Finanzen

Beiträge zum Thema Finanzen

Politik
Dirk Tänzler (links) und Dr. Marcel Fischell vor dem Duisburger Rathaus. Sie führten die intensiven Gespräche mit der Stadt.
Foto: Rolf Schotsch

Land muss Kita-Finanzierung strukturieren
Duisburg unterstützt freie Träger

Die Arbeitsgemeinschaft der Wohlfahrtsverbände (AGV) in Duisburg begrüßt die im Jugendhilfeausschuss beschlossene Neuregelung der Finanzierung des Trägeranteils freier Träger von Kindertageseinrichtungen. Nunmehr finanziert die Stadt Duisburg 60 Prozent des KiBiZ-Trägeranteils. „Die Kita-Träger erkennen diesen ersten Schritt der Stadt an. Dies gibt Planungssicherheit für die Träger und Verlässlichkeit für Eltern und Kinder“ sagt Dirk Tänzler, Sprecher der Arbeitsgemeinschaft der...

  • Duisburg
  • 15.03.23
Politik

Prioritäten setzen!
Haushaltsplan 2023

Pressemitteilung der Fraktion Bündnis90/Die Grünen zum Haushaltsplan 2023 Allgemeine Bewertung der Finanzkraft Wesel verfügt laut Stellungnahme der Gemeindeprüfungsanstalt NRW über sehr solide Finanzkraft. Stabil hohe Einnahmen aus Gewerbe-, Einkommen- und Umsatzsteuern haben die Ausgleichsrücklage auf 48 Mio€ ansteigen lassen und die Verschuldung ist in den letzten 5 Jahren um fast 30 Mio € gesunken. Dennoch ist die Zukunft sowohl von aktuellen Krisen, den Folgen des russischen Angriffskrieges...

  • Wesel
  • 17.11.22
Politik

Bochum: Haushalt 2022
Zu wenig Geld für Schulen, Klimaschutz und Schuldenabbau

Über 280 Mio. erhält Bochum an Steuern und Zuweisungen für das Jahr 2022 mehr als noch 2013, Doch ausreichend in Zukunft sowie Kinder und Enkel investiert wird trotzdem nicht. Verwaltung und Politik fehlt bei Schulen, Klimaschutz und Stadtschulden der Mut wichtige Weichen für diejenigen zu stellen, die zukünftig in der Stadt leben werden. Die Stadtpolitik hat die nachfolgenden Generationen weiterhin nicht ausreichend im Blick. Unsere Kinder und Enkel erwarten städtische Schulen- und andere...

  • Bochum
  • 08.11.21
  • 1
Ratgeber
Seit über 40 Jahren öffnet die Werkstadt ihre Pforten für Kulturbegeisterte. | Foto: Wa-archiv

Wittener Werkstadt
Es wird eng!

Werkstadt leidet unter Absagen "Seit fast genau 43 Jahren ist die Werkstadt fester Bestandteil des kulturellen Lebens in Witten. Doch jetzt sind wir in einer Situation, die mit nichts Bisherigem zu vergleichen ist. Uns ist bewusst, dass es derzeit keine Alternative zu den radikalen Maßnahmen gibt. Doch sind die Coronavirus-bedingten Schließungen für alle Kulturschaffenden ein Desaster und absolut existenzbedrohend. Denn finanzielle Reserven, die kommenden Wochen ohne Einnahmen zu überstehen,...

  • Witten
  • 27.03.20
Ratgeber
obs/Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V./VLH

Finanzen
Kinderfreibetrag: So funktioniert's!

Neustadt a. d. W. (ots) - Der Staat unterstützt Eltern mit dem sogenannten Kinderfreibetrag: 7.620 Euro dürfen Eltern pro Kind im Jahr zusätzlich verdienen und einnehmen, ohne dafür Steuern zu zahlen. Aber wem steht der Kinderfreibetrag zu? Wie bekommt man ihn? Und wie hängt der Kinderfreibetrag mit dem Kindergeld zusammen? Der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e. V. (VLH) beantwortet die wichtigsten Fragen zum Thema anhand eines Rechenbeispiels und einer Infografik... Den...

  • Dortmund
  • 09.07.19
  • 1
Ratgeber
obs/fabulabs GmbH/Elterngeld.de

Kostenloses Sparkochbuch für Familien:
Familienrezepte für 35 Euro pro Woche

Berlin (ots) - Täglich frisch kochen für 1,25 Euro pro Portion - kostenloses Kochbuch zeigt, wie abwechslungsreich günstige Küche sein kann. In seinem 100 Euro Wochenplan zeigt das Familienfinanzportal Elterngeld.de, wie eine 4-köpfige Familie mit nur 100 Euro in der Woche satt wird. 35 Euro davon fallen auf das täglich frische Abendessen. Den Kochplan und alle 28 Rezepte gibt es im Sparkochbuch für Familien kostenlos zum Download. Einmal die Woche Fisch, einmal Fleisch und vegetarisch an den...

