Flüchtlingsunterkunft

Beiträge zum Thema Flüchtlingsunterkunft

Politik
Am 27. Juni ziehen Flüchtlinge in die Flüchtlingsunterkunft in der ehemaligen Grundschule an der Marienburger Straße. | Foto: Thiele

Aufgeheizte Stimmung beim Bürgerinfoabend: Umzug der Flüchtlinge in die Aapwiesen sorgt für Unmut

Dass die Stadt am Mittwoch (27. Juni) die Flüchtlingsunterkunft in der ehemaligen Grundschule an der Marienburger Straße bezieht, kommt bei den Bewohnern der Aapwiesen nicht gut an. Beim Infoabend in der Janusz-Korczak-Gesamtschule am Donnerstag (7. Juni) war die Gruppe der Bürger, die Probleme mit dem Zuzug von Flüchtlingen hat, die deutlich lautstärkere. Die Grundschule und der Pavillon der JKG, der bislang nicht bezogen wird, sind für je 60 Personen gedacht, wobei eine Aufstockung möglich...

  • Castrop-Rauxel
  • 09.06.18
Überregionales
Das Team von Plan B Ruhr kümmert sich sowohl um die Bewohner der  Flüchtlingsunterkunft an der Emil-Weitz-Straße als auch um die Bewohner der Wohnhäuser an der Park- und Voedestraße.
2 Bilder

Leben im Schatten: Plan B Ruhr betreut 180 Flüchtlinge im Containerdorf am Holland-Turm

„Es sind nicht mehr die klassischen Fluchtländer wie Syrien“, sagt Kai Bothe, Sozialarbeiter bei Plan B Ruhr. Der Bochumer Verein ist anerkannter Träger der Kinder- und Jugendhilfe und betreut seit Dezember 2017 die Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete an der Emil-Weitz-Straße sowie vier Wohnhäuser an der Voede- und Parkstraße. Vor allem aus Rumänien, Bangladesch, Serbien, Afghanistan und dem Irak stammen die Menschen, die hier leben und auf eine Zukunft in Deutschland hoffen. Gut 180...

  • Wattenscheid
  • 30.05.18
Politik

Kommunaler Aufklärungsausschuss soll Fehlverhalten der Stadtverwaltung bei der Beauftragung von Leistungen zur Betreuung und Unterbringung von Flüchtlingen aufdecken.

Die Fraktionen CDU und "FDP & DIE STADTGESTALTER" fordern die Einrichtung eines kommunalen Untersuchungsausschusses. Nachdem durch Akteneinsicht festgestellt werden musste, dass ein erforderliches Vergabeverfahren zur Leistungsvergabe zur Betreuung und Unterbringung von Flüchtlingen nicht durchgeführt wurde, ist dies geboten. Fragen hinsichtlich der Verantwortlichkeit der Vergabeverstöße blieben bisher von der Verwaltung unbeantwortet. Eine Einschätzung des Rechtsamtes, obwohl gefordert, wurde...

  • Bochum
  • 03.05.18
  • 1
Politik
Köln Freie Wähler kritisieren Ankauf von immobilien in Villenviertel für die Unterbringung von Flüchtlingen.

Köln / Raderthal: Ankauf von Immobilien für Flüchtlinge wirft Fragen auf.

(Köln / Raderthal) „Es ist zwar einerseits begrüßenswert, dass das historische ehemalige „WERAG“ Gebäude nicht mehr als Flüchtingsunterkunft dienen soll, und somit eine Sanierung und Nutzung der Immobilie im Sinne des Denkmalschutzes möglich sein dürfte. Allerdings hat die vorgeschlagene Alternativlösung einen Nachgeschmack“. Bezirksvertreter Torsten Ilg (Freie Wähler) sieht trotz Beantwortung seiner Anfrage zum Ankauf zweier Immobilien in Raderthal, noch einige Fragen offen: „Die stattdessen...

  • Monheim am Rhein
  • 22.04.18
  • 1
Überregionales
6 Bilder

Schüler aus Langenberg wurden überraschend abgeschoben - Mahnwache der Windrather Talschule

Für die Schüler und Lehrer der Windrather Talschule ist es immer noch kaum zu fassen: Die beiden Schüler Kristina und Aenxheo wurden überraschend mit ihrer Familie abgeschoben und zurück nach Albanien gebracht. "Am Montag saßen sie noch ganz normal bei uns im Unterricht, am Dienstag waren sie nicht mehr da", erzählt Hestia von Roest, die in der achten Klasse als Inklusionshelferin tätig ist. Die Klasse, zu der Kristina seit zwei Jahren zählte. "Sie hat sich wunderbar integriert, gut Deutsch...

