FDP

Beiträge zum Thema FDP

Politik
Foto: Molatta

Landtagswahl in NRW
Endergebnis der Landtagswahl 2022 steht fest

Der Kreiswahlausschuss hat in einer Sitzung am Freitag, 20. Mai, das amtliche Ergebnis der NRW-Landtagswahlen festgestellt. Danach lag die Wahlbeteiligung in Bochum bei 56,54 Prozent. 150.209 Wählerinnen und Wähler haben ihr Stimmrecht genutzt; wahlberechtigt waren in Bochum 265.661 Menschen. Bei den Wahlen für den NRW-Landtag kam in Bochum bei den Erststimmen die SPD auf 37,83 Prozent der abgegebenen Stimmen, die CDU auf 24,41 Prozent, die Grünen auf 20,84 Prozent, auf die AfD 5,16 Prozent,...

  • Bochum
  • 20.05.22
Politik
Foto: Molatta
6 Bilder

Ergebnisse der Landtagswahl
Witten wählt gegen den NRW-Trend

NRW hat gewählt. Die vorliegenden amtlichen Endergebnisse für den Wahlkreis Wahlkreis 106 ( Ennepe-Ruhr-Kreis II), zu dem neben der Witten auch die Stadt Herdecke gehört, liegen vor. Entgegen dem NRW-weiten Ergebnis wurde hier die SPD stärkste Kraft - wenn auch nur knapp. Erst gegen 23 Uhr stand fest, wer an diesem Abend das Kopf-an-Kopf-Rennen für sich entscheiden würde. Nadja Büteführ, die seit 2017 den Wahlkreis im NRW-Parlament vertritt, verteidigte für die SPD mit 32,36 % ihren Wahlkreis,...

  • Witten
  • 16.05.22
Politik
Grafik: jette55 auf Pixabay

Bundestagswahl
So hat Schwelm gewählt

24 der 26 Wahlbezirke sind ausgezählt: Timo Schisanowski (SPD) liegt mit 34,99 Prozent in Führung vor Christian Nienhaus (CDU, 25,74 Prozent). Auf Platz drei Dr. Janosch Dahmen (Bündnis 90/Die Grünen, 12,92 Prozent), gefolgt von Katrin Helling-Plahr (FDP, 10,15 Prozent). Die Zweitstimmen verteilen sich wie folgt: SPD 32,19 Prozent, CDU 23,72 Prozent, Sonstige 18,42 Prozent, Grüne 13,21 Prozent, FDP 12,45 Prozent. Nach 16 von 26 Bezirken liegt SPD-Kandidat Schisanowski weiterhin vorn mit 34,21...

  • Schwelm
  • 26.09.21
Politik
pixabay

Kommission Haushaltszukunftskonzept – das war wohl gar nichts

Düsseldorf, 8. September 2019 Vor der Sommerpause wurde bekannt, dass die Sparkommission aus Ampel-Parteien und CDU seit einem Jahr nicht mehr getagt habe. „Das überraschte, da die Stadtkämmerin in der Ratssitzung vom 20.09.2018 auf die Anfrage meiner Kollegin El Fassi antwortete, dass die Kommission Haushaltszukunftskonzept seit 2017 viermal getagt habe und, sofern abgestimmte Ergebnisse vorliegen, diese den entsprechenden Gremien vorgelegt und nach positiver Beschlussfassung im Haushalt...

  • Düsseldorf
  • 08.09.19
Politik
 56,47 Prozent der 56.705 Wahlberechtigten aus Castrop-Rauxel machten bei der Europawahl von ihrem Wahlrecht Gebrauch. Quelle: Stadt

Europawahl 2019
Castrop-Rauxel hat gewählt: SPD erreicht 25,46 Prozent, CDU 23,13 Prozent , Grüne 19,08 Prozent

An den Wahlen zum Europäischen Parlament beteiligten sich am Sonntag (26. Mai) deutlich mehr Castrop-Rauxeler als vor fünf Jahren. 56,47 Prozent der 56.705 Wahlberechtigten aus Castrop-Rauxel machten bei der Europawahl von ihrem Wahlrecht Gebrauch (2014: 43,80 Prozent, 2009: 38,2 Prozent). 25,46 Prozent der Europastädter entschieden sich für die SPD (2014: 40,52 Prozent). 23,13 Prozent stimmten für die CDU (2014: 29,65 Prozent). Die Grünen kamen auf 19,08 Prozent (2014: 7,69 Prozent). Die AfD...

