FDP

Beiträge zum Thema FDP

Politik

Klimawahl Essen 2020
Die Uhr tickt

„Die Uhr tickt. Und die Aufgaben, die vor uns liegen, erfordern entschiedenes Handeln. Das schaffen wir nur gemeinsam.“ eröffnete Christiane Gregor die Klima-Debatte mit den fünf Kandidaten, die von ihren Parteien für die kommende Kommunalwahl aufgestellt wurden. Oliver Kern (SPD), Mehrdad Mostofizadeh (Grüne), Thomas Kufen (CDU), Daniel Kerekeš (Linke) und Karlgeorg Kürger (FDP) waren der Einladung des Netzwerks Gemeinsam für Stadtwandel gefolgt und stellten sich am Sonntag von 11 bis 13 Uhr...

  • Essen
  • 25.08.20
  • 1
Politik

Papstwahl in Essen?

Fast könnte man meinen, in Essen findet eine Papstwahl statt. Allein 8 Essener Parteien (CDU / SPD/ Bündnis90-Die Grünen/ FDP/ Die Linke / AfD / DKP / NPD) haben jeweils einen männlichen Bewerber im Rennen um den Posten des Oberbürgermeisters nominiert. Der Wahlkampf verspricht sehr viel Testosteron. Nur Die PARTEI hat mit Annie Tarrach die einzige weibliche Bewerberin zur Wahl nominiert. In Essen zeigt sich wieder einmal, dass Frauen in der Kommunalpolitik nach wie vor stark unterrepräsentiert...

  • Essen-Süd
  • 11.08.20
  • 2
Politik

FDP Essen-Ost
Bäderlandschaft auch mit Sponsoring erhalten

Die FDP Essen-Ost erachtet eine breite Bäderlandschaft auf Essener Stadtgebiet für enorm wichtig: „Wenn man erfährt, dass 2016 ca. 60% der Kinder zwischen sechs- und zehn Jahren in Deutschland nicht richtig schwimmen konnten, dürfen wir uns ein weiteres Eindampfen unserer Schwimmbäder schlicht nicht erlauben. Daher müssen wir das Schwimmbad Oststadt in Freisenbruch erhalten.“, so Eduard Schreyer (71), Ratsherr der FDP und Spitzenkandidat der FDP Essen-Ost zur Kommunalwahl. Die Bäderlandschaft...

  • Essen-Steele
  • 05.08.20
Politik

„Jetzt kann es richtig losgehen“.
FDP Essen-Ost mit Erfolgen bei der Listenaufstellung zur Kommunalwahl

Mit insgesamt 124 hochmotivierten Kandidatinnen und Kandidaten gehen die Freien Demokraten Essen in die Kommunalwahl am 13. September. Der Ortsverband Essen-Ost stellt insgesamt elf Kandidatinnen und Kandidaten, sowie Direktkandidaten für die Wahlkreise Steele, Freisenbruch, Horst, Leithe und Kray. Zudem wird ein breites Alters- und Erfahrungsspektrum abgedeckt, um der Vielfalt an Aufgaben in der Kommunalpolitik gerecht werden zu können. Besonders prominent kandidiert der pensionierte...

  • Essen-Steele
  • 02.07.20
Politik

Kandidatur für Die PARTEI
Mirko Sehnke greift bei der Kommunalwahl Direktmandat in Altenessen Süd

Mirko Sehnke, beruflich in der IT-Branche tätig, greift bei der Kommunalwahl am 13.09.2020 nach dem Direktmandat und tritt für den Wahlkreis Altenessen-Süd kräftig in die Pedale. Der passionierte Radfahrer engagiert sich in seiner Freizeit im Vorstand für den Verband ADFC Essen. Der ADFC Essen wurde 1984 gegründet und hat derzeit mehr als 800 Mitglieder. Ein maßgeblicher Tätigkeitsschwerpunkt ist die Radverkehrspolitik, erklärtes Ziel ist dabei eine fahrradfreundlichere Ausgestaltung von...