  • Velbert
  • 19.10.17
Überregionales
Die Flüchtlingskinder, die im Michaelisstift in Lembeck leben, spielen begeistert in dem von der Mr. Trucker gespendeten Sandkasten. | Foto: Privat

Mr. Trucker Kinderhilfe spendet Sandkasten für Flüchtlingskinder

Lembeck. 41 Flüchtlinge, darunter 12 Kinder, leben derzeit im Michaelisstift in Lembeck. Da es im Außenbereich an Spielgeräten fehlt, finanzierte die Mr. Trucker Kinderhilfe auf Anregung der Migrationslotsin Walburga Kurtenbach jetzt einen Sandkasten, der von den Kindern begeistert genutzt wird. Die Kinder selbst achten darauf, dass die Spielgeräte abends immer komplett sind und decken den Sandkasten ab, damit kein Laub in den Sand fällt und Katzen sich dort nicht niederlassen. Norbert Holz...

  • Dorsten
  • 31.08.17
Politik
Torsten Ilg von den Kölner Freien Wählern kritisiert Missbrauch von Steuergeldern und Versäumnisse der Verwaltung beim Umbau des Bonotel als Flüchtlingsheim.

Flüchtlingsheim Köln: Stadt Köln bleibt auf 9,5 Millionen Euro sitzen. Mittel aus Flüchtlingsfond wurden nicht beantragt.

„Die Stadt Köln hat es offensichtlich versäumt, beim Umbau des ehemaligen Bonotels zur Flüchtlingsunterkunft, entsprechende Finanzmittel vom Bund und vom Land zu beantragen. Die 9,5 Millionen Euro werden allein aus dem städtischen Haushalt bezahlt. Doch der ist bekanntlich hoch verschuldet. Das ist ein Skandal erster Güte!“ Bezirksvertreter Torsten Ilg von den Kölner FREIEN WÄHLER bezieht sich dabei auf ein Interview, dass der Leiter des Amtes für Wohnungswesen der Stadt Köln Josef Ludwig, am...

  • Monheim am Rhein
  • 20.08.17
Politik
Bochums Sozialdezernentin Britta Anger spricht am 16. August auf einem Balkon des Rathauses mit Journalisten. | Foto: Lutz Leitmann / Stadt Bochum, Referat für Kommunikation

Kita-Betreuung wird flexibler: Sozialdezernentin Britta Anger stellt Bildungs- und Förderprojekte vor

Frühkindliche Bildung ist ein Baustein der „Bochum Strategie 2030“, dem städtischen Entwicklungskonzept. Chancengerechte individuelle Förderung ist ein weiterer. Welche Projekte hierzu in den nächsten Wochen starten werden, erläuterte Sozialdezernentin Britta Anger in einem Pressegespräch. Am 1. Oktober läuft das Bundesprogramm „Kita-Einstieg – Brücken bauen in frühe Bildung“ in Bochum an. Ziel ist es, die Zahl der Kinder aus Flüchtlings- oder sozial benachteiligten Familien, die eine Kita...

  • Bochum
  • 19.08.17
Politik

Flüchtlingsunterkunft entsteht an Schwanenstraße

Nach der gestrigen Ratssitzung steht fest, das die erste Wohnanlage in Modulbauweise an der Schwanenstraße entstehen wird. Obwohl viele Bürger noch mal ihre Ängste und Bedenken im Rat äußerten, entschied sich der Rat mit deutlicher Mehrheit (nur sechs Nein-Stimmen und zwei Enthaltungen) dafür. Nach dem Antrag von der SPD, vorgestellt von Uwe Goemann, entschied der Rat sich jedoch auf einen Teil der Bedenken der Anwohner einzugehen und deshalb für eine einstöckige Bauweise (geplant war im...

