Europa

Beiträge zum Thema Europa

Politik

AG Wohlfahrt ruft zur Europawahl auf
Für Frieden, Demokratie und soziale Gerechtigkeit

In Deutschland findet am Sonntag, 9. Juni 2024, die Europawahl statt. An diesem Tag können deutsche Staatsangehörige sowie Unionsbürger*innen ab 16 Jahren ihre Stimme abgeben. „Im Kreis Kleve sind insgesamt 230.016 Menschen wahlberechtigt, darunter 17.300 Erstwähler*innen. Die Arbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege im Kreis Kleve bittet all diese Bürger*innen, am 9. Juni von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen“, sagt Rainer Borsch und ergänzt: „Jede Stimme zählt.“ Rainer Borsch ist...

  • Kleve
  • 31.05.24
  • 1
Politik

Die Gerechtigkeitspartei- Team Todenhöfer
Neuer Landesvorstand gewählt

Am 18.02.2024 trat der Landesverband NRW zu seinem 2. ordentlichen Landesparteitag zusammen. Hier wurde neben weiteren Themen auch ein neuer Landesvorstand gewählt. Dabei setzt die Partei auf Kontinuität. Viele Mitglieder des bisherigen Vorstandes führen Ihre Arbeit für die Partei im Landesvorstand fort. Aber der Vorstand wird auch durch neue Mitglieder bereichert. Der neue Landesvorstand setzt sich zusammen aus: Holger Dunker – Vorstandsvorsitzender (58 Jahre – Xanten) Birte Döpke...

  • Düsseldorf
  • 19.02.24
  • 1
Politik
Gaslieferstopp | Foto: umbehaue

Russland Stoppt die Gaslieferung
Nächster Schritt ab Samstag kein Gas mehr

Jetzt kommt es dicke, Russland stellt die erste Gaslieferung ein. Ab Samstagmorgen wird kein Gas aus Russland mehr geliefert. Somit wird Russland erneut Vertragsbrüchig. Bestehende Verträge werden nach gut dünken geändert.  Alle Vertragspartner sollten auch ihre Verträge anpassen. Betroffen ist wieder Finnland. Den Finnen wurden in der letzten Woche schon die Stromlieferungen aus Russland eingestellt. Als Grund wird angeführt, dass die Finnen, wie andere Länder auch, ihre Rechnungen nicht in...

  • Essen-Süd
  • 20.05.22
  • 4
  • 1
Politik

8. Juni: Einladung zum Vortrag mit Diskussion
"Sicherheit neu denken: Impulse für eine neue friedenspolitische Sicherheitsarchitektur in Europa"

Foto: Referent Ralf Becker HALTERN AM SEE.  Der Krieg in der Ukraine markiert eine Zeitenwende. Welche Optionen bieten sich zur Neugestaltung einer nachhaltigen friedlichen Nachkriegsordnung in Europa nach Beendigung dieses Krieges? Welche Rolle spielen dabei die Klimagerechtigkeits-Bewegung und Soziale Verteidigung? Über diese spannenden Fragen und Themen referiert am Mittwoch, 8. Juni von 19.00 Uhr bis 21.30 Uhr im KönzgenHaus auf dem Halterner Annaberg der Gastreferent Ralf Becker als...

  • Haltern
  • 17.05.22
  • 1
Politik
Foto: geralt by pixabay

CDU Langenfeld - Krieg in der Ukraine
CDU Langenfeld verurteilt russischen Krieg gegen Ukraine und sagt der Stadt Unterstützung bei der Aufnahme Geflüchteter zu

Die CDU Langenfeld ist bestürzt und besorgt über den von Russland initiierten Krieg gegen die Ukraine. „Unsere Gedanken sind bei den tapfereren Ukrainerinnen und Ukrainern.“, erklärt CDU-Vorsitzender Sebastian Köpp. „Wir sind froh, dass NATO, EU und zahlreiche weitere Staaten der nicht zu rechtfertigenden Aggression gegenüber der Ukraine mit geschlossenen Maßnahmen entgegenwirken und die Bundesregierung eingelenkt hat. Dieser Krieg ist ein Kampf gegen Demokratie und Freiheit.“ Als...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 01.03.22
Politik
Von Links: Sabine Weiss MdB und CDU-Kreisvorsitzende Wesel ; Frank Berger, Vorsitzender der CDU-Kreistagsfraktion Wesel; Dr. Stephan Holthoff-Pförtner, NRW-Landesminister; Charlotte Quik MdL und Marie-Luise Fasse, Alt-CDU-Kreisvorsitzende Wesel

CDU trifft ...
Dr. Stephan Holthoff-Pförtner „Europa nach der Wahl ist vor den Reformen“

Frank Berger, Vorsitzender der CDU-Kreistagsfraktion Wesel, freute sich, zu seiner Veranstaltungsreihe „CDU trifft…“ den Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten sowie Internationales des Landes NRW, Dr. Stephan Holthoff-Pförtner, als Redner begrüßen zu dürfen. Dr. Stephan Holthoff-Pförtner ging in seinem Vortrag auf die Geschichte Europas ein, denn kaum jemand kann sich ein Leben heute noch ohne offene Grenzen vorstellen. Die Entwicklung der Gesellschaft hat sich im Laufe der Jahre sehr...

