Fahrbahn

Beiträge zum Thema Fahrbahn

Ratgeber

Tempolimit
Nasse Fahrbahn

Das Wetter ist zur Zeit, na ja, sehr regnerisch und für Autofahrer besonders gefährlich. Der Regen klatscht vor die Scheiben, die Scheibenwischer reiben und reiben und die gesamte Fahrbahnfläche ist mit einem Wasserfilm überzogen. Manchmal fällt es regelrecht schwer, durch die hastenden Scheibenwischer die Verkehrsschilder wahrzunehmen – und schlimmer noch, zu deuten. Verkehrszeichen gibt es, die werfen tatsächlich Fragen auf .. weil man sie entweder noch nie gesehen oder aus Versehen übersehen...

  • Bochum
  • 18.11.23
  • 5
  • 2
Blaulicht
Die Straße "Am Wildbach" in Kettwig wird heute und morgen gesperrt. | Foto: LK-Archiv

Dringende Instandsetzung
Vollsperrung der Straße "Am Wildbach" in Kettwig

Ab heute (Mittwoch, 27. Juli) werden in der Straße "Am Wildbach" in Kettwig dringende Arbeiten zur Instandsetzung der Fahrbahn durchgeführt. Im Zuge dieser Maßnahme ist der Abschnitt zwischen dem Bereich der Hausnummer 5 und dem Sengenholzener Weg für sämtliche Verkehrsteilnehmer voll gesperrt. Die Arbeiten und die damit verbundenen Einschränkungen werden voraussichtlich bis Donnerstag, 29. Juli, andauern. Die Zufahrt zur Straße "Am Wildbach" ist in dem Zeitraum nur über die Laupendahler Höhe...

  • Essen-Kettwig
  • 27.07.22
Ratgeber
Foto: Magalski

Baustellen
Pferdebachstraße - DAS passiert rund um die Langzeitbaustelle

Die Arbeiten auf der Ardeystraße an der Kreuzung mit der Pferdebachstraße laufen und sind gut im Zeitplan. Spätestens Ende dieser Woche werden der neue Asphalt und die Markierungen fertig sein. Das heißt: Die Ardeystraße wird dort ab nächster Woche wieder uneingeschränkt befahrbar sein. Nur die Ampel ist übergangsweise noch eine Baustellenampel. Der Auftrag für die finale Anlage ist aber bereits erteilt. Doch auch an anderen Stellen geht es nun sicht- und spürbar voran. Der Abschnitt zwischen...

  • Witten
  • 29.06.22
  • 1
Ratgeber

Duisburg-Homberg-Hochheide
Verkehrseinschränkungen an der Kreuzung Moerser Straße/Ottostraße

Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg erneuern ab Montag, 5. Juli, die Fahrbahn auf der Moerser Straße im Bereich der Hausnummern 223 bis 239 in Homberg-Hochheide. Aus diesem Grund kann man nicht an der Kreuzung von der Moerser Straße in die Ottostraße und von der Ottostraße in die Moerser Straße abbiegen. Der Verkehr wird durch eine Ampel geregelt. Fußgänger und Radfahrer sind nicht betroffen. Für die übrigen Verkehrsteilnehmer werden Umleitungen ausgeschildert. Die Arbeiten werden voraussichtlich...

  • Duisburg
  • 04.07.21
Ratgeber
Foto: Magalski

Sperrung auf A44
Markierungsarbeiten im Kreuz Dortmund/Witten

Die Autobahn Westfalen sperrt am Dienstag, 15. Juni, in der Zeit von 9 bis 15 Uhr im Kreuz Dortmund/Witten die Verbindungsfahrbahn von der A44 auf die A45 in Fahrtrichtung Oberhausen/Hannover. Dort wird die Fahrbahn markiert. Eine Umleitung mit rotem Punkt ist eingerichtet. Sie führt über die A45 in Fahrtrichtung Frankfurt zur Anschlussstelle Dortmund-Süd, wo die Verkehrsteilnehmer durch die Verbindungsfahrbahnen auf die Fahrtrichtung Oberhausen/Hannover zurückgeführt werden.

  • Witten
  • 11.06.21
Blaulicht
Insgesamt 13 Gullydeckel haben die Chaoten ausgehoben (Symbolbild).  | Foto: Peters
2 Bilder

Schon wieder
Gefährlicher Eingriff in den Wittener Straßenverkehr - Gullydeckel ausgehoben!

Bereits am 15. Februar, gegen 3.30 Uhr, kam es in Witten zu mehreren gefährlichen Eingriffen in den Straßenverkehr. Unbekannte hatten im Bereich der Pferdebachstraße, zwischen den Hausnummern 105 und 238, dreizehn Gullydeckel ausgehoben. Darüber hinaus haben die Kriminellen auch drei aufgestellte Altkleidercontainer umgeworfen. Nach bisherigem Stand ist es durch die ausgehobenen Gullydeckel zu keinem Schaden gekommen. Das Verkehrskommissariat 2 sucht jetzt Zeugen dieser Taten. Hinweise bitte...