  • Dinslaken
  • 12.07.17
Politik
Ratsmitglied Carsten Klink, Fraktion DIE LINKE & PIRATEN

Linke & Piraten: NRW-Landesregierung gefährdet Dortmunder Haushalt und Willkommenskultur

Die Fraktion DIE LINKE & PIRATEN fordert die rot-grüne Landesregierung von Nordrhein-Westfalen auf, die Stadt Dortmund bei den Kosten der Flüchtlingsunterbringung komplett zu entlasten. Obwohl das Land NRW die Kosten vom Bund erstattet bekommt, soll Dortmund auf rund 15 Millionen Euro sitzen bleiben. Diese Mehrbelastung könnte den kommunalen Haushalt gefährden. Dazu erklärt Carsten Klink (DIE LINKE), der finanzpolitische Sprecher der Fraktion DIE LINKE & PIRATEN: „Wieder einmal versucht die...

  • Dortmund-City
  • 12.05.17
Überregionales
In der Mensa der Janusz-Korczak-Gesamtschule suchten die Besucher das Gespräch mit Bürgermeister Rajko Kravanja und Mitarbeitern der Stadtverwaltung.

Geteiltes Echo: Ein erster Blick in die neuen Flüchtlingsunterkünfte in den Aapwiesen

Noch wohnen keine Flüchtlinge in dem umgebauten Pavillon an der Janusz-Korczak-Gesamtschule, und der Umbau der ehemaligen Grundschule an der Marienburger Straße ist noch nicht abgeschlossen. Doch Bürgermeister Rajko Kravanja hatte die Anwohner der Aapwiesen am Freitag (10. Februar) vorab zu einer Besichtigung eingeladen. Mit 60 bis 70 Besuchern war das Interesse nicht allzu groß. Dafür fiel die Meinung darüber, dass in den beiden Gebäuden bald Flüchtlinge untergebracht werden könnten, durchaus...

  • Castrop-Rauxel
  • 15.02.17
Politik
Die sozialpolitischen Sprecher der Fraktionen von SPD und CDU im Rat der Stadt Essen, Karlheinz Endruschat und Dirk Kalweit sprechen sich aufgrund der aktuellen Prognosezahlen für eine Aufgabe der Flüchtlingsunterkünfte in der Langenberger Straße und in der Worringstraße aus

Ratsfraktionen von SPD und CDU:

Flüchtlingsunterkünfte Langenberger Straße und Worringstraße schnellstmöglich aufgeben Die Fraktionen von SPD und CDU im Rat der Stadt Essen sprechen sich aufgrund der aktuellen Prognosezahlen für eine Aufgabe der Flüchtlingsunterkünfte in der Langenberger Straße in Essen-Überruhr und in der Worringstraße in Burgaltendorf aus. Hierzu erklärt Dirk Kalweit, stellvertretender Vorsitzender und sozial- und integrationspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion: „Aufgrund aktueller Prognosezahlen sprechen...

  • Essen-Ruhr
  • 13.02.17
Überregionales
Der Weihnachtsmann kam samt Engel auf einem Motorrad angeknattert.
Foto: privat
2 Bilder

Der Weihnachtsmann auf dem Motorrad

In der ehemaligen LVR-Klink feierten Johanniter und „Werden hilft“ mit Flüchtlingen ein Winterfest Das Winterfest an der Barkhovenallee wurde so richtig zünftig gefeiert, mit heißen Waffeln und Punsch im Freien, mit geschmückten Tannen, Lichterketten und Musik. Kurz vor dem Fest der Liebe durften auch die Geschenke nicht fehlen, die Aufregung bei den Kindern war groß. Umso größer ihr Erstaunen, als der in Rot gekleidete Weihnachtsmann samt Engel nicht vom Himmel her, sondern auf einem...

  • Essen-Werden
  • 26.12.16
Überregionales
Fahndungserfolg für die Polizei.

Bochumer Doppel-Vergewaltiger gefasst: Hinweis 96 führte zum Täter

Der Täter ein zweifacher Familienvater, der wichtigste Zeuge der Freund des zweiten Opfers - die zwei Vergewaltigungsfälle im Umfeld der Ruhr-Universität werden Geschichte schreiben. Nach einer auf Hochtouren geführten Ermittlung konnten Polizei und Staatsanwaltschaft gestern vermelden: Der Täter ist gefasst. Ein 31-jähriger Iraker wurde am Montag festgenommen. DNA- und Speichelproben überführen ihn als jenen Mann, der zuerst am 6. August und noch einmal am 16. November junge Chinesinnen...