  • Wesel
  • 28.09.19
Kultur
Auch die Glocken vom Xantener St. Viktor-Dom läuten am Samstagabend für Frieden und europäische Kulturwerte.  | Foto: CP

Ein hörbares Signal kommt europaweit zum Einsatz
Xantener Glocken läuten für den Frieden

Xanten. Die europaaktive Kommune Xanten beteiligt sich an der europaweiten Aktion zum "Internationalen Tag des Friedens". Am Samstag, 21. September, läuten in der Zeit von 18 bis 18:15 Uhr europaweit säkulare und kirchliche Glocken für den Schutz des kulturellen Erbes von Europa: Frieden und europäische Kulturwerte. Das Glockenläuten steht für eine uralte Kulturtradition - und das grenzüberschreitende Glockenläuten am Samstag, 21. September, soll ein kraftvolles und hörbares Signal für die...

  • Xanten
  • 19.09.19
Kultur
Die Vereinigten Landsmannschaften Pommern, Ost-Westpreußen, Nieder- und Oberschlesien, Deutsche aus Russland, Sudeten und Weichsel-Warthe laden zum 69. Tag der Heimat ein. Dieser findet am Sonntag, 22. September, um 15 Uhr unter dem Motto "Menschenrechte und Verständigung - Für Frieden in Europa" letztmalig in den Räumen der Heimatstube (Kaiserring 4) statt.
Ab 14 Uhr gibt es eine Kaffeetafel mit selbst gebackenem Kuchen; der Erlös dient der Finanzierung der Auflösung der Heimatstube. | Foto: (LK-Archiv) Maria Brandt

Erlös dient der Finanzierung der Auflösung der Heimatstube
69. Tag der Heimat - Vereinigten Landsmannschaften laden nach Wesel ein

Die Vereinigten Landsmannschaften Pommern, Ost-Westpreußen, Nieder- und Oberschlesien, Deutsche aus Russland, Sudeten und Weichsel-Warthe laden zum 69. Tag der Heimat ein. Dieser findet am Sonntag, 22. September, um 15 Uhr unter dem Motto "Menschenrechte und Verständigung - Für Frieden in Europa" letztmalig in den Räumen der Heimatstube (Kaiserring 4) statt. Ab 14 Uhr gibt es eine Kaffeetafel mit selbst gebackenem Kuchen; der Erlös dient der Finanzierung der Auflösung der Heimatstube.

  • Wesel
  • 12.09.19
LK-Gemeinschaft

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1
"Was Promis so denken"

Politiker und Prominente haben normalerweise gerne viel zu sagen. Nicht so bei der aktuellen Stadtspiegel-Aktion zur Europawahl. Denn dort geht es darum, lediglich EINEN vorgegebenen Satz zu vervollständigen. Wir waren selbst überrascht, wie groß die positive Resonanz auf unsere Aktion mit diesen Mini-Statements ausgefallen ist. Künstler, Politiker, Bürgermeister und viele weitere Personen des öffentlichen Lebens sind mit von der Partie und haben den Satz "Ich gehe zur Europawahl, weil ..."...

  • Menden (Sauerland)
  • 10.05.19
Politik
In der Marxloher Kreuzeskirche geht es am Montag beim Politischen Nachtgebet um Europe.    Foto: Ev. Kirchenkreis Duisburg, Pickartz

Politisches Nachtgebet n der Marxloher Kreuzeskirche
"Um des lieben Friedens willen: Europa“

Beim nächsten Politischen Nachtgebet in der Kreuzeskirche in Duisburg-Marxloh, Kaiser-Friedrich-Str. 40, soll es um die Programmatik der zur Wahl antretenden Parteien, aber auch um die eigen Einstellung zur europäischen Einheit gehen. Die Position der Organisatoren des Nachtgebetes ist deutlich, denn sie stellen den Abend unter den Titel „Um des lieben Friedens willen: Europa“. So weisen die Veranstalter im Vorfeld des Nachtgebets am Montag, 6. Mai, 18 Uhr, darauf hin, dass oft wird nur die...

  • Duisburg
  • 01.05.19
  • 1
  • 1
Kultur
Ganz in weiß trampt die idealistische Friedensbraut, aus der Feder von Muzaffer Öztürk, gespielt von Bettina Lieder, durch Europa. Doch ihr Weg aus Mailand endet plötzlich  kurz hinter Istanbul. | Foto: Birgit Hupfeld
3 Bilder

"Ich, Europa" ist mehr als elf Monologe, die zum Perspektivwechsel einladen
Dortmunder Theater schenkt Europa eine Bühne

Brüchige Biographien zwangen viele der elf Autoren nach Europa. Nicht freiwillig verließen sie ihre Heimat. Die Schriftsteller vom Balkan, über Afghanistan bis Algerien beschreiben, das ihnen fremde wie vertraue Europa. Und die poetischen bis dramatischen Sichtweisen auf Europa erleben Theaterbesucher in „Ich , Europa“ im Schauspielhaus in einer sich stets wandelnden Bühnenbox, gespielt von elf Darstellern. Sie verkörpern Europa als schwankendes Zombie, alte Frau, die einen ausgeweideten Stier...