  • Essen-Nord
  • 29.06.20
  • 1
Politik

Die PARTEI Ratsherr Matthias Stadtmann zeigt sich schwer enttäuscht!
Essener Politik lehnt einen finanziellen Eigenbeitrag für die Kosten der Coronakrise ab!

Die Finanzen der Stadt Essen waren auch vor der Coronakrise nicht gerade auf „Rosen gebettet“ – schon seit Jahren weisen die Bilanzen der Stadt Essen eine Überschuldung bzw. ein negatives Eigenkapital aus. Durch die Coronakrise sind die Finanzen jedoch vollends aus dem Ruder gelaufen. Der Stadtkämmerer hat aktuell bereits ein Loch von über 100 Mio. € für den aktuellen Haushalt der Stadt Essen zu beklagen. Und das Defizit wächst weiter durch erhöhte Ausgaben im Zuge der Coronakrise und durch...

  • Essen-Süd
  • 28.05.20
  • 2
Politik
Dr. Karlgeorg Krüger, kulturpolitischer Sprecher der Essener FDP-Fraktion, freut sich über das Engagement der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung zum eintrittsfreien Besuch der Sammlung des Museums Folkwang bis Ende 2021.   | Foto: FDP

FDP setzt auf private Partner oder Fördertöpfe - Freier Eintritt ist wichtiger Beitrag
Ohne weitere Unterstützung werden es "Leuchttürme der Kultur" in Essen schwer haben

Nach 2021 sind private Partner oder Fördertöpfe notwendig. Da ist sich die FDP sicher. Die Fraktion der Liberalen im Rat der Stadt Essen begrüßt die Fortsetzung des Engagements der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung zum eintrittsfreien Besuch der Sammlung des Museums Folkwang bis Ende 2021, setzt darüber hinaus gehend auf weitere Stiftungs- oder Fördergelder. „Es ist ein wichtiger Beitrag der kulturellen Teilhabe und kulturellen Bildung von Kindern und Jugendlichen, dass die ständige...

  • Essen-Süd
  • 06.02.20
  • 1
Politik
Freie Fahrt für Fahrräder auf der RÜ? Der Vorschlag der Verwaltung sorgt für Zündstoff.  | Foto: lokalkompass.de/WA-Archiv (Symbolfoto)

Verwaltung schlägt Fahrradstraße vor - Die Linke unterstützt die Idee
Kritik von der IG Rüttenscheid an Sperrung der RÜ für den Autoverkehr

Die Idee lässt die Gemüter hochkochen. Die Interessengemeinschaft Rüttenscheid (IGR) stößt sich am möglichen Wegfall von Parkplätzen, befürchtet durch Umwandlung von Teilbereichen der Rü in eine Fahrradstraße Nachteile für Handel und Anwohner. Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Essen meint, in der angedachten Sperrung ein Schreckgespenst aus der Vergangenheit zu erkennen. Und zwar eines, was sich schon einmal als Rohrkrepierer erwiesen hat. Einzig  die Linken finden Gefallen an dem Vorschlag der...

  • Essen-Süd
  • 04.02.20
  • 2
  • 1
Politik
Das Grundstück der Beitz-Villa möchte Eigentümerin ThyssenKrupp AG bebauen. | Foto: Gohl

Weg zur Platte
Rechtsstreit beendet: Stadt darf Plan für Grundstück der Beitz-Villa genehmigen

Abriss und Wohnungsneubau - aber wie? Dieser Streit schwelt seit mehreren Jahren mit Bezug auf das Grundstück am Weg zur Platte in Bredeney, wo bis zu seinem Tode 2013 Krupp-Chef Berthold Beitz wohnte. Jetzt scheint sich die Rechtslage geklärt zu haben. Essens Verwaltung und Politik hatten schon bald dafür plädiert, Wohneinheiten auf der 30.000 Quadratmeter-Fläche in bester Lage mit Blick auf den Baldeneysee zu errichten. Das Land, genauer: die Kommunalaufsicht der Bezirksregierung, war jedoch...

