Ferien

Beiträge zum Thema Ferien

Natur + Garten
Nach dem Baden gibt's Pommes. Und für die schlanke Linie wird die geteilt. | Foto: Schmitz
3 Bilder

Endlich Sommer! Und schon lockt das Freibad

So lassen sich die Ferien genießen. Erst bei 30 Grad im Volksbad abtauchen, dann stärken. Und das Beste: Es bleibt erstmal warm und sonnig. Also vorsicht beim Sonnenbaden, das Eincremen nicht vergessen. Neben dem Signal Iduna Park liegt das beliebte Freibad mit einem 50m Sportbecken, Nichtschwimmerbecken und einem Sprungbecken. Auch wenn der 10m Sprungturm, wegen baulicher Mängel geschlossen ist, bieten 1m Sprungbretter Badespaß für die ganze Familie. Auch für Kleinkinder ist ein Becken...

  • Dortmund-City
  • 24.07.12
Vereine + Ehrenamt
Beim 800-Meter-Lauf waren alle gemeinsam am Start, um ihre Ausdauer zu beweisen. | Foto: Caritas
2 Bilder

Fitnesstest für die Minis - Caritas-Ferienkinder machen Sportabzeichen

Ziemlich ins Schwitzen gekommen sind jetzt die Jungen und Mädchen, die an den "Ferien vor Ort" des Caritasverbands für Bochum und Wattenscheid e. V. teilnehmen. Auf dem Programm standen Weitsprung, Schlagball, ein 50-Meter-Sprint, Langlauf sowie 50 Meter Schwimmen. Die Anstrengung hat sich gelohnt – für ihre Leistungen erhalten die Jungen und Mädchen das Deutsche Sportabzeichen in Bronze, das ihnen voraussichtlich Ende dieser Woche übergeben wird. "Die Unterlagen gehen nun zum Stadtsportbund,...

  • Bochum
  • 23.07.12
Vereine + Ehrenamt
Jede Menge Spaß gibt´s beim JRK-Spieletag!

Ferienangebot beim Jugendrotkreuz: Spieletag!

Wer in den Ferien nicht so recht weiß, wie er seine Zeit verbringen soll, der sei an das Jugendrotkreuz Wattenscheid verwiesen. Das Jugendrotkreuz will die Sommerferien 2012 für ein interessante Angebot nutzen: Hierzu wurden eigens einzelne Aktionstage geplant. „Wir wollen ein Ferienprogramm anbieten, um den daheimgebliebenen kids die Ferientage abwechslungsreich zu gestalten und vielleicht auch neue Kinder für uns zu gewinnen“, sagen Angelina Krejci und Mark Büteröwe vom örtlichen...

  • Wattenscheid
  • 23.07.12
Überregionales
Eine erlebnisreiche Woche in den österreichischen Alpen verbrachte jetzt eine 22-köpfige Gruppe der Jugendfeuerwehr Gladbeck-Nord.

Von Krapfen und Unwettern

Gladbeck/Österreich. Eine wahrlich ereignisreiche Woche - wofür auch das keineswegs immer sommerliche Wetter sorgte - verbrachte jetzt die Gruppe Nord der Jugendfeuerwehr Gladbeck im Rahmen ihrer alle zwei Jahre stattfindenden Sommerferien-Maßnahme in Österreich. Schon die Anreise der 22-köpfigen Gruppe (15 Jugendliche und 7 Betreuer) mit 3 Feuerwehr-Kleinbussen in Richtung Süden hatte ihre Tücken, denn die Autobahn zwischen Würzburg und München ähnelte aufgrund des starken Verkehrsaufkommens...

  • Gladbeck
  • 21.07.12
LK-Gemeinschaft

Wer bedauert eigentlich mich?

Wenn ich das schon höre: die armen Urlauber! Oh wie bedauernswert! Warum arm? Wer heute wegfährt, kann nicht arm sein, oder? Außerdem: Wer hat sie denn gezwungen, dorthin zu fahren, wo es garantiert so heiß ist, dass sie sich die Füße im Sand verbrennen, wenn sie denn barfuß laufen sollten? Ich nicht! Oder die „armen“ Feriengäste, welche die deutsche Wirtschaft durch Urlaub an Nord- oder Ostsee stützen? Na klar haben die auch reichlich von dem Regen, den sie hier in Hattingen oder Sprockhövel...

