falscher Polizist

Beiträge zum Thema falscher Polizist

Blaulicht

Polizei warnt:
Falsche Polizeibeamte rufen heute in Oberhausen an - Großeltern oder Nachbarn verständigen

Heute Morgen ist es in Oberhausen zu mehreren Anrufen von "Falschen Polizeibeamten" gekommen. Meist werden ältere Bürger angerufen. Im Display steht oft tatsächlich auch fälschlicherweise die 110. Ziel des Anrufes ist es, Einblick in die Vermögensverhältnisse zu erhalten. Haben sich die Betrüger das Vertrauen ihrer Opfer erschlichen, kündigen sie zum Beispiel an, einen Polizisten in ziviler Kleidung vorbeizuschicken, der Geld und Wertsachen zur sicheren Verwahrung abholt. Achtung: - Die Polizei...

  • Oberhausen
  • 21.03.23
Blaulicht

Blaulicht Witten
Auflegen ist nicht unhöflich: Warnung vor falschen Polizeibeamten

Aktuell häufen sich sogenannte Schockanrufe von vermeintlichen Polizeibeamten im Raum Bochum. Die Betrüger erzählen skurrile Geschichten und versuchen auf diese Weise, an das Geld ihrer gutgläubigen Opfer zu gelangen. Die Polizei meint: "Auflegen ist nicht unhöflich! Wenn Ihnen etwas komisch vorkommt, beenden Sie das Gespräch. Im Zweifel wählen Sie den Polizeinotruf 110." Die Polizei warnt in aller Deutlichkeit vor derartigen Betrugsmaschen und gibt folgende Hinweise: Rufen Sie beim geringsten...

  • Witten
  • 27.07.22
Blaulicht
Betrüger versuchen weiterhin mit den Maschen wie der "falsche Polizist", die des Enkeltricks oder dem angeblichen Geldgewinn Senioren abzuzocken. Foto: Archiv

Seniorenabzocke
Falsche Polizisten, Enkeltrick und angeblicher Geldgewinn weiterhin Masche von Betrügern

In der zurückliegenden Woche erhielten mehrere Senioren im Kreis Unna Anrufe von angeblichen Polizeibeamten oder Verwandten. Kreis Unna. Bei einem Ehepaar in Unna rief am Donnerstag eine männliche Person an und gab sich als deren Sohn aus. Er behauptete in einer finanziellen Notsituation zu sein und benötige dringend Bargeld. Eine angebliche Mitarbeiterin eines Geldinstitutes würde sich mit dem Ehepaar in der Nähe treffen und das Geld in Empfang nehmen. Die beiden glaubten dem Anrufer und...

  • Kamen
  • 07.12.18
Ratgeber

Kreispolizei warnt vor falschen Polizisten

Aus aktuellem Anlass warnt die Polizei im Kreis Mettmann erneut vor dem verstärkten Auftreten "falscher Polizeibeamter" am Telefon. Diese Trickbetrüger geben sich bei ihren Anrufen als polizeiliche Ermittler aus, um angeblich vor geplanten und unmittelbar bevorstehenden Straftaten von Einbrechern und Räubern zu warnen. Dabei richten sie ihre "Warnungen" vornehmlich an ältere Mitbürger, um diese zu verunsichern und zu erschrecken, damit diese bereit sind, ihre Ersparnisse und Wertgegenstände in...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 10.05.17
  • 2
Ratgeber
Polizeipräsidium Gelsenkirchen | Foto: Heinz Kolb

Die Polizei warnt vor Trickbetrügern - Falsche Polizisten sind wieder unterwegs

Gelsenkirchen. In der Zeit zwischen 21:25 Uhr und 22:15 Uhr am Mittwoch, 03. Mai 2017 gingen bei der Einsatzleitstelle der Gelsenkirchener Polizei insgesamt vier Notrufe ein. Bei den Anruferinnen handelte es sich um vier Gelsenkirchener Bürgerinnen, im Alter von 72 bis 75 Jahren. Diese hatten kurz zuvor jeweils einen Anruf bekommen. Im Display ihrer Telefone war immer die Rufnummer 0209/110 zu sehen. Am Telefon war immer eine Frau, die angab eine Polizeibeamtin zu sein, die in einem...

  • Gelsenkirchen
  • 04.05.17
Ratgeber
Foto: Polizei

Falscher Polizist ruft Velberter Bürger an

Mindestens fünfmal klingelte am Rosenmontag in Velbert, Langenberg und Neviges das Telefon bei älteren Menschen. Trickbetrüger gaben sich als Polizeibeamte aus, mit dem Ziel, die Angerufenen um ihr Hab und Gut zu bringen. Davor warnt die Polizei. Der Anrufer erklärte, dass die Angerufenen Gefahr liefen, Opfer eines Einbruchs oder Raubs zu werden. Um ihre Ersparnisse und Wertgegenstände vor diesen Straftätern in Sicherheit bringen zu können, erkundigte sich der Anrufer nach dem Vermögen der...

  • Velbert
  • 28.02.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.