Europäische Union

Beiträge zum Thema Europäische Union

Politik
Alternativer Antrieb als Verbrenner
Comeback? | Foto: umbehaue
4 Bilder

Doch kein Verbrenner aus?
FDP legt sich mit der EU an

In der derzeitigen Regierung, fällt die FDP nur dadurch auf, dass Sie etwas nicht will und blockiert. Jetzt wird auch direkt eine Stufe höher eskaliert. Der EU Beschluss zum Verbrenner aus, erregt wie schon in der Bundesregierung, die Gemüter der FDP. In der Regierung, konnten sie sich bereits durchsetzen und setzen auf Antriebe die es noch nicht gibt, E-Fuels. Laut Experten sind diese noch viel zu teuer. Aber was wird die Zukunft bringen? Elektroautos sind sicher auch keine Lösung, für die...

  • Essen-Süd
  • 28.02.23
  • 1
Politik
Angehende Abiturienten des Adam-Josef-Cüppers-Berufskollegs Ratingen zu Besuch im Europaparlament. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Adam-Josef-Cüppers-Berufskollegs Ratingen
2 Bilder

Blick hinter die Kulissen der EU
Angehende Abiturienten des Adam-Josef-Cüppers-Berufskollegs zu Besuch im Europaparlament

Angehende Abiturienten des Adam-Josef-Cüppers-Berufskollegs Ratingen besuchten kürzlich das Europaparlament. 2022 ist das Jahr der Jugend in der Europäischen Union (EU). Dies nahmen die Klassen 11 und 13 des Beruflichen Gymnasiums „Gesundheit und Soziales" des Adam-Josef-Cüppers-Berufskollegs (AJC) Ratingen kürzlich zum Anlass, um einen Blick hinter die Kulissen der EU zu werfen. Wichtiger Programmpunkt war der Besuch des Europäischen Parlamentes. Nach einem Vortrag und anschließender...

  • Ratingen
  • 05.12.22
Ratgeber
So könnte es aussehen Foto Mediapool | Foto: Mediapool

Hurra, schon wieder eine neue App?
EU-Impfpass kommt in 3 Monaten auch in Deutschland

Die Europäische Union hat sich nach langem Ringen auf ein gemeinsames Dokument geeinigt.  Es soll bis zum 1. Juli kommen, aber nicht in Deutschland, wir brauchen noch Zeit. Wann ist der EU-Impfpass einsatzbereit? Das Zertifikat soll ab dem 1. Juli einsetzbar sein. Die Mitgliedsstaaten erhalten eine sechswöchige Übergangsfrist. Deutschland hatten auf einen hohen Aufwand verwiesen, Millionen Zertifikate in kürzester Zeit auszustellen. Bei Reisen werde auch der herkömmliche gelbe Impfausweis...

  • Essen-Süd
  • 21.05.21
  • 1
Politik
Das EU-Parlament in Brüssel beschließt oft Gesetze, die tief in das Leben in den einzelnen Mitgliedsstaaten eingreifen.
Foto: VHS Duisburg

Virtueller Besuch des Europäischen Parlaments in Brüssel
Macht und Einfluss

In Zusammenarbeit mit dem Europe Direct EU-Bürgerservice lädt die VHS Duisburg zu einem virtuellen Besuch des EU-Parlaments per Videokonferenz ein am Mittwoch, 17. März, um 16 Uhr ein. Interessierte erfahren in einer Präsentation des Besucherdienstes des EU-Parlaments, wie das EU-Parlament arbeitet, welche Aufgaben und welche Macht es hat. Anschließend wird der Europaabgeordnete Jens Geier zugeschaltet und steht für Fragen und Diskussionen zur Verfügung. Ziel dieser Veranstaltung ist es, die...

  • Duisburg
  • 13.03.21
Politik
Symbolbild: Pixabay

Diskussionsrunde mit Petra Kammerevert in Monheim
Europäische Herausforderungen

Die Monheimer Europa-Union wird am Donnerstag, 23. Januar, um 19 Uhr in der Kulisse neben dem Otto-Hahn-Gymnasium am Berliner Ring mit der Europaabgeordneten Petra Kammerevert (SPD) und ihren Gästen diskutieren, welche Herausforderungen in den nächsten Jahren auf die Europäische Union zukommen. Petra Kammerevert ist Vorsitzende des Ausschusses für Kultur und Bildung im Europaparlament. Der Ausschuss ist neben den Bereichen Kultur und Bildung auch für Informations-, Medien, Jugend- und...