  • Dortmund
  • 21.05.19
  • 1
Politik

"Lieber zwei, drei zentrale und hochmoderne Schwimmbäder als marodes Klein-Klein."

Fraktion "FDP & DIE STADTGESTALTER" kritisiert SPD-Vorstoß als Werbe-Gag. "Oftmals heißt es ja, Qualität geht vor Quantität. Für Bochumerinnen und Bochumern gilt in Sachen Schwimmbädern aber, dass neben der verfallenden und nicht mehr zeitgemäßen Qualität auch die flächendeckende Quantität immer weiter wegbricht", so Wolfgang Groß, Sachkundiger Bürger der Fraktion "FDP & DIE STADTGESTALTER" im Ausschuss für Sport und Freizeit. "Mit der Schließung des Nordbades und des Stadtbades sind schon zwei...

  • Bochum
  • 23.03.17
  • 1
  • 1
Politik
2 Bilder

Ratsherr Udo Surmann wurde von der PARTEILOSE WG „BRD“ vorgeschlagen: Herten wählt 2016 den Bürgermeister!

Vorwort: Herten braucht einen Verwaltungschef der sich für alle Bürgerinnen und Bürger einsetzt und sich ernsthaft darum bemüht die Missstände der Innenstadt mit allen Ortsteilen bestmöglich zu beseitigen, den Schuldenberg von ca. einer halben Milliarde Euro versucht weitgehend abzutragen, sodass Herten wieder selbständig Handlungsfähig wird und bleibt. Für Sauberkeit, Ordnung, Sicherheit in allen Stadtteilen sorgen. Unsere Stadt soll wieder Lebens- und Liebenswert werden! Was würde ich als...

  • Herten
  • 04.09.15
  • 2
  • 10
Politik
5 Bilder

Ach, nee !

„Das Recht ist fragwürdig, die Macht ist unverkennbar und fraglos. So konnte man die Macht nicht mit dem Recht verleihen, weil die Macht dem Recht widersprach und behauptete, es sei ungerecht und sie wäre es, die das Recht sei. Und da man nicht machen konnte, daß das, was recht ist, mächtig sei, macht man das, was mächtig ist, zum Recht.“ (Blaise Pascal, 1623-1662, Fragment Nr.298) Zitat aus „Der verborgene Pascal“ von Theophil Spoerri, Seite 132) Eine erfrischende Situation Am 20.01.2015...

  • Gelsenkirchen
  • 26.07.15
Kultur

moers festival: Keine Kultur für die Kleinen

moers festival Nebenreihe ohne Geld Bei der Vorstellung des diesjährigen Festivalprogramms Anfang März musste der künstlerische Leiter, Reiner Michalke, leider auch bekannt geben, dass die Projekte für die Moerser Kinder und Jugendlichen nicht mehr getragen werden können. Die Kürzungen des städtischen Zuschusses um 50 Prozent innerhalb weniger Jahre machten bereits erhebliche Einsparungen nötig, nun waren für das ganzjährige Programm, das sich schon ab 30.000 Euro realisieren ließe, keine...

  • Moers
  • 27.05.15
Politik
Bund fordert 5,6 Mio. von der Stadt zurück, die Alarmglocke schrillt
2 Bilder

Die nächste Haushaltssperre droht - Bund will 5,6 Mio. von der Stadt zurück

Und wieder droht ein neues gewaltiges Loch im städtischen Haushalt. Der Bund fordert jetzt 5,6 Mio. von der Stadt aus dem Bildungs- und Teilhabepaket zurück, weil diese das Geld 2011 (3,5 Mio.) und 2012 (2,1 Mio.) nicht an die bedürftigen Bochumer und Wattenscheider Kinder und Jugendlichen ausbezahlt hat (haufe vom 11.04.14). Das Problem: Da die Stadt das zunächst nicht ausgegebene Geld mittlerweile bereits anderweitig verbindlich verplant hat, kann sie es gar nicht mehr einfach zurück...

  • Bochum
  • 30.08.14
  • 7
  • 5
Politik

Axourgos: „Ich hoffe, dass die Agenda 2020 greift“

Wenn 2020 ein neuer Stadtrat gewählt wird, dann hofft der SPD-Frak-tionsvorsitzende Dimitrios Axourgos, „dass die Agenda 2020 gegriffen hat.” Das heißt für ihn, „dass wir in den kommenden sechs Jahren in erster Linie den Haushalt weiter ausgeglichen gestaltet und keine neue Schulden gemacht haben.“ Das bedeutet für ihn zudem, „dass wir auch unsere Kassenkredite (zurzeit 55 Millionen, Anmerk. d. Redak.) merklich reduziert haben.” Sicher sind dies ambitionierte Ziele - oder sollte man besser...

  • Iserlohn
  • 02.07.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.