Evangelische Kirchengemeinde

Beiträge zum Thema Evangelische Kirchengemeinde

Ratgeber
Die "Bastelelfen" bieten ihre liebevoll gebastelten Arbeiten beim Wintermarkt an.
Foto: www.kirche-meiderich.de

Veranstaltungen im Begegnungscafé "Die Ecke“
Wintermarkt und Meiderich-Roman

Die „Ecke“, so heißt das kleine Begegnungscafé der Evangelischen Kirchengemeinde Meiderich auf der Horststraße 44a, hält für Menschen im Stadtteil zwei besondere Veranstaltungen zum Monatsende bereit. Am Dienstag, 21. November, 19 Uhr stellt Autor Klaus Weinberg im Literaturcafé in der „Ecke“ seinen Roman „Schellenkranz“ vor. Klaus Weinberg, Jahrgang 1951, ist in Duisburg Hamborn geboren, in Duisburg Meiderich aufgewachsen und lebt seit 35 Jahren in Moers am Niederrhein. Sein Roman...

  • Duisburg
  • 18.11.23
  • 3
Ratgeber
Im Evangelischen Gemeindehaus Großenbaum an der Lauenburger Allee werden beim Kindermorgen am Samstag Engelfiguren gebastelt.
Foto: www.ekgr.de

Kreativer Kindermorgen Samstag in Großenbaum
Engelwerkstatt mit kleinen „Kunstwerken“

Am Samstag, 18. November, kommen wieder viele Kinder von fünf bis zwölf Jahren beim Kindermorgen im Großenbaumer Gemeindehaus, Lauenburger Allee 21, von 10 bis 11.30 Uhr zusammen. Bei dieser Begegnung, zu der Pfarrer Ernst Schmidt, das Kindermorgen-Team und die Evangelische Kirchengemeinde Großenbaum-Rahm herzlich einladen, geht es um eine Begegnung einer jungen Frau mit Namen Maria und einem Engel. Gemeinsam wird gesungen, gebetet, gespielt und eine spannende biblische Geschichte gehört. Mit...

  • Duisburg
  • 13.11.23
  • 1
Ratgeber
Im Kirchraum im Gemeindezentrum der Evangelischen Kirchengemeinde Duisburg Neudorf-Ost an der Wildstraße findet ein großes Advents-Café statt, zu dem man sich ab sofort anmelden kann.
Foto: Reinhard Schmidt

Adventscafé der Evangelischen Gemeinde Neudorf-Ost
Jetzt anmelden

In der Evangelischen Kirchengemeinde Duisburg Neudorf-Ost treffen sich am Samstag 2. Dezember, Jung und Alt im Gemeindezentrum an der Wildstraße zum großen Adventscafé. Dabei wird es an weihnachtlichen Leckereien, wie Weckmännern oder warmem Kakao nicht fehlen, ebenso wenig an Adventliedern, die das Team der Kirchenmusik spielt und zum Mitsingen und -summen einlädt. Weitere Programmpunkte werden nicht verraten, bleiben eine Überraschung. Spiel-Ecke für die Kleinsten Schön ist, dass auch die...

  • Duisburg
  • 13.11.23
  • 1
Ratgeber
Der geplante Vortrag zur Ruhridentität in der Hamborner Friedenskirche am Mittwoch fällt krankheitsbedingt aus. Er soll im kommenden Jahr nachgeholt werden.
Foto: Tanja Pickartz

"Ruhrindentität" in der Friedenskirche Hamborn
Vortrag am Mittwoch fällt aus

Dr. Maxi Platz, Mittelalter- und -Neuzeitarchäologin an der Ruhr-Universität Bochum, sollte am Mittwoch, 15. November, in der in der Hamborner Friedenskirche, Duisburger Straße 174, über das Thema Ruhridentität sprechen und erläutern, ob diese aus der Geschichte erwachsen ist oder doch nur eine kollektive Vorstellung sein könnte. Der Vortrag muss aus Krankheitsgründen leider ausfallen, er soll aber im nächsten Jahr nachgeholt werden. Infos zur Gemeinde gibt es im Netz unter...

