Fotografie

Beiträge zum Thema Fotografie

LK-Gemeinschaft

Ein Traum mit "ee"

Am Sonntag hatte ich die Idee zum Baldeneysee zu gehen. Am Haus Scheppen in der Platanenallee schaute ich über den Zaun auf den Campingplatz. Dort saß ein eine Frau im Negligee, sie trank Fliedertee oder Röstkaffee, ich konnte es nicht erkennen. Deshalb sprach ich sie an und wir stellten uns vor. Sie hieß Dorothee und wollte mir ihren Wohnwagen zeigen. Vor dem Wagen stand ein riesiger Lorbeerstrauch. Die Wiese war überdeckt mit Klee und bevor wir den Wagen betraten bat sie mich meine Schuhe...

  • Essen-Ruhr
  • 15.11.15
  • 8
  • 9
Kultur
4 Bilder

Wenn die Laubbläser Überstunden schieben!

Mit ihren 269 Räumen und 8100 qm Wohn- und Nutzfläche, umgeben von einem 28 ha großen Park, ist die Villa Hügel das Symbol der Industrialisierung Deutschlands. Da Pflanzen Zeit für ihr Wachstum benötigen und Alfred Krupp diese Zeit beschleunigen wollte, wurden mit großem Aufwand ausgewachsene Bäume, mitunter ganze Alleen, woanders ausgegraben und im Hügelpark neu eingepflanzt. Heute stehen annähernd 7000 Bäume von 120 Arten im Park von denen die Blätter rieseln.

  • Essen-Ruhr
  • 08.11.15
  • 9
  • 11
Kultur
11 Bilder

Die Klusenkapelle

Abgeschieden im Stadtwald Baldeney gelegen gibt es seit uralter Zeit eine Einsiedelei zu der eine Kapelle gehört, die Klusenkapelle. Die Südwand der Kapelle wird durch zwei gotische Farbglasfenster gegliedert. Auf einem werden der 1225 ermordete Engelbert I. von Köln und sein aufs Rad gebundener Mörder dargestellt, auf dem anderen sind der Hl. Aegidius und die 14 Nothelfer abgebildet. Auf dem großen Altarbild wird die Aufnahme der Maria in den Himmel dargestellt. Die Kapelle wurde vor einigen...

  • Essen-Ruhr
  • 07.11.15
  • 3
  • 14
Natur + Garten
7 Bilder

Wohnen im Herbstwald

Die Elfringhauser Schweiz ist zu dieser Jahreszeit besonders schön! Alle Bilder wirken im Großbild-Format herbstlicher!

  • Essen-Ruhr
  • 26.10.15
  • 8
  • 17
Überregionales
9 Bilder

Sonnenblumenfest 2015 in Kupferdreh

Noch heute feiert die Werbegemeinschaft ihr traditionelles Sonnenblumenfest auf den Straßen und Plätzen von Kupferdreh. Die Geschäfte sind geöffnet und viele Stände locken mit kulinarischen Köstlichkeiten. Wer noch nicht gewählt hat, sollte dies jetzt tun und anschließend ein Tänzchen im Benderpark wagen. Glück Auf!

  • Essen-Ruhr
  • 13.09.15
  • 3
  • 12
LK-Gemeinschaft

Eine Runde geht noch - Teil II

Bevor ich bald einen von euch durch die Röhre von Hagen-Vorhalle schicke, habe ich heute die Looping-Route selbst getestet und bin der Meinung, eine Runde geht noch!

  • Essen-Ruhr
  • 31.08.15
  • 4
  • 11
LK-Gemeinschaft
12 Bilder

Gesicht des Jahres 2015

TR Journal, das weltweit größte Animal-Magazin startet zum ersten Mal ein Casting der Superlative und sucht das Gesicht des Jahres 2015. Stimme jetzt schon ab und gewinne ein Shooting mit deinem Liebling für eine internationale Top-Karriere und einen begehrten Modelvertrag.

  • Essen-Ruhr
  • 29.08.15
  • 13
  • 14
Natur + Garten
4 Bilder

Eine Prinzessin in violett

Die Prinzessinnenblume, die ihren Namen zu Recht trägt, besitzt als herausragendes Merkmal große, kräftig leuchtende violette Blüten. Diese blühen mehrere Tage von Mai bis September und bleiben weit geöffnet, wenn die Intensität der Sonneneinstrahlung ausreicht. Als Strauch kann die Tibouchina urvilleana eine Höhe von bis zu fünf Metern erreichen und wird ein Hingucker für jeden Garten.

