Frank Albrecht

Beiträge zum Thema Frank Albrecht

Vereine + Ehrenamt
Prinz Alexander, der jecke Schütze, stellte sich beim Einmarsch zur Prinzenproklamation gleich mal selber auf den Stuhl und sich vor... Fotos: Albrecht
48 Bilder

KLAKAG kürt jüngsten Prinz in ihrer Geschichte

Arnsberg. Prinz Alexander, der jecke Schütze, ist der Jüngste, den die Kleine Arnsberger Karnevalsgesellschaft je hatte. Der waschechte Arnsberger regiert die Narren seit der Prinzenproklamation vom letzten Wochenende. Kaum zu glauben, aber wahr: Es liegen nur acht Jahre Altersunterschied zwischen dem neuen Kinderprinzen Paul, der schießende Fußballer und dem „großen“ Prinz. Jugendlichen Leichtsinn darf man der KLAKAG aber auf keinen Fall unterstellen, hat man mit Prinz Alexander doch einen...

  • Arnsberg
  • 21.01.15
  • 3
Natur + Garten
Mitglieder verschiedener Umweltverbände sowie andere Initiativen aus der Stadt Arnsberg unternahmen einen Rundgang an der Ruhr. Fotos: Albrecht
3 Bilder

Projekt: "Wildnis in der Stadt" - Arnsberg beteilgt

Arnsberg. Jede Stadt hat ihr Stück „Wildnis“. Das ist die Grundlage des neuen Projektes „Wildnis in der Stadt“, an dem sich jetzt auch die Stadt Arnsberg mit „ihrer“ Wildnis beteiligten will. Es sind nicht die Luchse, die in der Neheimer Fußgängerzone ausgewildert werden sollen, aber es ist die Renaturierung der Ruhr, die auf mehr Akzeptanz bei der Bevölkerung stoßen soll. „Wir müssen den Begriff Wildnis groß denken“, forderte Bürgermeister Hans-Josef Vogel zum Auftakt des Treffens an der Ruhr...

  • Arnsberg
  • 16.01.15
  • 1
  • 4
Überregionales
Engelbert Stamen von der Tischlerei Stamen aus Niederense freute sich über den Initiativpreis des Initiativkreises Ense 2015. Fotos: Albrecht
13 Bilder

Initiativpreis Ense geht an Engelbert Stamen

Ense. Zum zweiten Mal ist der Initiativkreis Ense jetzt zusammen mit der Gemeinde Ense ins neue Jahr gestartet. Auf dem gemeinsamen Neujahrsempfang, bei dem auch die Wahl der Sportler des Jahres statt fand, wurde wieder einer neuer Preisträger für den Initiativpreis des Initiativkreises Ense vorgestellt. In der Schützenhalle Höingen konnte der Vorsitzende des Initiativkreises Ense, Ralf Hettwer, neben den Vertretern der Enser Vereine (vor allem aus dem Bereich des Sports) auch Bürgermeister...

  • Ense
  • 16.01.15
  • 1
Überregionales
Feuerwehrleute konnten den Zimmerbrand in der zweiten Etage am Freitagmittag schnell löschen. Fotos: Albrecht
9 Bilder

Zimmerbrand in 2. Etage von Wehr zügig gelöscht

Neheim. Per Sirene wurden am Freitagmittag starke Kräfte der Feuerwehr alarmiert und zu einem Zimmerbrand in der zweiten Etage eines Mehrfamilienhauses an der Werler Straße gerufen. Beim Eintreffen der ersten Kräfte der Feuerwehr hatten sich die Bewohner der betroffenen Wohnung bereits draußen in Sicherheit gebracht. Ein weiterer Hausbewohner wurde von den Wehrleuten nach draußen begleitet. 50 Kräfte im Einsatz Unter der Einsatzleitung von Harald Kroll konnten rund 50 Einsatzkräfte der...

  • Arnsberg
  • 16.01.15
Überregionales
Michael Huber, Generalbevollmächtigter der Fa. Trilux sprach als Gastredner über die Zukunftsperspektiven des Lichts. Fotos: Albrecht
22 Bilder

Dreikönigsempfang der Stadt Arnsberg: 2015 ist das Jahr der Aufbrüche

Arnsberg. Weiß auf Schwarz prangte der in diesen Tagen allen bekannte Leitsatz der Menschen in Frankreich und in der Welt auch auf der Bühne des Arnsberger Sauerland-Theaters: „Je suis Charlie“ war beim Dreikönigsempfang der Stadt ein Bekenntnis für die Unterstützung Frankreichs und mehr. Deutlich und ganz bewusst hob Bürgermeister Hans-Josef Vogel bei seiner Rede zum neuen Jahr am Sonntagabend an, die „ersten neuen Arnsberger“ des Jahres 2015 zu begrüßen. Menschen aus Syrien und dem Kosovo,...

