Europa

Beiträge zum Thema Europa

Politik
Der Kölner Ludwig Degmayr tritt als Spitzenmann der Partei FREIE WÄHLER in NRW zur Europawahl an und wurde in einer Bundesmitgliederversammlung auf Listenplatz 9 gewählt. Er will mit traditionellerer Weltoffenheit und Toleranz die Partei auch in der Großstadt stark machen.

Freie Wähler zur Europawahl
24-jähriger Kandidat aus Köln

(Fulda / Köln) Der 24-jährige Ludwig Degmayr ist mit großer Unterstützung der Mitglieder aus ganz Deutschland der Partei FREIE WÄHLER auf Platz 9 der Bundesliste für die Wahl des 10. Europäischen Parlaments gewählt worden. Der Bundesparteitag in Fulda (Hessen) fand heute als Mitgliederversammlung statt, an dem alle Parteimitglieder basisdemokratisch teilnehmen konnten. Ludwig Degmayr, der Anfang 2023 an der international renommierten Kölner Sporthochschule seinen Abschluss in Sportjournalismus...

  • Dortmund
  • 25.06.23
  • 2
Politik
Sprecher:innenteam Horst Münnich, Birte Bonde | Foto: @hhhhmmmmasch
2 Bilder

GRÜNE Wesel wählen neuen Vorstand und bekommen Besuch aus Brüssel

In der mit 25 Teilnehmer:innen gut besuchten Mitgliederversammlung am 28. April 2023 haben die Grünen des Ortsverbands Wesel einen neuen Vorstand gewählt Als Vorstandssprecherin gewählt wurde Birte Bonde (Heilpraktikerin). Sie übernimmt das Amt von Birgit Appels, die nicht mehr für das Amt der Sprecherin angetreten ist. Horst Münnich (Dipl.-Ing. Energietechnik) wurde erneut zum Vorstandssprecher gewählt. Die langjährig amtierende Kassiererin Doris Kusmanov (Pensionärin) wurde in ihrem Amt...

  • Wesel
  • 07.05.23
Politik
Das EU-Parlament in Brüssel beschließt oft Gesetze, die tief in das Leben in den einzelnen Mitgliedsstaaten eingreifen.
Foto: VHS Duisburg

Virtueller Besuch des Europäischen Parlaments in Brüssel
Macht und Einfluss

In Zusammenarbeit mit dem Europe Direct EU-Bürgerservice lädt die VHS Duisburg zu einem virtuellen Besuch des EU-Parlaments per Videokonferenz ein am Mittwoch, 17. März, um 16 Uhr ein. Interessierte erfahren in einer Präsentation des Besucherdienstes des EU-Parlaments, wie das EU-Parlament arbeitet, welche Aufgaben und welche Macht es hat. Anschließend wird der Europaabgeordnete Jens Geier zugeschaltet und steht für Fragen und Diskussionen zur Verfügung. Ziel dieser Veranstaltung ist es, die...

  • Duisburg
  • 13.03.21
Politik
Am Infostand der Herner FDP auf der Herner Bahnhofstraße informierte sich Nicola Beer, Vizepräsidentin des EU-Parlaments  (Mitte, mit Thomas Bloch, 2. v. l., und Thomas Nückel MdL, l.) über den aktuellen Kommunalwahlkampf.  | Foto: FDP
2 Bilder

Politisches Frühstück mit Nicola Beer
Hartes Ringen um Strukturförderung auch für das Ruhrgebiet

Corona wirkt sich stark auf die Arbeit des Europäischen Parlaments aus und der Brexit wirbelt die Finanzen durcheinander - Eindrücke, die Nicola Beer, liberale Vizepräsidentin des EP, am Samstag im Café Wiacker beim politischen Frühstück mit Herner Liberalen und dem FDP-OB-Kandidaten Thomas Bloch diskutierte. Dabei wurde durchaus mit Kritik nicht gespart. Eine Erkenntnis: Europa muss sich besser abstimmen. Im Umgang mit der Covid 19-Pandemie haben sich viele EU-Staaten eher auf Alleingänge...

