Fenster

Beiträge zum Thema Fenster

Ratgeber
Einer Meinung bei Fensteraustausch und Klimaschutz: von links nach rechts: Andreas Pater (Handwerkskammer Südwestfalen), Wilfried Esser (Obermeister Tischlerinnung Hochsauerland), Carsten Peters (Energieberater Verbraucherzentrale NRW in Arnsberg), Sebastian Marcel Witte (Klimaschutzmanager Stadt Arnsberg), Meinolf Preuß-König (Handwerkskammer Südwestfalen)
2 Bilder

MODERN WIRKENDE FENSTER SIND TEILS LÄNGST VERALTET – KOMFORT UND EFFIZIENZ AUF STAND DER 1970ER JAHRE

AKTION: MIT RICHTIGER PLANUNG ZUM PASSENDEN FENSTER Die Fenster des Sauerländer Doms in Neheim sind nicht gerade Energiesparmodelle – das wird kaum jemanden überraschen. Doch auch manche Exemplare mit Kunststoffrahmen und Doppelverglasung tragen bereits historische Züge, wie Energieberater Carsten Peters von der Verbraucherzentrale NRW am Dienstag erklärte. „Unbeschichtete Isolierglasfenster aus den frühen 1990er Jahren sind schon energetische Oldtimer“, sagte er bei der Vorstellung der neuen...

  • Arnsberg
  • 27.04.17
Ratgeber

Ratgeber: Moderne Isolierungsmethoden ermöglichen effizienten Energieverbrauch

Die Steigerung der Effizienz des Energieverbrauchs ist ein Hauptschlüssel zur Lösung der Umweltprobleme. Diese Erkenntnis hat sich allgemein durchgesetzt. Dass ein Großteil des Energieverbrauchs eines Haushalts durch die richtige Wahl der Fenster gesenkt werden kann - und man dafür auch noch Geld vom Staat bekommen kann - ist vielen Menschen jedoch überhaupt nicht bewusst. Moderne Fenster isolieren besser Fenster aus der Zeit vor 1995 sind für heutige Verhältnisse hoffnungslos veraltet. Vor...

  • Rheinberg
  • 18.12.12
Ratgeber
Vom Fachmann unter die Lupe  genommen:  Der kostenlose Energie-Check von „Haus sanieren - profitieren!“ nimmt auch die Energieeffizienz von Fenstern ins Visier. | Foto: Foto:DBU

Punktgenaue Sanierung

Auch einzelne Sanierungsmaßnahmen am Haus stehen jetzt unter einem guten Stern: Ab sofort fördert die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) auch den Austausch einzelner Glasscheiben in Fenstern. „Das ist vor allem dann von Vorteil, wenn die Fensterrahmen noch gut in Schuss sind. Diese Förderung tauchte in den vorherigen Sanierungslinien noch nicht auf“, sagt Dirk Fanslau-Görlitz vom Institut für Bauforschung. Wer einmal einen klaren Durchblick zum energetischen Zustand seiner Fenster bekommen...

  • Dortmund-City
  • 09.08.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.