Flächennutzungsplan

Beiträge zum Thema Flächennutzungsplan

Politik

Streit um neuen Regionalplan
Stadt Marl und Regionalverband Ruhr mit gegensätzlichen Vorstellungen von „nachhaltiger Stadtentwicklung“

Foto: In Marl gehen die Uhren anders?  MARL. Dass die Stadt Marl anlässlich des neuen Regionalplanes dafür kämpft, die Lipperandstraße als überholte Planung endlich aus dem Bundesverkehrswegeplan zu streichen und die geplante Deponie auf der Halde Brinkfortsheide zu verhindern, ist lobenswert. Und ein geforderter neuer Autobahnanschluss mag Entlastungen für Anwohner vom LKW-Verkehr bringen. Jedoch völlig aus der Zeit gefallen ist dagegen die gleichzeitige Kritik des CDU-Fraktionsvorsitzenden an...

  • Marl
  • 07.04.22
  • 2
Wirtschaft
Sehen die Politik nun in der Pflicht: Daniel Kleineicken (IHK Planungsreferent), Kerstin Einert-Pieper (Geschäftsführerin Unternehmerverband), Hanns-Peter Windfeder (Vorsitzender Unternehmerverband), Heinz-Jürgen Hacks (IHK-Geschäftsführer für Industrie, Raumordnung und Verkehr) sowie Veronika Lühl (stellvertretender Hauptgeschäftsführerin der IHK) | Foto: RuhrText

Wirtschaft
Unternehmerverband und IHK mahnen Mülheims Politik zur Eile

Dass der Mülheimer Unternehmerverband und die IHK das von der Wirtschaftsförderung in Auftrag gegebene Wirtschaftsflächenkonzept wohlwollend zur Kenntnis nehmen, ist nicht gerade die neueste Nachricht des Tages. Vielmehr forderten die Vertreter die Politik und die Verwaltung mit einem vehementen Appell zum Handeln auf. "Es gibt immer noch den ein oder anderen, der Zahlen herausgreift, um beschönigen", ärgert sich Hanns-Peter Windfeder, Vorsitzender des Unternehmerverbandes. Die aktuelle...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 27.11.19
Politik
5 Bilder

Marl muss flächensparende Kommune werden, SARIA darf sich nicht im Landschaftsschutzgebiet vergrössern

Die Schlüsselrolle für flächensparenden Umgang mit Grund und Boden haben die Kommunen, dort muss das Bewusstsein und die Kompetenz für den sparsamen und schonenden Umgang mit der Fläche wachsen und verankert werden. Das Ziel muss sein , den Flächenverbrauch zu senken und langfristig auf Null zu setzen. Einen weiteren Verlust an Flächen können wir uns angesichts der wachsenden Nutzungskonkurrenz nicht mehr leisten: die Artenvielfalt ist bedroht, Lebensräume werden zerstört und sind nicht wieder...

  • Marl
  • 30.06.14
Politik

Mehr Gewerbeflächen und hohe Kaufkraft

zu: Mehr Gewerbeflächen und hohe Kaufkraft Eine Anmerkung von Peter Oberdellmann / Landwirt aus Holthausen Mit etwas Verwunderung habe ich den o.g. Artikel gelesen. Viele der genannten Fakten im Bericht sind nachvollziehbar, doch bei der Fragestellung ob noch mehr Wohngebiete in die Peripherie verlagert werden sollen oder gewerbliche Flächen entstehen sollen habe ich mich gefragt, ob das verabschiedete Stadtentwicklungskonzept 2030 nicht genau auf diese Frage die Antwort liefert. Es wurden an...

  • Hattingen
  • 06.01.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.