Experten

Beiträge zum Thema Experten

Ratgeber
Gefahrenabwehrzentrum des Kreises Mettmann setzt Maßstäbe. Auf dem Foto: Landrat Frank Rock (1. v.l.) zu Gast bei seinem Amtskollegen Thomas Hendele (2. v.l.). Zum Austausch hatte beide ihre Fachleute mitgebracht. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Kreis Mettmann

Rhein-Erft-Kreis-Delegation informiert sich
Gefahrenabwehrzentrum des Kreises Mettmann als Vorbild nehmen

Das 2021 in Betrieb genommene Gefahrenabwehrzentrum (GAZ) des Kreises Mettmann gilt als eine der modernsten Einrichtungen ihrer Art im Land. Bei der Einweihung bezeichnete Innenminister Herbert Reul das GAZ als "Musterbeispiel für moderne und effiziente Gefahrenabwehr". Das sechsgeschossige Gebäude am Adalbert-Bach-Platz in Mettmann beherbergt die Rettungsleitstelle, ein Feuerwehrübungszentrum mit Übungshalle, Brandsimulationsanlage und Atemschutz-Übungsstrecke, die Kreis-Feuerwehrschule und...

  • Ratingen
  • 14.02.23
LK-Gemeinschaft
Der Kampf gegen Kindesmissbrauch geht weiter. Knapp 300 Teilnehmer haben jetzt beim 4. Duisburger Fachtag Kinderschutz deutliche Signale gesetzt. Gisela Braun wurde zudem für ihren Einsatz von Dr. Ralf Kownatzki (l.) und Dr. Peter Seiffert ausgezeichnet.  | Foto: Reiner Terhorst
4 Bilder

Fachtag zur Gewalt gegen Kinder
Handeln, ehe es zu spät ist

Der inzwischen 4. Fachtag Kinderschutz im Hamboner Abteizentrum hat dramatische Beispiele von Kindesmisshandlungen aufgezeigt, zugleich aber Erfolge im unermüdlichen Einsatz gegen oft unter dem Mantel des Schweigens verhüllte Gewalt gegen Kinder verzeichnet. Dr. Peter Seiffert, Chefarzt der nahe gelegenen Helios Kinder- und Jugendklinik und im Jahr 2005 gemeinsam mit dem heutigen Vorsitzenden Dr. Ralf Kownatzki einer der Wegbereiter von des „Vorbeuge- und Aufklärungsvereins“ Riskid, berichtet...

  • Duisburg
  • 06.05.22
Vereine + Ehrenamt
Am Donnerstag, 7. Februar, öffnet das "Reparatur-Café" in der AWO-Begegnungsstätte Rentfort-Nord (Eingang Berliner Straße nutzen) um 16 Uhr wieder seine Pforten. | Foto: AWO'

Zwölfköpfiges Team hilft gerne mit Rat und Tat
"Reparatur-Café" trotzt dem Winter

Rentfort-Nord. Ob Sonne oder Schnee das "Reparatur-Café" (AWO-Begegnungsstätte Rentfort, Eingang AWO-Kindergarten, Zugang über Berliner Straße 29) öffnet am Donnerstag, 7. Februar, um 16 Uhr wieder seine Pforten und damit schon zum 17. Male. „Wir sind wieder da und freuen uns auf unser Besucher,“ versichern Friedhelm Horbach vom Seniorenbeirat und Norbert Dyhringer vom Quartiersmanagement. „Unsere zwölf Ehrenamtlichen, ohne die das Angebot nicht möglich wäre, packen schon ihr Werkzeug ein und...

  • Gladbeck
  • 04.02.19
WirtschaftAnzeige
Die aktuell sechs farbenfroh gestalteten Service-Fahrzeuge der Firma „ADi - Rohr- und Kanalreinigung Fehrenberg“, die tagtäglich durch die Emscher-Lippe-Region rollen, sind schon echtr „Hingucker“. Das neue Layout stammt von Firmen-Juniorchef  Nikolau Fehrenberg. An Bord der Kleintransporter befindet sich modernste Technik, damit die „ADi Rohr- und Kanarlreinigung Fehrenberg“-Profis bei ihren Kunden auch in den schlimmsten Notfällen schnelle und fachgerechte Hilfe leisten können. | Foto: ADi
2 Bilder

Rohr- oder Kanalprobleme? Die "ADi"-Profis aus Gladbeck sind schnell zur Stelle - Rund um die Uhr!

Sie sind bunt, fallen durch ihre kreative Gestaltung angenehm auf und sind tagtäglich in der gesamten Emscher-Lippe-Region unterwegs: Die Rede ist von den Service-Fahrzeugen der Firma „ADi - Rohr- und Kanalreinigung Fehrenberg“. Im Jahr 1988 wurde das Gladbecker Familienunternehmen mit Büro an der Schwechater Straße in Rentfort-Nord und Betriebsgelände „Im Blankenfeld“ in Bottrop gegründet. Seniorchef ist bis zum heutigen Tage Bernhard Fehrenberg, der nach wie vor auf die tatkräftige...

  • Gladbeck
  • 01.09.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.