Finanzen

Beiträge zum Thema Finanzen

Politik
Foto: Bild von Nattanan Kanchanaprat auf Pixabay

CDU-Fraktion | Ratssitzung | Steuersenkung
Steuersenkungen für Bürger und Unternehmen mit Gegenstimmen von SPD und Grünen beschlossen

Parallel zur Einbringung des Haushaltsentwurfs 2021 hatte der Rat der Stadt Langenfeld in seiner Sitzung am 8. Dezember 2020 maßgebliche Entscheidungen für die mittelfristige Haushaltspolitik der Stadt auf den Weg zu bringen. Für erhebliche Diskussionen sorgte dabei insbesondere die durch Bürgermeister Frank Schneider vorgeschlagene Absenkung der Grundsteuern A um B und der Gewerbesteuer. Schneider wies in seiner Begründung darauf hin, dass sich die Steuererträge im laufenden Jahr, trotz der...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 11.12.20
LK-Gemeinschaft
Bezüglich des Elterngeldes, das immer mehr Mütter und Väter im Kreis Unna beanspruchen, bietet der Kreis Unna erneut Beratungstermine an. Archiv-Foto: Christel Möller

Anspruch auf Elterngeld
Beratung und Unterstützung für Familien

Viele sind sich einig: Kinder sind ein großes Glück. Dennoch kann ein Kind allein von Luft und Liebe nicht leben. Kinderwagen, Windeln, Nahrung, Kindersicherungen im Haus: Gerade wenn der Klapperstroch zum aller ersten Mal reinschaut, können die notwendigen Anschaffungen ganz schön am Geldbeutel zerren. Unterstützung bietet vielen Erziehungsberechtigten dann das Elterngeld: Eine Leistung für Eltern von Kleinkindern bzw. Säuglingen, für die der Kreis Unna aufkommt. Kreis Unna. Vor allem Eltern,...

  • Kamen
  • 08.03.20
Politik
Die Dinslakener Stadtwerke sollen der KSBG, in der sie und andere kommunale Energieerzeuger aus der Region ihre STEAG-Anteile gebündelt haben, ein Darlehen in Höhe von 2 Millionen Euro gewähren. | Foto: Daniel Magalski

Darlehen in Höhe von 2 Millionen Euro
Rat der Stadt Dinslaken beschließt Kredit für die STEAG

Die Dinslakener Stadtwerke sollen der KSBG, in der sie und andere kommunale Energieerzeuger aus der Region ihre STEAG-Anteile gebündelt haben, ein Darlehen in Höhe von 2 Millionen Euro gewähren. Das hat der Rat der Stadt Dinslaken am heutigen Mittwochabend beschlossen. Für diesen Kredit soll die Stadt eine Ausfallbürgschaft in Höhe von 1,52 Millionen Euro übernehmen. Auch dies hat der Stadtrat entschieden. Die Maßnahmen sollen dazu beitragen, die Finanzierung der KSBG bis Mitte 2023 zu...

  • Dinslaken
  • 29.05.19
Politik
Wulfen-Konferenz tagte im Wulfener Hotel Humbert. (Foto: Bludau)
4 Bilder

Wulfen-Konferenz tagte im Hotel Humbert

Wulfen. Am Donnerstagabend, 4. Mai, fand im Hotel Humbert die 44. Sitzung der Wulfen-Konferenz statt. Zum ersten Mal wurde über die Vergabe von Finanzmitteln aus dem Bürgerfonds für ehrenamtliche Vorhaben im Stadtteil Wulfen gesprochen. Der Heimatverein Wulfen, das Gemeinschaftshaus und der Verein Wulfener Bibliotheksfreunde hatten Anträge auf finanzielle Unterstützung ihrer stadtteilorientierten Projekte gestellt, die in der Wulfen-Konferenz präsentiert wurden. Alle Bürgerinnen und Bürger...

  • Dorsten
  • 09.05.17
Politik
Peter Beyer (CDU). Foto: PR

Peter Beyer: Unterstützung durch Bund muss bei Kommunen ankommen!

„Das finanzielle Engagement des Bundes zugunsten der Länder und Kommunen wird mit insgesamt circa 95 Milliarden Euro zusätzlich in der laufenden Wahlperiode fortgesetzt“, teilt der Bundestagsabgeordnete Peter Beyer (CDU) mit. Damit verbindet er die Aufforderung an das Land NRW, die entsprechenden Mittel vollständig an die Kommunen weiterzuleiten. „Auch die Städte Heiligenhaus, Ratingen, Velbert und Wülfrath benötigen Entlastung. Es ist nicht zu akzeptieren, dass sich einige Bundesländer, allen...

  • Velbert
  • 25.01.17
Politik

6,5 Millionen für Heiligenhaus

Heiligenhaus. Auch im Jahr 2017 können die nordrhein-westfälischen Kommunen wieder mit einer deutlichen Unterstützung durch das Land rechnen. Nach der in der vergangenen Woche von der Landesregierung veröffentlichten neuen Modellrechnung für das Gemeindefinanzierungsgesetz 2017 (GFG 2017) wird den Städten, Gemeinden und Kreisen eine Rekordsumme in Höhe von insgesamt 10,64 Milliarden Euro zur Verfügung gestellt. Das sind über 260 Millionen Euro mehr als im vergangenen Jahr. Noch nie gab es in...

  • Velbert
  • 02.11.16
Politik
Trotz der Ruhr: In die Stadt am Fluss fließen keine finanziellen Mittel aus dem Stärkungspakt der Stufe 2. | Foto: Eva-Maria Roßmann/pixelio.de

Nullrunde für Mülheim: Keine finanziellen Mittel aus Stärkungspakt Stufe 2

Nullrunde auf ganzer Linie: Obwohl die Verwaltung die Hände weit aufgehalten hat - immerhin weist sie ein strukturelles Defizit von rund 115,8 Millionen Euro aus und steht damit auf Platz sechs der unterfinanzierten Kommunen in NRW -, geht Mülheim in diesen Tagen leer aus. Bedeutet: Nicht ein Cent aus dem Stärkungspakt der Stufe 2 fließt in die Stadt am Fluss. Nicht überrascht, aber dennoch enttäuscht zeigt sich Oberbürgermeisterin Dagmar Mühlenfeld ob dieser Entscheidung. „Mülheim wird...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 06.06.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.