Fotos

Beiträge zum Thema Fotos

Natur + Garten
6 Bilder

Bäume
Der Speierling

Der Speierling wächst als mittelgroßer, sommergrüner Baum. Er erreicht freistehend Wuchshöhen von bis zu 20 Metern, im Hochwald gelegentlich über 30 Meter und kann als freistehender Einzelbaum Stammdurchmesser von über 1 m erreichen. Einzelne Exemplare des Speierlings können ein Alter von bis zu 400 Jahren erreichen, in Mitteleuropa allerdings meist deutlich weniger. Der Speierling bildet ein tiefreichendes Herzwurzelsystem. Die Rinde ist rau. Der Speierling bildet bald eine rissige, an älteren...

  • Essen-Ruhr
  • 15.09.22
  • 5
  • 3
Natur + Garten
14 Bilder

Herbstimpressionen
Der Herbst kommt in Schwung

Wie schnell die Zeit vergeht. Gerade war es noch warm und draußen tobte das Leben, und schon werden die Tage wieder kürzer. Vorbei die Zeit mit Grillen im Garten und mit lauen Abenden im Biergarten. Statt jetzt zuhause Trübsal zu blasen, sollte man die regenfreien Momente in der Natur verbringen. Denn gerade jetzt kommt der Herbst richtig in und mit Schwung!

  • Essen-Ruhr
  • 14.09.22
Natur + Garten
24 Bilder

Grün und Gruga
Der Grugapark

Der Grugapark ist eine der grünen Lungen der Stadt Essen und viel mehr als nur ein botanischer Garten. Der Park ist das grüne Herz unserer Stadt. Die Dauerkartenbesucher kennen die Gruga zu allen Jahreszeiten. Die Tulpen- und Obstbaumblüte im Frühling, die Wild- und Mohnblumen im Sommer, die zauberhafte Dahlienarena im Herbst und die schneebedeckten Sträucher, Wiesen und Bäume im Winter haben ihre Reize. Auch wenn meine Beiträge eher bunte Fotos aus dem Park zeigen, überwiegt die Farbe Grün....

  • Essen-Ruhr
  • 13.09.22
  • 1
Natur + Garten
71 Bilder

Blütenzauber
Dahlien im Rund der Gruga

Die Vielfalt der Dahlienblüten scheint grenzenlos zu sein. Ende des 18. Jahrhunderts fand die Knollenpflanze den Weg von Mexiko über Madrid nach Europa. Dank intensiver Züchtung sind mittlerweile tausende Dahlien-Sorten im Handel, die sich in Blüteform- und farbe teilweise deutlich unterscheiden. Mehr als 70 Sorten mit etwa 1.400 Einzelpflanzen repräsentieren die große Vielfalt der Dahlie in der Arena der Gruga.

  • Essen-Ruhr
  • 13.09.22
  • 1
Fotografie
Blick in die Ausstellung
5 Bilder

Fotoaussstellung
Erich Grisar auf Zeche Zollern

Mit Kamera und Schreibmaschine durch Europa - so der Titel der Fotoausstellung im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern, die noch bis zum 16. Oktober zu sehen ist. Erich Grisar bereiste zwischen 1928 und 1932 mehrere europäische Länder und hielt seine Eindrücke mit der Kamera fest. Im Jahr 1932 veröffentlichte er seine mit Fotos illustrierten Reiseberichte unter dem Titel "Mit Kamera und Schreibmaschine durch Europa". Nun sind im LWL Zeche Zollern viele bisher unveröffentlichte Bilder von ihm zu...

  • Dortmund-Nord
  • 09.09.22
  • 2
  • 1
Fotografie
Die Stadtteilagentur Batenbrock sucht Fotos passend zum diesjährigen Motto „Batenbrock bewegt sich“.  | Foto: Mazo

Bewegende Bilder gesucht
Batenbrocker Stadtteilkalender geht in die nächste Runde

Auch in 2023 soll es erneut eine Auflage des beliebten Stadtteilkalenders für Batenbrock geben. Daher sucht die Stadtteilagentur Batenbrock wieder Fotos passend zum diesjährigen Motto „Batenbrock bewegt sich“. Dies können sowohl Fotos sein, die Batenbrocker in Bewegung und Aktion zeigen, als auch solche Fotos, die darstellen, was sich im Stadtteil bewegt und verändert hat. Anforderungen an EinsendungenDie Motive müssen dabei im Querformat mit einer Mindestauflösung von 300 dpi bis zum 30....