  • Essen-Ruhr
  • 26.08.15
  • 6
  • 12
LK-Gemeinschaft
19 Bilder

Eine Runde geht noch noch!

Der Rangierbahnhof Hagen-Vorhalle, einer der 9 großen Rangierplätze in Deutschland, verfügt über elf Einfahrgleise, zwei Berggleise und 40 Richtungsgleise von bis zu 920 m Nutzlänge und neuerdings auch über einen Looping auf der Vergnügungsmeile "Gleis 66". Benutzer dieser Attraktion müssen mit Warnwesten, Sicherheitsschuhen, mit Helm, Handschuehen und Schutzbrillen ausgerüstet sein ( siehe Bild 2 ) und dürfen nicht älter als 85 Jahre sein. Eine Fahrt ist nur im geschlossenen Waggons, wie Tank-...

  • Essen-Ruhr
  • 26.08.15
  • 5
  • 11
Ratgeber

Danke!

Ein Dankeschön geht an die Redaktion der WAZ, die in ihrer heutigen Ausgabe das Ruhrgebietsfoto der Woche von Ilja Höpping vorstellt. Gezeigt wird eine Makroaufnahme einer wunderschönen Dahlie. Den Tipp, um eine Blume gut ins Bild zu setzen und sich auf die Ebene der Blume zu begeben, habe ich mal umgesetzt, was mir bei meiner Körpergröße nicht schwer gefallen ist. Ich gebe allerdings zu, dass ich das Foto meiner Blüte um 180° gedreht habe.

  • Essen-Ruhr
  • 18.07.15
  • 9
  • 15
Kultur
2 Bilder

Die Wasserleiche in der Düssel....

ist wie man unschwer erkennen kann ein Kunstwerk und Bestandteil auf dem Skulpturenpfad "MenschenSpuren" im Neandertal. Das es sich hierbei nicht um ein Abbild eines Neandertalers handelt, sieht man sofort an den manikürten Fußnägeln.

  • Essen-Ruhr
  • 17.07.15
  • 7
  • 3
Natur + Garten
2 Bilder

Staubtrocken

Laut Regenradar ist auch für die nächsten Stunden nur geringer Niederschlag zu erwarten. Für die Gärten wird die Niederschlagsmenge nicht ausreichen.

  • Essen-Ruhr
  • 17.06.15
  • 6
  • 10
Natur + Garten

Rotschulterenten ...

sind in Süd- und Mittelamerika weit verbreitet. Sie besiedeln bevorzugt Seen, größere Teiche, Lagunen und überflutete Savannen anzutreffen. Die Tiere sind üblicherweise in der Ebene bis in Höhen von 700 Meter über NN. verbreitet. Mein Exemplar habe ich auf ca. 35 m ü NN angetroffen und es hat mich auf perfektem Ruhrpottplatt angequakt.

  • Essen-Ruhr
  • 19.05.15
  • 9
  • 10
LK-Gemeinschaft

Aktuelle Mitteilung der Bahn - Es gibt keinen Zugeinfall!

Eine Entgleisung ist ein Eisenbahnunfall, bei dem ein Schienenfahrzeug seine spurführende Bahn, das Gleis, verlässt. Das Gegenteil ist das Aufgleisen oder Eingleisen, das heißt das ordnungsgemäße Aufsetzen eines Schienenfahrzeugs auf die Schienen. Vorausgesetzt, es sind Schienenfahrzeuge vorhanden, ansonsten kann man von Zugausfall sprechen.

  • Essen-Ruhr
  • 19.04.15
  • 3
  • 4
Kultur
DIE SIEBEN LETZTEN WORTE AN SIEBEN ORTEN im Maschinenhaus auf Zeche Carl, Essen
3 Bilder

Die sieben letzten Worte an sieben Orten

In seinem Werk „Die sieben letzten Worte“ vertont Joseph Haydn den Leidensweg Jesu Christi und seine letzten Worte am Kreuz. Das Ensemble Ruhr, 2014 von der Bundesregierung zum Kultur- und Kreativpilot ausgezeichnet, verband das beeindruckende Werk mit einer einzigartigen Idee: Es machte sich mit Haydns Musik im Gepäck auf eine Reise zu sieben Orten im Ruhrgebiet, die mit dem Strukturwandel in Verbindung stehen, die, wie die sieben letzten Worte, gleichermaßen Abschied und Hoffnung bedeuten....

  • Essen-Nord
  • 24.03.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.