  • Herne
  • 01.09.20
Politik

DIE EU muss SOFORT TÄTIG WERDEN
Bestialisches Hundeschlachten in China findet wieder statt

Das bestialische DOG MEAT FESTIVAL im chinesischen Yulin findet trotz weltweiter Proteste wieder statt. Vom 21. bis zum 30. Juni werden zur Sommersonnenwende wieder rund 10.000 Hunde extra dafür zum Verzehr angeboten. Die Tiere werden als Hauptattraktion bei lebendigem Leibe gekocht, gehäutet, geschlachtet, vergiftet oder einfach totgeprügelt und dann verkauft und gegessen. Trotz vieler Petitionen und unermüdlichem Einsatz von Prominenten aus der Film- und Musikindustrie ist der Veranstalter...

  • Düsseldorf
  • 25.05.19
Politik
Ingo Wagner, 34 Jahre, SPD-Europakandidat aus Leverkusen. | Foto: Ingo Wagner

Offener Stammtisch der SPD-Jugend
Jusos diskutieren über Zukunft in Europa

Die Jusos Kreis Wesel laden alle Interessierten am Freitag, den 12. April, um 19 Uhr ins Dinslakener Lokal „Ulcus“ ein. In lockerer Runde wollen die Jusos bei einem kühlen Getränk über die Zukunft in Europa sprechen und begrüßen dabei den 34-jährigen Juso-Europa-Kandidaten Ingo Wagner. Klimaschutz und Upload-Filter „Die EU ist ein Europa zum Mitmachen und Mitreden. Deshalb wollen wir diesen Freitag über Themen wie den Klimaschutz auf EU-Ebene, die Folgen der Abstimmung des europäischen...

  • Dinslaken
  • 10.04.19
Politik
Martin Schulz kommt am 13. April nach Lünen! | Foto: SPD Lünen

„Sach mal, Martin...“
Der Europäer Martin Schulz kommt nach Lünen!

Diskussionen um Uploadfilter und Datenschutz; eine Asylpolitik, die einige Staaten ignorieren und die andere Staaten alleine lässt; Staaten, die gegen die europäische Familie hetzen und Staaten, die sie verlassen; wachsender Egoismus und Nationalismus und überall erstarkende Rechtsextreme — nie war Europa gefährdeter als heute. Doch internationale Steuerflucht kann nur europäisch wirksam bekämpft werden. Die Umwelt kann nur europäisch wirksam geschützt werden, indem wir gemeinsam die Vermüllung...

  • Lünen
  • 09.04.19
Überregionales
Dr. Cornelius Rhein sprach in seinem alten Gymnasium.
Foto: Henschke
2 Bilder

Ein überzeugter Europäer

Altschüler Dr. Cornelius Rhein wirbt für ein Europa in Frieden und Freiheit Soll Deutschland in der EU bleiben? Oder doch lieber Dexit? Wer ist für Wiedereinführung der D-Mark? Wer ist da unentschieden? Deutliches Ergebnis der spontanen Abstimmung: quasi alle Schüler votieren für einen Verbleib. Das freut Dr. Cornelius Rhein. Er steht in seiner alten „Penne“ auf dem Podium und wirbt für Europa: „Wieder hier in dieser ehrwürdige Aula zu sein, ist schon ein besonderes Gefühl.“ Nachdem er vor über...

  • Essen-Werden
  • 30.09.18
Politik
Bereits seit vielen Jahren veranstaltet die CDU K/B das Bürger-Dialog & Diskussions-Format ´Politisches-Hörsaalgespräch` unter dem Motto „Bürger statt Studenten – nicht dozieren sondern diskutieren!“. Jährlich abwechselnd in den Hörsälen der Hochschule der Bildenden Künste (HBK) oder der Steinbeis Hochschule bietet die CDU allen interessierten Bürgern ein Forum für die Beschäftigung mit Zukunfts-themen in angenehmer und sachlicher Atmosphäre an. ...
2 Bilder