  • Arnsberg
  • 13.01.15
  • 1
Überregionales
Frank Albrecht

Glosse: Augen zu... und durch!

Über den Schweinehund, den inneren haben wir uns ja jüngst schon ausgelassen, liebe Leserinnen und Leser. Was wir Ihnen dazu aber(noch) nicht verraten haben: Im Gegensatz zu uns wird er nicht älter! Ganz egal, ob wir uns an diesen Tagen, an denen es schon morgens gar nicht heller wird, aus dem Bett und zur Arbeiten schleppen müssen. Ober ob wir am Wochenende mit ihm um die Erledigung unseres persönlichen Sportprogramms ringen dürfen, der Schweinehund, der innere, ist uns immer einen Schritt...

  • Arnsberg
  • 13.01.15
  • 1
Politik
Egbert Neuhaus, Vorsitzender des Unternehmensverbandes Westfalen Mitte, und Geschäftsführer Dr. Volker Verch stellten gestern die Umfrage vor. Foto: Albrecht

Unternehmensverband stellt Umfrage vor: Ölpreis schmiert die Konjunktur

Neheim. Die Mehrheit der befragten Unternehmen der Metall- und Elektroindustrie in der Region blickt vorsichtig optimistisch in die Zukunft. Das ist die Kernaussage, die gestern der Vorsitzende des Verbandes, Egbert Neuhaus, aus der akutellen Konjunkturumfrage zog. Im Dezember hatte man mit Blick auf die aktuelle Situation Ende 2015 und die Aussichten für das Jahr 2015 Rückmeldungen von insgesamt 132 Mitgliedsbetrieben des Unternehmensverbandes Westfalen Mitte (UV) berücksichtigt - rund ein...

  • Arnsberg
  • 09.01.15
  • 1
  • 1
Überregionales
Sternsinger - wie hier aus der Gemeinde St. Laurentius Propstei - verrichteten schon am letzten Wochenende ihren Dienst am Mitmenschen... Fotos: Albrecht
16 Bilder

Sternsinger sind ein Segen!

Arnsberg. Gerade an diesen Tagen sind die Sternsinger wieder im ganzen Land unterwegs. Auch in Arnsberg machten sich am Wochenende bereits wieder Hunderte von Sternsingern wieder auf den Weg von Haustür zu Haustür und hoffen auf die Spendenbereitschaft der Menschen. Nur einen Tag vor Silvester fand in Paderborn die Eröffnung der diesjährigen Sternsingeraktion des Bundes der katholischen Jugend (BDKJ) statt. Rund 2.500 Sternsinger aus den verschiedenen Gemeinden des Landes nahmen am Start der...

  • Arnsberg
  • 06.01.15
  • 2
Überregionales
Frank Albrecht

Glosse: Singen und Teilen

Da ziehen sie wieder, die Sternsinger: Wieder haben sich viele Kinder und Jugendliche gefunden, die sich nicht „bocklos“ zeigen, sondern für andere Kinder in der Welt bei Wind und Wetter an den Haustüren klingeln. Teilen ist das Motto, liebe Leserinnen und Leser. Mit großer Motivation in Sachen Teilen haben sich zum Glück auch viele der Besuchten gezeigt: Die Spendenbüchsen wurden reichlich gefüllt, und auch für die Sternsinger ist dabei immer wieder etwas Süßes abgefallen. Mit einem freudigen...

