Essen

Beiträge zum Thema Essen

Kultur
Verborgene Talente entdecken: Die Jugendlichen können in die Bereiche Tanz, Theater, Gesang und Band reinschnuppern.
 | Foto: Archivfoto: Müller/ JHE

Jugendliche entdecken ihre Show-Talente
Bühnenluft schnuppern in den Sommerferien

Wer Lust hat, auf der großen Bühne zu stehen und allen seine Begeisterung zu zeigen, ist bei der „Summerstage“ der Jugendhilfe Essen (JHE) goldrichtig! Jugendliche im Alter von 14 bis 21 Jahren können in den Sommerferien vom 7. bis zum 15. Juli im kunstgerechten Ambiente von Folkwang Musikschule und Weststadthalle Essen ihre verborgenen Talente entdecken. Egal, ob Anfänger oder Fortgeschrittene – mit professionellen, ausgebildeten Trainern aus den Bereichen Tanz, Theater, Gesang und Band...

  • Essen
  • 16.06.21
Blaulicht
In Katernberg lief ein Mädchen auf die Straße und wurde angefahren. | Foto: Archiv

Unfall in Katernberg
Neunjährige rennt auf die Straße und wird angefahren

Am Mittwochabend, 2. Juni, kam es auf der Bonnekampstraße in Katernberg zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein neunjähriges Mädchen verletzt worden ist. dazu die Polizei: "Der 23-jährige Fahrer eines schwarzen Mercedes befuhr um kurz nach 18 Uhr die Bonnekampstraße in absteigender Fahrtrichtung, als das Mädchen plötzlich zwischen zwei parkenden Wagen auf die Straße lief. Der Mercedes-Fahrer leitete sofort eine Vollbremsung ein, konnte jedoch einen Zusammenstoß mit dem Kind nicht mehr verhindern....

  • Essen-Nord
  • 04.06.21
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Foto: KBB 1999
3 Bilder

Neue Skatersitzgelegenheiten im Emscherpark

Die Kinder- und Jugendlichen haben es sich gewünscht. Der Emscherpark und die Skateranlage erfreut sich gerade bei den Kinder- und Jugendlichen im Stadtteil Karnap, aber auch aus den angrenzenden Stadtteilen an einer steigenden Beliebtheit. Tagtäglich nutzen viele die Möglichkeiten sich im Freien zu treffen und gemeinsamen Aktivitäten nachzugehen. Da der Bedarf an Sitzgelegenheiten in den letzten Monaten an der Skateranlage nicht nur an den Wochenenden gestiegen ist, und nun auch bald die...

  • Essen-Nord
  • 10.05.21
Politik
Der Essener Bundestagsabgeordnete Matthias Hauer (CDU) macht darauf aufmerksam, dass sich auch Essener Kitas für den Deutschen Kita-Preis 2022 bewerben können. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Mike Henning

Für den Deutschen Kita-Preis 2022 bewerben von Samstag, 15. Mai, bis Donnerstag, 15. Juli dieses Jahres
Essener Kitas können sich bewerben

Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) zeichnen Kitas und lokale Bündnisse, die Kinder überzeugend in den Mittelpunkt ihrer pädagogischen Arbeit stellen, mit insgesamt 130.000 Euro aus. Auch Essener Kitas können sich von Samstag, 15. Mai, bis Donnerstag, 15. Juli, für den Deutschen Kita-Preis 2022 bewerben. Darauf macht der Essener Bundestagsabgeordnete Matthias Hauer (CDU) aufmerksam. „Eine gute und sichere...

