Fotografie

Beiträge zum Thema Fotografie

Natur + Garten
TITELSEITE: der Sonnenaufgang am Niederrhein bei Xanten. | Foto: Stephan Knellesen
13 Bilder

Treuer Begleiter für 2016: Der Lokalkompass-Kalender

Das war wirklich eine besondere Foto-Aktion: im Laufe des vergangenen Jahres haben wir Euch um Eure schönsten Motive aller vier Jahreszeiten gebeten, nun hat unsere Jury eine Auswahl getroffen und daraus etwas Tolles produzieren lassen: einen exklusiven Lokalkompass-Kalender! Jeder Teilnehmer durfte mehrere Motive hochladen, ergänzt mit einer Beschreibung. Gefragt waren vor allem Aufnahmen, auf denen Motive der Region erkennbar sind und gleichzeitig die Jahreszeit dargestellt ist (Laub, Schnee,...

  • 11.12.15
  • 63
  • 54
Kultur
Gruppenfoto der MFG
4 Bilder

Fotoausstellung im Hans-Katzer-Haus

Am Dienstag, 14.04.2015, um 18 Uhr, wird die Fotoausstellung der Marler Fotogruppe (MFG) im Hans-Katzer-Haus am Lipper Weg 78 (Ecke Kriemhildestr.) eröffnet. Die Marler Fotogruppe besteht seit etwa 5 Jahren. Ziel der Gruppe ist das Ausüben des gemeinsamen Hobbys mit allem was damit zu tun hat. Inzwischen treffen sich ca. 10 - 15 Mitglieder regelmäßig, um zu fachsimpeln, Fotos zu besprechen und gemeinsame Fototouren zu planen. Im letzten Jahr wurde ein Automuseum in Dortmund besucht, die DASA...

  • Marl
  • 08.04.15
  • 2
Überregionales
2 Bilder

Selbsthilfe in Essen - Ein starkes Stück

Oder: Das Leben wieder genießen lernen. Anlässlich des 25-jährigen Bestehens des Wiese e.V., Selbsthilfeberatung Essen, waren Willi Krug und ich unterwegs, die Vielfalt und Lebendigkeit von Aktivitäten Essener Selbsthilfegruppen ins Bild zu setzen. In der Zeit vom 8. bis 16. November 2014 während der Mode+Heim+Handwerk werden in der Galeria der Messe Essen ca. 40 großflächige Bildtafeln mit Fotos und Zitaten präsentiert. Wir sind sicher, sie sind inspirierend über Essen hinaus. Wie kann man die...

  • Essen-Süd
  • 02.11.14
  • 4
  • 7
Kultur
Große, ehemalige Klärbecken im Olga Park, stimmungsvoll beleuchtet. | Foto: Rainer Liebe
3 Bilder

Stimmungsvolles Oberhausen bei Nacht

Stimmungsvoll, farbenfroh und aus einer ganz anderes Sicht präsentieren Rainer Liebe und Ralf Hallay Oberhausener Plätze, Gebäude und Sehenswürdigkeiten in ihrer aktuellen Ausstellung „MO.mentary Illusion“. Ob die Rehbergbrücke, besser bekannt als „slinky springs to fame“, der Olga Park und seine industriellen Vermächtnisse, der Friedensplatz in der City oder der Kaisergarten mit seiner üppigen Vegetation: Alle Plätze erscheinen bei den einzigartigen Langzeitbelichtungsaufnahmen von Ralf Hallay...

  • Oberhausen
  • 15.08.14
Überregionales
3 Bilder

Highlights im Autohaus

Die Journalistin Ina Armbruster stellt noch bis zum 3. Mai ihre Fotografien im Honda-Center Düsseldorf aus. Bei der Ausstellungseröffnung heute im Rahmen der Honda-Roadshow präsentierte sie sechs Fotografien unter dem Titel „Highlights“. „Highlights, das bedeutet hohe Lichter. Ich lasse den Besuchern bewusst Raum für eigene Interpretationen“, sagt Ina Armbruster. „Die meisten sind dann überrascht, wenn ich die Erklärung gebe.“ Da fließt ein Wasserfall in roten und blauen Farbtönen, aber ist das...