  • Duisburg
  • 13.11.23
  • 1
Kultur
Das Duo Natascha Lenhartz und Lucius Rühl lässt mit seinen Darbietungen „die Farben erklingen“.
Foto: Bettina Engel-Albustin

Kammermusikkonzert in der Lutherkirche Duissern
Farben des Impressionismus erklingen

Am Freitag, 17. November, bringen um 19 Uhr in der Lutherkirche Duisburg Duissern Natascha Lenhartz (Violine) und Lucius Rühl (Klavier) die Farben des Impressionismus zum Klingen. Den Interpretierenden liegt es am Herzen, tief in die Werke einzudringen, sich historisch zu informieren und so die Affekte der Werke im emotionalen Spiel freizusetzen und das Publikum in den Sog der Leidenschaften mitzunehmen. Bei der Abendmusik in Duissern an der Martinstraße spielen sie u.a. Maurice Ravels...

  • Duisburg
  • 12.11.23
  • 1
Kultur
In der Friedenskirche Hamborn werden regelmäßig interessante Vorträge und hochkarätige Konzerte angeboten. Am Mittwoch gibt es einen Vortrag über die Geschichte der Region und deren Identität für die Menschen des Ruhrgebiets.
Foto: Tanja Pickartz

Ruhrgebiets-Vortrag in der Friedenskirche Hamborn
Ruhridentität - Aus der Geschichte erwachsen?

Die Geschichte der Region ist Identität für die Menschen des Ruhrgebiets. Aber ist es wirklich Geschichte oder mehr die kollektive Vorstellung und mythische Verehrung der Stahlkocher und Bergleute, die Identität genannt wird? Um dieses Thema geht es am Mittwoch, 15. November, 18 Uhr bei einem Vortrag in der in der Hamborner Friedenskirche, Duisburger Straße 174.  Dr. Maxi Platz, Mittelalter- und -Neuzeitarchäologin an der Ruhr-Universität Bochum, beschäftigt sich seit einigen Jahren mit der...

  • Duisburg
  • 12.11.23
  • 2
Ratgeber
Beim gemeinschaftlichen Singen mit Daniel Drückes (links stehend im Hintergrund) und Maria Hönes geht es immer fröhlich, vor allem aber stimmgewaltig zu. Interessierte sind stets herzlich willkommen.
Foto: Maria Hönes
 

Maria Hönes und Daniel Drückes laden herzlich ein
Zwei Singnachmittage im November

Musiker und Popkantor Daniel Drückes und Ehrenamtskoordinatorin Maria Hönes laden alle, die Lust auf gemeinsames Singen in gemütlicher Runde haben, zweimal im Monat in ihre Gemeinden zum Mitmachen ein. Das nächste Singen in Gemeinschaft gibt es am 15. November um 14 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Wanheimerort, Vogelsangplatz 1; der zweite Singnachmittag in diesem Monat startet am 16. November um 15 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Wanheim, Beim Knevelshof 45. Auf dem Programm stehen wie...

  • Duisburg
  • 12.11.23
  • 1
Kultur
Das Taizé-Gebet zur Wochenmitte ist ein neues Gottesdienstformat in der Duisserner Notkirche.
Foto: www.ekadu.de

Taizé-Gebet zur Wochenmitte in Duissern
Stille als Vorbereitung

Am Mittwoch, 15. November, feiert die Evangelische Kirchengemeinde Alt-Duisburg um 19 Uhr in der Notkirche in Duisburg Duissern, Martinstraße 37, ein „Taizé-Gebet zur Wochenmitte“. So heißt das neue Gottesdienstformat, das Dagmar Brans, Pfarrer Stefan Korn, Helmut Becker und Kirchenmusiker Andreas Lüken vorbereitet haben und zu dem sie herzlich einladen. Für die vier liegt der Reiz an der predigtlosen Gottesdienstform in der Erfahrung der sinn- und kraftstiftenden Gemeinschaft von singenden,...