  • Essen-Steele
  • 03.05.21
Politik
Die Stadt setzt die Beiträge für die Kinderbetreuung kurzfristig aus. | Foto: Elke Brochhagen/ Stadt Essen

Stadt möchte Familien kurzfristig entlasten
Elternbeiträge für Kinderbetreuung und OGS werden im Mai und Juni ausgesetzt

Das Familienministerium des Landes Nordrhein-Westfalen hatte den Kommunen am Mittwoch, 28. April,  angeboten, die Elternbeiträge für Betreuungsangebote in Kindertagesstätten, der Kindertagespflege für zwei Monate zur Hälfte zu übernehmen. Oberbürgermeister Thomas Kufen hat daraufhin einen Tag später in Abstimmung mit Stadtkämmerer Gerhard Grabenkamp entschieden, die Eltern in Essen kurzfristig zu entlasten und die Elternbeiträge für die Monate Mai und Juni zunächst nicht einzuziehen. Dazu die...

  • Essen
  • 30.04.21
Vereine + Ehrenamt
Oberbürgermeister Thomas Kufen bei der offiziellen Einweihung des neuen Außenbereichs der Jugendfarm in Altenessen. | Foto: Jugendhilfe Essen
2 Bilder

Altenessen: Fertigstellung des weitläufigen Spielbereichs
„Die Jugendfarm ist ein besonderer Ort!“

Die Jugendhilfe Essen (JHE) konnte die Fertigstellung des weitläufigen Spielbereichs für Outdoor-Aktivitäten auf der Jugendfarm in Altenessen feiern. Nach dem Scheunenbrand im Jahr 2018 wurde das Areal mit Eigenmitteln sowie durch Unterstützung zahlreicher großzügiger Spender komplett neu gedacht und hergerichtet. Die vielen Angebote für Kinder und Jugendliche wie Tierpädagogik und Ferien-Freizeiten, konnten auch während des Umbaus weiter realisiert werden. „Die Jugendfarm ist ein ganz...

  • Essen-Nord
  • 16.04.21
  • 1
  • 1
Blaulicht
Ein Autofahrer verletzte Dienstagmittag, 6. April, im Essener Stadtteil Leithe, ein Zwillingspaar (5) schwer. Der Fahrzeugführer flüchtete vom Unfallort. Die Polizei sucht Zeugen. | Foto: LK-Archiv

Polizei sucht Zeugen für Unfall im Essener Stadtteil Leithe und den Fahrer einer grauen Limousine älteren Baujahres
(Korrektur) Essen-Leithe: Autofahrer verletzt Zwillingspaar (4) schwer und flüchtet

Ein Autofahrer verletzte Dienstagmittag, 6. April, im Essener Stadtteil Leithe, ein Zwillingspaar schwer. Der Fahrzeugführer flüchtete vom Unfallort. Die Polizei sucht Zeugen und korrigiert in diesem Zusammenhang ihre erste Pressemeldung: "Die Zwillinge sind noch 4 Jahre alt. Bei den schwerverletzten Kindern handelt sich um ein Mädchen und einen Jungen." Hier nun die korrigierte Meldung: Gegen 13.25 Uhr wollte eine Mutter mit ihren beiden fünfjährigen Zwillingen (Mädchen und Junge) die...

  • Essen-Steele
  • 07.04.21
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Versprechen eingelöst! Projektkoordinator Anselm Buthe (2. v. l.) hat mit Jugendberufshilfe-Anleiter Ulrich Locher (r.) und Teilnehmenden der GWA-PLUS die sieben Palmen an ihren Bestimmungsort gebracht. | Foto: Capitain/JHE
2 Bilder

Kindgerechter
Sieben Palmen für die „Palme 7“

Um Kindern und Jugendlichen in Altenessen weitere Spiel- und Entfaltungsmöglichkeiten zu geben, wird die „Palme 7“ der Jugendhilfe Essen (JHE) noch kindgerechter gestaltet. Dazu hat die JHE mit Unterstützung des Projektpaten Allbau GmbH über die Plattform „I do“ Spenden gesammelt: Sieben winterfeste Palmen werden das Entree zu einem neuen, autofreien Außenspielbereich. Teilnehmende der Jugendberufshilfe Essen (JBH) haben die bis zu 2,10 Meter hohen Hingucker nun an ihrem Bestimmungsort...