  • Castrop-Rauxel
  • 27.05.19
Politik
Axel Schäfer (SPD) dankte im Ratssaal für das ihm entgegengebrachte Vertrauen. | Foto: Molatta
7 Bilder

Bochum hat gewählt: SPD und CDU legen zu - Grüne, Linke und FDP verlieren

Bochum hat gewählt. Den Wahlkreis Bochum I hat Axel Schäfer (SPD) gewonnen und im Wahlkreis Herne Bochum II schaffte Michelle Müntefering (SPD) gleich im ersten Anlauf den Sprung in den Bundestag. Im 18. Deutschen Bundestag werden neben den beiden Wahlsiegern der SPD auch Norbert Lammert (CDU), Sevim Dagdelen (Linke), Frithjof Schmidt (Grüne) und Ingrid Fischbach (CDU) die Interessen von Bochum vertreten. In 323 Stimmbezirken der beiden Wahlkreise mussten die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer ab...

  • Bochum
  • 23.09.13
  • 9
Politik
17 Bilder

Aktualisierung: Die ersten ausgezählten Stimmbezirke des Wahlkreises Bochum I - 244 von 247 Stimmbezirken

Bochum hat gewählt und die ersten Stimmergebnisse aus dem Wahlkreis Bochum I lassen klar erkennen, dass Mandatsinhaber Axel Schäfer am Ende der Stimmenauszählung wohl sein Direktmandat mit großem Vorsprung verteidigen konnte. Die CDU wird wohl wie bei den vergangenen Wahlen auf Platz zwei landen. Für die Grünen könnte es in Bochum ein bitterer Abend werden. Bisher sieht es so aus, dass die Linke die dritte politische Kraft auch in Bochum wird. Die FDP schafft auch in Bochum nicht die 5...

  • Bochum
  • 22.09.13
Politik
32 Bilder

Wie hat Duisburg gewählt? Ergebnisse und Eindrücke aus dem Wahlinformationszentrum

Sonntag, 22. September, 18 Uhr: Duisburg hat gewählt. Im Wahlinformationszentrum im Duisburger Rathaus heißt es für die hier versammelten Vertreter aus Politik und Gesellschaft Warten. Wer macht für Duisburg das Rennen? Welche zwei Kandidaten ziehen in den Bundestag ein? Wie sehen die ersten Prognosen und Hochrechnungen für den Bund aus? 18.01 Uhr: Die ersten Prognosen von ARD und ZDF für den Bund. CDU als Gewinner, die SPD mit dem zweit schlechtesten Ergebnis. Selbst für Rot-rot-grün würde es...

  • Duisburg
  • 22.09.13
Politik
Schon bei ihrer Stimmabgabe in Mülheim gab sich Hannelore Kraft, hier mit Ehemann Udo und Sohn Jan, optimistisch - zu Recht, wie sich nach Schließung der Wahllokale herausstellte. | Foto: Nicole Trucksess

Hoher Heimsieg für Hannelore Kraft

Jetzt liegen auch die Ergebnisse der Landtagswahl für den Wahlkreis 64 Mülheim I vor: Hannelore Kraft hat auch ihren Wahlkreis mit deutlichem Vorsprung gewonnen. Dabei hat sie gegenüber der Landtagswahl 2010 noch zehn Prozentpunkte zugelegt (59,12 %). Barbara Steffens verliert gegenüber 2010 rund drei Prozent der Erststimmen (5,68 %), Heiko Hendriks sogar zehn Prozentpunkte (21,22 %). Christian Mangen holt rund zwei Prozentpunkte mehr als vor zwei Jahren (5,43 %), Carsten Trojahn gewinnt rund...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 13.05.12
  • 2
Politik

UPDATE: Landtagswahl-Zahlen aus Gladbeck (Vorläufiges Endergebnis) - Erste Stellungnahmen der Parteien und Direktkandidaten

Gladbeck. Die - vorerst - endgültigen Zahlen aus Gladbeck/Dorsten (Wahlkreis 71 Recklinghausen III) liegen nun vor, doch die Entscheidung ist ja ohnhein am Wahlsonntag schon gefallen: In Düsseldorf wird bald mit 100prozentiger Sicherheit eine ROT-GRÜNE Regierung das Sagen haben. Landeszahlen: CDU = 26,3 Prozent SPD = 39,2 Prozent GRÜNE = 11,3 Prozent FDP = 8,6 Prozent PIRATEN = 7,8 Prozent DIE LINKE = 2,5 Prozent Auf Landesebene konnte somit die SPD kräftig zulegen und die GRÜNE kann das...

  • Gladbeck
  • 13.05.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.