  • Essen-Süd
  • 19.03.19
  • 1
  • 2
Politik
 Bei nur einem Abfallkorb für die gesamte Grünanlage wird es oft eng: Dann sind Hundebesitzer gezwungen, die Kot-Beutel ihrer Vierbeiner mit nach Hause zu nehmen und im eigenen Müll zu entsorgen. | Foto: cHER

Doch schon bald will Grün und Gruga mit den Arbeiten zum neuen Mehrgenerationenspielplatz in Frintrop beginnen
Anwohner ärgern sich über fehlende Abfallkörbe

Über fehlende Sitzbänke und Abfallkörbe - doch es soll sich bald etwas ändern Der Verbindungsweg durch die Grünanlage zwischen Seestraße und Richtstraße ist für Ortsunkundige nicht leicht zu finden. Doch er wird rege genutzt. Von Hundebesitzern, die ihre Vierbeiner dort ausführen. Aber auch von Spaziergängern und Unterfrintropern, die die Gräber ihrer verstorbenen Angehörigen auf dem Friedhof am Schildberg besuchen möchten. "Aktuell macht es mich aber nur einfach wütend, wenn ich dort unterwegs...

  • Essen-Borbeck
  • 04.02.19
Politik
Martin Hollinger - jugendpolitischer Sprecher der FDP-Fraktion Essen

FDP-Fraktion
NRW-„Pakt für Kinder und Familien“ stärkt Essens Kita-Landschaft

Die Freien Demokraten im Essener Stadtrat sehen in dem von NRW-Familienminister Joachim Stamp vorgestellten Maßnahmenpaket einen weiteren wichtigen Schritt zur auskömmlichen Abdeckung der Bedarfsplätze im Kita-Bereich und zur Qualitätssteigerung frühkindlicher Bildungsangebote. „Mit dem Investitionsprogramm zum Kita-Ausbau und der Übernahme von Kostensteigerungen werden die aus kommunaler Sicht dringlichsten Probleme nunmehr konsequent angegangen“, sagt Martin Hollinger, jugendpolitischer...

  • Essen
  • 10.01.19
  • 1
Politik

Essen muss wieder HANSEstadt werden!

Die PARTEI fordert den Beitritt der Stadt Essen zum Städtebund „DIE HANSE“! Die PARTEI fordert in ihrem jüngsten Antrag den Rat der Stadt Essen auf, den Beitritt zum Städtebund „DIE HANSE“ zu erklären und im Haushalt der Stadt entsprechende Finanzmittel einzuplanen.  Hier geht es zum Antrag! Ratsherr „El Comandante“ Matthias Stadtmann erklärt dazu: „Obwohl keine Küsten-, sondern Binnenstadt, war Essen lange Zeit Teil des hansischen Städtebundes und zudem Freie Reichsstadt und hat die...

  • Essen-Süd
  • 24.11.18
Politik

Keine Sperrklausel bei der Europawahl 2019!
Bei der Europawahl 2019 wird es keine Sperrklausel geben!

Bei der Europawahl 2019 wird es keine Sperrklausel geben, - laut der Internetplattform Abgeordnetenwatch hat SPD Chefin Nahles heute von diesem Plan Abstand genommen. Für die Einsetzung einer Sperrklausel hätten die ehemaligen Volksparteien von CDU/CSU und SPD neben der FDP auch die Stimmen der Grünen gebraucht. Im Bundestag hätte es wohl mit den Stimmen von SPD, Union und FDP knapp zu einer 2/3 Mehrheit gereicht. Im Bundesrat wäre man aber auf die Unterstützung der Grünen angewiesen. Diese...

