Europa

Beiträge zum Thema Europa

Politik
Foto: Werner Grimmek
2 Bilder

Beim Europa Parlament in Straßburg
ZWAR-Gruppe GE-Erle zu Besuch im Europäischen Parlament

Einmal hautnah Politik erleben. Sich als Europäer / Europäerin zu fühlen. Den Spirit von Europa einatmen. Das war der Wunsch zweier Handvoll Menschen der ZWAR-Gruppe Gelsenkirchen-Erle. Dies sollte bereits im Oktober 2020 möglich sein. Die Fahrt war fest terminiert. Doch dann kam die Corona-Pandemie und mit ihr leider auch eine kurzfristige Absage. Verständlich, dass Besuchergruppen im Parlament verboten wurden. Trotzdem für uns ZWARler*innen enttäuschend. Man kann es auch so sehen: Wir hatten...

  • Gelsenkirchen
  • 23.03.23
Ratgeber
"Klimaschutz schmeckt!" Rezepte und Informationen, sowie kleine Pocket-Saisonkalender bekommt man bei der örtlichen Verbraucherzentrale.
3 Bilder

"Europa bei uns zuhause" Verbraucherzentrale beteiligt sich mit Klimaschutz-Ideen
"Klimaschutz" als Thema der Kamener Europawoche

Was hat eine "Klimaschutz-Suppe" mit Europa zu tun? So einiges - erfahren wir von Umweltberaterin Jutta Eickelpasch   Am 9. Mai ist Europatag. Die Stadt Kamen startete dazu eine ganze Aktionswoche "Europa bei uns Zuhause", im Rahmen eines Förderprojekts des Europaministers NRW. Dazu finden viele kleine und attraktive Aktionen statt, die sich an Kamener Bürger und Bürgerinnen, als auch alle Partnerstädte richten. Auch die Umweltberatung der Verbraucherzentrale Kamen beteiligt sich an der...

  • Kamen
  • 05.05.21
  • 1
Politik
2 Bilder

Online-Vortrag der VHS Gladbeck
Nach dem Brexit - Wie ist es um die EU bestellt?

Die Europäische Union stand vor der neuerlichen Zerreißprobe und daher hatte die jüngste deutsche EU-Ratspräsidentschaft vor allem ein Ziel vor Augen: Den Zerfall der EU zu verhindern. Zu diesem aktuellen Thema bietet die VHS am 3. Februar einen Online-Vortrag mit Ralph Sina an. Den drohenden Zerfall konnte Angela Merkel mit dem Rechtsstaatskompromiss zwar vermeiden, inzwischen wurde jedoch ein EU-Rekordhaushalt verabschiedet, der Brexit ist Realität geworden und die Folgen der Coronakrise...

  • Gladbeck
  • 26.01.21
  • 1
Kultur
Zwei Leibniz-Schüler gehören zu den Preisträgern von „Rotary macht Schule“.  Isara Zammar und Omrou Alkais, beide aus Syrien nach Deutschland gekommen, haben allen Grund zur Freude und halten voller Stolz ihre Urkunden in den Händen.
Fotos: GS Leibniz
4 Bilder

Die Hamborner Leibniz-Gesamtschule war trotz Corona erfolgreich und blickt zuversichtlich nach vorne
Weiterhin auf einem guten Weg

„Was war das für ein Jahr?“, fragen sich nicht nur die Schülerinnen, Schüler, Lehrer und Eltern der Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Gesamtschule in Hamborn. Aufgrund der Corona-Pandemie war halt vielen anders, manchmal gab es mehr Frust als Lust. „Und dennoch“, so Schulleiter Karl Hußmann, „werden wir den trotz Corona erfolgreichen Weg des vergangenen Jahres auch in 2021 weiter beschreiten.“ Wie sich im neuen Jahr nach den Weihnachtsferien der Unterricht genau gestalten wird, ist längst nicht nicht...

  • Duisburg
  • 03.01.21
Kultur
3 Bilder

Women in Europe 2020 and Gender (In-)Equality
Frauen in Europa 2020! Ein EU-Projekt am Berufskolleg Königstraße

Frauen in Europa 2020 EU-Projekt 2019/20, FOS11 +12 Im Rahmen des Englischunterrichts beschäftigten sich die Klassen FOS12B/C und FOS11A/B mit dem Thema Women in Europe 2020 and Gender (In-)Equality. Die Schülerinnen und Schüler analysierten u.a. den von der Zeitschrift Girls!Girls!Girls! initiierten Videoclip “Be a lady they said“, in dem die Schauspielerin Cynthia Nixon einen Text von Camille Rainville vorliest, welcher westliche Schönheitsideale und Anforderungen an Frauen heutzutage...