  • Düsseldorf
  • 12.04.14
  • 1
Kultur
Das Spiel des Lebens: „Was der einen Seemöwe Freud, ist ihrem Artgenossen Leid“. Solch tolle Naturaufnahmen präsentieren die beiden Gladbecker Hobbyfotografen Winfried Fichtner und Robert Waleczek bald in der Stadtbücherei. Hier: "Futterneid" | Foto: Winfried Fichtner
4 Bilder

Fotoausstellung "Faszination Meer" in der Stadtbücherei

Von Dienstag, 9. April, bis Freitag, 3. Mai, präsentieren die beiden Gladbecker Hobbyfotografen Winfried Fichtner und Robert Waleczek ihre Fotoausstellung „Faszination Meer“ in der Stadtbücherei. Gezeigt werden Naturfotografien, die auf Reisen an den Stränden und Küsten Europas entstanden. „Doch die besondere Vorliebe für das Meer hat sich durch Urlaube auf der Nordseeinsel Sylt und an der Ostsee entwickelt,“ erklärt Robert Waleczek, der beispielsweise beim Fotowettbewerb zum Schachtzeichen...

  • Gladbeck
  • 28.03.13
  • 2
Kultur
Foto: Carsten Walden

Landmarke Gasometer - Ausstellung mit Fotos von Carsten Walden im Bert-Brecht-Haus

„Landmarke Gasometer“ heißt die aktuelle Ausstellung von Carsten Walden im Foyer des Bert-Brecht-Hauses. Der WA-Fotograf zeigt dort eindrucksvolle Fotos des Oberhausener Wahrzeichens. Aus verschiedensten Blickwinkeln hat Carsten Walden eine Fotostrecke erstellt, in der er das Industriedenkmal mit seinen zahlreichen Facetten meisterlich in Szene setzt. Carsten Walden ist aber auch als Bürger-Reporter auf der WA-Internetplattform „lokalkompass.de/oberhausen“ aktiv. Er und zahlreiche andere...

  • Oberhausen
  • 29.02.12
  • 1
Kultur
Lebenslinien - Fotoausstellung von Julia Bruhn | Foto: Marita Gerwin
7 Bilder

Lebenslinien - Fotoausstellung von Julia Bruhn

Arnsberg. Fotoausstellung "Lebenslinien" von Julia Bruhn Wie schön die Blätter älter werden. Voller Licht und Farbe sind ihre letzten Tage. John Burroughs ( 1837-1021) US-amerikanischeer literarischer Naturforscher. Tief sind die Falten um den Mund. Schatten spielen um die Augen, die sich in der Ferne verlieren. Es sind die Linien des Lebens, die in Ihrem Gesicht verewigt sind. Diesen Linien ist Julia Bruhn im Seniorenzentrum „Haus zum Guten Hirten“ der Diakonie Ruhr-Hellweg auf die Spur...

  • Arnsberg
  • 23.05.11
  • 28

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Elisabeth und Walter von Oettingen
  • 2. Juni 2024 um 11:00
  • Wilhelm-Fabry-Museum
  • Hilden

20.000 Kilometer unter dem Roten Kreuz I Ausstellung im Wilhelm-Fabry-Museum

Er war Chirurg, sie OP-Schwester. Das Ehepaar Dr. Walter und Elisabeth von Oettingen fuhr mit Lazarettzügen des Roten Kreuzes zu Beginn des 20. Jahrhunderts an die Kriegsfronten und dokumentierten mit der Kamera ihre Reisen in einem Hospital auf Schienen. So entstanden, zuerst vor der Kulisse des heute fast völlig vergessenen Russisch-Japanischen Krieg 1904/05, ungewöhnliche Fotos, die neben der medizinischen Arbeit, die Landschaft und die Menschen in einem fernen und fremden Land zeigen. Die...

Foto: Jan Richard Heinicke
  • 3. Juni 2024 um 11:00
  • DEPOT Kulturort
  • Dortmund

The Past is the Key to the Future

Dass sich das Klima verändert, ist kein modernes Phänomen, sondern integraler Bestandteil des Systems Erde. Die Geschwindigkeit und die Stärke des Wandels sind allerdings beispiellos in der jüngeren Erdgeschichte. Um zu begreifen, welches Ausmaß die derzeitigen Änderungen haben, muss man sie jedoch in einen zeitlichen Kontext setzen. Dabei stellt sich die Frage, wie man das Klima der vergangenen Jahrhunderte und -tausende rekonstruiert, da die systematischen Aufzeichnungen durch den Menschen...

Foto: Jan Richard Heinicke
  • 8. Juni 2024 um 18:00
  • DEPOT Kulturort
  • Dortmund

The Past is the Key to the Future

Dass sich das Klima verändert, ist kein modernes Phänomen, sondern integraler Bestandteil des Systems Erde. Die Geschwindigkeit und die Stärke des Wandels sind allerdings beispiellos in der jüngeren Erdgeschichte. Um zu begreifen, welches Ausmaß die derzeitigen Änderungen haben, muss man sie jedoch in einen zeitlichen Kontext setzen. Dabei stellt sich die Frage, wie man das Klima der vergangenen Jahrhunderte und -tausende rekonstruiert, da die systematischen Aufzeichnungen durch den Menschen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.