  • Essen-Nord
  • 30.03.21
Ratgeber
Das Foto zeigt die maßgeblichen Kooperationspartner der Verkehrswacht Essen mit Kindern in einer Jugendverkehrsschule. Neue Fahrräder sind für 2021 bereits bestellt. | Foto: Verkehrswacht Essen

Prävention zahlt sich aus: Verkehrswacht zieht sehr positive Bilanz
Kein Kind starb im Jahr 2020 bei Unfall auf Schulweg

Als langjähriger Kooperationspartner der Polizei und weiterer öffentlicher Einrichtungen speziell zum Schutz von Kindern ist es der Verkehrswacht Essen ein Anliegen, eine positive bzw. präventive Botschaft bezüglich der Verkehrsunfalldaten 2020 - speziell zu Kinderunfällen in Essen - zu publizieren: "So stellt für unseren gemeinnützigen Verein die Tatsache, dass in der zehntgrößten Metropole der Republik nur drei Kinder auf dem Schulweg (statt 16 Kinder im Jahr 2019, somit minus 81,3 Prozent)...

  • Essen-Süd
  • 17.03.21
Politik
Freude an der Gesamtschule Essen-Nord: Noch im Frühjahr soll hier ein Raum zur Berufsorientierung entstehen, zur offiziellen Bekanntgabe kam auch Oberbürgermeister Thomas Kufen (Mitte). | Foto: Strahlemann-Stiftung

Strahlemann-Talent-Company entsteht an der Gesamtschule Nord
Gezielt und praxisnah auf das Berufsleben vorbereiten

Schule – und dann? Kindern und Jugendlichen sollten schon frühzeitig praxisnahe und inspirierende Einblicke in die abwechslungsreiche Berufswelt geboten werden, denn nicht nur der Abschluss, sondern auch der Anschluss zählt. Die Gesamtschule Nord setzt sich bereits seit vielen Jahren engagiert dafür ein, dass dies immer besser gelingt - unter anderem durch Umsetzung der berufsorientierenden Angebote im Rahmen von „Kein Abschluss ohne Anschluss“ und durch eine intensive Nutzung von...

  • Essen-Nord
  • 01.03.21
Politik

Kinder- und Jugendärzte aus Essen warnen vor den Lockdownfolgen

Alle reden von Spätfolgen. Spätfolgen von Corona. Spätfolgen der Impfung. Folgen für die Wirtschaft. Aber was ist mit unseren Kindern? Endlich melden sich die Mediziner zu Wort und tragen nach außen, was vielen schon klar sein sollte! Mit einem „Brandbrief“ treten sie mit unserem OB Kufen in Kontakt. Die Ärzte berichten über Kinder, die einen Waschzwang entwickelt haben. Sie behandeln Kinder mit Schlafstörungen, sprachlichen und motorischen Problemen, die sich erst im Lockdown entwickelt haben...

  • Essen
  • 18.02.21
Politik
Die FDP Essen spricht sich für eine Öffnung der Schulen und KITAS aus. | Foto: LK

Notwendigkeit verantwortungsvoller Schul- und Kitaöffnung wird belegt
FDP-Fraktion - Stellungnahme der Essener Pädiater besorgniserregend

Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Essen sieht die veröffentlichte Stellungnahme von Essener Kinderärzten als deutliche Warnung vor den oftmals unterschätzten Folgen der Corona-Pandemie auf die gesundheitliche Entwicklung von Kindern und Jugendlichen und begrüßt in aller Deutlichkeit die angedachte Öffnungsstrategie des Landes NRW für Schulen und Kitas. „Es liest sich bedrückend, mit welch drastischen Krankheitsbildern und Entwicklungsstörungen bei Heranwachsenden die Essener Ärzteschaft bereits...