  • Essen-Süd
  • 23.11.18
Politik
3 Bilder

Nein zum neuen Polizeigesetz in NRW! - #NoPolGNRW

Wir sagen "Nein zum neuen Polizeigesetz in NRW". Der NRW-Innenminister Herbert Reul (von der sog. Cdu) möchte das Türkische, äh sorry- Bayrische Polizeigesetz auch in Nordrhein und sogar Westfalen noch vor der Sommerpause importieren. Ein Polizeigesetz, das zu den härtesten seit 1945 zählt, die Älteren erinnern sich. Mit fadenscheinigen Vorwänden wollen sie die Befugnisse der Polizei massiv erweitern.Unter anderem sollen dem Entwurf zufolge bestimmte Verdächtige präventiv bis zu 30 Tage lang...

  • Essen-Süd
  • 09.07.18
Politik
Tim Wortmann, Bundestagskandidat der Freien Demokraten

Zahl unbefristeter Arbeitsplätze in Essen steigt kontinuierlich

FDP-Bundestagskandidat Wortmann sieht positive Entwicklung Essens FDP-Bundestagskandidat Tim Wortmann unterstützt die Aussagen des Essener Unternehmensverbands zum kontinuierlichen Anstieg unbefristeter Arbeitsplätze in Essen und fordert, diesen nicht durch politische Hürden zu gefährden. „Die Zahl unbefristeter Beschäftigungsverhältnisse ist in den letzten 10 Jahren in unserer Stadt um 10% gestiegen, dies ist ein Beleg dafür, dass die Unternehmen vor Ort auch zu ihrer gesellschaftlichen...

  • Essen-West
  • 18.08.17
Politik
Martin Weber, FDP-Landtagskandidat und stv. Ortsvorsitzender der FDP Essen-West

Bürgeramt Essen Frohnhausen wieder in Betrieb nehmen

FDP Essen-West sieht Bedarf im einwohnerstärksten Bezirk Die Freien Demokraten im Essener Westen fordern die Stadt Essen auf, das seit über einem halben Jahr geschlossene Bürgeramt in Essen-Frohnhausen wieder an einzelnen Tagen in der Woche zu öffnen, um im einwohnerstärksten Bezirk der Stadt eine wohnortnahe Anlaufstelle für die Bürgerinnen und Bürger anzubieten. „Nach einer vorübergehenden Schließung 2015 hat die Stadtverwaltung die vom Rat beschlossene Tandemlösung zum Erhalt einzelner...

  • Essen-West
  • 20.10.16
Politik
2 Bilder

Thomas Kufen (CDU) hilft FDP-Kandidaten Stratmann beim "politischen" Aufstieg

Es ist Wahlkampf in Essen, die Zeit der "Extrem-Plakatomie" ist angebrochen und die Essenerinnen und Essener jauchzen vor Freude. "Yeah, yeah, yeah", frohlocken die Bürger, erfreuen sich an schönen Bildchen und ergötzen sich an wunderschönen Aussagen über eine märchenhafte Zukunft. Das Pink im strahlenden Gladbecker-Grau Hoch erfreut erblickte ich gestern das fröhlich schrille Plakat des FDP-Oberbürgermeisterkandidaten Christian Stratmann auf der Lärm-Chaussee "Gladbecker Straße". Ich las das...

  • Essen-Nord
  • 07.08.15
  • 11
  • 9
Politik
Gerammelt voll war es gestern im Ratssaal im Rathaus Kray - über 60 interessierte Bürger äußerten ihre Meinung zum städtischen Konzept und sprachen sich - teils recht emotional - dagegen aus. Das hat auch heute der Rat der Stadt Essen getan! | Foto: Wanja Richter-Koppitz

Rat entscheidet: Konzept zur Unterbringung von Asylbewerbern wird überarbeitet!

