uhr gegen die Aufgabe der Straßenbahn mobil.

Straßenbahn vor der Abschaffung? - Ratshearing am Donnerstag - Aktualisierung!!!

Die Zukunft der Mülheimer Straßenbahn könnte am kommenden Donnerstag entschieden werden. Dann findet das Ratshearing zum öffentlichen Nahverkehr statt. Während der öffentlichen Veranstaltung im Ratssaal um 17 Uhr legen Experten ihre Argumente - pro wie contra - vor. Aussen vor bleibt die Gewerkschaft verdi. Sie ruft im Vorfeld der Sitzung zu einer Aktion auf. Ab 16 Uhr informieren die Gewerkschafter vor dem Rathaus über die Situation der Straßenbahn in Mülheim. Netz erweitern statt schrumpfen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 15.10.13
Ratgeber

Baustelle Styrum - Bahn ändert Fahrplan

Die Deutsche Bahn AG führt von Donnerstag, 9. August, ab 23 Uhr bis Montag, 13. August, um 4 Uhr Bauarbeiten zwischen Duisburg Hauptbahnhof und Mülheim (Ruhr)-Styrum sowie in Duisburg Hauptbahnhof durch. Wegen der Bauarbeiten kommt es zu folgenden Fahrplanänderungen: Alle Züge der S 1 Richtung Dortmund fahren in Styrum abweichend aus Gleis 1. Am Freitag und Samstag, 10. und 11. August, jeweils von 8.12 bis 20.12 Uhr und am Sonntag, 12. August, von 9.12 bis 20.12 Uhr, halten einmal stündlich die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 08.08.12
Sport
2 Bilder

Triumph der NEW MEDION DRAGONS bei der Duisburger Innenhafen-Regatta

Mit einem Paukenschlag sind die NEW MEDION DRAGONS in die Drachenboot Saison 2012 gestartet. Die Truppe besteht ausschließlich aus Firmeneigenen Mitarbeitern, diese erst 2 bis 5 mal dieses Jahr im Boot gesessen haben. Der Trainerstab Hans-Georg Janke, Stefan Polle (Popeye) und Martin Meier sind sehr zufrieden mit ihrer Arbeit. Das Team konnte sich beim Kampf um den Innenhafen Cup der Stadt Duisburg gegen 16 Konkurrenzteams behaupten und sich überzeugend durchsetzen. In beeindruckender Weise...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.06.12
Natur + Garten
Vieleicht sieht sie heute so änlich aus nur ohne Geschirr
4 Bilder

Tiffany: solange her, doch die Suche geht weiter!

Wer kennt nicht den rührenden Film „Gefährliche Wildnis„ oder die Filme „Ein tierisches Trio“ von Disney? Oft habe ich sie mir angesehen und oft hatte ich großes Mitleid mit den Figuren im Film! Unter Tränen habe ich gehofft das Chance, Shadow und Sassy wieder nach Hause finden diesen Kilometer weiten Weg durch die Großstadt. Und in dem Film „Gefährliche Wildnis“ habe ich geweint wie ein Baby, als der Junge am Ende auf seiner Terrasse steht und ins Tal schaut: Ein letztes Mal pfeift er auf...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 16.02.11
  • 10
Sport
Der VfB-Kader. Foto: Nicole Trucksess

VfB steht nach Traumstart sogar vor RWE

Sieben Spieler fehlten – nicht ganz unwichtige dazu. Doch trotzdem setzte sich Fußball-NRW-Ligist VfB Speldorf beim Aufstiegsaspiranten ETB Schwarz-Weiß Essen mit 1:0 (1:0) durch. Der Start ist gelungen: vier Spiele, acht Punkte, keine Niederlage, dritter Platz. Am Sonntag kommt die zweite Mannschaft des MSV Duisburg nach Speldorf (15 Uhr, Blötter Weg). Wer hätte das vor fünf Jahren noch gedacht? In der Saison 2004/2005 spielte Rot-Weiß Essen in der 2. Bundesliga – und der VfB Speldorf drei...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 07.09.10
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.