Falter

Beiträge zum Thema Falter

Natur + Garten
Links oben: Waldbrettspiel (Pararge aegeria tircis), Männchen, links unten: Zitronenfalter (Gonepteryx rhamni), rechts oben: Pantherspanner oder Gelbe Fleckenspanner (Pseudopanthera macularia), rechts unten: Der Admiral (Vanessa atalanta, Syn. Pyrameis atalanta)
25 Bilder

Mein Schmetterlingsjahr 2015 - ein Bilderbeitrag

20.11.2015 Nun neigt sich das Schmetterlingsjahr 2015 langsam aber sicher seinem Ende zu, obwohl die immer noch milden Temperaturen den ein oder anderen Falter selbst im November noch fliegen lassen. Meine Bildergalerie zeigt eine kleine Auswahl an Aufnahmen, welche ich von Anfang Mai bis in den November hinein dieses Jahres im Umfeld von Xanten-Marienbaum gemacht habe. Ich wünsche Ihnen/ Euch viel Freude beim Anschauen ! :-)

  • Xanten
  • 20.11.15
  • 14
  • 18
Natur + Garten

Glasflügelfalter

Der Glasflügelfalter (Greta oto) zählt innerhalb der Familie der Edelfalter (Nymphalidae) zur Gattung Greta. Im Englischen wird der Glasflügelfalter glasswinged butterfly genannt. Die Art ist monotyopisch, demnach sind keine Unterarten bekannt. Aussehen und Maße Der Glasflügelfalter erreicht eine Spannweite von etwa 56,0 bis 58,0 Millimeter und die Länge der Vorderflügel beträgt 27,0 bis 31,0 Millimeter. Aufgrund seiner transparenten Flügel wird dieser Schmetterling Glasflügelfalter genannt....

  • Bottrop
  • 02.10.15
  • 4
  • 8
Natur + Garten
Dieses und folgende Bilder: Die Raupe des Ligusterschwärmer (Sphinx ligustri), Photos am 30.08.2015, Marienbaum, privat.
8 Bilder

Aus mir wird mal ein Ligusterschwärmer - mit Video!

30.08.2015 Heute entdeckte ich in unserem Garten ein neongrünes "Monster", genauer gesagt eine Raupe überdimensionalen Ausmaßes, welche sich als die des Ligusterschwärmers entpuppte. Sie war auf der Suche nach einem Platz zum Verpuppen. Bei ihrem kurzen Ausflug über meine Handflächen spürte ich ein leichtes Sticheln, hervorgerufen durch die sogenannten Chitinklauen (Klammerfüße, Pedes semicoronati), welche dem besseren Festklammern dienen. Die gut 10 cm lange, gestreckt noch größere Raupe...

  • Xanten
  • 30.08.15
  • 9
  • 13
Natur + Garten
Der Admiral
28 Bilder

Alle meine Falter......

Hier eine kleine Auswahl von dem was sich an meinem Sommerflieder und im Garten tummelt. Ganz besonders gefreut habe ich mich über das Taubenschwänzchen - der Colibri unter den Faltern! Das kannte ich bisher nur aus dem süddeutschen Raum! Habe ich hier das erste Mal gesehen. Viel Spaß beim Anschauen!

  • Dortmund-West
  • 02.08.15
  • 44
  • 40
Natur + Garten
4 Bilder

Schwalbenschwanz (Papilio machaon)

Der Schwalbenschwanz ist ein Schmetterling aus der Familie der Ritterfalter. Sein Verbreitungsgebiet erstreckt sich über große Teile der nördlichen Halbkugel einschließlich Europa. In Mitteleuropa gehört er zu den größten vorkommenden Faltern. Dieses Exemplar kam mir in Spanien im Ebrodelta vor die Linse. Leider tat er mir nicht den Gefallen, sich mit weit geöffneten Flügeln hinzusetzen, wobei man dann die schöne Zeichnung und die charakteristische Flügelform besonders gut sehen...

  • Castrop-Rauxel
  • 11.07.15
  • 20
  • 31
Natur + Garten

Was ist das für ein Falter ?

Heute war ich mal mit einem Makroobjektiv unterwegs und habe u.a. diesen Falter gesehen der etwa 2cm groß war. Leider war dieser auch verdammt schnell so das es bei diesen Schnappschuss geblieben ist. Danke euch für Infos :-)

  • Lünen
  • 10.05.15
  • 9
  • 9
Natur + Garten
9 Bilder

Nachtgespenster

Nachts treiben sich einige gespenstische Wesen im Garten rum :-) Die Falter habe ich nicht bestimmt. *Wink mit dem Zaunpfahl* :-)

  • Unna
  • 24.07.14
  • 10
  • 17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.