CDU lädt zum traditionellen Kupferdreher-Hörsaal-Gespräch nach Kupferdreh

„Bürger statt Studenten – nicht dozieren sondern diskutieren!“ Die Zukunft Europas im Streitgespräch – Von der Stabilität zu unruhigen Zeiten? Kupferdreh. Am kommenden Donnerstag, dem 20. September 2018, 20.00 Uhr, findet das dritte `Kupferdreher-Hörsaalgespräch` der CDU im Jahr 2018 in der Hochschule der bildenden Künste (HBK), Prinz-Friedrich-Str. 28 A/28 H, unter dem traditionellen Motto `Bürger statt Studenten – nicht dozieren sondern diskutieren!` statt. Unter der thematischen Überschrift...

  • Essen-Ruhr
  • 13.09.18
Politik
Ab Donnerstag den 23. Februar 2017 wird der Film "EUROPA – EIN KONTINENT ALS BEUTE" von Christoph Schuch und Reiner Krausz im Verleih der Edition Salzgeber in 36 deutschen Programmkinos starten. In Dortmund wird der Film im Kino Sweet Sixteen vom 23.02. - 01.03.2017 laufen.

Kinostart von "Europa-ein Kontinent als Beute"

Ab Donnerstag (23. Februar 2017) wird der Film "EUROPA – EIN KONTINENT ALS BEUTE" von Christoph Schuch und Reiner Krausz im Verleih der Edition Salzgeber in 36 deutschen Programmkinos starten. In Dortmund wird der Film im Kino Sweet Sixteen vom 23.02. - 01.03.2017 laufen. Zum Inhalt des Filmes: Um den ökonomischen Verflechtungen und politischen Ursachen der Krise auf die Spur zu kommen, haben sich die Filmemacher Christoph Schuch und Reiner Krausz auf eine Reise durch Europa gemacht: in die...

  • Dortmund-City
  • 23.02.17
Politik

Wilhelm Neurohr: „GLAUBWÜRDIGKEITSVERLUST DER EU BEI CETA LIEGT NICHT AN DEN WALLONEN“

Zum Artikel „Die Glaubwürdigkeit der EU steht auf dem Spiel“ mit Kommentar von Tobias Schmidt: „Demokratie in Europa bleibt auf der Strecke“ in der Recklinghäuser Zeitung vom 25.10.206: „GLAUBWÜRDIGKEITSVERLUST DER EU BEI CETA LIEGT NICHT AN DEN WALLONEN“ „Wenn Ceta an den Wallonen scheitert, dann bleibt die Demokratie in Europa auf der Strecke“, so behauptet der Kommentator Tobias Schmidt dramatisierend. In Wirklichkeit würde jedoch die Demokratie in Europa dann auf der Strecke bleiben, wenn...

  • Recklinghausen
  • 26.10.16
  • 1
Politik

Wilhelm Neurohr: Offener Brief an den CDU-Landesvorsitzenden NRW Armin Laschet - Haltung zur CETA Parlamentsbeteiligung

Sehr geehrter Herr Laschet, den Pressemeldungen der letzten Tage entnehme ich, dass Sie die politische (und rechtlich fragwürdige) Auffassung der EU-Kommission teilen, dass bei CETA eine Beteiligung der Nationalparlamente nicht erforderlich sei. Sie halten die Zustimmung des EU-Parlamentes und der Nationalregierungen für ausreichend, da es sich angeblich "um ein reines Handelsabkommen" handeln würde. Ähnlich hatte sich auch die Kanzlerin und CDU-Bundesvorsitzende zuvor geäußert. Zugleich werfen...

  • Recklinghausen
  • 04.07.16
Politik
Die Sozialdemokratin Gabriele Preuß vertritt als Europaabgeordnete n.a. Gelsenkirchen, Herne und den Kreis Recklinghausen. | Foto: EP Photo Service

Gabriele Preuß: Brexit verlangt nach europäischer Antwort

Heute steht fest: Mit dem Referendum über den Austritt aus der EU vom 23. Juni hat sich eine knappe Mehrheit der britischen Wählerinnen und Wähler dafür entschieden, Europa den Rücken zu kehren. „Das ist kein guter Tag für die Europäische Union. Wir werden die Folgen dieses nationalen Alleingangs in den verbliebenen Mitgliedsländern spüren - aber auch Großbritannien wird durch dieses Votum nichts gewinnen“, schätzt die SPD-Europaabgeordnete Gabriele Preuß das Ergebnis ein. Es fällt ihr schwer,...