  • Duisburg
  • 12.11.23
  • 1
Kultur
Im Gemeindezentrum Wildstraße „weht und klingt“ am Freitag der Geist von Elvis Presley.
Foto: Reinhard Schmidt

Benefizkonzert im Gemeindezentrum Neudorf
Der Geist von Elvis Presley

Der Geist von Elvis Presley kommt am Freitag, 17. November, nach Neudorf. Grund dafür ist der Auftritt im Evangelischen Gemeindezentrum Duisburg-Neudorf-Ost, Wildstraße 31, von Teddy King und Steven Pittmann, begleitet von einer Live-Band und einem Chor. Denn sie alle werden bei dem Benefizkonzert, das unter dem Titel „The Spirit of EP“ steht, zugunsten der DKMS den König des Rock & Roll durch dessen unvergesslichen Sound und seine Lieder wieder lebendig werden lassen. Einlass ist um 18.30 Uhr,...

  • Duisburg
  • 11.11.23
  • 1
Ratgeber
Das kostenlose Service-Telefon ist am Montag, 13. November 2023 von Martin Winterberg, Pfarrer in der Evangelischen Kirchengemeinde Alt-Duisburg, besetzt. 
Foto: www.ekadu.de

Service-Telefon der Evangelischen Kirche Duisburg
Pfarrer Winterberg am „Info-Draht“

Martin Winterberg ist seit vielen Jahren Seelsorger in der Duisburger Innenstadt. Der Pfarrer beantwortet am Montag, 13. November, am kostenfreien Service-Telefon (Rufnummer 0800 / 12131213) der evangelischen Kirche in Duisburg Fragen rund um Glauben, Kirche und Diakonie. „Zu welcher Gemeinde gehöre ich?“ oder „Wie kann ich in die Kirche eintreten?“ oder „Holt die Diakonie auch Möbel ab?“: Fragen dieser Art, aber auch andere, werden oft gestellt und natürlich prompt beantwo. Denn: Immer montags...

  • Duisburg
  • 11.11.23
  • 1
Kultur
Dieses Foto und das weitere wurde bei der gestrigen Mahnwache vor der Pauluskirche in Duisburg Hochfeld aufgenommen. Dabei wurden anlässlich des 85. Jahrestags der Reichspogromnacht deutliche Zeichen gesetzt, dass sich die Leidensgeschichten der Vergangenheit niemals wiederholen dürfen.
Foto: Sören Asmus
2 Bilder

Mahnwache vor der Pauluskirche Duisburg-Hochfeld
„Nie wieder ist jetzt“

Antisemitismus heute und in Zukunft, denn „nie wieder!“ ist jetzt. Das war die klare Botschaft Keinbei der gestrigen Mahnwache vor der Hochfelder Pauluskirche zur Erinnerung an die Reichspogromnacht. Duisburgerinnen und Duisburger gedachten der Eheleute Cohnen, die in der Paulusstraße Opfer der Nazi-Schergen wurden. Sie gedachten der Opfer des Holocaust, aber auch der unschuldigen Opfer im Krieg in Israel. „Wir trauern um jedes Leben, das dort und hier ausgelöscht wird, um jeden Menschen, der...

  • Duisburg
  • 10.11.23
  • 1
Kultur
Das Foto wurde bei einem gemeinsamen Chorkonzert 2018 in Obermeiderich aufgenommen.
Foto: Michael Schurmann

Zwei Chöre geben gemeinsames Konzert
Von Gospel bis Lady Gaga

„We are connected“ - zu Deutsch: „Wir sind miteinander verbunden“ - lautet das vielsagende Motto des Chorkonzerts, das der Projektchor der Evangelischen Kirchengemeinde Obermeiderich und der Chor „PraiSing“ aus der Evangelischen Gemeinde Wanheimerort gemeinsam veranstalten. Seit vielen Jahren gibt es zwischen den beiden Chören eine musikalische Freundschaft, die bereits 2018 und 2019 zu gemeinsamen Konzerten geführt hat. „Jetzt ist es wieder Zeit“, sagten sich Kantorin Gundula Heller und Kantor...

