Fachkräftemangel

Beiträge zum Thema Fachkräftemangel

LK-Gemeinschaft
Hendrik Schmitt, neuer Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Südwestfalen, (l.) sprach bei seinem Antrittsbesuch bei Landrat Marco Voge im Lüdenscheider Kreishaus unter anderem das Thema Fachkräftesicherung in Südwestfalen an. Foto: Ulla Erkens/Märkischer Kreis

Neuer Geschäftsführer der Handwerkskammer
Hendrik Schmitt zu Gast bei Marco Voge

Märkischer Kreis. Das infrastrukturelle Mobilitätsproblem in der Wirtschaftsregion Südwestfalen, das Image von Handwerksberufen und die Sicherung der Fachkräfte von Morgen durch die Berufskollegs waren Themen beim Antrittsbesuch von Hendrik Schmitt, neuer Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Südwestfalen, im Lüdenscheider Kreishaus. Das Gespräch zwischen dem neuen Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Südwestfalen, Hendrik Schmitt, Kreisdirektorin Barbara Dienstel-Kümper und Landrat...

  • Menden (Sauerland)
  • 10.02.22
Ratgeber
Bei der Berufs-Orientierungs-Börse (BOB) am Mittwoch, 14. Mai, gibt es erneut die geballte Ladung an Infos rund um Berufsbilder, Ausbildungsplätze und Studienfelder.  Auf dem Foto von links: Hans-Dieter Clauser, Vorsitzender des Verein BOBplus sowie die Schirmherren Thomas Hendele, Landrat im Kreis Mettmann, und Frank Schneider, Bürgermeister der Stadt Langenfeld.
14 Bilder

Alles startklar für die BOB 2014

„Es gibt immer weniger Einschulungen, dafür aber immer mehr Pensionäre. Die Folge ist klar: Es wird in Zukunft einen immer stärkeren Fachkräftemangel geben“, blickt Landrat Thomas Hendele, eines der drei Schirmherren der Berufs-Orientierungs-Börse (BOB), in die Zukunft. Langenfeld. Dabei erklärt er, dass insbesondere unsere Kreisstädte von dem Erfolg der mittelständischen Betriebe abhängig sind – und genau diese Betriebe sind auf Fachkräfte angewiesen. Nicht zuletzt aus diesem Grund sei das...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 17.02.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.