Fachkräftemangel

Beiträge zum Thema Fachkräftemangel

Politik

AfD CDU/CSU Europawahl
Die ungewisse Zukunft, macht Allen Angst

Notwendige Veränderungen durch den Ukraine Krieg, Energieunsicherheit, seit 20 Jahren verschleppte Klimapolitik und Pflegepolitik sind besorgniserregend. Europa ist nicht einig in den Taten. Nicht länger einen deutschen Sonderweg in der Sozialpolitik. Die Wahlen 2024 in Kommunen und Länder und zum Europaparlament schrecken die Parteien. Die Kluft zwischen Arm und Reich in Deutschland droht weiter zu wachsen.Der Einfluss von Rechtspopulismus und rechten Parteien in Europa wächst. In Deutschland,...

  • Essen
  • 04.12.23
  • 1
Politik
Immer die alte Laier aus Berlin | Foto: umbehaue

Renteneintritt mit 70
Halbe Wahrheit der Regierung

Wieder einmal, dass selbe „Problem“, die Rentenkasse. Das Rentenalter in Deutschland, soll auf 70 Jahre angehoben werden. Die Deutschen gehen zu früh in Rente. Wir haben doch Fachkräftemangel! Ist das, dass Problem? Nein! Mann hatte mit einem Minus von 6 Mrd. Euro in der Rentenkasse gerechnet, jetzt haben wir einen Überschuss von 2,1 Mrd. Euro. Grund dafür ist eine Übersterblichkeit durch Corona. Nun wird der Fachkräftemangel in den Fokus gebracht, dass ist so aber auch nicht richtig. Jeder...

  • Essen-Süd
  • 20.01.23
  • 4
  • 1
Politik
Bildunterschrift (v.l.n.r.): DGB-Kreisverbandsvorsitzende Karina Pfau, SPD-Landtagsabgeordneter René Schneider und Regionsgeschäftsführerin Angelika Wagner

René Schneider trifft DGB-Spitzenvertreterinnen
Ausbildungsplatzgarantie hilft gegen Fachkräftemangel

Wie Politik die Arbeitswelt der Zukunft gerecht gestalten kann, darum ging es bei einem Treffen des SPD-Landtagsabgeordneten René Schneider mit Spitzenvertreterinnen des DGB im Kreis Wesel. Die neue DGB-Kreisverbandsvorsitzende Karina Pfau und Regionsgeschäftsführerin Angelika Wagner diskutierten mit Schneider unter anderem über die Themen Mindestlohn und Ausbildung. Während die Gewerkschafterinnen die Einführung des Mindestlohns lobten und gleichzeitig deutlich machten, dass dieser nur eine...

  • Kamp-Lintfort
  • 04.04.22
Politik

Kritik aus Dortmund am Vorschlag der Bundesbildungsministerin:
504 Euro Mindestlohn für Auszubildende reicht vorne und hinten nicht

Dortmund. Gemeinsam machen Rainer Hoffmann, DGB-Vorsitzender, die Dortmunder DGB-Vorsitzende Jutta Reiter und die SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Poschmann mobil gegen die von Bundesbildungsministerin Anja Karliczek (CDU) ins Gespräch gebrachte Mindestausbildungsvergütung von monatlich 504 Euro im ersten Ausbildungsjahr. Poschmann reagiert mit Kopfschütteln darauf. „Das reicht hinten und vorne nicht“, kritisiert die stellvertretende wirtschaftspolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion....

  • Dortmund-Süd
  • 28.01.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.