  • Hattingen
  • 20.07.12
Kultur
Die Fundorte der Caches werden auf einer Liste eingetragen
2 Bilder

Entdeckungstour per Geocaching im LWL-Freilichtmuseum Hagen

Eine der viele Ferienaktionen im Hagener Freilichtmuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) ist Geocaching. Diese moderne Schnitzeljagd ist eine Variante, um das LWL-Freilichtmuseum auf eine ganz andere Art zu erkunden. Zusammen mit dem Hagener Automobilclub im ADAC hat der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) den Parcour entwickelt. Ab kommenden Dienstag, 24. Juli, geht es darum, etliche Verstecke im LWL-Museum mit Geokoordinaten per GPS zu entdecken. Hier müssen die Teilnehmer...

  • Hagen
  • 20.07.12
Ratgeber
Beim Ferienangebot am Big Tipi tauchen Kinder in Indianerwelt ab. | Foto: Schmitz

Fang deinen Traum

Da staunt der große Manitu sicher nicht schlecht über seine fleißigen Großstadtindianer. Bei den Ferienspielen am Big Tipi konnten die Kinder nicht nur Traumfänger basteln. Viele kreative Aktionen bescheren den Nordstadt-Kindern abwechslungsreiche Ferien. Die Aktionen im Big Tipi laufen noch bis zum 21. August, täglich von 13 bis 17.45 Uhr.

  • Dortmund-City
  • 18.07.12
Ratgeber
Im Big Tipi treffen sich in den Ferien nicht nur Großstadtindianer, hier gibt's auch einen Nordpoolstrand. | Foto: Archiv

Nordstrandpool in der Erlebniswelt

Nach längeren Baumaßnahmen ist der Nordstrandpool am Fredenbaum wieder für kleine und große Nutzer geöffnet. An heißen Tagen bietet er eine Abkühlung am Nordstrand. Strandfeeling mitten in der Stadt ist garantiert. Die Betreuer in der Erlebniswelt am Big Tipi hoffen auf Sonne. Viele Aktionen erwarten die Besucher auch in den Sommerferien unter dem Motto: Erlebnissommerferien – Erlebnistage mit den Großstadtindianern. Näheres zum Programm online unter www.bigtipi.dortmund.de.

  • Dortmund-City
  • 18.07.12
Ratgeber
Passend kostümiert und geschminkt bereiten die Ferienkinder mit Phantasie und Spaß in einer Woche eine tolle Galashow vor. | Foto: Schmitz

Ferien-Aktion zu gewinnen

Sport, Zirkus, Theater, Tanz und mehr: Beim einwöchigen, ganztagesbetreuten Ferienprogramm der Johanniter lernen Kinder und Jugendliche Künste von A wie Akrobatik bis Z wie Zauberei. Für die beliebten LILALU Ferien-Workshops verlost der Stadt-Anzeiger vier Plätze an junge Leser. Gute Nachrichten für alle Eltern, die noch auf der Suche nach einer kompetenten Betreuung für ihre Kinder sind: In der dritten Sommerferien-Woche (23. bis 29. Juli) gastiert zum ersten Mal LILALU, das Ferienprogramm der...

  • Dortmund-City
  • 18.07.12
Überregionales
Schnelle Kisten: Lea war konzentriert bei der Sache.
8 Bilder

Freie Schule & Ferienspatz: Keine Chance für Langeweile!

Wettertechnisch sind die Sommerferien bislang eine Katastrophe, doch die Decke muss Daheimgebliebenen trotzdem nicht auf den Kopf fallen - Ferienspatz sei Dank. Im Programm finden sich auch „wasserfeste“ Veranstaltungstipps, so wie die der Freien Schule in Katernberg. Dort wird unter anderem am Montag, 20. August, ein Kunst- und Kreativworkshop angeboten. Zuletzt wurden an der Schalker Straße Seifenkisten gebaut. Weitere Termine aus dem Ferienspatzprogramm gibt es auf der Stadt-Homepage unter...

  • Essen-Nord
  • 18.07.12
Ratgeber
Im Becken zeigt ein Profi, wie man mit der Ausrüstung umgeht. | Foto: Schmitz
3 Bilder

Abtauchen in die KinderFerienParty

Schon mal richtig abgetaucht? Die kostenlose KinderFerienParty in der Helmut-Körnig-Halle macht‘s möglich. Noch drei Tage lang heißt es bis Freitag (20.) an der Strobealllee Eintritt frei für Kinder und Jugendliche, die sich gerne sportlich oder kreativ betätigen wollen. Es warten Hockey, Wakeboard, Klettern, tauchen, Basket- und Federball, Taekwon Do, Fußball und viele Bastelangebote an Kreativstationen sowie ein Internet-Café. Das betreute Programm täglich von 10 bis 17 Uhr ist regensicher....