  • Herne
  • 27.06.16
  • 1
  • 1
Politik
Leserbrief in der Frankfurter Rundschau vom 02./03. 06. 2016

Wilhelm Neurohr: „NACH DEM BREXIT: NICHT NUR DAVID CAMERION SOLLTE SEINEN HUT NEHMEN!“

Zu den Berichten und Kommentaren in der Recklinghäuser Zeitung vom 25.06.2016 über den Brexit: „NACH DEM BREXIT: NICHT NUR DAVID CAMERION SOLLTE SEINEN HUT NEHMEN!“ Der krisenhafte Niedergang der EU begann nicht erst mit dem jetzigen Brexit. Schon zweimal war Europa in einem ähnlichen Schockzustand nach einer unliebsamen Bürgerentscheidung: Als im Mai 2005 über 55 Prozent der Franzosen und im Juni 2005 sogar 61,5 Prozent der Niederländer per Referendum gegen den neoliberal geprägten...

  • Recklinghausen
  • 25.06.16
  • 1
Politik

Wilhelm Neurohr: Europa von unten. Vortrags-Kurz-Zusammenfassung

Vortrag Wilhelm Neurohr am 28. September in Wesel: Europa von unten Welche Schlüsselrolle kommt angesichts des krisenhaften Zerfalls des bürgerfernen Europa der EU künftig den bürgernahen Kommunen und Regionen für eine Neubegründung Europas von unten zu? Wie kann das gültige Subsidiaritätsprinzip als Schutz vor einem übermächtigen und lobbyhörigen Zentralstaat wiederbelebt werden? Welchen Beitrag für die Zukunft eines anderen Europa – eines sozialen, solidarischen, demokratischen, friedlichen,...

  • Recklinghausen
  • 10.11.15
  • 2
Politik
Der Deutsche Gewerkschaftsbund ruft zur Teilnahme an den Europawahlen auf: "Deshalb: am 25. Mai Deine Stimme für jene Kandidatinnen und Kandidaten, die sich für ein soziales, gerechtes und demokratisches Europa einsetzen!" | Foto: www.dgb.de

DBG-Wahlaufruf: Für ein Europa mit Zukunft - Sozial, gerecht, demokratisch - Am 25. Mai 2014 wählen gehen!

Der Deutsche Gewerkschaftsbund ruft in seinem Wahlaufruf zur Teilnahme an den Wahlen am kommenden Sonntag auf. Der Aufruf kritisiert auch die herrschende Austeritätspolitik (Sparpolitik), "die die Probleme vergrößert anstatt sie zu lösen." Aus der Finanz- und Wirtschaftskrise sei längst eine tiefgreifende soziale Krise geworden Daher sollen nur "Kandidatinnen und Kandidaten gewählt werden, die sich für ein soziales, gerechtes und demokratisches Europa einsetzen!" Der Wahlaufruf des Deutschen...

  • Dortmund-City
  • 22.05.14
  • 2
Politik

CDU Bochum eröffnet Straßenwahlkampf mit Dennis Radtke

Mit ihrem Europa-Kandidaten Dennis Radtke eröffnete die CDU Bochum am Samstag, den 3. Mai 2014, den Straßenwahlkampf. Traditionell kamen hierzu die Kandidaten zur Kommunalwahl und die Bochumer Bundestags- und Landtagsabgeordneten zusammen. Bei gutem Wetter und Musik erfolgten Ansprachen, Diskussionen und Gespräche mit Bürgern, nicht nur über kommunalpolitische Themen. Das Video mit einem Statement vom gebürtigen Bochumer Dennis Radtke, der als Gewerkschaftssekretär der IG BCE arbeitet, gibt...

  • Bochum
  • 04.05.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.