  • Essen
  • 18.02.21
Vereine + Ehrenamt
Schulsozialarbeiterin Tatjana Wassermann geht vereinzelnd mit Kindern spazieren, um ihnen bei frischer Luft Bewegung zukommen zu lassen.  | Foto: AWO Essen

Weiterhin enger Austausch
AWO-Sozialarbeiter während der Schulschließung im Einsatz

Die pädagogischen Fachkräfte der Abteilung Jugendhilfe und Schule der AWO Essen – darunter fallen die Arbeitsbereiche Schulsozialarbeit und Lernförderung - sind während der Schulschließungen weiterhin im Einsatz und im engen Austausch mit den betreuten Familien. Die AWO Abteilung betreut derzeit zwölf Schulen überwiegend im Essener Norden: Adolf Reichwein Schule, Emscherschule, Großenbruchschule, Hövelschule, Grundschule an der Rahmstraße, Stadthafenschule, Kantschule, Peter-Ustinov-Schule,...

  • Essen-Nord
  • 02.02.21
  • 1
Ratgeber
Zwei spannende Vorlesungen zu Umwelt-Themen laufen im März als Livestream.  | Foto: Archiv

Kinderuni - Anmeldungen ab sofort
Unikids wissen mehr - Livestream am 3. und 10. März

Zuschauen, staunen, mitmachen, nachfragen: Unikid sein geht auch von Zuhause aus. Die Universität Duisburg-Essen (UDE) verlegt in diesem Jahr die beliebte Kinderuni vom Hörsaal ins Netz. Zwei spannende Vorlesungen zu Umwelt-Themen laufen im März als Livestream. Sie sind für acht- bis Zwölfjährige gedacht. Ab sofort kann man sich anmelden. „Bewohner des Wassers in Gefahr“ heißt es am 3. März um 16 Uhr. Die Wasserforscher Prof. Dr. Florian Leese und Dr. Michael Eisinger erklären, dass viele Arten...

  • Essen
  • 02.02.21
Wirtschaft
Im Team der Kinderschutzambulanz arbeiten interdisziplinär Kinderchirurgen, Kinderärzte, Psychologen und Pflegekräfte zusammen. | Foto: LK

Stopp Gewalt an Kindern!
Das Elisabeth-Krankenhaus Essen hat seit Jahresbeginn eine Kinderschutzambulanz

Zum Jahresbeginn hat das Elisabeth-Krankenhaus Essen in der Stadt eine Lücke geschlossen: Hier gibt es nun eine medizinische Kinderschutzambulanz. Mit der Unterstützung des „Mekids best Projektes“ ist die Kinderschutzambulanz unter ärztlicher Leitung in der Stadt nun an den Start gegangen. „Wenn Kinder Gewalt, Misshandlung, Missbrauch, Vernachlässigung, Druck und Mobbing erleben, brauchen sie Hilfe. Wir in der Kinderschutzambulanz sind dann für diese Kinder da“, fasst Dr. Kristina Gärtner,...

  • Essen-Süd
  • 18.01.21
Vereine + Ehrenamt
Uschi Glas hat das Projekt "brotZeit" ins Leben gerufen. | Foto: brotZeit e.V.

Generationsübergreifendes Projekt betreut täglich 10.412 Kinder an 245 Schulen - in Essen kommen weitere hinzu
Uschi Glas sucht Frühstückshelfer: Jetzt für Katernberg und Altendorf

Freiwillige gesucht: Der von Uschi Glas gegründete und geführte Verein "brotZeit" sucht für die Zollvereinschule in Katernberg und die Hüttmannschule in Altendorf, beides Grundschulen, Menschen ab 55 Jahren, die den Kindern das Frühstück vorbereiten. In dem generationsübergreifenden Projekt kümmern sich Senioren um benachteiligte Grund- und Förderschüler, die mit leerem Magen zum Unterricht kommen. 1.483 Menschen sind schon dabeiDie Bewerber sollten gerne mit Kindern umgehen und auch ein...