  • Bochum
  • 06.12.16
  • 6
Politik
Ratsherr Karlheinz Endruschat, sozialpolitischer Sprecher der SPD-Ratsfraktion, und Ratsherr Dirk Kalweit, stellvertretender Vorsitzender der CDU-Fraktion, begründen den Dringlichkeitsantrag für die nächste Ratssitzung, bis auf Weiteres auf den Bau der Flüchtlingsunterkunft in der Bonifaciusstraße zu verzichten.

Fraktionen von SPD und CDU: Bau der Flüchtlingsunterkunft Bonifaciusstraße zurückstellen

Die Fraktionen von SPD und CDU haben für die Sitzung des Rates der Stadt Essen in der kommenden Woche einen Dringlichkeitsantrag gestellt, bis auf Weiteres auf den Bau der Flüchtlingsunterkunft in der Bonifaciusstraße zu verzichten. Hierzu erklärt Dirk Kalweit, stellvertretender Vorsitzender und integrationspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion: „Aufgrund der zurzeit weiter sinkenden Flüchtlingszahlen haben wir zur Ratssitzung einen Dringlichkeitsantrag gestellt, der zum Inhalt hat, den Bau...

  • Essen-Ruhr
  • 22.11.16
Politik

Skandal bei European Homecare: CDU fragt nach

Zumindest außerhalb von Essen sind Teile der CDU aus ihrem Dämmerschlaf erwacht und befassen sich intensiver mit dem Essener Asyl-Discounter. Nicht der örtliche CDU-Sozialdezernent oder der CDU-Oberbürgermeister, sondern die CDU-Landtagsfraktion beschäftigt sich aufgrund des jüngsten Skandals mit den Missständen bei European Homecare. Wir fragen uns: Wann zieht endlich auch die Stadt Essen Konsequenzen? Erst vor wenigen Wochen wurde EHC mit der Betreuung von drei weiteren (bislang von der...

  • Essen-West
  • 18.11.16
Überregionales
Foto: AWO Düsseldorf

Kita-Kinder beschenken Flüchtlingskinder in Düsseldorf

Die Mädchen und Jungen, die die Kindertagesstätte "Villa Kunterbunt" besuchen, haben beschlossen die Einnahmen aus einem Zirkusprojekt ihrer Kita sowie jede Menge Spielzeug an Kinder zu spenden, die derzeit in der Flüchtlingsunterkunft am Nördlichen Zubringer in Mörsenbroich untergebracht sind. Die AWO Düsseldorf ist dort für die soziale Betreuung der 420 Bewohner zuständig, darunter 100 Kinder. Bei der Spendenübergabe wurde gemeinsam gesungen und die Geschenke ausgepackt. Die Elterninitiative...

  • Düsseldorf
  • 03.11.16
  • 1
  • 2
Überregionales
Das Kleiderkammer-Team kümmert sich um Flüchtlinge in der Erstaufnahmeeinrichtung. 
Foto: Bangert
4 Bilder

Die schlimmste Not lindern

Es brummt in der Kleiderkammer der Erstaufnahme-Einrichtung in Fischlaken In der Kleiderkammer der Fischlaker Erstaufnahmeeinrichtung brummt es. Die Flüchtlinge werden in kleinen Gruppen hereingeführt, mit ein paar Brocken Englisch, einem übersetzenden Sozialbetreuer oder einem stummen Fingerzeig wird verhandelt, was gebraucht wird. Gebraucht wird viel. Sehr viel. Die rund 800 Plätze sind gut belegt, eine höchstens siebentägige Verweildauer bringt häufigen Wechsel, der Bedarf an Kleidung ist...

  • Essen-Werden
  • 30.10.16
  • 2
Überregionales
„Wir sind ein Team!“ Erdem Demov und seine Mitspieler in der B-Jugend des SC Werden-Heidhausen. 
Foto: Henschke

„Einer von uns“

Fußballer sammeln für ihren Mitspieler, der mit seiner Familie das Land verlassen muss Eine letzte Partie, das war es wohl. Der 15-jährige Erdem Demov muss das Löwental verlassen, zurück nach Mazedonien. Zurück dorthin, wo seine Familie keine Chance hat. Zurück in das Land, aus dem sie mit großen Hoffnungen nach Deutschland geflohen war. Für seine Mitspieler beim SC Werden-Heidhausen steht fest: „Wir helfen Erdem und seiner Familie.“ Seit dem vorjährigen Sommerfest rund ums Flüchtlingsheim im...