  • Dortmund-City
  • 18.07.12
Kultur
Gerd Hiersemann
7 Bilder

Kinderbuch Lesung "Beppo das Schwein" auf Strohballen

Das war ein Tag. Erst Regen in Strömen, dann ein wunderbarer Nachmittag auf dem Gut Nordhausen in Rheinermark. KULTUR UND NATUR DRÜPPLINGSEN hat das Sommerferien - Programm 2012 mit Erfolg begonnen. Familie Rahlenbeck - Weber war ein wunderbarer Gastgeber für etwa 15 Kinder aus verschiedenen Iserlohner Ortsteilen. Sie waren mit Eltern und Großeltern gekommen und ließen sich gerne verwöhnen. Nach einer gelungenen Lesung durch Uta Rahlenbeck - Weber, die im Pavillon auf Stroh stattfand, ging es...

  • Iserlohn
  • 17.07.12
Überregionales
Die 22 SommerCamper starten mit Energie in die Sommerferien. Mitten drin ist Angela Albert von den Stadtwerken zu finden (1. Reihe, 6. v. li.), die das SommerCamp Energie & Umwelt jedes Jahr organisiert und begleitet.) | Foto: Stadtwerke

SommerCamper auf Energie-Entdeckungsreise

Mit einem ausgedehnten Kennenlern-Frühstück starteten 22 Bochumer Schülerinnen und Schüler in das SommerCamp „Energie und Umwelt“ der Stadtwerke Bochum. Nach der morgendlichen Stärkung wurde der Kreislauf mit einer Kanutour in Schwung gebracht. Auf drei Boote verteilt paddelten die Oberstufenschüler von Witten aus die Ruhr entlang bis zum Wasserwerk Stiepel. Selbst Nieselregen und turbulentes Fahrwasser konnte die gute Laune an Bord nicht trüben. Im Ruhrtal angekommen, stand eine...

  • Bochum
  • 17.07.12
Sport
Mit dem Schrubber werden die riesigen Becken von Hand gereinigt. | Foto: Magalski
6 Bilder

Lippe Bad wird schick gemacht

Im Lippe Bad sind die Handwerker los! Becken werden gereinigt, Scheiben ausgetauscht und auch die Filteranlage wird verbessert. Wann alles fertig ist und das Schwimmbad wieder geöffnet werden kann, ist noch unklar. Rund zehn Monate nach der Eröffnung wurde es nun Zeit für einige Reparaturen. "Im laufenden Betrieb stellt man schnell fest, was nicht so funktioniert, wie es sollte", erklärt der stellvertretende Badleiter Ralf Brauckhoff. "Da war die planmäßige Schließung für die jährliche...

  • Lünen
  • 17.07.12
  • 4
Kultur
Ansturm auf das Museum: Über 160 Besucher suchten am Sonntag zusammen mit Museumspädagogin Sabine Holländer nach den verschwundenen Legionären. Foto: Ralf Pieper

Römermuseum: Olympische Ferien

Die fehlen, die Römer: Klammheimlich haben sich einige der Spielzeuglegionäre der drei Maus-Kohorten aus dem antiken Staub gemacht. In einer lehrreichen Ferienaktion dürfen die Besucher die Deserteure wiederfinden. Zudem gibt es jede Menge Ferienfreude rund um die Olympischen Spiele. Oh Schreck, die Römer sind weg: Zu einer besonderen Führung lädt das Römermuseum während der Ferienzeit. An jedem Sonntag ab 14 Uhr können die Besucher ab 8 Jahren gemeinsam mit den Museumspädagogen auf die Suche...

  • Haltern
  • 17.07.12
Überregionales
32 Bilder

Mit dem Kanu auf der Lippe: Geselliges Treiben

Leise platschend schlagen die Paddel ins Wasser, man spürt den Wellengang unter dem Rumpf: Wer in Haltern nach Abenteuern sucht, muss sich nur einmal mit dem Kanu auf die Lippe begeben. Hier lernt man die Seestadt aus einer ganz neuen Perspektive kennen. Die Seestadt als fremder Ort: Silke Karacsonyi ist neu in Haltern. "Bisher habe ich außer dem Römermuseum und der Innenstadt noch nicht viel gesehen", gibt die gebürtige Lüneburgerin zu. Damit sich das ändert, hat sie sich an diesem Sonntag in...

  • Haltern
  • 17.07.12
  • 2
Kultur
Foto: Stadt Bochum

Musikschule: Kinder spielen “Die Zauberharfe”

Während andere Schülerinnen und Schüler bereits in den Sommerferien faulenzen, haben in der Musikschule am Westring 75 Kinder intensiv gesungen, gespielt und getanzt: Sie führten unlängst das Musical „Die Zauberharfe“ auf. Die beiden Shows im kleinen Saal waren mit Familien und Freunden der kleinen Darstellerinnen und Darsteller völlig ausgebucht. „Die Zauberharfe“ ist eine Ferienpass-Aktion. Das Stück handelt von einer geheimnisvollen Insel, auf der sich alle Bewohner seit vielen Jahren nicht...

