Flutkatastrophe

Beiträge zum Thema Flutkatastrophe

Vereine + Ehrenamt
Ein Jahr nach der Flut in NRW und Rheinland-Pfalz erinnern der Wagenbauer Jacques Tilly, der Kunstaktivist Joachim Johänning und die Lampisten daran, dass der Weg zur "Normalität" für die Opfer noch lang ist. Der "Flutwagen" fährt seit kurzem durch Ratingen und machte unter anderem Halt auf dem Marktplatz und der Speestraße, um für das Benefizkonzert des Ratinger Karnevalsvereins „Die Lampisten“ zu Gunsten der Flutopfer zu werben. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Melanie R. Meyer

Karnevalsverein lädt am 3. September ein
Jaques Tilly wirbt mit Flutwagen für Ratinger Benefizkonzert

Ein Jahr nach der verheerenden Flut in NRW und Rheinland-Pfalz erinnern der Düsseldorfer Wagenbauer Jacques Tilly, der Kunstaktivist Joachim Johänning und die Lampisten daran, dass der Weg zur "Normalität" für die Opfer noch lang ist. Der "Flutwagen" fährt seit Dienstag durch Ratingen und machte kürzlich unter anderem Halt auf dem Ratinger Marktplatz und der Speestraße, um für das Benefizkonzert des Ratinger Karnevalsvereins „Die Lampisten“ am Samstag, 3. September, auf dem Sportplatz...

  • Ratingen
  • 18.08.22
Vereine + Ehrenamt
Die Ruhrwache der DLRG in Herbede wurde bei dem schweren Unwetter vergangene Woche geflutet. | Foto: DLRG Witten-Herbede e.V.
16 Bilder

Den Helfern helfen
DLRG Witten-Herbede unter Wasser - 25.000 Euro Schaden

Das Wasser ist zwar zurückgegangen, aber die Schäden sind geblieben. In Witten haben insbesondere die Ortsteile Bommern und Herbede unter dem Unwetter vergangene Woche gelitten. Auch die Wachstation der DLRG OG Herbede stand unter Wasser. Die Mitglieder der Wasserrettungsorganisation waren unermüdlich im Einsatz, um den Wittenern, die durch die Wassermassen in Not gerieten, zu helfen. Bittere Ironie des Schicksals: Die Helfer brauchen selbst Hilfe, denn die Flutschäden im Vereinsheim im Ruhrtal...

  • Witten
  • 20.07.21
  • 1
LK-Gemeinschaft
Foto Pixabay

Einsatz von mehr als 19.000 Rettungskräften in NRW
Hochwasser: Zahl der Todesopfer steigt über 140

News:In NRW sind aktuell mehr als 19.000 Einsatzkräfte an den Rettungsarbeiten beteiligt. Über 30.000 Einsätze habe es gegeben.  Dies teilte die Landesregierung am Morgen mit. Die Lage in den Flutgebieten im Westen Deutschlands ist unverändert dramatisch. Im Kreis Heinsberg ist ein Damm gebrochen, Hunderte Menschen wurden in Sicherheit gebracht.  Deutschlandweit: Die Zahl der Todesopfer stieg auf über 140. Die Polizei Koblenz meldet allein im Kreis Ahrweiler 90 Tote. Traurig: Durch den Westen...

  • Bochum
  • 17.07.21
  • 7
Vereine + Ehrenamt
6 Bilder

Flutkatastrophe in NRW
Kranenburger Philipp Vervoorts möchte helfen! *Update: Heute Mittag bei Vervoorts*

Bilder, die wohl kaum jemanden kalt lassen, die schockieren, überfluten seit der Wochenmitte Fernsehsender, Zeitungen und soziale Medien. Orte in Nordrhein-Westfalen, die von großen Wassermassen nahezu ausradiert wurden. Menschen, die buchstäblich über Nacht vor dem Nichts stehen. Es fühlt sich beinahe unwirklich an, ist schwer fassbar für den Betrachter. Wie muss es sich erst für die Betroffenen anfühlen?  Doch wie man auch sieht, stehen die Menschen zusammen in dieser Zeit, helfen einander,...

  • Kranenburg
  • 16.07.21
  • 1
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.