  • Duisburg
  • 10.11.23
  • 1
Kultur
Das Duo Michael Vogt und Peter Walpurgis stellt im Gemeindezentrum Ungelsheim ihr neues Album „Timeless“ vor.
Foto: www.Contrast2.de

Timeless in der Auferstehungskirche Ungelsheim
Album-Präsentation beim Gitarrenkonzert

Mit klassischer Musikausbildung haben sich Michael Vogt und Peter Walpurgis den verschiedensten Stilrichtungen des Jazz und Pop zugewandt. Mit dem Gitarrenkonzert am Samstag, 11. November, im Gemeindezentrum der Ungelsheimer Auferstehungskirche, Sandmüllersweg 31, stellen sie ihr neues Album „Timeless“ vor.  Das Programm besteht ausschließlich aus Eigenkompositionen und bietet  musikalische Gegensätze und Reibungen. „Jede Komposition zelebriert ihre eigene Atmosphäre, nimmt mit auf die Reise...

  • Duisburg
  • 09.11.23
  • 1
Ratgeber
Frank Rohde an seinem Keyboard sorgt beim Café Dreivierteltakt für die passende Musik.
Foto: Maria Hönes

Café Dreivierteltakt in Wanheimerort
Kaffee, Kuchen und Livemusik im BBZ

Die Evangelische Kirchengemeinde Duisburg Wanheimerort öffnet zum Monatsausklang wieder das „Café Dreivierteltakt“. Bei den Nachmittags-Treffen kommen Seniorinnen und Senioren zu Kaffee, Tee und Kuchen zusammen, genießen die Begleit-Musik, schunkeln und tanzen sogar dazu. Für den guten Ton sorgt Frank Rohde, der zu seinem Spiel an der elektronischen Orgel auch singt. Es gibt dabei nicht nur Musik im Dreivierteltakt, doch alle Lieder haben Rhythmus und sind vielen bekannt. Anmeldungen ab sofort...

  • Duisburg
  • 08.11.23
  • 1
Ratgeber
Gesellige Gemütlichkeit und anregende Gespräche bei leckerem Essen und gepflegten Getränken spielen bei Emils Pub immer eine große Rolle.
Foto: www.obermeiderich.de
2 Bilder

Obermeiderich lädt wieder zu Emils Pub ein
Leberkäse und jede Menge mehr

Für Freitag, 10. November, lädt die Evangelische Kirchengemeinde Duisburg Obermeiderich in das Gemeindezentrum an der Emilstraße 27 zu „Emils Pub“ ein. Bei dem beliebten Gemeindetreffpunkt können Besucherinnen und Besucher ab 19 Uhr bei Getränken aller Art und gutem Essen zum Wochenende hin ein wenig abschalten und beim Klönen über Gott, die Welt, den Krieg und den Frieden ins Gespräch kommen. Diesmal gibt es bayrischen Kartoffelsalat und Leberkäse und natürlich lecker Nachtisch. Der Durst kann...

  • Duisburg
  • 08.11.23
  • 1
Ratgeber
Das Foto zeigt Pfarrer Jürgen Muthmann auf dem evangelischen Kirchenschiff "Johann Hinrich Wichern" im Ruhrorter Hafen bei der Aufnahme eines Videos. Am Freitag ist er „an Bord“ in der Kircheneintrittsstelle in der Salvatorkirche.
Foto: Daniel Drückes

Kircheneintrittsstelle in der Salvatorkirche
Pfarrer Muthmann Freitag „an Bord“

Immer freitags können Unsichere, Kirchennahe oder solche, die es werden möchten, in der Eintrittsstelle in der Salvatorkirche mit Pfarrerinnen, Pfarrern und Prädikanten ins Gespräch kommen und über die Kirchenaufnahme reden. Motive für den Kircheneintritt gibt es viele: Die Suche nach Gemeinschaft, Ordnung ins Leben bringen oder der Wunsch, Taufen, Hochzeiten, Bestattungen kirchlich zu gestalten. Aufnahmegespräche führt das Präsenzteam in der Eintrittsstelle an der Salvatorkirche immer freitags...