  • Bottrop
  • 30.08.22
  • 1
  • 1
Ratgeber
42 Bilder

Kupferdreh
Haus der offenen Tür

in der Kläranlage Essen-Kupferdreh. "Also, wat is en Kläranlage? Da stelle mehr uns janz dumm. Und da sage mer so: In en Kläranlage kommt dat schmutzige Wasser rein und geht als sauberes Wasser wieder raus!" Aber was geschieht eigentlich mit dem schmutzigen Wasser? Fragen über Fragen, die beim heutigen Besuch "Haus der offenen Tür" in der Kläranlage in Kupferdreh fachkundig erklärt wird. Die Kläranlage Kupferdreh arbeitet nach dem so genannten Belebtschlammverfahren, verfügt außerdem über eine...

  • Essen-Ruhr
  • 28.08.22
  • 1
Fotografie
Mindestens acht Wochen sind die imposanten Fotos von Marco Stepniak an der Baustelle am künftigen Mercator-Quartier zu sehen. Auch OB Sören Link und Gebag-Geschäftsführer Bernd Wortmeyer sind begeistert. | Foto: Bartosz Galus
3 Bilder

70 XXL-Reisefotos auf Duisburgs Mercator-Baufläche
Ferne Länder ganz nah

Reisen bildet, heißt es so treffend. Danach kann man eine Menge erzählen und zeigen. Genau das kommt jetzt Duisburg zugute. In einer außer- und ungewöhnlichen Bauzaun-Ausstellung an der Baufläche des künftigen Mercator-Quartiers betrachten staunende Menschen ganz nahe die abenteuerliche Ferne. Seit über 30 Jahren bereist der Abenteurer Marco Stepniak nunmehr die Welt. 35.000 hat der aus Marl stammende Fotograf mit dem Fahrrad zurückgelegt, nie ohne seine Kamera und sein Tagebuch. Imposantes aus...

  • Duisburg
  • 28.08.22
Reisen + Entdecken
10 Bilder

Bredeney
Was ist aus den Gabiganten 2003 geworden?

Was ist aus den Gabiganten 2003 geworden? Sehenswert in Essen-Bredeney sind die Villa Hügel als ehemaliger Sitz der Industriellenfamilie Krupp, sowie der Familienfriedhof Krupp und der Baldeneysee. Hierzu habe ich bereits Einzelbeiträge abgeliefert. Im südlich gelegenen Heissiwald befindet sich das Wildgatter Heissiwald. Im Wildgehege haben wir auf der heutigen Fahrradtour keine Tiere sehen können, da sich diese im Schatten des Dickichts versteckz hielten. In Essen-Bredeney gibt es zwei...

  • Essen-Ruhr
  • 26.08.22
Reisen + Entdecken
16 Bilder

Ausflugstipps
In einer Woche endet das 9-Euro-Ticket

dann doch schnell noch ein paar Touren planen, wie z.B. nach: Hattingen zum Altstadtbesuch, Dortmund zur Ruine Hohensyburg, Essen auf die Margarethenhöhe und dann noch in die Gruga, zur Villa Hügel oder zum Baldeneysee, Düsseldorf zum Schloss Benrath, Zons an den Rhein, Hamminkeln zum Kürbisfest, Xanten, den Römern auf der Spur, Wuppertal zum Toelleturm, Bochum in den chinesischen Garten, Düsseldorf in den botanischen Garten, Münster in die Altstadt und zum Dom, Duisburg durch die Innenstadt,...

  • Essen-Ruhr
  • 24.08.22
Natur + Garten
14 Bilder

Bäume
Die Giganten im Grugapark

Am 9. Juni 2014 richtete die Gewitterfront Ela schwere Schäden durch Starkregen mit Orkanböen im Grugapark an. Rund 350 Bäume, teils über hundert Jahre alt, wurden durch den Gewittersturm entwurzelt oder mussten wegen schwerer Sturmschäden gefällt werden. Betroffen waren auch die Mammutbäume nahe dem Botanischen Garten. Doch Ela war barmherzig und hat dann doch noch einige dieser Giganten im Park verschont. Seit Mitte des 19. Jahrhunderts gibt es den Mammutbaum auch wieder in Mitteleuropa, wo...

  • Essen-Ruhr
  • 17.08.22
  • 2
Fotografie
16 Bilder

Ausflugstipp
Die Geierlay

Im Oktober 2015 durften die ersten Besucher die neu errichtete Hängeseilbrücke über der Geierlay-Schlucht begehen. Die Hängeseilbrücke Geierlay schwingt sich bei Mörsdorf im Hunsrück im sanften Bogen über ein enges und bis zu 100 Meter tiefes Tal. Weiche Knie gibt es vor allem im Bereich des Ein- und Ausstiegs, wo die Schwankungen deutlich spürbar sind. Die Brücke wurde nach nepalesischem Vorbild konstruiert, hat eine Gesamtlänge von 360 m und gehört zu den längsten Hängeseilbrücken Europas....