  • Essen-Nord
  • 07.01.21
Wirtschaft
Die Geburtenrate sinkt, aber die Anzahl der Risikoschwangerschaften steigt.  | Foto: UKE

202 weniger als im Vorjahr
Deutschlandweiter Geburtenrückgang 2020 - Auch die Frauenklinik des Universitätsklinikums Essen ist betroffen

Der deutschlandweite Geburtenrückgang 2020 zeigt sich nun nach Jahren auch in der Frauenklinik des Universitätsklinikums Essen. 2020 verzeichnete das Team um Klinikdirektor Prof. Dr. Rainer Kimmig 1.478 Geburten – rund 202 weniger als im Vorjahr. „Noch in den letzten Jahren stieg - entgegen dem deutschlandweiten Trend - bei uns die Geburtenzahl“, sagt Prof. Rainer Kimmig. In diesem Jahr zeigt sich nun erstmalig der Geburtenrückgang auch in der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am UK...

  • Essen-Süd
  • 04.01.21
Vereine + Ehrenamt
Spielerisch, wie bei diesem Sprachförderprojekt, soll es auch im neuen Pilotprojekt von Zukunft Bildungswerk zugehen. | Foto: cse
2 Bilder

Insgesamt 20.000 Euro Unterstützung für zwei Projekte
Kinderstiftung spendet zur Bekämpfung von Kinderarmut und für bessere Bildungschancen

Mit insgesamt 20.000 Euro unterstützt die Kinderstiftung Essen zwei Projekte zum Wohle sozial benachteiligter Essener Kinder: Den „Kinder- und FamilienTisch – ToGo“ sowie ein Pilotprojekt für bessere Bildungschancen von Vorschulkindern ohne Kindergartenplatz. Es ist paradox: Während die einen sich grämen, wie sie ihre Einkaufslisten abarbeiten, bleibt bei anderen der Kühlschrank leer. Auch in Essen leben viele Kinder an der Armutsgrenze oder von Transferleistungen. Eine warme Mahlzeit ist für...

  • Essen
  • 28.12.20
Vereine + Ehrenamt
Die Schüler und Schülerinnen der Goetheschule überreichten dem Verein "Be strong for kids" mit Stolz die von ihnen erlaufenen 11.500 Euro. | Foto: Fischer

Das Gymnasium in Essen-Bredeney zeigt sich von seiner sportlichen Seite
Goetheschule erläuft 11.500 Euro für den guten Zweck

Sportlich sein, etwas für die eigene Gesundheit tun und gleichzeitig benachteiligten Kindern helfen - bei der Goetheschule in Essen-Bredeney sorgte das für die Extraportion Motivation. Kilometer um Kilometer wurden für den guten Zweck zurückgelegt. Am Ende kamen auf diese Art und Weise insgesamt 11.500 Euro zusammen.  Von Charmaine Fischer Da kann auch Schulleiterin Dr. Nicola Haas ihren Stolz nicht zurückhalten: "Ich bin völlig überwältigt und fasziniert. Da ist eine ganze Welle der...

  • Essen-Süd
  • 28.12.20
LK-Gemeinschaft
Strahlen vor der Newswall um die Wette: Kirsten Wosniack und Volker Wirtz.  | Foto: privat

Kirsten sagt nach fast fünf Jahren "Ja" zu ihrem Volker - Hochzeit im nächsten Jahr?
Das muss gefeiert werden

Seit fast fünf Jahren sind sie ein Paar. Und demnächst nicht nur das. Aus dem "Paar" Kristen Wosniack und Volker Wirtz wird nämlich bald ein "Ehepaar". Der Essener hat seiner langjährigen Lebensgefährtin die alles entscheidende Frage gestellt. Und sie hat "Ja" gesagt. Vor Zeugen. von Christa Herlinger Die beiden erwachsenen Kinder haben genau zugehört. Und die Reaktion von Kirsten Wosniack war kaum fehl zu deuten. Mit einem stürmischen und glücklichen "Ja" beantwortete sie den Heiratsantrag...