  • Duisburg
  • 08.11.23
  • 1
LK-Gemeinschaft
Vor der Pauluskirche in Duisburg Hochfeld findet am 9. November um 18 Uhr eine Mahnwache statt.
Foto: Tanja Pickartz

Kein Antisemitismus heute und in Zukunft
Mahnwache vor der Hochfelder Pauluskirche

Bei der Mahnwache am 9. November um 18 Uhr vor der Hochfelder Pauluskirche wird der Evangelische Kirchenkreis Duisburg zusammen mit der evangelischen Ortsgemeinde Hochfeld an die Reichspogromnacht erinnern, die vor 85. Jahren Zerstörung und Tod verbreitete und zum Holocaust führte. Duisburgerinnen und Duisburger sind herzlich eingeladen, der Eheleute Cohnen zu gedenken, die in der Paulusstraße Opfer der Nazi-Schergen wurde. Stolpersteine und eine Gedenktafel weisen auf das geschehene Unrecht...

  • Duisburg
  • 07.11.23
  • 1
Ratgeber
Im großen Saal des Gemeindezentrums Wildstraße findet am 2. Dezember das große Adventscafé statt. Ab sofort kann man sich dazu anmelden.
Foto: Reinhard Schmidt

Adventscafé mit Spielecke für die Kleinsten
Anmeldungen ab jetzt möglich

In der Evangelischen Kirchengemeinde Duisburg Neudorf-Ost treffen sich am Samstag vor dem 1. Advent, am 2. Dezember, Jung und Alt im Gemeindezentrum an der Wildstraße zum großen Adventscafé. Dabei werden weihnachtliche Leckereien, wie Weckmänner oder warmer Kakao nicht fehlen, ebenso wenig wie ein Adventliedersingen, bei dem das Publikum durch die Kirchenmusiker Unterstützung erhält. Weitere Programmpunkte bleiben eine Überraschung. Sicher aber ist, dass auch die Kleinsten beim Adventscafé, das...

  • Duisburg
  • 07.11.23
Ratgeber
Übung macht den Meister. So waren Spaß und Lernen beim Lektoren-Training „gleichberechtigt“.
Foto: Sabine Merkelt-Rahm).  

Stimmcoaching für Lektoren
"Wow, das war aber toll"

Aus der Jesus-Christus-Kirche in Duisburg Buchholz dringen unaussprechliche Seufzer. Was ist da bloß los? Nicht etwa gemeindliches Herzeleid ist der Grund für den ungewöhnlichen Chor. Hier lockert der Schauspieler Kai Bettermann gerade mit ein paar gezielten Übungen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an seinem Coaching für Körperpräsenz und Stimme. Die Idee dazu hatte Pfarrerin Sara Randow von der Evangelischen Kirchengemeinde Trinitatis. „Ich finde es wichtig, Angebote zu machen, die den...

  • Duisburg
  • 07.11.23
Kultur
Das Foto zeigt Pfarrer Stephan Blank in der Gedenkkapelle Junkernstraße.
Foto: Rolf Schotsch

Zum Jahrestag der Reichspogromnacht
Mahnung, Erinnerung und Gebet

Vor 36 Jahren wurde auf dem Grundstück der ehemaligen Duisburger Synagoge an der Junkernstraße eine Kapelle eingeweiht. Sie hält die Erinnerung an die ehemalige Jüdische Gemeinde Duisburg und an die schrecklichen Ereignisse des 9. November 1938 und die damit verbundenen nationalsozialistischen deutschen Gewalttaten an Juden wach. Einen Tag, bevor sich die Verbrechen der Reichspogromnacht zum 85. Mal jähren, öffnet sich die Tür der Gedenkkapelle zur Mahnung, zur Erinnerung und zum Gebet. In der...