Jetzt ist es raus. Vor wenigen Minuten hat der Rat der Stadt Essen den gemeinsamen Antrag der Fraktionen CDU, FDP und SPD, das Konzept zur UNterbringung von Asylbewerbern zu überarbeiten, mit großer Mehrheit angenommen. Nach einer hitzigen Debatte, die fast zwei Stunden dauerte, ist nun das eingetreten, was sich vor allem die Bürger gewünscht haben: Das Konzept, das bislang vor allem vorsieht, die meisten Plätze im Stadtbezirk VII zu schaffen, muss von der Verwaltung überarbeitet werden. In der...

  • Essen-Steele
  • 26.02.14
  • 3
Politik
Diese Idylle an der Brehminsel am Ufer der Ruhr wünschen sich die Lokalpolitiker über alle Parteigrenzen hinweg zurück. | Foto: Bangert
5 Bilder

"Trink-Tourismus" in Werden - Die Stimmen und Meinungen der Lokalpolitiker

Seit Monaten schon beschäftigt das Thema des „Trink-Tourismus“ die Bürger in Werden. Doch erst seitdem sich der Werden Kurier des Themas angenommen hat, scheint Bewegung in die Situation zu kommen. Zudem scheint der Vorschlag eines „Runden Tisches“ seitens des Ordnungsamtes auf breite Zustimmung zu treffen. Angesichts dieser Entwicklung hat sich der Werden Kurier bei den zuständigen Lokalpolitikern umgehört und Stimmen eingesammelt. So meint etwa Ratsherr Klaus Budde von der FDP: „Als Bürger...

  • Essen-Werden
  • 10.01.13
  • 5
Politik

Wer bekommt den Bürgertaler 2012?

Im Herbst wird die FDP-Fraktion wieder den Bürgertaler verleihen. Es sollen Bürgerinnen und Bürger ausgezeichnet werden, die sich zum Vorteil der Gemeinschaft oder zum Ansehen unserer Stadt engagieren. Das kann auf sozialem, sportlichen oder kulturellem Gebiet sein. Gerade in der heutigen Zeit ist es wichtig, so der Vorsitzende der Fraktion und des Bürgertaler-Kuratoriums Hans-Peter Schöneweiß, Menschen, die ehrenamtlich tätig sind, besonders anzuerkennen und auszuzeichnen. Im Jahr 2010...

  • Essen-Borbeck
  • 13.07.12
Politik

FDP-Fraktion verleiht im 33. Jahr den Essener Bürgertaler

Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Essen hat 1979 die Verleihung des Essener Bürgertalers einem Kuratorium übertragen, das die Auswahl der auszuzeichnenden Personen in enger Zusammenarbeit mit der Presse und der Öffentlichkeit vornimmt. Auch in diesem Jahr wird die FDP-Fraktion wieder den Essener Bürgertaler verleihen. Es sollen soziale Taten oder Verhaltensweisen von Bürgerinnen und Bürgern zum Vorteile der Gemeinschaft oder zum Ansehen unserer Stadt ausgezeichnet werden. Bei der Verleihung des...

  • Essen-Borbeck
  • 22.05.12
Politik
Joachim Stamp stand Rede und Antwort.
3 Bilder

Generalsekretär Joachim Stamp zu Gast in Essen

Auf Einladung der FDP Ortsvereine Essen- Ost, Mitte, Nord, Borbeck und Kettwig war am 9.12.2010 der Generalsekretär der FDP in NRW, Joachim zu Besuch in Essen. Nach einem leckeren Gänseessen im Sengelmannshof in Essen-Kettwig, mit anschließender Diskussionsrunde stand ein Besuch bei dem Projekt: "Lernen wie man lernt" des Essener Kinderschutzbundes auf dem Programm. Dr. Michael Maas informierte in Altenessen über die wichtige Arbeit mit Mittagessen, Hausaufgabenbetreuung und individueller...

  • Essen-Steele
  • 09.12.10
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.