  • Essen-Werden
  • 25.09.16
Politik
Endlich Entwarnung: Erst Mitte August informierten sich knapp 300 Interessierte auf einem Familienfest über die mögliche Unterbringung von Flüchtlingen. Archivfoto: Debus-Gohl

Hexbachtal vom Tisch: Keine Flüchtlingsunterkunft Im Fatloh

Was wurde demonstriert, was wurde nach Alternativen gesucht: Kaum eine der Ende 2015 von der Stadt Essen zur Unterbringung von Flüchtlingen vorgeschlagenen Flächen hat ähnliche Proteste provoziert, wie das Areal Im Fatloh/Schacht Kronprinz. Die Bürgerinitiative "Rettet das Hexbachtal!" ging auf die Barrikaden, CDU-Ratsherr Klaus Diekmann hat nicht nur auf einem Gelände an der Heißener Straße nach Alternativen gesucht. Jetzt gibt die Stadt Entwarnung. "Ich bin hocherfreut, dass wir den Standort...

  • Essen-Borbeck
  • 13.09.16
Politik

Flüchtlinge: Stadt sieht sich für neue Zuweisungen 2017 gerüstet

Seit der Inbetriebnahme der Großnotunterkunft in Habinghorst wurden Castrop-Rauxel keine Flüchtlinge mehr zugewiesen, aber mit der Auflösung der Unterkunft Ende des Jahres wird sich das wieder ändern. Zudem erwartet die Stadt eine steigende Zahl an anerkannten Ayslbewerbern. Bekanntlich wurden die Plätze in der Unterkunft auf die Zuweisungsquote der Stadt angerechnet. „Rein rechnerisch haben wir dadurch 734 Flüchtlinge über Bedarf aufgenommen“, sagt der Beigeordnete Michael Eckhardt. Mit der...

  • Castrop-Rauxel
  • 10.09.16
Politik

Stadtspitze und AWO lehnen Bürgerversammlung zur Flüchtlingsunterkunft ab.

Fraktion "FDP & DIE STADTGESTALTER" kritisiert Informationspolitik zur Flüchtlingsunterkunft auf dem Nordbadgelände. Die geplante Unterkunft für 450 Flüchtlinge auf dem ehemaligen Nordbadgelände nähert sich ihrer Fertigstellung. Bislang sind allerdings weder Bevölkerung noch Politik über das Betreuungskonzept und die Einbindung ehrenamtlicher Kräfte informiert worden. Das steht einem reibungslosen Bezug und einer sinnvollen Betreuung von Anfang an entgegen. „Das Informationsbedürfnis der...

  • Bochum
  • 26.08.16
  • 4
  • 1
Politik
Rund 300 Interessierte hatten die Einladung auf den Hof Göken angenommen und ließen sich in Sachen Hexbachtal auf den neuesten Stand bringen. | Foto: Debus-Gohl

"Planungswahnsinn": Stadt Essen will weiter Flüchtlingsunterkunft im Hexbachtal bauen

Der Beschluss steht. Gegen die Stimmen von EBB, FDP, Die Linke und der Partei Piraten, der Gruppen von Pro NRW, BAL und Schöner Links, setzten die Fraktionen von SPD und CDU ihren Beschlussvorschlag durch: Über 15.000 Eichen und Buchen im Landschaftsschutzgebiet Hexbachtal sollen gerodet werden. Zur Errichtung von Flüchtlingsunterkünften "Im Fatloh". Dagegen wehrt sich seit Monaten die Bürgerinitiative "Landschaftsschutzgebiet Hexbachtal". Um über den neuesten Stand der Dinge zu informieren,...

  • Essen-Borbeck
  • 16.08.16
Überregionales
Foto: Archiv-Foto: Jugendamt Dortmund /DRK
4 Bilder

180 weitere Flüchtlinge kommen nach Kamen

180 Flüchtlinge kommen ab nächste Woche nach Kamen. In Gruppen von circa 30 Personen pro Woche werden die Flüchtlinge in der Sesekestadt Quartier beziehen, so Kamens erste Beigeordnete Elke Kappen. Nachdem der Zuweisungsstopp der Flüchtlinge Anfang des Jahres aufgehoben wurde, kam es jetzt durch die Bezirksregierung in Arnsberg zur erneuten Zuweisung von 180 Personen. Damit habe die Stadt Kamen ihre Quote zu 100 Prozent erfüllt. Bei den Menschen, die jetzt in Kamen untergebracht werden müssen,...

  • Kamen
  • 04.08.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.