  • Monheim am Rhein
  • 16.01.20
Politik
Am 28. Mai wird gewählt.
 | Foto: Holger Schmälzger

Am 26. Mai werden die Abgeordenten fürs Europaparlament gewählt
450.000 Dortmunder haben die Wahl

Die rund 450.000 Dortmunder Wahlberechtigten sind am 26. Mai 2019 aufgerufen, ihre Stimme bei der Europawahl abzugeben. Eine direkte Wahl von Kandidaten gibt es nicht. Es handelt sich um eine Verhältniswahl mit Listenwahlvorschlägen von Parteien und politischen Vereinigungen. Es werden die Abgeordneten des Europäischen Parlaments gewählt. Jeder Wahlberechtigte hat eine Stimme. Die auf Deutschland entfallenden 96 Mandate werden auf die Listen gemäß den von ihnen errungenen Stimmen verteilt....

  • Dortmund-City
  • 09.04.19
Politik
Terry Reintke MdEP | Foto: Terry Reintke
2 Bilder

Für besonders ausgegrenzte Gruppen wie Roma braucht es spezielle und flexible Lösungen

Am Donnerstag Nachmittag hat Terry Reintke, Europaabgeordnete für Bündnis 90/Die Grünen aus Gelsenkirchen, ihren ersten Initiativbericht im Regionalausschuss des Europaparlaments durchsetzen können. In dem beschlossenen Bericht geht es um Fördermittel der EU und die Frage, wie diese bei ausgegrenzten gesellschaftlichen Gruppen, insbesondere Roma, ankommen. Terry Reintke kommentiert dies wie folgt: „Wir fordern die Europäische Kommission dazu auf, die Fördermittel konsequent gegen Rassismus,...

  • Gelsenkirchen
  • 16.10.15
Politik

Piratin sichert breite Mehrheit für Forderung nach einer ambitionierten EU-Urheberrechtsreform

Der Rechtsausschuss des Europäischen Parlaments hat heute den von Julia Reda [1], der Europaabgeordneten der Piratenpartei, verfassten Initiativbericht zur Evaluation der EU-Urheberrechtsrichtlinie mit breiter Mehrheit angenommen. Der Bericht und die mehr als 550 dazu eingereichten Änderungsanträge waren über Monate intensiv diskutiert worden. Hierzu Julia Reda: «In diesem Bericht geht das Europaparlament weit über die bislang von der Europäischen Kommission veröffentlichten Pläne zur digitalen...

  • Wesel
  • 16.06.15
Politik
3 Bilder

GRÜNE kritisieren Absage der TTIP Debatte im Europäischen Parlament

Seit Wochen taucht das geplante Freihandelsabkommen der EU mit den USA immer wieder in den Medien und Diskussionen auf. TTIP ist dabei nicht zuletzt wegen der Schiedsgerichte umstritten. In Gelsenkirchen hatten sich der Rat der Stadt und zuletzt Gelsenwasser beispielsweise kritisch dazu geäußert. Am Mittwoch sollte sich eigentlich das Europaparlament hierzu positionieren, die Debatte und Abstimmung wurde aber verschoben. Jürgen Prekel, Sprecher der GRÜNEN in Gelsenkirchen, sieht hierin zunächst...

  • Gelsenkirchen
  • 11.06.15
Politik

Alternative für Deutschland: EU drosselt Staubsauger per Verordnung - Bürokratie frisst Hirn!

Während die Staatsverschuldung steigt, die politische Instabilität zunimmt und die Bürger um ihre Lebensersparnisse fürchten, wendet sich die EU-Kommission den wirklich wichtigen Dingen zu: Sie führt ein neue Energielabel für Staubsauger ein, das die Energieleistung auf 900 Watt begrenzt. Natürlich mit stufenweiser Einführung von 2014 bis 2017. Da fragt man sich als EU-Bürger doch glatt: Haben die in Brüssel den Schuss nicht gehört? Unser Vorschlag ist: Wir brauchen in der Europäischen Union...

  • Dortmund-Süd
  • 26.10.13
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.