  • Duisburg
  • 06.11.23
  • 1
Ratgeber
Das Wanheimer Kneipenquiz gibt es schon länger. Hier ein Bild von einem viel früheren Wanheimer Kneipenquiz im April 2015.
Foto: Evangelische Gemeinde Wanheim
2 Bilder

Wanheimer Gemeinde lädt zum Kneipenquiz
„Gemütliches Raten“

Die Evangelische Kirchengemeinde Wanheim lädt wieder zum Kneipenquiz im Gemeindehaus, Beim Knevelshof 45. Am Mittwoch, 8. November, gilt es ab 20 Uhr wieder, bei gemütlicher Atmosphäre, Getränken, und Knabbereien, Wissen zu zeigen oder Glück beim Raten zu haben. Die Quizfragen kommen aus allen möglichen Kategorien, etwa Lokales, Religion, Fernsehen, Sport oder Wissenschaft. Die Quizgruppen können sich nach Belieben zusammensetzen. Nach Auflösung aller Fragen erhält die Gruppe mit den meisten...

  • Duisburg
  • 06.11.23
  • 1
Ratgeber
Jugendpastorin Ulrike Kobbe beantwortet am heutigen Montagabend die Fragen der Anrufer.
Foto: www.ekgr.de

Service-Telefon der evangelischen Kirche Duisburg
Ulrike Kobbe heute „ganz Ohr“

„Zu welcher Gemeinde gehöre ich?“ oder „Wie kann ich in die Kirche eintreten?“ oder „Holt die Diakonie auch Möbel ab?“: Antworten auf Fragen dieser Art erhalten Anrufende beim kostenfreien Servicetelefon der evangelischen Kirche in Duisburg. Es ist unter der Rufnummer 0800 / 12131213 auch immer montags von 18 bis 20 Uhr besetzt, und dann geben Pfarrerinnen und Pfarrer Antworten auf Fragen rund um die kirchliche Arbeit und haben als Seelsorgende ein offenes Ohr für Sorgen und Nöte. Das...

  • Duisburg
  • 06.11.23
Ratgeber
Die Tische im evangelischen Gemeindezentrum Duisburg Wedau werden beim Frauenfrühstück reichlich gedeckt sein.
Foto: Dirk Sawatzki

Frauenfrühstück mit Unterhaltung und Diskussionen
Reger Austausch zum Thema „Nein sagen“

Bei einem leckeren Frühstück zu Themen diskutieren, die alle angehen. Das ist das Rezept der Treffen im Duisburger Süden. Es funktioniert gut, weiß das Team um Elke Jäger, der ehemaligen Leiterin des evangelischen Jugendzentrums Arlberger, durch die Erfahrungen früherer Treffen, Das nächste ökumenische Frauenfrühstück gibt es am 11. November um 10 Uhr im Wedauer Gemeindehaus, Am See 6, wo sich alles um das Thema „Nein sagen“ dreht. Karten gibt es ab sofort bei Elke Jäger (Tel. 0203 / 70 77 71)...

  • Duisburg
  • 04.11.23
  • 1
  • 2
Kultur
Dieses Foto und das folgende wurden bei einer Taizé-Nacht in Duisburg - damals in Neudorf – aufgenommen und sind vom Februar 2020.
Foto: Andreas Reinsch
2 Bilder

Einfachheit und Konzentration auf das Wesentliche
Taizégottesdienst in Hamborn

Am Sonntag, 5. November, feiert die evangelische Gemeinde Hamborn um 18 Uhr in der Friedenskirche Duisburg Hamborn, Duisburger Str. 174, einen festlichen Taizé-Gottesdienst. Fester Bestandteil sind die besondere Lichtatmosphäre und die Taizé-Melodien, die erklingen werden. Die Gemeinde lädt herzlich ein, sich auf diese Erfahrung einzulassen und von der besonderen Stimmung mittragen zu lassen.   In der „Communité de Taizé“, gegründet 1940 von Frère Roger in Taizé / Burgund, haben Nächstenliebe...

  • Duisburg
  • 03.11.23
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.