  • Arnsberg
  • 06.01.15
  • 2
Kultur
Die Schülerinnen und Schüler aus dem Kunst-Kurs „Q1“ von Kunstlehrer Haimo Hieronymus (re.) am Neheimer St. Ursula-Gymnasium malten in den letzten Stunden des Jahres 2014 das neue, große Bühnenbild, das den Hintergrund im Neheimer Kaiserhaus bei den nächsten Punksitzungen der KG Blau-Weiß Neheim bilden soll. Präsidentin Gertrud Franke und Ehrenpräsident Wilfried Franke freuten sich schon bei der Entstehung des Bildes. Fotos: Albrecht
4 Bilder

Schüler des SUG in Aktion: Bühnenbild als Kursprojekt

Es ist natürlich ein Gemeinschaftsprojekt, das in Zukunft den roten Samtvorhang an der Bühne im Kaiserhaus verdecken soll. Immer genau dann, wenn die Karnevalsgesellschaft Blau-Weiß Neheim in dem Haus ihre Prunksitzung abhält. Eifrig gezeichnet, gepinselt und gemalt wurde am vorletzten Tag des Jahres 2014 in der Aula des St. Ursula-Gymnasiums (SUG) an der Engelbertstraße in Neheim. Der Kunstkurs „Q1“ mit 27 Schülerinnen und Schülern sowie Kunstlehrer Haimo Hieronymus belebte die Schule - auch...

  • Arnsberg
  • 02.01.15
  • 2
Überregionales
Frank Albrecht

Glosse: Das letzte Geschenk

Sie sind noch immer auf der Suche nach den letzten Geschenken, liebe Leserinnen und Leser? Wie wär´s mit einem schönen und stabilen Regenschirm, das kommt zu Weihnachten bestimmt gut an. Es wird ja allgemein versucht, uns mit dem allerletzten Quatsch - der für einige ja keiner sein mag - auch noch das allerletzte Geld aus der Tasche zu ziehen. Eines der jüngsten und besten Beispiele dafür schien mir der „Selfi-Stick“ zu sein. Klar, wie der Name sagt, ein Greifer an dem Sie auf der einen Seite...

  • Arnsberg
  • 19.12.14
  • 2
  • 1
Überregionales
Nikolaus und Knecht Ruprecht waren am Samstag vor allem bei den jungen Besuchern in der Neheimer City gefragt. Zum verkaufsoffenen Sonntag halfen dann die Elfen mit, die auch am Samstag nochmal zu sehen sind.Fotos: Albrecht
36 Bilder

Neheimer Weihnachtstreff startet in das Finale - Gewinnspiel am Samstag

Neheim. Dass es jetzt noch jemanden geben könnte, der nicht schon alle Weihnachtsgeschenke beisammen hat, scheint nach dem Besuch der Menschen beim verkaufsoffenen Sonntag in der Neheimer City am letzten Wochenende unwahrscheinlich. Falls doch, bietet die Neheimer City auch in diesem Jahr wieder bis zur letzten Minute allen eine Gelegenheit dazu. Mitten im vorweihnachtlichen Trubel in der Einkaufsstadt bot der Weihnachtstreff am Dom auch am letzten Wochenende noch einmal die Gelegenheit zu...

  • Arnsberg-Neheim
  • 17.12.14
  • 1
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Weihnachten in einer großen Familie: Der Förderverein Caltagirone-Arnsberg feierte jetzt sein "Natale Insieme" in der Schützenhalle Hüsten. Fotos: Albrecht
45 Bilder

Förderverein Caltagirone-Arnsberg feiert "Natale Insieme"

ArnsbergSie zählt zu den größten Veranstaltungen des Vereins im Jahr: Die italienische Weihnachtsfeier „Natale Insieme“ war für den Förderverein Caltagirone-Arnsberg und seine vielen Gäste Höhepunkt und Abschluss eines erfolgreichen Jahres zugleich. Mit viel Liebe und nicht weniger Aufwand war diesemal wieder die Schützenhalle in Hüsten geschmückt worden. Hier wurde den rund 100 Mitgliedern des Fördervereins und seinen Gästen nettes Ambiente geboten, im Kreis einer „großen Familie“ Weihnachten...

  • Arnsberg
  • 13.12.14
  • 1
Kultur
Viel Musik - hier von den Summerville Sisters - und Farbe begeisterte die Besucher bei der 6. "Übernacht" in Neheim. Fotos: Albrecht
32 Bilder

Kulturevent in Neheim: Wundertüte "Übernacht"

Neheim. Quadratmeterweise Rettungsfolie und buntes Licht (nach einer Dekoration des Designforums) empfingen am letzten Wochenende die Besucher des Arnsberger Kulturspektakels in Neheim: Die „Übernacht“ im und am KUNSTWERK sprach alle Reize an. Nicht größer, nicht schriller nicht bunter, aber auf jeden Fall anders und vor allem sehenswert, das war das Dezember-Kulturspektakel, das am letzten Wochenende zum nunmehr sechsten Mal rund 1.000 Besucher in die alten Werkshallen an der Möhnestraße...