  • Essen-Borbeck
  • 23.12.20
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Ioannes (11 Jahre) wohnt mit seinen Eltern seit mehreren Wochen im Elternhaus und freut sich darauf, Weihnachten zu Hause verbringen zu können. 
 | Foto: Lara Krieger
2 Bilder

Kreativ
Krebskranke Kinder malen Bilder für Essener Senioreneinrichtung in Corona-Quarantäne

Der Verein Essener Elterninitiative zur Unterstützung krebskranker Kinder machte den Bewohnern eines Seniorenheims eine große Freude: Die in dem Haus lebenden Kids wurden kreativ und bastelten für die Senioren. Alles fing an mit einem Aufruf von Lena H., Mitarbeiterin der Senioreneinrichtung, bei Facebook: Corona war ausgebrochen und die Bewohner in Quarantäne. Ein Schock für die Senioren, denn die Mehrheit wollte das Fest bei ihren Familien feiern, der Sohn aus Übersee war unterwegs, die...

  • Essen-Süd
  • 21.12.20
Vereine + Ehrenamt
Gertrud Gau (vorne) bedankt sich für die Geschenke, die dem Marienheim übergeben wurden. Mit ihr freuen sich (v.l.) Tanja Lampas (GEWOBAU), Fabian Kremer und Thomas Manderscheid vom Bürgertreff und Hedi Leifeld aus dem Beirat des Marienheims. | Foto: privat
4 Bilder

Überruhrer Weihnacht
Kinder basteln und sammeln für Senioren

Der Kinderweihnachtsmarkt im Überruhrer Bürgertreff ist jedes Jahr das Ziel zahlreicher Besucher aus dem Stadtteil und weit darüber hinaus. Aus den bekannten Gründen konnte er in der diesjährigen Adventszeit nicht stattfinden – aber deshalb die Hände untätig in den Schoß legen? Das ist nichts für Fabian Kremer und Thomas Manderscheid, die sich ehrenamtlich im Bürgertreff engagieren. Flugs wurden die Kitas im Stadtteil angesprochen, die sich bereit erklärten, Bilder zu malen oder kleine...

  • Essen-Ruhr
  • 19.12.20
  • 1
  • 1
Wirtschaft
Die Essener lernHÄUSER sind auf eine frühzeitige Förderung und kontinuierliche Begleitung benachteiligter Kinder während ihrer Schullaufbahn ausgerichtet.  | Foto: Georg Pieron

Die Stiftung hat in vergangenen drei Jahren 30.000 Euro an Essener lernHÄUSER gespendet
Regionale Wirtschaft fördert sozial benachteiligte Kinder erneut mit 10.000 Euro

Bildungschancen sind für Kinder die wichtigste Weichenstellung für ihre Zukunft. Vielen Schulkindern aus benachteiligten Lebenssituationen fehlt es jedoch an Unterstützung. Die Generationenstiftung des Essener Unternehmerverbandes (EUV) fördert deshalb als Chancengeber mit einer Spende von 10.000 Euro über 200 Essener Kinder und Jugendliche in den lernHÄUSERN des Deutschen Kinderschutzbundes Ortsverband Essen.  Damit möchte die Stiftung die Chancen auf spätere gesellschaftliche soziale Teilhabe...

  • Essen
  • 17.11.20
Kultur
Mit Geschichten, Liedern und Backrezepten soll der Kalender Lust auf Weihnachten machen.  | Foto: Nicole Cronauge/Bistum Essen

„Alle Jahre wieder“
Essener Adventskalender beleuchtet Weihnachtstraditionen

„Alle Jahre wieder“ heißt das Motto der 43. Auflage des beliebten Begleiters durch die Advents- und Weihnachtszeit. Neben Liedern, Geschichten, Spielen, Gebeten, Back- und Bastelideen für Vier- bis Zwölfjährige stellt der Kalender des Ruhrbistums in diesem Jahr auch viele Weihnachtstraditionen bei uns und in aller Welt vor. Geschichten, Lieder, Backrezepte: Mit 80 bunten Seiten für Kinder und ihre Familien macht der Essener Adventskalender ab sofort wieder Lust auf die Zeit vor und nach...

  • Essen-Süd
  • 17.11.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.