  • Bochum
  • 15.07.12
Ratgeber
Kühle Erfrischung: Miguel genießt den Sprung ins das erfrischende Nass des Freibades in Bochum-Höntrop. | Foto: Presseamt der Stadt Bochum

Bäder öffnen in den Ferien früher

Eine gute Nachricht hat das Sport- und Bäderamt für Schwimmerinnen und Schwimmer, die gerne morgens ihre Bahnen ziehen. Denn die städtischen Kombi- und Freibäder öffnen in den Sommerferien an den Wochentagen eine Stunde früher. Aufgrund des in den Sommerferien entfallenden Schulsports öffnen die städtischen Hallenfreibäder Linden (Südbad), Hofstede (Nordwestbad), Höntrop (Südpark) und Langendreer (Ostbad) sowie die zwei reinen Freibäder Südfeldmark (Wellenfreibad) und Werne (Bramheide) von...

  • Bochum
  • 15.07.12
Überregionales

Die Ferien sind alles andere als langweilig

Die meisten Familien nutzen die Sommerferien, um gemeinsam mit den Kindern zu verreisen. Da ist Abwechslung Programm. Doch es gibt auch zahlreiche Daheimgebliebene, für die können sechs Wochen Sommerferien lang werden, zumindest hinsichtlich der abwechslungsreichen Gestaltung. Wie gut, dass es seit Jahren die Ferienspaß-Aktionen der Stadt Velbert gibt. Gemeinsam mit dem Stadtsportbund und vielen Vereinen und Institutionen wird hier ein Programm auf die Beine gestellt, das sich sehen lassen...

  • Velbert-Langenberg
  • 14.07.12
Überregionales
Pfarrer Frank Schulte, Ev. Johannes-Kirchengemeinde, Uhlandstraße

Besinnliches von Frank Schulte: "Endlich Urlaub!"

Der Sommer kommt irgendwie nicht so richtig in Fahrt. Regen, Kälte, zwölf Grad in Hattingen. Überall wird schon gejammert, dass es wieder keinen richtigen Sommer mit Wärme und Sonnenschein gibt. Ich habe mir gedacht, ich lasse mal das klagen. Ich habe bald Urlaub, das Wetter ist mir einfach egal. Urlaub ist mehr als Sonne! Faulenzen, nichts tun, wirklich mal nichts tun. Entspannen, lesen, gemeinsame Zeit mit Menschen, die ich mag! So muss der Sommer 2012 für mich sein. Das Wetter kann ich...

  • Hattingen
  • 13.07.12
Ratgeber

Lernen in den Ferien

Relaxen und die Seele baumeln lassen stehen in den Ferien ganz oben an. Aber für einige Schüler gibt es gute Gründe, das Thema Lernen in den Ferien nicht komplett aus den Augen zu verlieren. Bei größeren Lerndefiziten kann professionelle Ferien-Nachhilfe die richtige Wahl sein. „Der Schulalltag fällt einfach weg. Das ist der Vorteil unserer Ferienkurse, ganz ohne Stress kann der Schüler hier Wissenslücken schließen“, erklärt Schülerhilfe-Leiterin Sabine Juracic. Für alle, die nach den Ferien...

  • Unna
  • 12.07.12
Sport
Im Bild von vorne nach hinten und von links nach rechts:
Eda Karaoglu, Cora Kuhfeldt, Eda-Nur Cakar, Jacqueline Philipp, Michelle Romahn, Jana von Eßen, Lara Witzgall,
Stefan Esser, Antonius Staniewski, Emily Stief, Laura Melchatsen, Jenny Tülling,
Malte Glowinkel, Matti Horst, Lukas Wieland, Michael Dunn, Lina Ecker, Melda Kaya,
Barbara Höfer, Stephan Brinkmann, Christiane Vogel, Rainer Katteluhn

Karate: Sonne lässt den Schnee schmelzen und einen Baum wachsen – Kinder starten mit neuer Gürtelfarbe in die Sommerferien

Im Karate (und anderen Kampfsportarten) kann man an der Gürtelfarbe, die jemand trägt, erkennen, wie weit er fortgeschritten ist. Das Farbsystem orientiert sich an dem Bild der Sonne, die anfangs auf eine schneebedeckte Landschaft fällt, wodurch der Schnee schmilzt, sodass in der fruchtbaren Erde ein Same keimen und sich zu einem Baum entwickeln kann, der langsam in den Himmel wächst und eine starke Borke bekommt. Ein Anfänger trägt also einen weißen Gürtel, was für die schneebedeckte...

  • Gelsenkirchen
  • 12.07.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.