  • Arnsberg
  • 12.12.14
  • 2
LK-Gemeinschaft
Frank Albrecht

Glosse: Fanpaket zu verschenken

Für die Einen ist es die schönste Nebensache der Welt, für die Anderen ist es die Welt überhaupt. Klar, ist vom Fußball die Rede, liebe Leserinnen und Leser. Und als gebürtiger Dortmunder will ich auch all´ denen, die es nicht wissen wollen, meine Leidenschafte verraten. Ja, es tut weh. Und das jetzt schon seit einigen Wochen. Doch mindestens ebenso weh tun die Fragen und Ratschläge einiger Mitmenschen: Ob es denn nicht jetzt an der Zeit wäre, den Verein zu wechseln oder sich gar der...

  • Arnsberg
  • 02.12.14
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Mit rund 300 Tänzerinnen und Tänzer - hier beim Eröffnungstanz - begeisterte der TV Neheim die Zuschauer von "Let´s Dance" in der Schützenhalle Hüsten. Fotos: Albrecht
49 Bilder

Tolle Tanzshow des TV Neheim: "Let's Dance" - bewegt!

Rund 300 Tänzerinnen und Tänzer... und dazu nochmal das Dreifache an Besuchern: Diese gelungene Mischung nennt sich in jedem Jahr „Let´s Dance“ und prägt auch diesmal wieder die zweitägige Veranstaltung des TV Neheim. Heino Künkenrenken als Vorsitzender ließ es sich auch in diesem Jahr nicht nehmen, den an zwei Tagen mit weit über 1.000 Besuchern die große Tanzrevue des Vereins selber zu präsentieren. In der Rolle des Moderators stellte er die insgesamt Gruppen, ihre Tänze und zur...

  • Arnsberg
  • 02.12.14
  • 2
Überregionales
Kräfte der Feuerwehr Arnsberg waren am Donnerstag bei der Papierfabrik Reno di Medici im Einsatz. Fotos: Albrecht
4 Bilder

Feuer bei Reno de Medici - Starke Kräfte der Feuerwehr in Arnsberg im Einsatz

Arnsberg. Sirenenalarm schreckte am Donnerstagmittag die Menschen in Arnsberg auf: Die Feuerwehr Arnsberg war zum Einsatz an der Papierfabrik Reno de Medici gerufen worden. Starke Kräfte aus der Feuerwehr aus der ganzen Stadt rückte zum Einatz an der Hellefelder Straße aus. Während ein Teil des Personals sich an den Sammelpunkten in Sicherheit bebracht hatte, richtete die Wehr die Einsatzleitstelle in der Nähe des Werkseingangs ein. Brand auf dem Weksgelände Im hinteren Bereich des...

  • Arnsberg
  • 27.11.14
  • 1
Kultur
Kunst oder Mode? Einfach beides, was jetzt in der Werkstattgalerie "Der Bogen" zur Eröffnung der Jahresausstellung gezeigt wurde. Fotos: Albrecht
42 Bilder

[vo:g] - Der "Bogen" macht in Mode und Kunst... und es richtig gut!

Neheim. Zur Eröffnung seiner Jahresausstellung am letzten Wochenende hat der „Bogen“ seine Gäste überrascht und das "Bogen-Geheimnis" gelüftet: Rund 200 Besucher wollten sich in der oberen Etage des Neheimer „KUNST-WERKS“ anschauen, was sich hinter dem Titel der Jahressausstellung „[vo:g]“ (Mode) verbirgt. Verwirrend empfangen („Wollen Sie Kunst oder Mode?“) wurden die Gäste gleich an der Eingangstür, für einige tat sich im Aufzug auch noch ein Klavierkonzert auf. Bis auf den letzten Platz...

  • Arnsberg
  • 26.11.14
  • 1
  • 4
Vereine + Ehrenamt
Der Vorstand vom Verkehrsverein Arnsberg will auch 2015 wieder einiges in Arnsberg bewegen: Hans-Jörg Etzler, Christian Prange, Burkhard Majewski, Heinz Hahn, Andrea Klöpper und Ralf Gölzenleuchter vom Vorstand. Foto: Albrecht

Verkehrsverein Arnsberg tagt: Radtourismus in Arnsberg boomt weiter

Der Ruhrtalradweg (RTRW) in Arnsberg ist und bleibt weiter der wichtigste Frequenzbringer für den Tourismus in Arnsberg. Rund 150.000 Übernachtungen bescherte die Route von Winterberg bis nach Duisburg auch den heimischen Betrieben. Mitglieder des Verkehrsvereins Arnsberg hörten in dieser Woche die positiven Zahlen und Tendenzen auf der jährlichen Mitgliederversammlung des Verkehrsvereins Arnsberg, zu der der Vorstand des Vereins mit seinem Vorsitzenden Heinz Hahn in die Altstadt geladen hatte....