  • Dortmund-City
  • 18.11.18
  • 1
Politik
Ein Blick auf die Marienburg. Sie wurde seit 1270 er Jahren gebaut, mehrfach wieder zerstört.......
53 Bilder

Polen ist mehr als eine Reise wert.

Viele schöne Städte und Länder kann man mit nur einem Besuch nicht kennen und verstehen lernen. Das gilt auch für Polen. Wenn man z.B. dieses schöne Land besucht um Verständnis zu entwickeln für aktuelle Entscheidungen der Politik, oder versucht zu verstehen, warum demokratische Wahlen zu den bekannten Ergebnissen und zu diesem Verhalten eines großen Teils des Volkes geführt haben, dann entsteht ein Ergebnis in ihrem Kopf, was stärker der Wirklichkeit entspricht, als es durch Berichterstattung...

  • Oberhausen
  • 02.10.18
Politik
Die Brassel-Bande mit ihren Blasinstrumenten in Aktion
3 Bilder

Pulse of Europe – Einsatz für Europa

Die 4. Kundgebung in Witten am 13. Juni fand mit ca. 60 Teilnehmer*innen statt. Am Tag der französischen Parlamentswahl sprach man sich für mehr Europa und Reformen aus. Wie beim Erasmusprogramm für Studierende sollten solche Programme auch für Auszubildende und Arbeitnehmer*innen gestartet werden. Neben den wichtigen Errungenschaften der EU wie Frieden, Freizügigkeit und wirtschaftlichen Austausch ohne Zollgrenzen wurde auch die aktuelle Abschaffung der Roaming-Gebühren durch die EU gelobt,...

  • Witten
  • 12.06.17
Politik
Die Junge Union Essen gedachte am 08. Mai allen Opfern von Terror und Gewaltherrschaft.
2 Bilder

69 Jahre Kriegsende. Die Junge Union gedachte der Opfer der Hitler-Diktatur

Am 08. Mai, dem 69. Jahrestag des Kriegsendes, traf sich die Junge Union Essen am Katernberger Mahnmal für die Opfer von Terror und Gewaltherrschaft, um den Opfern der nationalsozialistischen Diktatur zu gedenken. Der CDU-Nachwuchs traf sich am Katernberger Markt und legte, nach mehreren kurzen Redebeiträgen, Blumen am Mahnmal nieder. Der 08. Mai 1945 für Deutschland und Europa die Stunde Null Marvin Schnippering, Vorsitzender der Jungen Union Essen-Nord und Student der...

  • Essen-Nord
  • 10.05.14
  • 1
Politik

69. Jahre Kriegsende – Gedenken heute und damals. Das Ende als Neubeginn für Deutschland und Europa.

Das Ende des Krieges Am 09. Mai 1945 unterzeichneten Vertreter des Oberkommandos der Wehrmacht und der einzelnen Teilstreitkraft in Berlin-Karlshorst die bedingungslose Kapitulation des Deutschen Reiches. Es war die zweite Unterzeichnung nach der Kapitulation im Hauptquartier der Westalliierten in Reims. Die Kapitulation trat rückwirkend zum 08. Mai 1945 in Kraft. Am 08. Mai wurden die Kampfhandlungen – offiziell- an allen Fronten eingestellt, damit endete in Europa der Zweite Weltkrieg. Die...

  • Essen-Nord
  • 08.05.14
  • 1
Politik

FRIEDENSDORF BLICKT BESORGT AUF DIE LAGE IN DER UKRAINE

Die Welt blickt seit Wochen Richtung Ukraine. Was Ende des Jahres 2013 mit friedlichen Studentenprotesten begann und sich zur Jahreswende zu landesweiten Protesten ausweitete und schließlich mit der Absetzung von Präsident Janukowytsch endete, steht jetzt ganz im Zeichen der Frage, ob nach Jahrzehnten des Frieden wieder kriegerische Auseinandersetzungen an den Grenzen der europäischen Union stattfinden. Internationale Organisationen, Politiker, Mandatsträger und Völkerrechtler blicken besorgt...

  • Dinslaken
  • 03.03.14
Politik

Euro(pa) erhalten

Wenn wir wollen, dass der Euro erhalten bleibt, müssen wir: • Europa wieder zu dem machen, wofür wir Europa so geliebt haben: ein gemeinsames Projekt alle Nationen in Europa für Wohlstand, Demokratie, Frieden und Freiheit. Europa steht heute in eine Sackgasse, die bisherige Krisenpolitik hat versagt. • Europa als einen Kontinent des allgemeinen Wohlstands in sozial gesicherten Verhältnissen erhalten und ausbauen. In einer Währungsunion muss sich jedes Land an seine eigenen Verhältnisse...

  • Oberhausen
  • 31.10.13
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.