Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Vereine + Ehrenamt
Klaus Stichel wird am 26. Juni das Amt als Kettwiger Gesamtlöschzugführer an seinen Nachfolger Stephan Schlunken übergeben. 
Foto: Bangert
4 Bilder

Der Kettwiger Gesamtlöschzugführer Klaus Stichel tritt altersbedingt zurück
Mister Feuerwehr geht

Wachablösung bei der Freiwilligen Feuerwehr Kettwig: Gesamtlöschzugführer Klaus Stichel tritt altersbedingt zurück und macht Platz für Stephan Schlunken. Kettwigs „Mister Feuerwehr“ im Ruhestand? Man mag es nicht glauben, man möchte es nicht glauben. Der Brandoberinspektor wird zwar im September gerade einmal erst 63 Lenze jung, und doch: nach 44 Jahren im aktiven Dienst, davon 32 Jahren in der Löschzugführung und 15 Jahren als „Chef“ wechselt er in die Alters- und Ehrenabteilung. Früher musste...

  • Essen-Kettwig
  • 11.05.21
  • 1
  • 1
Politik
Der Stellvertretende Bezirksbürgermeister Benjamin Brenk sieht sich den Schaden an. 
Foto: Henschke
3 Bilder

Das ehemalige Vereinsheim am Volkswald ist bis auf die Grundmauern abgebrannt
Mahnmal verfehlter Politik

„Einfach nur traurig.“ Der Stellvertretende Bezirksbürgermeister Benjamin Brenk schaut auf die verkohlten Überreste des Vereinsheimes, welches der SC Werden-Heidhausen vor Jahrzehnten in mühevoller Eigenarbeit aufgebaut hatte. Mit viel Tatkraft wurde eine Stätte der Begegnung geschaffen, mit einem großen Jugendraum und einer Cafeteria. Die Heidhauser trafen sich hier. Doch dann begann ein jäher Abstieg. Die Stadt Essen wollte Kosten sparen und legte 2006 das Einsparungskonzept „Masterplan...

  • Essen-Werden
  • 02.04.21
Vereine + Ehrenamt
Oben auf dem Turm der Heidhauser Feuerwache leuchtet der Weihnachtsbaum. 
Foto: Henschke
2 Bilder

Spenden von Nachbarn ermöglichen einen Weihnachtsbaum hoch über Heidhausen
Die Feuerwehr unterstützen

Zum Wachgebäude der Freiwilligen Feuerwehr Werden-Heidhausen am Brakeler Wald gehört auch der ehemalige Schlauchturm. Nun steht dort oben ein ganz besonderer Weihnachtsbaum. Der Löschzug mit aktuell 43 aktiven Frauen und Männer wird von Frank Tiggemann und Martin Mittweg angeführt. In Normalzeiten treffen sich die Feuerwehrleute alle zwei Wochen an der Wache, um theoretische Grundlagen durchzusprechen oder in realitätsnahen Übungen ihr gelerntes Wissen praktisch umzusetzen. Das Engagement ist...

  • Essen-Werden
  • 14.12.20
Überregionales
Frank Tiggemann, Michael Classen, Klaus-Peter Stichel, Ulrich Bogdahn, Hanslothar Kranz, Martina Schürmann und Herbert Schermuly. 
Foto: Henschke
3 Bilder

Retten, Löschen, Bergen, Schützen

Der Chef der Essener Feuerwehr über Rauchmelder, Lebensretter und eine eingeschworene Gemeinschaft Spannend, was Ulrich Bogdahn zu berichten wusste. Ratsfrau Martina Schürmann, BV-Mitglied Herbert Schermuly und viele Interessierte lauschten seinen Ausführungen. Vorsitzender Hanslothar Kranz begrüßte beim Bürgerdialog der CDU Werden: „Ein besonderer Gast ist mein langjähriger Weggefährte Ulrich Bogdahn, Leiter der Feuerwehr der Stadt Essen.“ Auch eingeladen waren Michael Classen, Löschzugführer...

  • Essen-Werden
  • 17.10.16
Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

Erlebniswelt Feuerwehr in Kettwig

Herrliches Frühlingswetter, tolle Mitmachaktionen, jede Menge Informationen, Leckeres vom Grill, eine tolle Band: Ja, die Erlebniswelt Feuerwehr hatte diesen Namen einmal mehr wirklich verdient. „Ich habe schon viele Feuerwehrfeste gesehen, aber was die Kettwiger hier machen, ist wirklich phänomenal“, sagte ein bekennender Freund der Männer in Orange. Und die vielen, vielen Besucher der „Erlebniswelt Feuerwehr“ dankten es, indem sie sich von den Angeboten mitreißen ließen. Ohne mit der Wimper...

  • Essen-Kettwig
  • 07.05.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.