Fotografie

Beiträge zum Thema Fotografie

Kultur

Traumhaft

und trotzdem entsprang aus dieser Ortschaft ein renitenter Patron, der auszog um sich zu beweisen. Wie heißt der Ort und wer ist diese ominöse Person?

  • Essen-Ruhr
  • 29.10.14
  • 6
  • 8
Kultur
56 Bilder

Amalfi

Amalfi, ein schöner und lebhafter Ferienort, war einst eine mächtige Rivalin der Seerepubliken Pisa, Genua und Venedig. Von den Cafés im Freien auf der Piazza del Duomo führt eine lange Treppe zum Dom de Sant´ Andrea, über den ich bereits in einem meiner Vorberichte beschrieben habe, hinauf. Heute stelle ich euch in einem Rundgang den Ort Amalfi vor. Für eine Stippvisite ist dieser Fleck Erde besonders geeignet.

  • Essen-Ruhr
  • 28.10.14
  • 6
  • 11
Überregionales

Der frühe Jutter holt den Fund

Die tosende Nordsee spült allerlei kuriose Gegenstände an den Strand der niederlndischen Insel Texel. Moderne Strandräuber, auf Texel werden sie Jutter genannt, sind schon früh auf den Beinen uns suchen den Strand nach brauchbaren Funden ab. Die Gegenspieler, das sind die Strandwächter, sind natürlich bemüht zuerst an die angestrandeten Güter zu kommen, um sie den rechtmäßigen Besitzern zurück zu geben. Mal gewinnt der eine, mal der andere. Die Gegenstände dieser Strandgutpyramide waren wohl...

  • Essen-Ruhr
  • 06.10.14
  • 3
  • 9
Natur + Garten
2 Bilder

Die Bute

Schafe gehören untrennbar zum Landschaftsbild von Texel und man kann sagen, sie sind ein Symbol der Insel. Auf dem den saftig grünen Weidewiesen findet man noch viele typische Schafscheunen, "Buten" genannt..Einige dieser Buten stehen unter Denkmalschutz.

  • Essen-Ruhr
  • 05.10.14
  • 5
  • 12
Natur + Garten
4 Bilder

Was ist rosa und schmeckt auch Affen?

Musa velutina, die Rosa Zwergbanane stammt ursprünglich aus Kenia und beeindruckt durch ihre eigenwillige Farbe und einen angenehmen süßen Geschmack. Schon nach einem Jahr trägt diese exotische Bananen-Rarität ihre pinkfarbenen Bananen. So weit ist diese Banane aus dem Himalaya noch nicht. Hoffe jedoch, dass sich der Erfolg noch einstellt. Die Pflanze wird nur ca. 1,5 m hoch und kann gut in der Wohnung gehalten werden.

  • Essen-Ruhr
  • 20.09.14
  • 14
  • 16
Natur + Garten
3 Bilder

Ein langer Weg bis zum Bernsteinzimmer

In der auftretenden Pflanzenwelt, besonders häufig in den Tropen und Subtropen, sind hunderte Pflanzenarten bekannt, die Harz absondern. Von einigen, häufig inzwischen ausgestorbenen Arten ist das Harz fossil erhalten geblieben. Im wissenschaftlichen Sprachgebrauch wird seit langem der Name Bernstein als Sammelbegriff für alle feste Partikel bildenden fossilen Harze verwendet. Bis dahin haben diese Tropfen an der Waldkiefer noch einen langen Weg vor sich.

  • Essen-Ruhr
  • 19.09.14
  • 3
  • 9
Natur + Garten

Kind, werde bloß nicht menschlich!

Dass DU uns hinter Gitterstäben und Glasscheiben einsperrst, dass deine Artgenossen uns unter Blitzlichtgewitter begaffen kann ich in gewisser Weise noch verstehen; DU willst mir helfen und DU willst mich noch lange Zeit sehen, dafür stellst DU Statistiken auf, auf denen zu sehen ist wer vor uns Tieren bald mal wieder deine Welt verlassen muss. DU, der von sich selbst sagt, dass er intellegent ist, stellt Statisken auf um zu sehen welche Lebensart soeben wieder aussterben muss. Warum müssen...

  • Essen-Ruhr
  • 06.09.14
  • 4
  • 6
Ratgeber
3 Bilder

Vorweggehen

Deutschland ist bisher die einzige hochtechnologische Industrienation, die sich zum Ziel gesetzt hat, seinen Energiebedarf bis zum Jahr 2050 zu 80% aus erneuerbaren Quellen zu decken. Hoffentlich geht uns bis dahin nicht das Licht aus.

  • Essen-Ruhr
  • 21.08.14
  • 3
  • 1
Kultur
2 Bilder

HAPpy bIRThDAY

" 4630 Bochum " wird 30 - eine LP, die Herbert Gronemeyer, die Stadt Bochum und das Ruhrgebiet geprägt hat. Ich hör mal wieder rein: Tief im Westen, wo die Sonne verstaubt......

  • Essen-Ruhr
  • 14.08.14
  • 8
  • 6
Kultur
43 Bilder

Nordkirchen, das "westfälische Versailles" Teil III

Das Schloss und der Park ist von Promenaden mit Kastanienalleen gerahmt. Hier waren in regelmäßigen Abständen Skulpturen auf Backsteinsockeln aufgestellt, von denen heute noch einige vorhanden sind. Im Ostgarten wurden ein Wegestern mit Chinesenrondell, ein Spiegelweiher und ein Rasenparterre neu geschaffen.

  • Essen-Ruhr
  • 13.08.14
  • 3
  • 8
Kultur
47 Bilder

Nordkirchen, das "westfälische Versailles" Teil I

Nordkirchen wird erstmals urkundlich erwähnt im Zusammenhang mit dem Knappen Johann Morrien 1324. Die Ritter von Morrien bewohnten zu der Zeit wahrscheinlich eine Motte, einen Turmhügelbau, im Hirschpark östlich des heutigen Schlossparks. Nach nicht gerade gelungenen Für Um- und Ausbaumaßnahmen der Befestigungsanlage wurde Anfang des 16. Jahrhunderts die Dienste des Baumeisters Henrik de Suyr aus Coesfeld zur Errichtung einer Burganlage in Anspruch genommen. Nach dem Verkauf Ende des 17....

  • Essen-Ruhr
  • 12.08.14
  • 9
  • 9
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.