Fachkräftemangel

Beiträge zum Thema Fachkräftemangel

Ratgeber
Ein Pflegeteam im Interview (v. links): Kim, Yasin, Tanja und Dennis im Einsatz für die Patienten im Johanniter Krankenhaus und Zentrum für Pflege und Wohnen Rheinhausen. 
Wer gerne im Team arbeitet, Verantwortung und Abwechslung mag, hat große Chancen und Zukunft als Pflegefachkraft. (Bild S. Kalkmann)

Pflegekräfte im Interview
Die Vielfältigkeit steckt im Pflegeberuf

Der Mensch ist an sich vielfältig und mit oftmals unentdeckten Talenten und Interessen ausgestattet. Doch äußerliche Einflüsse erschweren oftmals das Greifen nach der eigentlichen Herzensentscheidung. Dazu gehört nicht selten auch die Berufswahl – die große Entscheidung für das Leben. Dennis ist 31 Jahre und blickt auf ein Studium mit anschließender Tätigkeit als Bauleiter in einem Architekturbüro zurück. Zuvor, während seiner Schulzeit, schnupperte er bereits erste Krankenhausluft durch ein...

  • Duisburg
  • 15.11.23
  • 1
LK-Gemeinschaft
Geschäftsbereichsleiter Matthias Jacobstroer überreicht Bildungsgangleiter Jens Friedrichs vom Berufskolleg Königstraße die Bereichszeitung „Einblick“. | Foto: Dorothee Blome

Ausbildung junger Menschen fördern
Kooperation der Berufskollegs Königstraße und Wittekindshof

„Wir wollen jungen Menschen eine Berufsperspektive bieten und sie in ihrer Ausbildung fördern“, betont Matthias Jacobstroer von der Diakonischen Stiftung Wittekindshof. Die kürzlich erfolgte Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung mit dem Berufskolleg Königstraße in Gelsenkirchen sei ein klares Bekenntnis dazu. Ziel der Vereinbarung ist es, Theorie und Praxis in der Ausbildung für angehende Heilerziehungspfleger sowie Heilerziehungshelfern noch enger zu verzahnen und effizient zu...

  • Herne
  • 26.04.21
Ratgeber
Naira Pahlevanyan (Mitte) hat im April 2019 ihre Ausbildung als Pflegerin im Katholischen Klinikum Oberhausen (KKO) begonnen. Die gebürtige Armenierin hat bereits in ihrer Heimat in der Pflege gearbeitet. | Foto: KKO
2 Bilder

Pflege
Wer soll's machen?

Patient Pflege? Harte körperliche Arbeit, emotionale Herausforderungen und eine hohe Flexibilität schrecken viele Menschen vor einer Arbeit in der Pflege ab. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn will den Berufsstand deshalb mit großem Aufwand attraktiver machen. In unserem Interview nahm er aber auch die Einrichtungen in die Pflicht, mehr Personal einzustellen. Doch wie reagieren diese? Wir hörten uns stellvertretend beim Katholischen Klinikum Oberhausen (KKO) um und sprachen mit...

  • Oberhausen
  • 05.06.19
Ratgeber
Chronische Überlastung, hoher Zeitdruck und geringe Autonomie - so werden Pflegeberufe zumeist wahrgenommen. Nicht zuletzt deshalb nimmt der Fachkräftemangel dramatisch zu.     Grafik: DBfK

Pflegeberufe: Fachkräftemangel auch in Borbeck spürbar

Der Beruf des Altenpflegers ist „nicht für jeden etwas“, weiß Torsten Withake, Chef der Agentur für Arbeit Essen. Schichtarbeit, Überstunden, psychische und physische Belastungen schrecken Bewerber ab - und das bei steigenden Zahlen bei den Pflegebedürftigen. Aber: „Es ist ein sicherer, krisenfester Beruf, etwas für die Zukunft“, wirbt die Arbeits-agentur nun mit einer neuen Initiative. Die Bundesagentur für Arbeit in NRW und das Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des...

  • Essen-Borbeck
  • 15.03.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.