  • Essen-Ruhr
  • 17.08.22
  • 4
  • 3
Natur + Garten
18 Bilder

Highlight im Grugapark
Im Lindenrund

Eine 3,5 m hohe Hecke umschließt das Lindenrund, das durch rund geschnittene Öffnungen betreten werden kann. Eine üppige, leicht ausgefallene Beetbepflanzung zeigt sich in der Sommerzeit. Im Inneren verharrt die Speerwerferin in ihrer Bewegung, das Arbeitsgerät irgendwann mal loszuwerden.

  • Essen-Ruhr
  • 16.08.22
  • 1
Natur + Garten
63 Bilder

Natur + Garten
Schönen Dank für die Blumen!

Mehr als 70 Sorten mit etwa 1.400 Einzelpflanzen repräsentieren die große Vielfalt der Dahlie im Rund der Dahlienarena im Grugapark. Die ursprünglich aus Mexiko stammenden Dahlien bereichern seit nunmehr 250 Jahren die Gärten in Europa. Wie jedes Jahr blühen gerade diese wunderbaren Blumen in der Gruga in Essen. Dahlien in allen Farbschattierungen und mit klangvollen Namen wie „Edge of Gold“, „Feuerrad“ oder „Kaiser-Wilhelm“ bilden mit ihren oft tellergroßen Blüten eine feurige Farbsinfonie....

  • Essen-Ruhr
  • 14.08.22
  • 2
  • 3
Fotografie
40 Bilder

Gedanken
Wer am Sonntag "High Noon" auf dem Leinpfad radelt, der....

ist entweder ein bisschen gaga oder liebt das Abenteuer. Denn Sonntagsfahrer sind nicht immer mit dem Auto unterwegs, viele von ihnen haben sich ein Pedelec zugelegt, ohne es beherrschen zu können. Hinzu kommt, dass diese Strategen alles im Blick haben, was auf der Ruhr kreucht und fleucht, allerdings nicht den Gegenverkehr auf dem Radweg. Und wenn wieder so ein Geisterfahrer auf Kollisionskurs auf mich zueiert , dann macht er Bekanntschaft mit meiner "S 04 - Schelle". Das hilft ungemein. Und...

  • Essen-Ruhr
  • 07.08.22
  • 5
  • 3
Natur + Garten
35 Bilder

Wasserpflanzen
Schwimmende Schönheiten

Geschickt gesetzte Teichpflanzen können bestimmte Bereiche des Gewässers in den Mittelpunkt rücken. Ein Beispiel dafür sind die Seerosen, die als Königinnen unter den Teichpflanzen gelten. Sie gelten als die Königinnen unter den Wasserpflanzen. Kaum eine andere Art überragt die Schönheit und Eleganz der Seerosen. Wenn sie am Vormittag im Sommer ihre großen Blüten öffnen, kommt jeder Teichbesitzer ins Schwärmen.

  • Essen-Ruhr
  • 28.07.22
  • 1
  • 3
Natur + Garten
42 Bilder

Natur + Garten
Sommerblumen und ihre Besucher

Mit der richtigen Pflanzenauswahl können wir Insekten in unsere Gärten locken. Jedes Insekt hat eine Vorliebe für bestimmte Pflanzen. Mein Rasen im Garten gleicht nicht unbedingt einem Golf-Green, eher schon einer Dorfwiese besetzt mit viel Klee und Löwenzahn.

  • Essen-Ruhr
  • 26.07.22
  • 3
  • 2
Natur + Garten
32 Bilder

Zitat
Blumen

sind die wunderbarsten Kreationen, die Gott je gemacht und vergessen hat, eine Seele hineinzulegen. Henry Ward Beecher

  • Essen-Ruhr
  • 26.07.22
  • 1
  • 2
Natur + Garten
34 Bilder

Exotische Pflanzen
Im Dach des Regenwaldes

Die Baumriesen im tropischen Regenwald bieten auf ihren unterschiedlichen Höhen, nennen wir sie Etagen, auch verschiedene Tier- und Pflanzenarten. Um sie zu sehen, muss man die dichten Blätter für einen lichten Moment beiseite schieben.

  • Essen-Ruhr
  • 24.07.22
  • 2
  • 3
Ratgeber
7 Bilder

Sommerloch
Mögen Schmetterlinge Koffein?

Kein Schmetterling macht sich so viel Kopf wie der Mensch. die Schmetterlinge auf meinem Sommerflieder sitzen die Sommerloch-Debatte einfach aus. Ich wollte die Falter auf dieses Thema ansprechen, aber die waren für ein Interview nicht sehr empfänglich und flatterten gleich zum nächsten Flieder. Buddleja – Sommerflieder – ist der Star an Bahngleisen und mitunter im heimischen Garten. Schmetterlinge lieben die pink, lila, blau und auch weiß gefärbten, nektarreichen Blüten. In den sozialen Medien...

  • Essen-Ruhr
  • 24.07.22
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.