  • Gelsenkirchen
  • 15.06.20
Kultur
Gruppenfoto am Europatag des Berufskollegs Wesel
16 Bilder

Landrat überreicht 26 Auszubildenden den Europass
Europatag am Berufskolleg Wesel

Am vergangenen Donnerstag wurde am Berufskolleg Wesel im feierlichen Rahmen eines Europatages 26 Auszubildenden ihr Europass durch Landrat Dr. Ansgar Müller überreicht. Diese Urkunde ist die Anerkennung für ihre Teilnahme an einem dreiwöchigen EU-Praktikum unter der Federführung der Lehrerin Anke Lusch und ihrem Europa-Team, an dem die Berufsschülerinnen und -schüler im Rahmen des EU-Programms "Erasmus+" teilnahmen. In ihrer Begrüßung betonte Anke Lusch die Bedeutsamkeit des Projekts. „Europa...

  • Wesel
  • 17.05.19
  • 2
Kultur
2 Bilder

Europa - Deutsche und spanische Schüler zeigen, wie es geht

Liest man die Nachrichten derzeit, könnte man meinen, es stünde schlecht um Europa. Die Briten haben sich entschieden, die EU zu verlassen und die Franzosen könnten demnächst eine Politikerin zur Präsidentin wählen, die der EU ebenfalls - gelinde gesagt - skeptisch gegenübersteht. Europa findet jedoch nicht nur auf der großen politischen Bühne statt. In vielleicht kleinerem, aber keinesfalls unbedeutendem Rahmen, gedeiht der europäische Gedanke auch in Bochumer Schulen wie der TBS1. Dort waren...

  • Bochum
  • 08.04.17
Politik
Foto: Piratenpartei Deutschland

Piratenantrag abgelehnt – Grundschule wird geschlossen

Einem Antrag, der die Schliessung der Grundschule beginnend zum 1.8.2014 bedeutet, so dass sie sukzessive zum Sommer 2017 ausläuft, wurde mehrheitlich zugestimmt. Einem weiteren Antrag, das Schulgebäude in Ginderich als Dependance der Büdericher Grundschule zu melden, wurde einstimmig zugestimmt. Das bedeutet nun, dass Erstklässler aus Büderich ab dem Sommer 2014 die Büdericher Grundschule besuchen. Erstklässler im Jahr 2015 werden wahrscheinlich ... weiter lesen

  • Wesel
  • 09.04.14
  • 2
Kultur
4 Bilder

Wirtschaftsgymnasiasten des Hansa Berufskollegs Unna beim NATO-Hauptquartier in Stettin

Das Hansa Berufskolleg ermöglicht in jedem Jahr zahlreichen Schülerinnen und Schülern ein Praktikum im europäischen Ausland. Schon seit mehreren Jahren werden Praktikumsplätze in Eupen/Belgien, Sheffield/England, Pisa/Italien und Nowy Sacz/Polen angeboten. In diesem Jahr kamen Antalya/Türkei und im letzten Jahr Szczecin/Polen hinzu. In der Hafen- und Universitätsstadt im Nordwesten von Polen, die früher Stettin hieß, befindet sich das Hauptquartier des Multinationalen Korps Nordost der NATO....

  • Unna
  • 28.11.12
Kultur

Übergabe der Eurozertifikate am Hansa Berufskolleg Unna

Am Hansa Berufskolleg Unna erhielten 20 Auszubildende von Schulleiterin Jutta Zierow ihre Euro-Zertifikate in Englisch. Die angehenden Industriekaufleute und Groß- und Außenhandelskaufleute haben zuvor auf verschiedenen Niveaustufen eine Prüfung bestanden und können ihren Bewerbungsunterlagen nun eine besondere Qualifikation hinzufügen. Die Zertifizierung von Fremdsprachenkenntnissen erfolgt nach einer anspruchsvollen berufsspezifischen Prüfung. Die Prüflinge müssen im schriftlichen Teil Fragen...

  • Unna
  • 08.03.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.