  • Arnsberg
  • 24.11.14
Kultur
Über einen wahren Besucherandrang durfte sich das Stadt- und Landständearchiv in Arnsberg zum zehnjährigen Standortjubiläum am Kloster Wedinghausen freuen. Fotos: Albrecht
17 Bilder

Stadtarchiv: Besucherandrang zum Standortjubiläum im Kloster Wedinghausen

Arnsberg. Über einen regelrechten Besucheranstrum auf das Stadt- und Landständearchiv konnten sich am letzten Sonntag die Mitarbeiter sowie alle ehrenamtlichen Helfer freuen. Gemeinsam hatte man Interessierte in das Kloster Wedinghausen in Arnsberg eingeladen, in dem das Archiv seit zehn Jahren ein Zuhause gefunden hat. Zu den Führungen durch das gesamte Haus begrüßte Stadtarchivar Michael Gosmann (Foto) jeweils eine große Gruppe. Seit zehn Jahren ein Zuhause im Kloster Die verteilte sich...

  • Arnsberg
  • 18.11.14
  • 3
  • 2
Überregionales
Frank Albrecht

Glosse: Mit Zuckerbrot und Peitsche

Was schon bei den alten Römern funktioniert hat muss doch auch noch in heutigen Zeiten zu gebrauchen sein, oder? Gemeint ist natürlich nicht die von allen so geliebte Sprache Latein. Tatsächlich, liebe Leserinnen und Leser, gibt es eine andere Verbindung, jedenfalls wenn ich an den gelungenen Einfall einer Lehrerin denke, die mit ihrer Klasse für ein paar Tage auf Fahrt ging. Acht Mädchen unter zehn Jahren in einem Zimmer, das kann ja nichts werden in Sachen Ordnung. Also wurde vor der Tour die...

  • Arnsberg
  • 18.11.14
  • 1
Überregionales
Von der Idee der Morsbags, die Angela Schmitz nach Arnsberg gebracht hat, ließ sich auch die Initaitive "Wir in Arnsberg" begeistern. Foto: Albrecht
2 Bilder

Praktizierter Umweltschutz: Morsbags helfen beim Einkauf ohne Plastik

Für Angela Schmitz aus Arpe im tiefen Sauerland ist es eine Mission, die sie unbedingt mit anderen teilen möchte. Bei der Arnsberger Initiative „Wir in Arnsberg“ ist sie auf offenen Ohren gestoßen. Mit ihren „Morsbags“ kommt sie gut an - wenn es darum geht, Arnsberg beim Einkaufen freier von Plastik zu machen. „Morsbags“ - nie gehört?! Dabei geht die Erfindung auf die Engländerin Claire Morsman zurück, die ihre zündende Idee bei einem Strandspaziergang bekam: Sie erlebte, wie ein Vogel sich in...

  • Arnsberg
  • 17.11.14
  • 2
  • 5
Überregionales
Das Ärzteteam vom Klinikum Arnsbserg freut sich mit den jungen Eltern, Gisbert und Andrea Sprenger, über den Neutzugang, Lennard. Foto: Albrecht

Lennard ist das 1.000 Baby aus 2014 im Klinikum Arnsberg

Hüsten. Blumen, Glückwünsche, jede Menge Windeln vom Klinikum Arnsberg sowie einen Genossenschaftsanteil von der Volksbank Sauerland gab´s jetzt für Lennard Sprenger, das 1.000 Baby in 2014. Mit dem neuen Erdenbürger, dessen Eltern aus Balve-Eisborn kommen, verzeichnet man am Klinikum einen neuen Geburtenrekord. „Noch nie in einem Jahr wurde die Marke von 1.000 Geburten so früh erreicht“, sagte Chefarzt Dr. Norbert Peters. Dank ein hervorragenden medizinischen Zusammenarbeit zwischen Frauen-...

  • Arnsberg
  • 17.11.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.