  • Witten
  • 20.02.20
Politik
Mit tiefen Schlaglöchern und  Beschwerden der Bewohner soll bald in Dortmund Schluss sein. | Foto: Archiv

49 Mio. Euro will Dortmund in Straßen investieren

Das Budget für die Erhaltung und Ausbesserung der Straßen soll verdoppelt werden. Die Verwaltung geht zur Infrastrukturoffensive in Dortmund über. Dem Tiefbauamt stehen für die kommenden vier Jahre 49 Mio.Euro zur Verfügung, um marode Straßen zu reparieren, die Infrastruktur zu erhalten und auszubauen. Angesichts des Sparzwangs handelt es sich um eines der wichtigsten Bau- und Investitionsprogramme der Stadt in den nächsten Jahren. Die finanziellen Mittel für die bauliche Unterhaltung,...

  • Dortmund-City
  • 14.10.14
Ratgeber
Ab Montag wird es in Fahrtrichtung Praest zu Behinderungen kommen. Foto: Jörg Terbrüggen

Achtung! Ab Montag Großbaustelle in Praest

Der Landesbetrieb Straßenbau NRW, Regionalniederlassung Niederrhein wird am Samstag, den 10. August mit den umfangreichen Fahrbahn- und Radwegsanierungsarbeiten in der Ortsdurchfahrt Praest beginnen. Die Gesamtmaßnahme ist circa 1,7 km lang und ist in fünf Baufelder unterteilt. Jedes Baufeld wird komplett fertig gestellt, bevor mit dem nächsten Baufeld begonnen wird. In diesem Jahr ist vertraglich vorgesehen, zwei Baufelder herzustellen. Die Bauzeit hierfür endet voraussichtlich im November...

  • Emmerich am Rhein
  • 08.08.13
Überregionales
Schlaglöcher will die Stadt in den nächsten Wochen reparieren lassen. | Foto: Magalski

Maschine füllt Schlagloch-Krater auf

Kampf den Schlaglöchern! Der Winter hat den Straßen in der Stadt zugesetzt. Schlaglöcher machen Fahrbahnen zur Buckelpiste. Nun soll die Reparatur der Krater beginnen. Zur Fahrbahnsanierung kommt in den nächsten zwei Wochen das sogenannte Patch-System zum Einsatz. Das Schlagloch wird dabei zuerst mit Druckluft gesäubert, dann wird eine Haftbrücke eingefüllt. Zum Schluss verschließt eine Mischung aus Edelsplitt und Bitumen das Loch. Läuft alles nach Plan, sollen die Arbeiten in der Bebelstraße,...

  • Lünen
  • 29.05.13
  • 1
Ratgeber
Der Winter hat seine Spuren hinterlassen. Foto: Archiv

Bevor der Winter kommt...

In diesen Tagen beginnt die Stadt Neukirchen-Vluyn mit der Beseitigung von Winterschäden auf den Straßen. Mittels des so genannten Patch-Verfahrens werden Schlaglöcher, Frostaufbrüche und Ausbrüche an Fahrbahnrändern beseitigt. Für die punktuelle Sanierung im Fahrbahnbereich wurden in den betroffenen Straßen Halteverbotsschilder aufgestellt. Das Tiefbau- und Grünflächenamt bittet die Anlieger, dies zu entschuldigen. Bereits seit 29. August wird im Bereich Neukirchen-Süd und Vluyn die Sanierung...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 31.08.11
Überregionales
15 Bilder

"Lebensgefahr im Hönnetal" die große Umleitung der B 515 jetzt ausgeschildert

"Lebensgefahr im Hönnetal"die große Umleitung der B 515 jetzt ausgeschildert Nach angaben von Roland Radberg Straßen NRW ist die Umleitung U 3 der B 515 ausgeschildert. Am Mittwoch wird die Baustelle eingerichtet. Der Hang wird von losen Steinen und Geröll befreit werden, dauern der arbeiten ca. 3 Wochen. Danach wird entschieden wo an dem Hang die neuen Sicherungszäune angebracht werden. Steinschlag im B 515 im Hönnetal: Vollsperrung der B 515 wegen Steinschlag /Felsbrocken auf der Fahrbahn im...

  • Menden (Sauerland)
  • 23.08.11
  • 1
Ratgeber
7 Bilder

Vollsperrung der B 515 wegen Steinschlag /Felsbrocken auf der Fahrbahn im Hönnetal

Vollsperrung der B 515 wegen Steinschlag /Felsbrocken auf der Fahrbahn im Hönnetal Hönnetal/ Auch Anfang dieser Woche soll das Hönnetal die B 515 nach dem Steinschlag erst voll gesperrt bleiben. Erst nach dem Ergebnis von einem Sachverständigen der ein Gutachten erstellt wird entschieden wann die Fahrbahn frei gegeben wird. Vollsperrung der B 515 wegen Steinschlag /Felsbrocken auf der Fahrbahn im Hönnetal

  • Menden (Sauerland)
  • 20.08.11
  • 1
Politik

Stadt Hagen lehnt Haftung für Personenschäden ab !

Stadt Hagen lässt Bürger im Stich !! ( Bericht v. 29.7.2010 ) Durch die Bauausführung des Neubaugebietes Frommansweg,durch einen bekannten Architekten Herrn S.aus Hagen,im Jahre 2007,wurde der einzige Zufahrtsweg der Anwohner des Hauses in der Turmstr 56 a völlig zerstört.Durch die tägliche Anfahrt der bis zu teilweise 30 Stk.an der Zahl schweren Sattelschlepper ca 40 T auf dem einzigen Zufahrtsweg zu dem Wohnhaus wurde durch die enorme Druckbelastung der LKWs der Zufahrtsweg unpassierbar...

  • Hagen
  • 26.05.11
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.